Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 10. Jul 2008, 21:57

Hallo :)

Ich habe mir heute in meinen Polo die Padalkappen R-Line montiert (VW Original Ersatzteil). Nach einiger Frickelei hab ich's dann auch hinbkommen :) Sieht echt geil aus :) Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass die Montage von Pedalkappen in einigen Fällen wohl eintragungspflichtig ist. Gelesen habe ich, das dies wohl der Fall sei bei Padelkappen, die nicht original von VW kommen. Ist dies wirklich so ? Wie ist das mit der Eintragungspflicht von oben genannten Original VW-Padalkappen ? :)

Danke und Grüsse,
Stephan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 10. Jul 2008, 22:07

Ich finde es ein wenig schade, dass die Antworten auf die Postings hier immer mal wieder eher abwertend bzw. nicht ernsthaft rüberkommen. So auch bei obiger Antwort. Das ist mir bereits einige Male nun aufgefallen. Warum ? Sind die Fragen zu dumm ? Sind "Neulinge" zu dumm ? Würde mich interessiern !

Zumindest eine Begründung würde mich interessieren zu obiger Antwort.

Stephan
Zuletzt geändert von Stephan Tijink am 10. Jul 2008, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 10. Jul 2008, 22:09

also erstens heißt es pedalkappe und nich padalkappe :D und ich glaub nicht dass die eingetragen werden müssen! hab die edelstahlkappen aus dem vw-zubehör, glaub die tt-kappen, und dort steht nix mit eintragen. denk mal dass da hinten irgendwo ein vw zeichen drauf ist. ist ja auch ne vw teilenummer drauf
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 10. Jul 2008, 22:40

:dito:

ein einfaches :suchfunktion: hätte es auch getan oder gar nichts schreiben. :top:


Zurück zum Thema:
ich glaub nicht, dass die sich jemand eintragen lassen hat.

TüV-Prüfer machen das denke ich auch nicht, da original VW-Teil oder sie wollen ne ABE oder Teilegutachten...
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 10. Jul 2008, 22:42

Lieber Stephan,
da es sich hier um Originalteile handelt würde ich nieeeee auf die Idee kommen das einzutragen, ich würde dich als Prüfer lachend wegschicken, wieso sollte man das eintragen sollen/müssen/wollen? Das interessiert niemanden!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon sunrace » 10. Jul 2008, 22:45

Also die Pedalkappen müssen natürlich nicht eingetragen werden. Es verhält sich genau wie bei den Alupedalkappen vom GTI. Er hat sie ja z.B. standardmäßig drin, so auch der GTI Cup Edition, allerdings ist die Teilenummer vom Audi TT (8N0... mein ich). Da sie also auch im GTI verbaut sind, unterliegen sie dem Zubehör und sind genau wie die R-Line-Pedalkappen eintragungsfrei.
Viele haben die eine oder andere Variante der Alukappen drauf und haben sie auch nicht eingetragen.

Zum Thema Neuling, nicht ärgern, kurz die Suchfunktion benutzen und bei Bedarf fragen... Hier reißt dir niemand den Kopf ab. :D
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 10. Jul 2008, 22:51

Hallo :)

Danke für die zahlreichen Antworten :) Hilft mirweiter :) Ich werde Besserung geloben, was die Nutzung der Suchfunktion anbelangt :)

Grüsse,
Stephan


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Jul 2008, 04:12

Hallo, also die R-Line sowie die GTI-Pedalkappen sind nicht eintragungspflichtig, da Nutzung der Originalbefestigung und Freigabe von VW (Daher auch im Original Zubehör für den Polo mit aufgeführt) Ist ja nichts anderes als wenn die Gummiauflagen ersetzt werden.

Anders verhält es sich nur mit solchen Universalpedalkappensets von Drittanbietern. Diese benötigen eine Begutachtung vom TÜVler und Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 11. Jul 2008, 10:46

Letztes Jahr beim TÜV hat der Prüfer sich meine Pedalkappen (habe ebenfalls die R-line) recht ausführlich angeschaut.
Er wollte ne ABE oder Eintragung von mir sehen, hab ihm dann gesagt das es original VW Teile sind. Er hat die sich recht lange und ausführlich angeschaut, dann aber nix mehr dazu gesagt. SO richtig wollte er es mir scheinbar nich glauben ;)
Im notfall einfach eine Pedalkappe abrupfen und die TN auf der Rückseite ins Gesicht halten :top: (Polizei schaut sich sowas ja auch schonmal an)


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 11. Jul 2008, 11:25

na toll und dann viel Spaß bei wieder draufstemmen :haha: (besondern bei dreckigem nassen Wetter)


Wie verhält sich das mit der Fußstütze!? (wenn wir schon mal beim Thema sind...)
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 11. Jul 2008, 11:29

Joa, das dranfummeln war echt so eine Sache. Hat mich und meine Freundin ne ganze Weile beschäftigt *g* Nochmal wollte ich das nicht umbedingt machen müssen :)


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Jul 2008, 13:46

Nja, Fußstütze ist da schon wieder etwas Problematischer, weil sie VW erstens nicht für den Polo anbietet und du zweitens Basteln musst um sie zu befestigen wegen Fehlender vorgesehener Befestigung.

Die Kappe vom Bremspedal war recht fix drauf, wenn dann würde ich diese nehmen falls der TÜVi wirklich probleme machen sollte!

Greetz Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 11. Jul 2008, 14:22

Vom Bremspedal????
Da hab ich alleine 30 min. mit verbracht, am Ende musste ein Fön zum warmmachen herhalten damit dieser blöde Gummipfrofen in der mitte weich wurd und endlich durchs Pedal ging. Das ding will ich nie wieder ein- oder ausbaun!
Meinst vllt. die Kupplung?
Is aber nur geringfügig besser.
Würde das Gaspedal empfehlen. Geht leicht ab, geht leicht drauf und ausserdem wirds da über die normale Kappe drübergeschoben, kannst also auch weiter fahren ohne die (R-Line-) Kappe wieder drauf zu machen.
Bei Brems- und Kupplungspedal werden die Kappen ja ausgetauscht, da darfste nich mit weiterfahren, würd ich auch nciht empfehlen, hab ich einmal gemacht. Da stehste mim Schuh aufm blanken Metal vom Pedal, äusserst unangenehm und gefährlich zu fahren.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Jul 2008, 14:25

Hmm, ich empfand das Gaspedal am Fummeligsten ... müssen wir uns das nächste mal zusammentun, jeder macht eines *g*
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 11. Jul 2008, 23:04

Also am Gaspedal haben meine Freundin und ich auch am längsten gefummelt. Vor allem schwierig, weil man dort am wenigsten Platz hat, und mit einem Schraubenzieher auch nur sehr schwierig "drunter" kommt. Letztlich habe ich die Pedalkappe mit einem kleinen Tropfen ... öhmm .. *hrrm* ... Gleitgel eingerieben. Das machte es einen kleinen Tick einfacher, denke ich. Aber auch nicht wesentlich.

Aber nun sind sie ja drauf :) Meine Freundin hasst mich jetzt noch für diese Aktion :) *g*


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Jul 2008, 23:25

Aber nun sind sie ja drauf :) Meine Freundin hasst mich jetzt noch für diese Aktion :) *g*
:haha:

Wer schön sein will muss leiden ... das müsste doch die weibliche Welt am besten wissen :haha: ... :flöt: ... :flucht:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Padalkappen R-Line - Eintragungspflichtig ?

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 11. Jul 2008, 23:29

Das stimmt wohl :) Aber vermittel sowas mal :) Abr immerhin, sie hat mir sehr fleissig beim Einbau geholfen. :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste