Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon DOW » 21. Jul 2008, 15:16

Der Kostenvoranschlag fürn Zahnriemenwechsel war bei 390€. Das war bei 90.000. Als der Wagen dann in der Werkstatt stand,
haben sie mich angerufen und sagten mir, er müsse doch erst bei 120.000 gewechselt werden ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 21. Jul 2008, 16:23

Das ist genau richtig Flo, immer auch woanders fragen. Vor allen Dingen, wenn du nicht mehr in der Werksgarantie bis. Mache ich bei meinen Neuwagenkauf auch immer. Drucke mir eine/meine Konfiguration aus und fahre zu verschiedenen Autohäusern. Bisher hat aber mein Freundlicher, seit 33 Jahren, immer den Vogel abgeschossen :applaus:und zwar ohne das ich Druck ausgeübt habe. :applaus:

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Jul 2008, 16:27

Hab jetzt zwei Kostenvoranschläge von VW-Werkstätten auf dem Tisch:
- Werkstatt 1: ca. 780 € für Keilrippenriemen, Zahnriemen, Rollen und Wasserpumpe (inkl. Montage)
- Werkstatt 2: ca. 540 € für Keilrippenriemen, Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe und Halter für Umlenkrolle (inkl. Montage)

Meine freie Werkstatt bzw. der Besitzer "Ja komm mal morgen vorbei, des rechnen wir mal aus - die bei VW ham ja nen Schlag". Der meinte, dass über ihn die originalen Teile 220 Euro kosten (von mir wollten die beiden Werkstätten fürs Material schon zwischen 370 und 380 €) und dann kommt die Montage dazu.

Teuerer Spaß ist das, ich merks schon. :D


MfG Flo


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 21. Jul 2008, 16:48

Teuerer Spaß ist das, ich merks schon. :D
MfG Flo
War meine Einschätzung gar nicht so schlecht. :oops: Haut mein Kopp doch noch hin, :haha: habe diese Zahlen irgenwan hier im Forum gelesen. :applaus:

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 21. Jul 2008, 20:52

Hm... ein neues Auto kann (und will) ich mir nicht kaufen. :D

Hab was von 500 Euro gelesen, deswegen finde ich die 800 Euro schon ziemlich hoch.

Ich habe heute mal eine Anfrage an meine beiden VW-Werkstätten gestellt und werd mich mal mit meiner freien Vertragswerkstatt, die sich auf VW/Audi spezialisiert hat, in Verbindung setzen...


MfG Flo
Du darfst aber auch nicht vergessen das du "nur" einen 75 PS Benziener fährst. Da ist der Aufwand nicht so groß wie beim Diesel...Deswegen ist das ganze auch billiger bei Dir

aber mir immer vorher ein neues Auto zukaufen würde ich allerdings auch nicht machen. Vorallem verkauft man doch das Auto dann unter dem Wert, oder nicht :?:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Jul 2008, 22:43

Ich mag ja mein Auto gar nicht unter Wert verkaufen. :D

Aber es ist schon interessant, wie weit die Preise auseinandergehen...


MfG Flo


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 21. Jul 2008, 22:49

Ja interessant ist es schon. Man sollte es auch immer abwegen was man macht denn wenn man beim Verkauf angibt das der Riemen neu ist dannmacht sich das natürlich besser, ist ja auch klar :!:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Jul 2008, 23:40

Wenns der Kleine mitmacht, fahr ich ihn noch mindestens 3 Jahre. 8)


MfG Flo


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 22. Jul 2008, 23:33

So hab jetzt den Kostenvoranschlag von meiner freien Werkstatt. Alles in allem 390 Euro, Material und auch die Montage ist dabei.

mE ein ziemlich fairer Preis, oder?


MfG Flo


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 30. Jul 2008, 15:43

Um das Thema mal abzuschließen: Ich hab heute meinen Polo wieder aus der Werkstatt bekommen.

Folgendes wurde gemacht:
- Lackschaden ausgebessert
- undichter Kühlmittelschlauch erneuert
- Zahnriemen mit Spann-/Umlenkrollen, Halter und Wasserpumpe erneuert
- Keilrippenriemen erneuert
- Kühlmittel wieder aufgefüllt

Insgesamt hab ich 400 Euro bezahlt.


MfG Flo


Marco89
Beiträge: 164
Registriert: 11. Nov 2007, 23:07
Wohnort: Heidenheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Marco89 » 30. Jul 2008, 15:56

Ein Ingenieur von Audi aus den Bekanntenkreis hat mir geraten, den Zahnriemen schon bei 60.000km zu wechseln. Werde dies auch bald machen (derzeit 68.000km), da ich denke das er da nen besseren Einblick hat als ich und weiß wovon er redet.
Die Gründe kenne ich leider nicht, bzw. er hat sie mir nicht verraten wollen ;) !

MfG Toffel
Es soll schon vorgekommen sein das bei manchen PD Motor der Zahnriemen schon bei 60000km der Zahnriemen gerissen ist.

Waren aber die ziemlich ersten PD Motoren.

Ich selber hab noch keinen PD Motor gesehen bei dem der Riemen bis 120000km drin war, ab 90000km sieht der schon ziemlich verschlissen aus. Deshalb werd ich meinen spätestens bei 90000km erneuern
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 4. Aug 2008, 11:43

Für was steht PD?


MfG Flo


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 4. Aug 2008, 12:09

Für was steht PD?
MfG Flo
PUMPE- DÜSE, also Dieselmotoren.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Twin TH
Beiträge: 445
Registriert: 28. Mär 2006, 17:46
Wohnort: LK Fulda
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Twin TH » 4. Aug 2008, 14:23

Ein Ingenieur von Audi aus den Bekanntenkreis hat mir geraten, den Zahnriemen schon bei 60.000km zu wechseln. Werde dies auch bald machen (derzeit 68.000km), da ich denke das er da nen besseren Einblick hat als ich und weiß wovon er redet.
Die Gründe kenne ich leider nicht, bzw. er hat sie mir nicht verraten wollen ;) !

MfG Toffel
Es soll schon vorgekommen sein das bei manchen PD Motor der Zahnriemen schon bei 60000km der Zahnriemen gerissen ist.

Waren aber die ziemlich ersten PD Motoren.

Ich selber hab noch keinen PD Motor gesehen bei dem der Riemen bis 120000km drin war, ab 90000km sieht der schon ziemlich verschlissen aus. Deshalb werd ich meinen spätestens bei 90000km erneuern

Also mein Polo (131PS Diesel PD) hat jetzt ca. 117000km drauf und noch den Ersten zahnriemen. Man glaube es kaum, der sieht sogar noch gut aus :D Und wenn VW ins Handbuch schreibt der soll erst bei 120000km raus, warum sollte ich es dann ehr machen. Sollte er reißen ist das ein fehler von seiten des Herstellers und ich würde mit sicherheit nicht für den schaden aufkommen. Aber müsst ihr ja wissen.

Mfg Robert!
Mein Treuer Polo ;) TWIN Project I - Leider wieder verkauft
Mein Spaßmobil Ex TWIN Project II

:welle: Man ist nicht auf der Welt um so zu sein wie es andere wollen......SONDERN..........um NOS zu fahren ;)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI R20  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 6. Aug 2008, 15:58

Für was steht PD?
MfG Flo
PUMPE- DÜSE, also Dieselmotoren.

MfG aus Bremen
Danke, das war aber einfach. ;)

@Streetfighter160486: Wenn der Zahnriemen aber als Verschleißteil gilt - was er mE ist - dann wirds dich auch einiges kosten.


MfG Flo


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon kendall » 19. Aug 2008, 20:19

Hab heute Zahnriemen mit Wasserpumpe am ASZ-Motor erneuern lassen; der Riemen war noch topfit bei 91.800km...
Hat gekostet 460€ in freier Werkstatt, mein schwuler VW-Händler wollte 700 :meschugge:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


chris_9n
Beiträge: 79
Registriert: 7. Apr 2008, 20:02
Wohnort: SI
Alter: 38

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon chris_9n » 3. Okt 2008, 19:28

Servus,

Hat der 1.2 12V eigentlich auch nen Zahnriemen? Weil ich bin bei 87.000km mittlerweile -.-

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Öhli

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Öhli » 3. Okt 2008, 20:04

Die 1.2er haben ne Kette ;)


polo-racer
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jun 2007, 15:02
Wohnort: Meßstetten
Kontaktdaten:

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon polo-racer » 3. Okt 2008, 20:35

und die 1.4 Liter hamn die auch Kette????
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


=flo=

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 3. Okt 2008, 21:59

Nö. Die haben einen Zahnriemen.


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste