Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 2. Jul 2008, 20:12

Wie kann ich sehen das das obere Lager am Domlager kraftschlüssig und mitdreht?
Wo hast du genau mit WD40 eingesprüht? am Verstellring oder oben am Lager/Feder?

Mfg
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jul 2008, 20:16

Denk mal das es eine verdrehte feder ist, weil bei mir war das am anfang nämlich nicht, erst nachdem ich das Gewinde wieder ein stück runtergedreht habe...
Denk mal ein versuch ist es wert, sin ja keine 10 min arbeit...vllt hilft es bei dir auch
Genau den Fall hatte ich auch bei meinem KW V1. Nach dem Einbau war alles ok, dann hab ich die Höhe vorne noch etwas angepasst und es waren plötzlich Geräusche an der VA zu hören. Feder war verdreht, das "abgeflachte Ende" der Feder sollte sichtbar sein, d.h. Rad runter und man guckt auf das Federende. Ist schnell behoben und alles wieder bestens, sofern das Geräusch dadurch verursacht wurde ;-)

MFG Flo


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 2. Jul 2008, 20:38

Bock dein Karren einfach auf...
dann dreh einfach an der Feder, wenn sich das obere Lager mitdreht muss es ja kraftschlüssig sein(hab auch mal probiert nur die feder ohne lager zu drehen hat aber nicht geklappt :top: )
40WD hab ich zwischen vorpannfeder un hauptfeder(hat das KW glaub ich nicht), sowie am Verstellring eingesprüht...
dreh einfach mal ein bissjen an der Feder hat bei mir auch geholfen...

Aso zwischen wälzlager und feder bitte nicht einsprühen, soll ja kraftschlüssig bleiben un ich glaub öl oder ähnliches ist da nicht unbedingt hilfreich... :hä:
MfG
Jonas


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 3. Jul 2008, 11:18

Ist ja interessant, dass alle die verdrehte Feder hatten :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 3. Jul 2008, 12:58

ja das ist schon komisch...ein bissjen am gewinde gespielt un schon poltert der Karre als würde er fast auseinander fallen^^ :flop:
An R-tec:
Hast du es mal probiert?
Hoffe es klappt^^ :top:
MfG
Jonas


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 16. Jul 2008, 21:24

Also ich war heut mal auf der Bühne hab direkt mal das Gewinde gereinigt und bemerkt das mein Domlager keine Gegengewindespur zur Feder hat.
Gegengewindespur = Gegenkeil wo sich die Feder einspannt, bzw nicht weiterdrehen lässt

Mein Domlager ist von unten komplett Flach.. ich geh gleich ma in den Keller und schau mir mal die Orginalen Stoßdämpfer an. Kann am Domlager oder einfach am Aufbau vom KW1 liegen.
EDIT: Habe mir im Keller mal das Orginale Fahrwerk angeschaut.
Die Domlager sollen ohne Führung sein (ohne Gegengewindespur für Feder). Dafür ist unten am Teller eine Führung eingebaut, diese verhindert das Springen der Feder.

Der untere Teil des Einstellringes ist in Ordnung da die Feder dort eh abgeflacht ist!

Fazit:

Meines Erachtens ist das einfach ein Fehler der Fa. KW-Seits.
Diese hat nicht in betracht gezogen das die Domlager von VW eine flache Fläche und keine Konterung für die Feder selber vorgesehen hat. Da am Verstellring selber ein flaches Ende zuläuft ist das ganz klar ein Konstuktionsfehler. Normalerweise sollte eine weitere Feder (dünnere Feder) zur Konterung eingebaut sein um diese Torsion auf eine weitere Feder zu übertragen.
Siehe:Bild

Lösung der Sache ist ganz einfach, neue Domlager mit dieser Führung für die Feder selber.
Ich arbeite gerade an einer Lösung Gummi oder eine andere rutschfeste Oberfläche auf die Verstellringe zu sprühen/ auftragen/ montieren.


Komisch ist nur das die KW-Feder nicht sehr lang im entspannten zustand ist. Wenn ich den Verstellring auf 2cm Restgewinde runterschraube, dann kann ich die Feder im Stoßdämpfer und eingebauten Zustand bewegen (nach oben und unten).
Komisch daran ist, man nehme mal an einer zieht 14zoll mit wenig Reifen auf. Geht mit dem Gewindefahrwerk tief, auf ca. 1-2cm Restgewinde.
Wenn der Wagen über eine richtige Bodenwelle fährt oder abhebt,
dann kann sich die Feder im Domlager lösen
und sich beim wiederaufsetzen verkanten.
Die nächste Kurvenfederung würde das Domlager falsch belasten und das Kugellager zerstören.
Ist was dran oder?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 16. Jul 2008, 23:56

Hat das KW kein Mindestrestgewinde? Bei meinem FK steht drin das man vorne mindestens 10mm rg haben muss...denk mal das das unter anderem auch für die vorspannung so sein soll....
MfG
Jonas


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 17. Jul 2008, 00:12

Hat das KW kein Mindestrestgewinde? Bei meinem FK steht drin das man vorne mindestens 10mm rg haben muss...denk mal das das unter anderem auch für die vorspannung so sein soll....
Nein steht nicht drin. Schon komisch dieses KW dingsbums :D
Soll ich dir diese mal zuschicken?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Tommy
Beiträge: 417
Registriert: 27. Okt 2006, 00:57
Wohnort: Bischofsheim
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Tommy » 17. Jul 2008, 00:17

Ich hab mir jetzt von Eibach des Pro-Street-S Gewinde geholt und des soll ja baugleich zum KW V1 sein.

Bei mir steht im Gutachten drin das vorne mindestens 20 mm Restgewinde sein müssen.

Grüße Tommy
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 17. Jul 2008, 00:29

ja kannste machen,würd mich mal interessieren....also bei mir steht: vorne mindestens 10mm, hinten 0mm
MfG
Jonas


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 17. Jul 2008, 00:42

Ich seh es gerade selber das es 2 Pdf dateien sind.
Die erste fürs Gutachten, die zweite für den TüV zum Höhen eintragen..
da steht:
LOOOOL ich hab die mit 6cm = 60mm Restgewinde eingetragen!!! daher muss ich ja tiefer... 1cm
dann schleift meine blöde Karre in den Kurven! Vielleicht daher das Springen der Feder... hmmmm ..austesten^^
Bild
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Aug 2008, 14:44

Soooo .. im vorderen Verstellring gibt es an einer Stelle einen Imbusseinsatz.
Dort kann man den Verstellring festklemmen.
Nützt aber auch nichts.


Heute habe ich es geschafft eine Sonderanfertigung zu machen. Einen Gummiring der 0,4 cm dick ist und die Maße der Auflagerfläche des Verstellrings besitzt.
Die Ringe werden unten am Verstellring drauffgelegt... Feder kommt dann drauf.
Das ganze wird natürlich mit Federspanner zusammengebaut!

Ich kauf mir direkt neue Domlager, da die Feder komischerweise nicht mitdreht beim einlenken. Mal schauen.

Durchmesser max. / Max. diameter: 82mm
Durchmesser min. / Min. diameter: 52,5mm
Durchmesser Auflage / Diameter rest: 61mm
Bild
Zuletzt geändert von R-Tec am 22. Aug 2008, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 22. Aug 2008, 15:25

habt ihr eure fahrwerk selbst eingebaut :?: mich wundert da echt nichts,wenn ich diese ganzen vermutungen
lese..........
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


GTI Lady 08

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon GTI Lady 08 » 22. Aug 2008, 15:40

Ich habe, seit dem ich mein Fahrwerk drinn hab (wurde von einem Fachmann eingebaut), auch ständig Geräusche, die von hinten kommen :grr:
In der Werkstatt meinten die, es wäre entweder der Stoßdämpfer oder das Bodenventil ( :???: ).
Komisch an der ganzen sache ist auch,daß das Geräusch nur bei einer geschwindkeit zwischen 10 und 40 km/h aufkommt. :???: :???: :???:


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Aug 2008, 18:35

habt ihr eure fahrwerk selbst eingebaut :?: mich wundert da echt nichts,wenn ich diese ganzen vermutungen
lese..........
Das Kw v1 ist einfach nur schrott, ohne Sportdomlager^^
haben einfach zuviele probleme mit der tordierenden Feder die bei Feuchtigkeit anfängt zu springen, da Domlager kaputt.

Aber naja ich setz meinen Gummiring ein, höre mir die Domlager an (ob das Lager noch ok ist) und bau es wieder zusammen.
Ich denke eher das meine 2 Domlager schrott sind!^^
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 22. Aug 2008, 19:14

Soooo .. im vorderen Verstellring gibt es an einer Stelle einen Imbusseinsatz.
Dort kann man den Verstellring festklemmen.
Nützt aber auch nichts.
wieso nützt das nix?? kauf den verstellring neu, bei dir ist das gewinde der inbuss schraube total vermurxt.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Aug 2008, 19:24

der Verstellring dreht sich ja nicht mit (der bleibt am Gewinde haften), das ist ja so ok!

Würde der Imbuss bei mir nicht fest sein, dann würde der Verstellring sich einfach mit der Feder mitdrehen und es würde kein verspannen der Feder geben. Ist doch logisch oder nochimmer nicht?
Die Verstellringe sind daher funktionstauglich bei mir.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 22. Aug 2008, 19:53

ist denn 'nur' das v1 so scheiße oder auch v2 beim kw?

haben das problem noch mehr wie r-tec sagt?? wegen dem domlager?
96kw TDI Bild


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 23. Aug 2008, 11:20

Würde der Imbuss bei mir nicht fest sein, dann würde der Verstellring sich einfach mit der Feder mitdrehen und es würde kein verspannen der Feder geben. Ist doch logisch oder nochimmer nicht?
Die Verstellringe sind daher funktionstauglich bei mir.
auf der fahrerseite hat sich der verstellring mitgedreht!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 23. Aug 2008, 18:20

Würde der Imbuss bei mir nicht fest sein, dann würde der Verstellring sich einfach mit der Feder mitdrehen und es würde kein verspannen der Feder geben. Ist doch logisch oder nochimmer nicht?
Die Verstellringe sind daher funktionstauglich bei mir.
auf der fahrerseite hat sich der verstellring mitgedreht!!
jetz nichtmehr, da neue inbuseinsatzschraube drin ist -.-

Ich hab einfach einen Bohrer genommen und das Teil rausgebohrt naja nur eine schraube gefunden die passt, aber nützt trotzdem nix.

Wie ist denn das V2 aufgebaut?? und gibt es dieses problem drot auch?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste