Welches Kabel verwenden?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon 29er » 15. Jul 2008, 21:38

Ich möchte mir, wie in dieser anleitung beschrieben http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... m%20ziehen

zwei kabel in den innenraum ziehen.

wozu das ganze, ich möchte meinen wechselrichter (anderer thread) viewtopic.php?f=28&t=21752

direkt an die batterie anschließen, ohne immer die zündung anzuhaben, wie es der fall sein würde, sollte ich es über den zigaretten anzünder laufen lassen.

meine frage jetzt:

welche Kabel kann ich verwenden?
Wo bekomm ich diese günstig? ATU, Bauhaus,...
und wie mach ich das mit der sicherung, gibt es da irgendwelche zwischenstücke die ich einbauen muss oder wie? und wo bekomm ich die?

vielen dank schonmal vorab.

schönen abend noch

gruß 29er

:applaus:
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon 29er » 16. Jul 2008, 07:14

achja was mir gerade noch einfällt, wo schließ ich die kabel an der batterie an???

und wie?? mit zwei normale kabelklemmen oder kann ich die noch irgendwo mit dranhängen.

29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Themenersteller
29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon 29er » 16. Jul 2008, 16:25

hat das denn noch nie einer gemacht??

29er

:oh: :oh: :oh:
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Napper » 16. Jul 2008, 17:29

Das Pluskabel kannst du mit einer Ringzunge ganz einfach an einen freien Anschluss im Batterieträger anbringen. Das Massekabel kannst du irgentwo anschließen, wo Metall ist d.h. das musst du nicht mit nach außen ziehen. Sicherungshalter bekommst du billig im Elektrofachmarkt, die sind dann meistens mit Schrauben zum klemmen.
Kabel kannst du nehmen von wem du willst, solltest aber auf den Querschnitt achten. Wie viel Leistung hat der Wechselrichter?
Ich empfehle noch, falls der Wechselrichter den nicht hat, einen Schalter mit einzubauen, das die meißten Wechselrichter auch ohne Stromabgabe Strom verbrauchen.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon 29er » 16. Jul 2008, 17:39

also 300 watt zeiht der wechselrichter.

hab ich dich richtig verstanden ich brauche nur vom plus pol der batterie an den wechselrichter gehen
und dann mit dem minus pol des wechselrichters an irgendein metall gegenstand im auto zu gehen??? (sitzgestell,...)
Rostet da dann nix oder bekommt man da nix gewischt.

ich kann aber auch an den minus pol der batterie wieder gehen oder?

nicht da ich mir das was zerschieße.

und mit der ringzunge super idee, doch wie bekomm ich die über den dicken plus pol der batterie oder wo soll cih die anklemmen?

und den plus pol verbinde ich dann mit soner art kleiner starthilfe zange. (ich hoffe du meinst was ich meine)

achja nen schalter hat das ding. ;)

gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Napper » 16. Jul 2008, 17:59

2,5mm² Kabel sollte reichen z.B. Lautsprecherkabel.
An deinem Pluspol ist ein Sicherungsträger, an dem Gewindestangen drann sind. Da einfach mit einer passenden Mutter die Ringzunge festschrauben.
Die masse schraubst du am besten mit an einen BLANKEN Metallteil an z.B. Massestern, aber du kannst natürlich auch direkt an die Batterie gehen.
Rosten tut da nichts und Gewischt bekommst du auch keine, solange du den Minuspol an der Batterie schön abmachst bevor du was an der Elektrik machst (so wie es vorgeschrieben ist), aber im normalfall können dir 12V nichts anhaben solange du trocken bist.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 16. Jul 2008, 18:08

also bei 300w die das teil zieht, da würd ich eher ein 10mm² kabel nehmen! lieber zu groß als zu klein. sicherung würd ich 25-30A sagen. bei 300W zieht dein wechselrichter 25A, deswegen auch lieber 10m². masse sollte dann auch 10mm² sein.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Napper » 16. Jul 2008, 18:37

oh mist rechenfehler, hätte fatal enden können 8O
ja 10mm² stimmt

hier noch ein Bild mit den möglichen Anschlüssen (rote Pfeile) am Batteriepluspol:
Bild
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 16. Jul 2008, 18:42

ist der untere pfeil nicht sogar ne 25er sicherung? vllt meldet sich ja noch jemand der elektriker ist wie hoch die sicherung sein sollte. kaufen kannste so eine sicherung bei vw und du musst das kabel so und so max 30cm nach der batterie absichern.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon 29er » 16. Jul 2008, 18:48

also am unteren pfeil hab ich nichts mehr frei.

sicherungen hab ich schon

werd den oberen pfeil nehm hab mir das gerade mal schön angesehen.

jetzt noch ne letzte frage.

das kabel soll vom motorraum bist in den kofferraum (ca. 12 V steckdose) reichen

wieviele meter sind das, wenn cih das ganze hinter der verkleidung verstecke und so.

hab mal mit 6 metern gerechnet
sollte doch reichen oder??ß

29er

vielen dank für die antworten, wenn ich euch jungs nicht hätte
:applaus: :applaus: :applaus: :anbeten: :anbeten: :anbeten: :top: :top: :top:
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 16. Jul 2008, 19:03

6m dürfte reichen. glaub der polo is 4m lang :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Stanley_Smith
Beiträge: 35
Registriert: 17. Jul 2008, 11:29

Re: Welches Kabel verwenden?

Ungelesener Beitragvon Stanley_Smith » 17. Jul 2008, 11:57

Laut dem Link den du oben angegeben hast brauchst du eine 35A Sicherung. Als Querschnitt würde auch 6mm² reichen.

Mein Anschlusskasten sieht etwas anders aus, aber der Anschluss den du oben mit dem roten Pfeil gekennzeichnet hast scheint direkt von der Batterie zu kommen. Dann musst du noch eine Sicherung dazwischen klemmen (sonst kann dein Auto bei einem Kurzschluss abbrennen!)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste