Frage siehe Topic...
Hintergrund: Seit Februar habe ich nen Sportfahrwerk verbaut. Habe dabei aber die originalen Domlager vom Schlechtwegefahrwerk mitbenutzt. Nun, seit ca. einem Monat knarzt und poltert es auf der rechten Seite, wenn ich im Stand lenke (mehr als eine Lenkradumdrehung). Ich denke mal, dass das die 100tkm alten Domlager sind. Heute habe ich allerdings mal wieder eine längere Regenfahrt gehabt und vorhin in der Tiefgarage gemerkt, das es beim einparken nicht mehr poltert. Liegt der Defekt also woanders? Oder sind die Lager nur "geflutscht" weil sie durchnässt waren?
Ich war auch schon in einer Werkstatt deswegen und die meinten, das die Federn auch nicht richtig eingebaut seien könnten. Wollte ich aber nicht so recht glauben, da ich das Fahrwerk von einer Fachwerkstatt hab einbauen lassen...
Poltern verschlissene Domlager auch bei Nässe?
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Poltern verschlissene Domlager auch bei Nässe?
Zuletzt geändert von Bender am 18. Jul 2008, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
100tkm alte Domlager beim Sportfahrwerkeinbau wiederverwendet? Das nenn ich mal an der richtigen Stelle gespart!
Die "Fachwerkstatt" scheint ein Topladen zu sein...
"Poltergeräusche" können neben ausgelutschten Koppelstangen auch von defekten Querlenkerlagern, Achsschenkelbolzen, Spurstangenköpfen oder Stabilagern stammen. Dreck im Federnauflagebereich führt auch zu Geräuschen die von Laien gern als Poltern bezeichnet werden. Defekte Stoßdämpfer poltern auch, evtl. nur Sportfedern auf 100tkm alte Stoßdämpfer montieren lassen?
Die Defekt und Auslöser des Geräusches sind vielfältig, eine Ferndiagnose nur schlecht möglich - ein Besuch der Fachwerkstatt wäre ratsam.


"Poltergeräusche" können neben ausgelutschten Koppelstangen auch von defekten Querlenkerlagern, Achsschenkelbolzen, Spurstangenköpfen oder Stabilagern stammen. Dreck im Federnauflagebereich führt auch zu Geräuschen die von Laien gern als Poltern bezeichnet werden. Defekte Stoßdämpfer poltern auch, evtl. nur Sportfedern auf 100tkm alte Stoßdämpfer montieren lassen?
Die Defekt und Auslöser des Geräusches sind vielfältig, eine Ferndiagnose nur schlecht möglich - ein Besuch der Fachwerkstatt wäre ratsam.

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
Nach 100tkm ein Domlager drinzulassen ist schon ein schlechtes Bild für eine "gute" Werkstatt.
Es kann gut sein das deine Feder nicht richtig im Federteller sitzt und mitrutscht (beim Lenken), da du im Prinzip die Feder tordierst und diese sich durch das springen wieder entspannen will.
Erkennung dieses Fehlers: Einfach mal mit 2 Personen schauen ob die Feder unten mitdreht (oder so wie es sein soll Still steht!)
Dann kann es sein, wie du vermutest, das dein Domlager verschlissen/kaputt ist.
Nach der Zeit, vor allem bei Sportfahrwerken, geht das Kugellager im Domlager selber zu bruche oder bewegt sich nichtmehr so reibungslos wie am Anfang. Gute Mechaniker merken beim drehen, ob das Kugellager fürn Müll ist.
1x Domlager kostet 14euro (ohne Gewähr)
Erkennung dieses Fehlers: Auseinanderbauen und gucken!
sonst kann es noch die Koppelstange und die Spurstangenköpfe sein,prüf die ersten beiden durch, dann schau weiter.
Querlenkerlagern (poltergeräusche beim fahren)
Achsschenkelbolzen (poltergeräusche beim fahren)
Stabilagern (poltergeräusche beim fahren und kurvenfahrten)
Was vergessen...? glaub nich^^
Es kann gut sein das deine Feder nicht richtig im Federteller sitzt und mitrutscht (beim Lenken), da du im Prinzip die Feder tordierst und diese sich durch das springen wieder entspannen will.
Erkennung dieses Fehlers: Einfach mal mit 2 Personen schauen ob die Feder unten mitdreht (oder so wie es sein soll Still steht!)
Dann kann es sein, wie du vermutest, das dein Domlager verschlissen/kaputt ist.
Nach der Zeit, vor allem bei Sportfahrwerken, geht das Kugellager im Domlager selber zu bruche oder bewegt sich nichtmehr so reibungslos wie am Anfang. Gute Mechaniker merken beim drehen, ob das Kugellager fürn Müll ist.
1x Domlager kostet 14euro (ohne Gewähr)
Erkennung dieses Fehlers: Auseinanderbauen und gucken!
sonst kann es noch die Koppelstange und die Spurstangenköpfe sein,prüf die ersten beiden durch, dann schau weiter.
Querlenkerlagern (poltergeräusche beim fahren)
Achsschenkelbolzen (poltergeräusche beim fahren)
Stabilagern (poltergeräusche beim fahren und kurvenfahrten)
Was vergessen...? glaub nich^^
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
Zum Einbauzeitpunkt waren nur 85tkm runtergespult.100tkm alte Domlager beim Sportfahrwerkeinbau wiederverwendet? Das nenn ich mal an der richtigen Stelle gespart!![]()

Also während der Fahrt poltert nix. Erst ab einer ca. dreiviertel Umdrehung mitm Lenkrad fängt das an.
An den Koppelstangen habe ich mal kräftig gerüttelt -> waren alle fest. Die Federn drehen sich beim lenken mit...
Und wie gesagt gestern nach dem Regen war alles bestens...
Problem dabei... der Aus und Einbau soll ja garnicht das Problem sein aber man muss danach immer eine Achsvermessung machen lassen und das geht schön ins Geld.Erkennung dieses Fehlers: Auseinanderbauen und gucken!

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
Du kannst beim Stoßdämpfer ausbau nicht die Spurverstellen!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
Bei jeder Werkstatt bei der ich war wurde mir gesagt, dass nach dem Domlagerwechsel die Achsvermessung pflicht sei. Egal ob freie Hinterhofwerkstatt oder VW Fachwerkstatt...Du kannst beim Stoßdämpfer ausbau nicht die Spurverstellen!!
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Poltern verschlissene Domlager auf bei Nässe?
Bei jeder Werkstatt bei der ich war wurde mir gesagt, dass nach dem Domlagerwechsel die Achsvermessung pflicht sei. Egal ob freie Hinterhofwerkstatt oder VW Fachwerkstatt...Du kannst beim Stoßdämpfer ausbau nicht die Spurverstellen!!
Man kann Spur und Sturz KONTROLLIEREN lassen. Einstellen kann man den Sturz sowieso nicht und die Spur paßt meistens auch.
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste