frage wegen tieferlegung.


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 22. Jul 2008, 17:47

was schätzt ihr denn wie teuer der einbau circa wird??

gti dämpfer und 35 mm H&R habe ich schon..

wie ist denn dann so das fahrwerk??

merkt man einne unterschied zwischen dem was ich vorhabe und das wasich drin habe??

ist es härter oder wie kann ich mir das vorstellen??

vielleicht mit nen paar beispielen..

lg
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon nani » 25. Jul 2008, 22:41

das würde mich auch mal interessieren was da finanziell auf einen zukommt.

Allein die Federn sind ja mit rund 150€ ganz ok.

Mich würden die kompletten Eibaukosten interessieren inkl alles was evtl. neu vermessen oder eingetragen werden muss
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bammab
Beiträge: 142
Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
Wohnort: Siegen / Netphen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon bammab » 25. Jul 2008, 23:35

das würde mich auch mal interessieren was da finanziell auf einen zukommt.

Allein die Federn sind ja mit rund 150€ ganz ok.

Mich würden die kompletten Eibaukosten interessieren inkl alles was evtl. neu vermessen oder eingetragen werden muss

Hi

also einbauen kannste selber ist recht einfach. Kauf dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selber" ( Da steht alles drinne ) und dann noch n Freund oder so und macht das zusammen. Wird ein paar Stunden dauern aber ist halt so ;). Hab bei ATU für Vermessen mit Einstellen 59 Euro bezahlt und dann noch Eintragen 41 Euro ( Dekra )

Hab nur Federn drinne von Vogtland haben ca. 100 Euro gekostet also gesamtkosten von 200 Euro


gruß marc
<a><img></a> <--- ziemlich viel irgendwie xD
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   MBK Nitro  


nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon nani » 26. Jul 2008, 18:49

Hmm....."jetzt helf ich mir selber"...klingt ja ganz nett, aber mir fehlt eigentlich alles um sowas allein zu machen. also sprich eine hebebühne und so.

was also kostet ein einbau in etwa?

will nicht unnötig in der vw-werkstatt wegen sowas jetzt anrufen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 26. Jul 2008, 19:18

einbau kostet bei mir 95€
vermessen 45€ u.tüv auch 45€
nur bist du etwas zu weit weg ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


bammab
Beiträge: 142
Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
Wohnort: Siegen / Netphen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon bammab » 26. Jul 2008, 19:48

Hmm....."jetzt helf ich mir selber"...klingt ja ganz nett, aber mir fehlt eigentlich alles um sowas allein zu machen. also sprich eine hebebühne und so.

was also kostet ein einbau in etwa?

will nicht unnötig in der vw-werkstatt wegen sowas jetzt anrufen
du brauchst keine Hebebühne. Brauchst nur n Wagenheber ^^ und bisschen Werkzeug
UND vielleicht noch einen der bisschen Ahnung vom Schrauben hat falls du das nicht hast ;)

Aber das Buch ist sehr hilfreich und kannst die Stoßdämpfer auch recht schnell ausbauen ... kp .. aber de werkstatt wollte 250 euro haben nur fürs einbauen da hab ich bsischen rum gefragt aufer arbeit und einer sagte er würde mir das so machen ... brauchten für den 1. stoßdämpfer / federn 1 1/2 stunden aber nachdem mir eingefallen ist das wir das buch haben und nach geschlagen haben waren wir in ca 1 - 2 stunden ganz fertig hehe )(
<a><img></a> <--- ziemlich viel irgendwie xD
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   MBK Nitro  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 27. Jul 2008, 21:24

ich hab bezahlt:

H&R Federn 105€
Einbau: 0€ (THX an VW-Loard nochmal)
Eintragung: 34€
Vermessen: 19€ (Reifen Wagner)

gesamt:

158€

Bin Super zufrieden was Tiefgang und Fahrverhalten angeht
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


otze

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon otze » 20. Okt 2008, 22:15

Moin, bin auch neu hier und möchte meinen polo gern noch etwas tiefer haben, allerdings mit möglichst geringem finanziellen aufwand :haha:
ist zur zeit das sportfahrwerk von vw drin, sehe ich da mit 35mm tieferlegungsfedern überhaupt n unterschied zu vorher? und wie ist das da mit den dämpfern- sind ja sicherlich andere als die beim standardfahrwerk, oder?
danke schonmal für die antworten und entschuldigt, falls das schon irgendwo stehen sollte..


bammab
Beiträge: 142
Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
Wohnort: Siegen / Netphen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon bammab » 21. Okt 2008, 14:03

Hi

also wenn du mit geringstem finanziellen Aufwand dein Auto tiefer legen willst dann solltest du dir Federn hohlen. Wie viel KM hast du denn aufn Tacho ?

Ob man das sieht ? Ja eigentlich schon zwar nicht so extrem aber man sieht es und sieht auch besser aus als wie vorher. Falls du die Alltagstauglichkeit behalten willst solltest du auch maximal ~40 mm Tiefer legen ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber sehr viele haben schon bei den 40 / 60 Fahrwerken Probleme n Bordstein oder ne Schräge zum Beispiel im Parkhaus hoch zu kommen ohne aufzusetzen.

P.S.

Noch ne Frage von mir muss ich meine Federn eigentlich auch auf die Originalen Winterreifen eintragen lassen ?
<a><img></a> <--- ziemlich viel irgendwie xD
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   MBK Nitro  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 21. Okt 2008, 14:54

Also selbst ich mit Gewindefahrwerk hatte noch nie Probleme mit aufsetzen oder...der Polo hat ja ne Bodenfreiheit wie ein Geländewagen.... :flop:
Also runter damit... :top: :applaus:
MfG
Jonas


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 21. Okt 2008, 14:57

ist zur zeit das sportfahrwerk von vw drin, sehe ich da mit 35mm tieferlegungsfedern überhaupt n unterschied zu vorher?
Nein :!: Der finanzielle Aufwand könnte auch als gering betrachtet werden, wenn man auf ein "richtiges" (Gewinde-)fahrwerk spart!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


otze

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon otze » 21. Okt 2008, 21:00

hmm, scheinbar gehen da ja auch die meinungen auseinander. manchen reicht das vw sportfahrwerk mit den h&r federn scheinbar dicke, andere wollen da lieber noch tiefer.
ist mein fahrwerk eigentlich das gleiche wie das im 9n3 gti? und ist da im fahrgefühl mit den kürzeren h&r federn ein starker unterschied zu spüren bezüglich härte, handling und comfort?
Wäre cool, wenn sich noch irgendwer zu wort melden könnte, der genau das gemacht hat, was ich vorhabe, denn ich will natürlich keine 180€ umsonst ausgeben. auch gerne mit bildern.
aber n gewindefahrwerk wiederrum ist mir dann doch zu teuer, wobei es da ja auch unterschiede wie tag und nacht gibt irgendwie... :meschugge:


Gast

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Okt 2008, 21:28

Moin zusammen,

Also die meinungen gehen zwar auseinader aber wenn man dan bedenkt an so einem Fahrwerk liegt ja auch die Sicherheit und dann nur Federn einzubauen finde ich persönlich nicht für soo sinnvoll!!!!

Wendet euch doch mal an einige Forenhändler hier *sry der schleichwerbung* :rolleyes:

Aber die machen euch bestimmt auch ein gutes angebot!! Ich habe nämlich auch vor kurzem ein Fahrwerkbestellt bei einem und joar bis jetzt läuft noch alles gut und der PReis ist auch ok!!!

Gruß Tobi


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 21. Okt 2008, 21:51

hätte ich zur der Zeit des Einbaus mehr Geld gehabt, wäre es auch ein Gewindefahrwerk geworden.
Aber ich habe mir (bei meinem 1.2er) auch die H&R 35mm-Federn eingebaut.
Nach einer gewissen Zeit war ein Stoßdämpfer hinüber und dann habe ich alle auf die GTI-Dämpfer tauschen lassen.
Das ist von Fahrgefühl her schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nur Federn im Serien-Fahrwerk bringen nichts als Teiferlegung...

Meiner ist jetzt insgesamt 40/40 tiefer. Und optisch passt es auch.
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


otze

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon otze » 21. Okt 2008, 22:06

Nach einer gewissen Zeit war ein Stoßdämpfer hinüber und dann habe ich alle auf die GTI-Dämpfer tauschen lassen.
Das ist von Fahrgefühl her schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nur Federn im Serien-Fahrwerk bringen nichts als Teiferlegung...

Meiner ist jetzt insgesamt 40/40 tiefer. Und optisch passt es auch.
Deswegen frag ich ja, ob das serien-sportfahrwerk das gleiche is wie im gti - dann hätte ich ja die gleiche kombi wie du ;)
Und deiner gefällt mir von der tiefe schon ganz gut, so ähnlich stelle ich mir das vor- alles schön dezent und erst auf 2. Blick erkennbar :top:


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 21. Okt 2008, 22:22

ich hab die vom GTI drin, nicht die "normalen" Sporties.
es sind unterschiedliche Teilenummern, aber der Unterschied wird nur in der Achslast liegen, denk ich...
sonst müssten sie gleich sein (in Länge und so)
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon kendall » 22. Okt 2008, 00:37

Laß Dir keinen an die Backe labern hier von Leuten, die offensichtlich keine oder wenig Ahnung haben.
Natürlich sieht man einen Unterschied zwischen Serie und 35mm H&R-Federn, check meine Poloseite.
Hab die Kombi selber verbaut, selbst Auto-"Laien" (sprich mein 68jähriger Nachbar, Arbeitskollegen etc.) habens gemerkt. Technisch heißt das: sind bei mir 38mm gekommen, habs an gleicher Stelle mit Wasserwaage nachgemessen.
Du läßt halt etwas "die Luft aus den Radkästen", sieht deutlich besser aus, nur wirklich tief isser natürlich nicht, das muß Dir auch klar sein...also nix brachiale Optik oder so, der Abstand vom Unterboden zur Erde is beim Polo dermassen groß, da sind 4cm echt pillepalle^^
Hängt halt sehr davon ab, welche Felgengröße draufkommt..
Also, wenns um Optik verbessern und wenig Aufwand/Kohle geht, sind die Federn alleine schon in Ordnung.
Wenn die Karre Köpfe drehen soll und Du richtig Tiefgang willst, würde ich allerdings auch zum Gewinde raten....
mild or wild, your choice!
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 22. Okt 2008, 00:53


Nur Federn im Serien-Fahrwerk bringen nichts als Teiferlegung...
Ja ne, is klaaa. Deswegen haben Tieferlegungsfedern auch völlig andere, meist progressive Kennlinien anstatt der linearen Kennlinien der meisten Serienfedern...mit zusätzlich geänderter Windungszahl und Drahtstärke....weil das ja eh nur tiefer wird. (Achtung Sarkasmus!)


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Okt 2008, 09:12

Laß Dir keinen an die Backe labern hier von Leuten, die offensichtlich keine oder wenig Ahnung haben.
Natürlich sieht man einen Unterschied zwischen Serie und 35mm H&R-Federn, check meine Poloseite.
Hab die Kombi selber verbaut, selbst Auto-"Laien" (sprich mein 68jähriger Nachbar, Arbeitskollegen etc.) habens gemerkt. Technisch heißt das: sind bei mir 38mm gekommen, habs an gleicher Stelle mit Wasserwaage nachgemessen.
Du läßt halt etwas "die Luft aus den Radkästen", sieht deutlich besser aus, nur wirklich tief isser natürlich nicht, das muß Dir auch klar sein...also nix brachiale Optik oder so, der Abstand vom Unterboden zur Erde is beim Polo dermassen groß, da sind 4cm echt pillepalle^^
Hängt halt sehr davon ab, welche Felgengröße draufkommt..
Also, wenns um Optik verbessern und wenig Aufwand/Kohle geht, sind die Federn alleine schon in Ordnung.
Wenn die Karre Köpfe drehen soll und Du richtig Tiefgang willst, würde ich allerdings auch zum Gewinde raten....
mild or wild, your choice!
:taetschel: Ich red auch aus Erfahrung. Möchte nur davor warnen, weil sehr viele (junge) Leute zu rosarote Vorstellungen haben, was Tieferlegung durch Federn betrifft.

Ich würde übrigens, wenn dann auch zu H&R 35mm Federn raten! Von dem was ich bisher gesehen habe, versprechen die am meisten Tiefgang fürs Geld. Man kann aber auch rechnen: 200€ für Federn ausgeben und evtl. nicht befriedigt werden oder die 200€ sparen und für 600-700€ etwas später ein günstiges Gewindefahrwerk verbauen und mit Sicherheit befriedigt werden (was Tiefe angeht).
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Haiopais
Beiträge: 86
Registriert: 25. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Wittlich
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: frage wegen tieferlegung.

Ungelesener Beitragvon Haiopais » 22. Okt 2008, 09:27

... Man kann aber auch rechnen: 200€ für Federn ausgeben und evtl. nicht befriedigt werden oder die 200€ sparen und für 600-700€ etwas später ein günstiges Gewindefahrwerk verbauen und mit Sicherheit befriedigt werden (was Tiefe angeht).

Also ich hab mein Gewindefahrwerk von TA Technics für 350 Euro neu gekauft (und: JA es IST hochwertiger als FK... :haha: )

Man kann es zwar nicht mit KW vergleichen, was den Fahrkomfort betrifft, aber ich bin ganz zufrieden damit.
Die maximale Tieferlegung betrug mit Original Federwegsbegrenzern so ca. 65mm...

vlg Andy

PS: und jetzt kommt nich mit: "China-Schrott" oder sowas... :keule: (Die Firma produziert in Holland :haha: )
Bild

Bild :jawohl:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste