Marderschutz meiner turboschläuche.....


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 19. Jul 2008, 15:25

Sally,

einige von euch haben sicher meinen Post Laderdruck regelgrenze überschritten gelesen.

Wie sich ja herausgestellt hat, war der Marder an den Schläuchen.
So nun kann ich ja aber nicht jedesmal nen haufen Geld zaheln nur weil der Hunger hat.

Darum, und weil ich nachts wieder schlafen will, habe ich alle "beisbaren" Schläuche ummantelt.
Dazu war ich erstmal bei der Werkstatt meines Vertrauens und hab dort mit dem Meister diskutiert ob es da unten nicht zu warm wird für so nen Plastikschlauch.

Der meinte aber der Druckschlauch hält auch nicht viel mehr Temp. aus und die Seite wo ich das machen will is die wo die frische Luft durchgeht, daher nicht sonderlich heíß.
Er meinte aber auch ich hab keine lust das zu machen aber hier hast du ne Bühne nen Werkzeugwagen und die Plastikschläuche. Viel Spass. Hab insgesamt 8 € für 2 m Schlauch bezahlt und konnte 2 Stunden basteln.

Daheim habe ich das ganze dann vollendet.

Was meint ihr den zu der Temperatur sache?

Hier mal ein paar Bilder.
DSC00104.JPG
DSC00106.JPG
DSC00111.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 19. Jul 2008, 15:28

DSC00112.JPG
DSC00113.JPG
DSC00105.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2008, 19:02

Darum, und weil ich nachts wieder schlafen will, habe ich alle "beisbaren" Schläuche ummantelt.
Dazu war ich erstmal bei der Werkstatt meines Vertrauens und hab dort mit dem Meister diskutiert ob es da unten nicht zu warm wird für so nen Plastikschlauch.

Was meint ihr den zu der Temperatur sache?
Schwer zu sagen . . . ich würde mir die Schläuche, die dem Auspuff am nächsten sind, nach ein paar Tagen / Wochen mit ein paar längeren Vollgaseinlagen nochmal auf Schmelzanzeichen ansehen.

Zudem würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, daß Marderzähne vor dem Plastik-Wellschlauch kapitulieren. Wenn er den zerfetzt hat, liegen wieder die leckeren Pneumatikschläuche frei :evil:
Wirklich mardersicher würde ich mich erst mit widerstandsfähigen Metallhüllen um die Schläuche fühlen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Hägar » 19. Jul 2008, 19:05

Hm soweit ich weiß gehen immer wieder Marder rein wenn einmal einer drin war um das Revier zu zerstören fressen sie alles an, nicht weil sie Hunger haben.

Ich würde mal ne Motorwäsche versuchen, ob das klappt :???:


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 19. Jul 2008, 19:11

Motorwäsche haben die natürlich gemacht nachdem die das alles Reperiert hatten.

Soweit sogut.

Ob der dadurch kommt weiß ich auch nicht so genau. Sind ja "doppel-plastikschläuche.
So ein System mit einem Schlauch in einem Schlauch.

Das mit der Temp. beobachte ich natürlich.
Aber für den fall der Fäll könnt ich noch alu drüber machen.

Wo bekomm ich den solche Aluschläuche? @Ulf
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2008, 19:14

Wo bekomm ich den solche Aluschläuche? @Ulf
Keine Ahnung, als Autoteile vermutlich kaum.
Wie wäre es denn mit diesen Metall-Brauseschläuchen?
Oder versuche es halt mal bei Industriebedarf oder so . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 19. Jul 2008, 19:18

Glaube kaum das solches Zeug hohe temps. besser ab kann als das andere.

Aber ich nerv mal nen Heizungsbauer - Die sollten sowas haben.....

EDIT:

Was ich noch sagen wollte....... die schläche sind alle locker 20 - 30 cm weg vom auspuff ( Krümmer/ Felxrohr kat)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2008, 20:13

Was ich noch sagen wollte....... die schläche sind alle locker 20 - 30 cm weg vom auspuff ( Krümmer/ Felxrohr kat)
Na da, dann sollten sie zumindest nicht von der Strahlungshitze schmelzen.
Aber je nachdem wie die Luftströmungen im Motorraum sind, könnten sie evtl. "heiße Abluft" vom Auspuffkrümmer abbekommen . . .?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 20. Jul 2008, 02:47

guter einwand.

hab das mal beobachtet. Bin vorhin nachdem er warm war mal auf die Autobahn und habe ihn schön warm gefahren.

Klar wird er bei längeren Fahrten wärmer aber soweit so gut.

Hab dann die schläuche abgetaste und siehe da, da unten war es nicht mal lauwarm.
Bin guter Dinge^^ Selbst die Motorlager werden heißer als da unten.

Dennoch werde ich das weiter beobachten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Marderschutz meiner turboschläuche.....

Ungelesener Beitragvon Vandike » 24. Jul 2008, 17:47

Sally,

also nach längerer beobachtung habe ich nun festgestellt das es da unten keine 60C erreicht.

Ich kann fahren wie ich will. Wenn ich anhalte Haubeaufmache und die Schläuche abtaste sind die nichtmal richtig lauwarm.
Ich werde bei Gelegenheit mal ne längere Autobahnfahrt beobachten, denke aber nicht das es viel heißer wird.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste