Polo Tuning ging in die Hose

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Polo Tuning ging in die Hose

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 18. Jul 2008, 00:51


Willst du damit jetzt behaupten dass der Cup Motor überzüchtet sei und die Abgasanlage überfordert? Ich glaube die Verantwortlichen von VW die hinter dem Konzept Cup Edition stehen, verstehen ein klein wenig mehr von Thermik und Co. wie du, deshalb muss sicherlich keine größere Anlage unter den Cup... Ausser du magst Leistung verlieren, weil alles auf diesen Gegendruck abgestimmt ist...

Jeder seriöse Tuner bietet sein Chiptuning für den Cup an, bei dem keine anderen Komponenten getauscht werden müssen... Für was werden denn die Kennfelder angepasst? Wenn das Auto bei VW vom Band läuft muss es in der Sahara laufen, aber auch am Nordpol. Diese "Spitzen" werden einfach aus der Software entfernt...

Du brauchst auch keine Porscheanlage vom Turbo wenn du dein Auto chipst, oder?
Bei erhöhtem Ladedruck trägt eine Abgasanlage mit weniger Staudruck zur thermischen Entlastung des Turboladers bei und schafft Raum für eine geringe Leistungssteigerung. Anders als beim Saugmotor kann ein Turbomotor theoretisch gar nicht zu wenig Staudruck haben. (Abgasturbolader profitieren von einem schnelleren und leichteren Abtransport der Abgase)
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Polo Tuning ging in die Hose

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 18. Jul 2008, 02:31


Bei erhöhtem Ladedruck trägt eine Abgasanlage mit weniger Staudruck zur thermischen Entlastung des Turboladers bei und schafft Raum für eine geringe Leistungssteigerung. Anders als beim Saugmotor kann ein Turbomotor theoretisch gar nicht zu wenig Staudruck haben. (Abgasturbolader profitieren von einem schnelleren und leichteren Abtransport der Abgase)
Der erste Satz ist korrekt, der zweite nicht so ganz.
Null Gegendruck is auch für einen TurboMotor nicht das Optimum.
Es geht nämlich nicht nur um den Gegendruck sondern auch um das Schwingungs-und Strömungsverhalten der Gase. Eine gute Auspuffanlage unterstützt den Abfluß der Abgase indem sie das thermodynamische Verhalten der Abgase nutzt und 'zieht' die Abgase regelrecht ab. Es hat halt nicht alles nur mit Druck, sondern auch sehr viel mit der Temperatur zu tun, mit der Führung und Expansion der Gase.
Abgesehen davon ist bei den 'kleinen' Ladern die zb beim 1.8er T oder 1.9er TDi verbaut werden die Drossel eher das Turbinengehäuse wo die Abgase erstmal durch müssen. Zuviel Ladedruck erzeugt hier einen sehr schädlichen Überdruck im Abgaskrümmer. Als Richtwert kann man sagen, das der Krümmerdruck max. 0.5bar über dem tatsächlichen Ladedruck liegen sollte. Alles was drüber ist, führt zu Pumpen, schlechter Abfuhr der Abgase aus dem Verbrennungsraum und somit schlechterer Frischgasfüllung. Es bleiben warme Abgase zurück was in einer Kettenreaktion zu steigenden Temperaturen führt....


Die verwendeten Verdichter könnten oftmals viel mehr LD erzeugen, nur nutzt das nix, wenn die dabei entstehenden Abgase nicht schnell genug abtransportiert werden können....

Wie immer: Das schwächste Glied in der Kette gibt den Ton an...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo Tuning ging in die Hose

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jul 2008, 09:55

Die verwendeten Verdichter könnten oftmals viel mehr LD erzeugen, nur nutzt das nix, wenn die dabei entstehenden Abgase nicht schnell genug abtransportiert werden können....
. . . womit Du Hybridlader mit größeren Verdichtern an der original-kleinen Turbine argumentativ in die Tonne trittst (was grundsätzlich auch meine Meinung ist) :lol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Polo Tuning ging in die Hose

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 18. Jul 2008, 10:00

Die verwendeten Verdichter könnten oftmals viel mehr LD erzeugen, nur nutzt das nix, wenn die dabei entstehenden Abgase nicht schnell genug abtransportiert werden können....
. . . womit Du Hybridlader mit größeren Verdichtern an der original-kleinen Turbine argumentativ in die Tonne trittst (was grundsätzlich auch meine Meinung ist) :lol:

Es kommt halt immer drauf an, wohin die Reise gehen soll.
Sonst würden ja alle nur noch Gt25 und 300PS fahren*g*


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste