frage wegen tieferlegung.
-
Themenersteller - Beiträge: 144
- Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 38
frage wegen tieferlegung.
ich wollte mal nachfragen wie tieeef ich maaaximal, gehen kann mit meinen original stoßdämpfern, und ohne das ich irgendwelche domstreben oder sowas ändern muss..
LG deniz
LG deniz
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: frage wegen tieferlegung.
mit original Stoßdämpfer max 4 cm.
Domstrebe brauchst du keine wenn du tiefer willst wenn dann andere Stoßdämpfer
Domstrebe brauchst du keine wenn du tiefer willst wenn dann andere Stoßdämpfer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: frage wegen tieferlegung.
Ich hab Fahrwerksfeder 35/50 drinne mit 16 Zoll Felgen, ist schon ordentlich tief.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
- Alter: 45
Re: frage wegen tieferlegung.
Wie schon gesagt mit Ori Dämpfern Maximal 40mm für weiter Tieferlegung benötigst du Gekürzte Dämpfer..

-
Themenersteller - Beiträge: 144
- Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 38
Re: frage wegen tieferlegung.
Alles klar, dann geh ich maximal 40mm runter..
muss ich mal schaun wo ich die günstig her bekomme..
Danke Danke..
LG
muss ich mal schaun wo ich die günstig her bekomme..
Danke Danke..
LG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: frage wegen tieferlegung.
meine Empfehlung
H&R 35 mm
da hast was vernünftiges mit fahrkomfort
und Bloß keine billig ebay federn kaufen
H&R 35 mm
da hast was vernünftiges mit fahrkomfort
und Bloß keine billig ebay federn kaufen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: frage wegen tieferlegung.
Hast du die auf den Originalen Dämpfern draufIch hab Fahrwerksfeder 35/50 drinne mit 16 Zoll Felgen, ist schon ordentlich tief.

Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Re: frage wegen tieferlegung.
...Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
Nur isser nich 50 tiefer


Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Golf 2
Re: frage wegen tieferlegung.
@Polo2007: ich hab noch einen fast neuen Satz H&R Federn 35mm für den 1.2 55PS Motor günstig abzugeben.
Bei Interesse --> PN
MFG Flo
Bei Interesse --> PN

MFG Flo
Re: frage wegen tieferlegung.
HAHAHAHA...Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
Nur isser nich 50 tieferduckundwech


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Re: frage wegen tieferlegung.
Super wirds 
Aber zum Thema, ich kann bei 50ger federn - gekürtzte Dämpfer nur empfehlen. Hab ich auch drinne...

Aber zum Thema, ich kann bei 50ger federn - gekürtzte Dämpfer nur empfehlen. Hab ich auch drinne...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Golf 2
Re: frage wegen tieferlegung.
ja keine ahnung aber mit den originalen Dämpfern geht es noch wobei ich es mir nicht vorstellen kann das wenn ich gekürzte Dämpfer nehme das er dann noch Tiefer kommt so wie bei dir... Das meinte ja dein Kollege der mit war...Er sagte ich solle mir andere Dämpfer holen und dann kommt er auch so Tief wie bei dir
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: frage wegen tieferlegung.
.....ich versuche nur ein paar Details rüber zu bringen,denn von Federn alleine auf Seriendämpfer haltet man eigentlich nicht viel.
Die 35mm sind für die der Seriendämpfer auf dauer nicht ausgelegt.Die Federn werden je nach Achslast auf bestimmte Zeit noch mindestens 5-10mm fallen u.somit wird die Tiefe auf den Seriendämpfer immer mehr.Dazu kommt noch die Zuladung ins Fahrzeug.Die Langelebigkeit u.das Fahrverhalten wird damit beeinträchtigt.(gib nun keine km an)
Natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur Federn
Feder und Dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn auf weiche Seriendämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei der Tieferlegungen mit Seriendämpfer.
...mit kürzeren Federn:
Damit die Tieferlegungsfeder beim Ausfedern nicht am Dämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche Windungen(je nach Federtyp unterschiedlich) mit ganz wenig Abstand, die im normalen Fahrbetrieb bzw. bei stehendem Fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der Dämpfer ist stets ein Stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen Weg und seine volle Ölmenge nicht mehr aus. Eigentlich nicht die Beste Sache.
...mit kürzeren Federn und kürzeren Dämpfern (gekürzte Kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere Lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
Bei Verwendung von nur Federn auf Seriendämpfer,wird man nur etwas an Optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der Zeit gehen die Seriendämpfer kaputt.
Die 35mm sind für die der Seriendämpfer auf dauer nicht ausgelegt.Die Federn werden je nach Achslast auf bestimmte Zeit noch mindestens 5-10mm fallen u.somit wird die Tiefe auf den Seriendämpfer immer mehr.Dazu kommt noch die Zuladung ins Fahrzeug.Die Langelebigkeit u.das Fahrverhalten wird damit beeinträchtigt.(gib nun keine km an)
Natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur Federn
Feder und Dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn auf weiche Seriendämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei der Tieferlegungen mit Seriendämpfer.
...mit kürzeren Federn:
Damit die Tieferlegungsfeder beim Ausfedern nicht am Dämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche Windungen(je nach Federtyp unterschiedlich) mit ganz wenig Abstand, die im normalen Fahrbetrieb bzw. bei stehendem Fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der Dämpfer ist stets ein Stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen Weg und seine volle Ölmenge nicht mehr aus. Eigentlich nicht die Beste Sache.
...mit kürzeren Federn und kürzeren Dämpfern (gekürzte Kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere Lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
Bei Verwendung von nur Federn auf Seriendämpfer,wird man nur etwas an Optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der Zeit gehen die Seriendämpfer kaputt.
Re: frage wegen tieferlegung.
Ja das die Dämpfer auf dauer das nicht aushalten ist mir klar. Im moment kann ich aber gut damit fahren und auch vom Fahrverhalten ist es wunderbar. Ich dachte nur das er noch Tiefer kommt als jetzt aber naja Dämpfer kann ich mir immer noch holen wenn es nicht mehr gehen sollte.....ich versuche nur ein paar Details rüber zu bringen,denn von Federn alleine auf Seriendämpfer haltet man eigentlich nicht viel.
Die 35mm sind für die der Seriendämpfer auf dauer nicht ausgelegt.Die Federn werden je nach Achslast auf bestimmte Zeit noch mindestens 5-10mm fallen u.somit wird die Tiefe auf den Seriendämpfer immer mehr.Dazu kommt noch die Zuladung ins Fahrzeug.Die Langelebigkeit u.das Fahrverhalten wird damit beeinträchtigt.(gib nun keine km an)
Natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur Federn
Feder und Dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn auf weiche Seriendämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei der Tieferlegungen mit Seriendämpfer.
...mit kürzeren Federn:
Damit die Tieferlegungsfeder beim Ausfedern nicht am Dämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche Windungen(je nach Federtyp unterschiedlich) mit ganz wenig Abstand, die im normalen Fahrbetrieb bzw. bei stehendem Fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der Dämpfer ist stets ein Stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen Weg und seine volle Ölmenge nicht mehr aus. Eigentlich nicht die Beste Sache.
...mit kürzeren Federn und kürzeren Dämpfern (gekürzte Kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere Lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
Bei Verwendung von nur Federn auf Seriendämpfer,wird man nur etwas an Optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der Zeit gehen die Seriendämpfer kaputt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
Themenersteller - Beiträge: 144
- Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 38
Re: frage wegen tieferlegung.
Wäre es ratsam mir VW polo 9n3 gti sportstoßdämpfer zu kaufen??
und dann 35 mm federn einbaue??
also ist es besser als mit meinen originalen stoßdämpfern??
hat jemand nen foto mit 35 mm tieferlegungsfedern und 16 zöllern??
würde gern mal sehn wies aussieht..
LG
und dann 35 mm federn einbaue??
also ist es besser als mit meinen originalen stoßdämpfern??
hat jemand nen foto mit 35 mm tieferlegungsfedern und 16 zöllern??
würde gern mal sehn wies aussieht..
LG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Re: frage wegen tieferlegung.
Klick auf MEIN POLO ich hab 35er EIbach Federn drin mit 16 Zoll.
Mfg Tommy
Mfg Tommy
Fahrzeuge:
Polo 6R GTI
Re: frage wegen tieferlegung.
Jaa mit orginalen Dämpfern, ist schon tief genug, man kommt überall gut rüber und setzt nicht auf.Hast du die auf den Originalen Dämpfern draufIch hab Fahrwerksfeder 35/50 drinne mit 16 Zoll Felgen, ist schon ordentlich tief.![]()
Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
Re: frage wegen tieferlegung.
Jaa mit orginalen Dämpfern, ist schon tief genug, man kommt überall gut rüber und setzt nicht auf.Hast du die auf den Originalen Dämpfern draufIch hab Fahrwerksfeder 35/50 drinne mit 16 Zoll Felgen, ist schon ordentlich tief.![]()
Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: frage wegen tieferlegung.
So megahoch wie der Polo ab Werk liegt ist das ja auch keine Kunst. Ich fahre mit Gewindefahrwerk und 0mm Restgewinde und komme auch überallhin ohne aufzusetzen.Jaa mit orginalen Dämpfern, ist schon tief genug, man kommt überall gut rüber und setzt nicht auf.Hast du die auf den Originalen Dämpfern draufIch hab Fahrwerksfeder 35/50 drinne mit 16 Zoll Felgen, ist schon ordentlich tief.![]()
Also ich habe von Eibach die 50/35 Federn drin auf den originalen Dämpfern und ich hätte gedacht das er Tiefer kommt aber man kann da ohne Probleme fahren....
Nur bei extremen Tiefgaragenauffahrten setzt die Schnautze ganz leicht auf, aber wenn da unten ein paar kleine Kratzer sind, sieht das ja niemand

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: frage wegen tieferlegung.
Also ich habe bei meinem GTI auch die 35mm H&R drinne mit original Dämpfer und grade eben habe ich meinen für
Reparatur des Hagelschadens abgegeben. Direkt neben dem 2. im Rems-Murr-Kreis zugelassenen GTI CUP gestellt und
der hatte noch original Fahrwerk... unterschied wie Tag und nacht.
Bei mir hat sich es so geändert das ich bei Original die Handfläche senkrecht zwischen Reifen und Kotflügel reinschieben konnte
...danach nur noch Waagrecht... also mehr als ausreichend meiner meinung nach
Reparatur des Hagelschadens abgegeben. Direkt neben dem 2. im Rems-Murr-Kreis zugelassenen GTI CUP gestellt und
der hatte noch original Fahrwerk... unterschied wie Tag und nacht.
Bei mir hat sich es so geändert das ich bei Original die Handfläche senkrecht zwischen Reifen und Kotflügel reinschieben konnte
...danach nur noch Waagrecht... also mehr als ausreichend meiner meinung nach

..... Signature loaded.
By
the real <b>Steve-O.</b>
By
the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste