Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 23. Mai 2008, 19:27

Servus Leute,
mal ne kurze Frage. Beim wechseln meiner Räder hab ich gesehen das ein Plastikteil am Stabilisator gebrochen ist (Siehe Bilder). Im ETKA kann ich leider dieses Teil nicht finden, könnt ihr mir weiterhelfen?
Beim durchfahren von Schlaglöchern ist bei bestimmten Bewegungen ein dumpfes Poltern zu hören, kann dieses kleine Teil dieses Poltern verursachen?

Vielen Dank!

Sebastian

Bild:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon hoffy » 23. Mai 2008, 19:33

Hallo.

Als 1tes bitte beim nächsten mal ein kleineres Bild einstellen. Und zu deiner Frage: Ja Das Poltern wird hierher kommen. Hatte vor kurzem auch das Problem, der Stabi wurde getauscht bei mir.

mfg
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Mai 2008, 20:10

Auf der Stabistange sitzt eine Kunststoffhülse,die ist im Teileprogramm nicht dargestellt. Die hat es bei dir zercrackt :D Einfach weg mit dem Scheiss,eh sinnlos! Einfach neue jungfräulich straffe Lagergummis kaufen, einbauen und schon knallt nix mehr :top:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 23. Mai 2008, 20:12

Also bei einer schnellen Internetverbindung wie man sie hat ist dir Größe des Bildes Ok.

Wenn Du eine freie Werkstatt hast wo Du auch hin gehst dann hast Du vielleicht Glück und sie Schweißen Dir die Anschlagscheibe wieder an. Haben wir auch schonmal beim Skoda Fabia gemacht. Dann brauchst Du kein neuen Stabi ansonsten wird dich das ganze so um die 300-400 Euro kosten.
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Mai 2008, 20:50

nochmal.... der Anschlag ist sinnlos, den braucht man nicht!!! Gummis wechseln, fertig!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 23. Mai 2008, 21:19

Aber Deus wenn der Anschlag in deinen Augen sinnlos ist wozu haben die den denn dann dran gemacht :?: :?: :?: Weil irgendwann nudeln auch die neuen Gummi aus und dann rutscht der wieder hin und her oder nicht :meschugge:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 23. Mai 2008, 22:28

Keine Ahnung was vw sich bei dem anschlag gedacht hat, jedenfalls ist der nicht nötig. Also den scheiss abflexen und einen neuen gummi kaufen, die gibt es ja in verschiedenen größen, einfach eine nummer kleiner nehmen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 23. Mai 2008, 22:29

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Das Bild hab ich extra in Originalgröße gelassen, damit ihr alle wichtigen Details erkennt.

Die würde ich Gummis auf jeden Fall versuchsweise tauschen. Ist ja auf um einiges günstiger. Im ETKA gibts 6 verschiedene Gummilager, könnte ihr mir nen Tipp geben welche bei meinem 1,4L (75PS) Polo BJ 2002 benötige?

Was müsste denn alles raus, damit man den Stabi tauschen könnte? Wäre das auch selbst machbar?

Vielen Dank und euch noch nen schönen Abend!

Viele Grüße!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 24. Mai 2008, 00:02

Hm dann weiß ich es auch nicht.

Raus muß da eigentlich garnichts. Wenn Du etwas geschickte Hände hast dann kannst Du erst die linke Seite losschrauben und das Gummi erneuern und dann die andere Seite. Man kommt da eigentlich ganz gut dran. Hatte ich bei mienem auch schonmal gemacht.
Allerdings geht es einfacher wenn Du eine Bühne hast. Ich würde vielleicht den Stabi mal messen und dann schauen wekche Größe bei raus kommt und dann halt eine Nummer kleiner nehmen
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 24. Mai 2008, 08:48

Wenn du den Stabi tauschen willst musst du die Konsolen vom Aggregateträger lösen damit du den durch den entstehenden Spalt rausfädeln kannst. Die Gummis kannst du ohne Bühne wechseln, du musst die Kiste nur anheben um den Stabi zu entlasten...

Es gibt 3 Stabilisatordicken...1.2 1.4 und 1.9TDI/1.8T... nimm einfach die Gummis für deinen Stabi, die kann dein Teilebulle anhand der Fahrgestellnummer schnell finden, in Verbindung mit dieser werden nur noch die betreffenden Gummis zur Auswahl angezeigt, ansonsten per Ausstattungscode (guck einfach auf die 1.Seite deines Servushefts auf den Aufkleber mit den Codes und gucke, welchen du da hast, der erste müsste es sein!)

0AQ - Stabilisator vorn 18mm

0AR - Stabilisator vorn 19mm

0AS - Stabilisator vorn 20mm

@Muerdok: nur weil VW irgendwas irgendwie baut heißt das noch lange nicht daß das die goldene Lösung ist. Ich hab schon genug Scherbel gesehen der absolut unnütze ist! Selber denke macht klug, oder wie Kant sagte... sapere aude! ;)

Ein Auto ist nunmal nicht wartungsfrei... dann werden eben aller 15000km die Dinger gewechselt, na und? Die 50Minuten Zeit und 8e für die Gummis werden ja wohl nicht das Problem sein.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon septic » 28. Jun 2008, 14:20

Hallo Zusammen,

bei der Gelegenheit habe ich auch mal eine Frage. Und zwar habe ich mir von Eibach den Anti- Roll- Kit (Verstärkter Stabi) gekauft. Nun ist dort eine Einbauanleitung dabei, aber leider geht aus dieser Anleitung nicht genau hervor, welche Teile gelöst werden müssen, um den Stabi tauschen zu können.
- Lt. Einbauanleitung ist das linke Federbein (Fahrerseite) auszubauen und die linke Spurstange zu lösen. Das ist soweit auch klar. Nun ist das Lenkgetriebe vom Achsträger zu lösen und hoch zu binden. (Das sollten 4 Schrauben sein) Sind diese von unten zu erreichen oder ist das Lenkgetriebe von oben zu lösen?
- Dann Mittellager (links und rechts) lösen. Was ist das und wo?
- Schellenhalter entfernen. (Ich vermute, das sind die Schellen wo der Stabi mit verschraubt ist?)
- Anlenk- Stütze am Seitenschenkel des Stabis links und rechts und Achsträger sowie Drehmomentstütze am Getriebe lösen.

Bei den letzten 3 Punkten bin ich zur Zeit noch "überfordert". Könnte mir evtl. jemand etwas genauer beschreiben (evtl. auch mit Foto), welche Schrauben genau zu lösen sind? Habe keine Lust evtl. falsche Befestigungen zu lösen- will ja nicht, dass mir der Motor auf die Füße fällt........

Vorab vielen Dank!!!!
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 28. Jun 2008, 15:26

viewtopic.php?f=26&t=16345

da stehts nochmal grob drin. Wenn du damit überfordert bist, solltest du das machen lassen. Eigentlich lässt sich ganz genau erkennen was wie zusammenhängt und gelößt werden muss
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon septic » 1. Jul 2008, 19:52

@ Whiskers: Vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen!
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon hias6n » 9. Jan 2010, 15:45

so häng mich mal gleich bei dem alten beitrag an!
also ein 1.9 tdi stabi hat 20mm?
würden pu lager besser sein?
danke mfg
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 2. Feb 2010, 20:01

so häng mich mal gleich bei dem alten beitrag an!
also ein 1.9 tdi stabi hat 20mm?
würden pu lager besser sein?
danke mfg

mein 1,9TDI hat angeblich den 18mm drinn, was ich etwas komisch finde :grr:





Ich hab bei nem 1,2 64PS Polo neue Gummilager montiert, der Stabi verschiebt sich aber immer noch :hmhm: ich hab von jemnad gehört das man auch Stahlschraubschellen links und recht an den Stabi schrauben kann. Habt ihr das schonmal gehört/getestet???

Mfg Heiko
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon hias6n » 2. Feb 2010, 22:07

was haltet ihr von denen hat die wer verbaut?
http://cgi.ebay.at/POLYURETHAN-PU-STABI ... 5acf3fa5e2
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


gimpl
Beiträge: 47
Registriert: 1. Jun 2009, 19:35
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon gimpl » 3. Feb 2010, 19:40

nochmal.... der Anschlag ist sinnlos, den braucht man nicht!!! Gummis wechseln, fertig!
welche gummis meinst du?? ich habe das selbe prob.

mfg


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 5. Feb 2010, 11:16

nochmal.... der Anschlag ist sinnlos, den braucht man nicht!!! Gummis wechseln, fertig!
welche gummis meinst du?? ich habe das selbe prob.

mfg

Die meint er http://img213.imageshack.us/i/bild3ss2.jpg/
und so sehen die aus, musst eben den richtigen Durchmesser suchen http://www.teiledirekt.de/product_info. ... 05/refID/2
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Ulvhedin
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mär 2010, 09:13
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Ulvhedin » 24. Mär 2010, 12:44

Hallo zusammen

habe jetzt das gleiche Problem mit dem Stabi. :motz:
Und zwar rutscht der Stabi so weit zur seite, dass er am aggregateträger hängt. Dafür sind diese Anschläge.
Denn bei mir sind sie nicht mehr existent.
nochmal.... der Anschlag ist sinnlos, den braucht man nicht!!! Gummis wechseln, fertig!
Wollte morgen einen neuen Stabi besorgen und einbauen.
was genau muss ich lösen um ihn heraus zuziehen? Die lagerung ist klar, aber was ist mit folgendem gemeint? :hmhm:
Wenn du den Stabi tauschen willst musst du die Konsolen vom Aggregateträger lösen damit du den durch den entstehenden Spalt rausfädeln kannst.
Danke für die Hilfe! :top:

sind es die Konsolen im angehängten Bild?
Kann man die auf einer Bühne einfach so lösen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Welches Teil ist hier kaputt? (Stabilisator)

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 25. Mär 2010, 18:42

bei Bosch hat ein Gummi 2,86 EUR gekostet.
Incl. Montage dann ungefähr 55 EUR :top:

jetzt weiss ich auch, warum die Kiste seit 6 Jahre so geknarzt hat beim Volleinschlag, und u.u. auch warum die Reifen ungleichmäßig abgefahren waren
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste