Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Jul 2008, 15:00

Moin,


ich bin gestern so um 19 uhr rum auf der A1 richtung Bremen unterwegs gewesen. Kurz vor dem Bremerkreuz war ich auf der linken fahrspur mit 140 unterwegs. da ich in richtig weser park wollte muss ich ja von der a1 runter also wollte ich auf die rechte spur wechseln. dummerweise lag ein schlafsackähnliches etwas, zwischen der linken und rechten fahrspur, über dass ich mit 140 rüber gefahren bin. :hmhm: hat natürlich ordentlich geknallt. :motz: als ich dann beim weser park angekommen bin hab ich mich erstmal unters auto gelegt bzw soweit untergekrochen wie ich konnte und nachgeschaut ob irgendwas sichtbares beschädigt wurde. nun hängt glaub ich, das flexrohr was vom motor die erschütterungen zur abgasanlage reduziert, etwas runter.

nun wollte ich einfach nachfragen was noch irgendwie schaden genommen haben kann ? wenn ja bezahlt sowas auch die versicherung? morgen fahr ich erstmal zur kfz werkstatt bei mir um die ecke und lass meinen kfz meister des vertrauens drunter gucken!


mfg smithy
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Cultich
Beiträge: 138
Registriert: 25. Mär 2008, 13:56
Wohnort: 58739
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Cultich » 14. Jul 2008, 08:30

Hm,

korrigiert mich aber wenn denke ich übernimmt das nur die VK.

Es sei denn du hast das gemeldet und der der das Tel verloren hat wird ausfindig gemacht, dann müsste dessen Haftpflicht das übernehmen...

Hast du das eigentlich gemeldet (den Grünen) damit dem nächsten bzw noch schlimmer einem Moppedfahrer nicht was passiert?
Ich hab damals bei 180 noch in letzten Moment sehen können, das eine komplette Abgasanlage (ab Krümmer) auf der Überholspur lag, will gar nicht wissen was passiert währe, wenn ich da drübergefahren währe, meine Begleiterin hat mich dann auch wie ein Autobus angesehen als ich ihr mein Handy gegeben habe und gesagt habe ruf mal bitte 110 an und melde das. Die hat sich dann net getraut so das ich das dann "erledigt" habe.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Jul 2008, 16:37

moin,

da hab ich in dem moment garnich dran gedacht die grünen anzurufen! ich hatte viel mehr sorge um mein auto. ich werd aber das nächste mal dran denken wenn ich wieder irgendwas auf der AB rumliegen sehe. nunja ich mach mich mah eben aufm weg zur hebebühne!


mfg smithy
Bild


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Jul 2008, 17:41

hab mein auto eben hochgebiemt... is wohl alles in ordnung! ansonsten gäbs wohl :keule:



mfg smithy
Bild


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 14. Jul 2008, 18:06

Ist das Plastik-Unterboden-Schutz-Ding unterm Motor auch noch ganz ? :hä:

Bin auch mal auf der AB über nen größeren Stock bzw. kleinen Ast gefahren und dabei hat`s meinen Unterbodenschutz total zerpflückt :(
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Jul 2008, 18:11

moin,

ja das is auch noch ganz... hab ordentlich dran gewackelt... das wär mir ja aufgefallen wenns kaputt wäre... echt nochma glück gehabt :anbeten: somit wird bald das gesparte geld in federn und spurverbreiterrung gesteckt... 200 euro die scheiben, ca 40 euro die radmutter und 130 euro dir h&r federn... :hmhm:

mfg smithy
Bild


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Jul 2008, 20:06

moin,


ab gerade beim Kennzeichen umbaun, sprich von rahmen auf klebeband, festgestellt bzw es kommt mir so vor als ob meine heckschürze und der heckansatz verzogen sind! hab mal eben ein paar bilder gemacht!

die bilder sind jetzt nich so super geworden....

Hier sieht man den meiner meinung nach krummen heckansatz! ab dem abschlepphaken nach links rüber...
Bild

der spalt zwischen kofferraum und heckschürze is meiner meinung nach auch grösser geworden! sind ca. 2 cm! wenn ich an der schürze wackel kann ich sie noch ca. 1 cm vom auto abziehen!
Bild

und die spaltmaße an den heckleuchten links und rechts stimmen meiner meinung nach auch nicht!
Bild

vllt kann ja mal einer von euch die bilder mit seinem vergleichen!

mfg smithy
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon px » 15. Jul 2008, 14:19

Ist das Plastik-Unterboden-Schutz-Ding unterm Motor auch noch ganz ? :hä:
Die 1.2er haben keine großartigen Unterbodenschutz unter'm Motor. Das ist soweit ich weiss nur bei den Diesel wegen der tiefen Ölwanne. Ich kann bei mir frei auf die Straße durchgucken ;)


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jul 2008, 18:18

Ist das Plastik-Unterboden-Schutz-Ding unterm Motor auch noch ganz ? :hä:
Die 1.2er haben keine großartigen Unterbodenschutz unter'm Motor. Das ist soweit ich weiss nur bei den Diesel wegen der tiefen Ölwanne. Ich kann bei mir frei auf die Straße durchgucken ;)

Moin,

es ist zumindest der vordere teil mit plastik von unten bedeckt!
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jul 2008, 14:11

Ja, aber nicht ansatzweise so zugebaut wie bei den Dieseln.

Auf der Mini-Abdeckung habe ich aber wohl rund 1000km nen Werkstattlappen von VW rumgefahren - hat der TÜV-Prüfer gefunden :lol:


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 16. Jul 2008, 14:22

Whoops, achso das wusste ich nicht :oops:
Bei mir ist unten alles dicht... aber sonderlich stabil ist die Abdeckung unten nicht... sieht Ast :flop: :lol:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jul 2008, 15:19

Hat echte Vorteile - die meisten Sachen, die einem reinfallen, fallen unten wieder raus :D


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 16. Jul 2008, 15:28

Ja, aber nicht ansatzweise so zugebaut wie bei den Dieseln.

Auf der Mini-Abdeckung habe ich aber wohl rund 1000km nen Werkstattlappen von VW rumgefahren - hat der TÜV-Prüfer gefunden :lol:

Mein 1.4er ist auch Komplett verbaut unten rum..
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jul 2008, 15:36

Möglich, die 1.2er sind es in jedem Fall nicht. Meines Wissens nach hat es was mit der Ölwanne zu tun, bei den TDIs ist die sehr tief und nah über'm Boden, wie's beim 1.4-Sauger ist, weiss ich aber nicht.


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Jul 2008, 18:09

also die spaltmaße sehen doch in ordnung aus. kenn das nicht anders :lol:

nur dein ansatz ist unten ab! wenn du mit der hand drunter langst und drann wackelst ist er lose. wenn du glück hast kannst sie einfach wieder festschrauben.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jul 2008, 20:23

moin,

also ich hab mal dran gewackelt und er war fest... er is halt nur verbogen! so kommt es mir zumindest vor...


mfg smithy
Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschaden nach Kollision auf der AB

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Jul 2008, 21:21

schau mal unters auto ;) vielleciht is auch das blech mit verbogen. weiss jetzt nima genau wos dran geschraubt is
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste