1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Hello!
ich melde mich nach laengerer Zeit wieder mit neuen Infos die ich gerade heute aktuell bekommen habe. Und zwar handelt es sich hier um Probleme die bei den 1.2 6V aber auch 1.2 12V auftreten und darueber auch hier sehr sehr viel diskutiert wurde.
DAS PROBLEM...
Der Motor 1.2 6V und 1.2 12V hat einen serioesen Konstruktionsfehler das endlich auch VW zur Zeit unoffieziel aber bald vielleicht auch offiziel zugibt: Die Konstruktion von dem Motor in Verbindung mit Katalysator nah an dem Zylinderkopf ist Fehlerhaft was fuehrt zu folgenden Problemen:
- ruckeln und alle moegliche vibrationen aus Motorraum
- unruhiger Leerlauf
- ploetzlicher Abfall vom Drehzall
WIE ES DAZU KOMMT...
Das Problem ist laienhaft beschrieben folgendes:
Der Katalysator der sich bei dem 1.2 3-Zylinder im Mottorraum befindet - sehr nah am Zylinderkopf - hat eine Fehlerhafte Konstruktion und zwar geht es darum das er die Abgase vom Motor beim ploetlizchen loslassen vom Gaspedal nicht mehr handeln kann und ins Auspuffrohr fuehren kann sonder wegen schlechtem Druck kehren diese Abgase vom Katalysator zurueck zum Motor und zu dem Zylinderkopf von dem vorher die Abgase durch Auspuffventile ausgelassen wrden. Hier trifft das Problem das diese Abgase sehr hohe Temperatur haben was dem Zylinderkopf nicht gut tut und der Zylinderkopf deformiert sich langsam in laufe der Zeit und auch die Ventille werden belastet und beginnen sich zu beschaedigen. Konsequenzen sind rapider Abfall vom Zylinderdruck und ruckeln, unruhiger Leerlauf usw.
Das Problem betrifft alle 1.2 Motoren am meisten die 6V version die 12V ist da ein bisschen besser drauf wurde mir aber nicht exakt gesagt warum.
KONSEQUENZEN...
Dieses beschriebene Problem fuehrt zu einer deformation vom Zylinderkopf und Ventilen was zu einer Reparatur fuehrt die nicht gerade billig ist. Man muss den Zylinderkopf mit Ventilen komplett tauschen was alleine mit Materialkosten um die 800 EUR kostet zzgl. Arbeit. Insgesamt muss man bei dieser Reparatur mit 1.000 EUR rechnen.
BACKGROUND...
Diese Information habe ich von meinem guten Freund der bei VW Werkstatt arbeitet und diese Information wurde auf einer Schulung von VW Leuten mitgeteilt. VW kennt also dieses Problem weiss endlich wie der Problem auftrifft ABER man hat keine ultimative Loesung dafuer. Wenn man den Zylinderkopf komplett tauscht ist das wieder nur eine Loesung fuer begrenzte Zeit weil der Prozes wird immer derselbe sein und der Zylinderkopf wird von Abgassen wieder und wieder belastet das heisst es ist nur die Frage der Zeit wann wieder dieses Problem auftretten wird.
z.B. mein Polo 1.2 6V hatte diese Krankheitsyndrome schon einige Zeit. Vor einem Jahr wenn der Polo 117.000 km hatte wurde der Zylinderkopf bei VW repariert, das koennen Sie in diesem Thread lesen. Damals habe ich also nur Ventille gewechselt jetzt wenn ich 143.000 km auf dem Tacho habe ist das Problem wieder da und ich stehe gerade vor der zweiten Reparatur wo ich den Zylinderkopf wegen Deformation komplett tauschen muss.
Dieses Problem trifft aber auch bei neuen Autos aus aktueller Produktion auf, mein Freund hatte in der Werkstatt ein Jahr altes Polo mit dem 1.2 6V Motor der nach 30.000 km diese Probleme schon hatte. Man kann also nicht generel sagen wieviel der Motor haelt wie viele kilometer der noch leistet eins ist aber klar - komplette Loesung fuer dieses Problem gibt es vom VW nicht. Ja und noch so bei Seite - Seat Ibiza und Skoda Fabia sind mit diesem Syndrom selbstverstaendlich auch belastet ist halt Motorkonstruktionfehler.
Ich hoffe das das hier viele Fragen antworten wird...
ich melde mich nach laengerer Zeit wieder mit neuen Infos die ich gerade heute aktuell bekommen habe. Und zwar handelt es sich hier um Probleme die bei den 1.2 6V aber auch 1.2 12V auftreten und darueber auch hier sehr sehr viel diskutiert wurde.
DAS PROBLEM...
Der Motor 1.2 6V und 1.2 12V hat einen serioesen Konstruktionsfehler das endlich auch VW zur Zeit unoffieziel aber bald vielleicht auch offiziel zugibt: Die Konstruktion von dem Motor in Verbindung mit Katalysator nah an dem Zylinderkopf ist Fehlerhaft was fuehrt zu folgenden Problemen:
- ruckeln und alle moegliche vibrationen aus Motorraum
- unruhiger Leerlauf
- ploetzlicher Abfall vom Drehzall
WIE ES DAZU KOMMT...
Das Problem ist laienhaft beschrieben folgendes:
Der Katalysator der sich bei dem 1.2 3-Zylinder im Mottorraum befindet - sehr nah am Zylinderkopf - hat eine Fehlerhafte Konstruktion und zwar geht es darum das er die Abgase vom Motor beim ploetlizchen loslassen vom Gaspedal nicht mehr handeln kann und ins Auspuffrohr fuehren kann sonder wegen schlechtem Druck kehren diese Abgase vom Katalysator zurueck zum Motor und zu dem Zylinderkopf von dem vorher die Abgase durch Auspuffventile ausgelassen wrden. Hier trifft das Problem das diese Abgase sehr hohe Temperatur haben was dem Zylinderkopf nicht gut tut und der Zylinderkopf deformiert sich langsam in laufe der Zeit und auch die Ventille werden belastet und beginnen sich zu beschaedigen. Konsequenzen sind rapider Abfall vom Zylinderdruck und ruckeln, unruhiger Leerlauf usw.
Das Problem betrifft alle 1.2 Motoren am meisten die 6V version die 12V ist da ein bisschen besser drauf wurde mir aber nicht exakt gesagt warum.
KONSEQUENZEN...
Dieses beschriebene Problem fuehrt zu einer deformation vom Zylinderkopf und Ventilen was zu einer Reparatur fuehrt die nicht gerade billig ist. Man muss den Zylinderkopf mit Ventilen komplett tauschen was alleine mit Materialkosten um die 800 EUR kostet zzgl. Arbeit. Insgesamt muss man bei dieser Reparatur mit 1.000 EUR rechnen.
BACKGROUND...
Diese Information habe ich von meinem guten Freund der bei VW Werkstatt arbeitet und diese Information wurde auf einer Schulung von VW Leuten mitgeteilt. VW kennt also dieses Problem weiss endlich wie der Problem auftrifft ABER man hat keine ultimative Loesung dafuer. Wenn man den Zylinderkopf komplett tauscht ist das wieder nur eine Loesung fuer begrenzte Zeit weil der Prozes wird immer derselbe sein und der Zylinderkopf wird von Abgassen wieder und wieder belastet das heisst es ist nur die Frage der Zeit wann wieder dieses Problem auftretten wird.
z.B. mein Polo 1.2 6V hatte diese Krankheitsyndrome schon einige Zeit. Vor einem Jahr wenn der Polo 117.000 km hatte wurde der Zylinderkopf bei VW repariert, das koennen Sie in diesem Thread lesen. Damals habe ich also nur Ventille gewechselt jetzt wenn ich 143.000 km auf dem Tacho habe ist das Problem wieder da und ich stehe gerade vor der zweiten Reparatur wo ich den Zylinderkopf wegen Deformation komplett tauschen muss.
Dieses Problem trifft aber auch bei neuen Autos aus aktueller Produktion auf, mein Freund hatte in der Werkstatt ein Jahr altes Polo mit dem 1.2 6V Motor der nach 30.000 km diese Probleme schon hatte. Man kann also nicht generel sagen wieviel der Motor haelt wie viele kilometer der noch leistet eins ist aber klar - komplette Loesung fuer dieses Problem gibt es vom VW nicht. Ja und noch so bei Seite - Seat Ibiza und Skoda Fabia sind mit diesem Syndrom selbstverstaendlich auch belastet ist halt Motorkonstruktionfehler.
Ich hoffe das das hier viele Fragen antworten wird...
Zuletzt geändert von swift am 31. Jul 2008, 00:10, insgesamt 2-mal geändert.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Ist ja echt krass aber übernimmt VW da nicht ein Teil der Kosten wenn sie wissen das es ein technisches Problem ist



Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Was mir heute gesagt wurde alle Autos die nicht aelter als 3 Jahre und deren Garantie abgelaufen ist bekommen bei diesem Fehler 70% Kulanz vom VW. Andere bekommen nichts... 

Zuletzt geändert von swift am 31. Jul 2008, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Das ist ja echt geil. Typisch VW...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Das ist ja echt geil. Typisch VW...

Ist doch Mist!
Da treffen doch die wenigsten auf Kulanz!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Audi A6 (C4)
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Na dann kann ich mich ja schon freuen.
Demnächst hat mein Polo nen wirtschaftlichen Totalschaden auf Grund von angehäuften Mängeln:
- Servolenkung undicht
- Kühlwassersystem undicht
- Klimaanlage defekt
- und dann der Motor noch
... dann ist es "Das Auto"

Demnächst hat mein Polo nen wirtschaftlichen Totalschaden auf Grund von angehäuften Mängeln:
- Servolenkung undicht
- Kühlwassersystem undicht
- Klimaanlage defekt
- und dann der Motor noch
... dann ist es "Das Auto"


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Alter, so ne scheiße.
Behaupten das der Service das wichtigste ist bei VW und dann sowas.
HAt VW nich selber rausgehauen: das erste auto verkauft der VErkäufer, das 2. der service
OK, noch merke ich nichts, scheint aber an meiner noch niedrigen LAufleistung zuliegen.
Und hier, dingsda, wie siehts n aus mit Longlife GArantie/Life-Time GArantie, weiß jemadn ob diese was bekommen/zählt das mit zu den 70% ?
Behaupten das der Service das wichtigste ist bei VW und dann sowas.
HAt VW nich selber rausgehauen: das erste auto verkauft der VErkäufer, das 2. der service
OK, noch merke ich nichts, scheint aber an meiner noch niedrigen LAufleistung zuliegen.
Und hier, dingsda, wie siehts n aus mit Longlife GArantie/Life-Time GArantie, weiß jemadn ob diese was bekommen/zählt das mit zu den 70% ?
Zuletzt geändert von Fellenteee am 31. Jul 2008, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
naja, eigentlich ist der 3 Zylinder im ganzen eine Fehlkonstuktion.........schluckt Benzin wie manch Pornodarstellerin....
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 13. Jun 2008, 10:57
- Wohnort: Norderstedt
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
vor allem....was sollste denn da machen
...den Motor tauschen, ansonsten kommen die Problem doch immer wieder... das kann es dann aber auch nicht sein 


Stell dir vor es ist Krieg und dein Fernsehr geht kaputt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Motortauschen bringt nichts wenn du einen neuen 1.2 kaufen wuerdest alle 1.2 Motoren haben diesen Konstruktionsfehler, einzige moeglichkeit waere den Katalysator einfach zu demontieren, dann kann der Gegendruck nicht auftretten und die Abgase zurueck fuehren. Dann hat man aber andere Probleme wegen TUV usw. Diese Information ist 2-3 Wochen alt, die einzige loesung die VW machen kann ist Katalysator zu ueberarbeiten damit man den Grund der Fehler beseidigt.vor allem....was sollste denn da machen...den Motor tauschen, ansonsten kommen die Problem doch immer wieder... das kann es dann aber auch nicht sein
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 13. Jun 2008, 10:57
- Wohnort: Norderstedt
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
dir größte Sauerrei hierbei ist doch aber, das dieses Problem bekannt ist und fleißig weiter verkauft wird 

Stell dir vor es ist Krieg und dein Fernsehr geht kaputt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
DAs VW den weiterverkauft is OK, aber dann sollte auf jeden FAll ne Lösung her um das Problem zu unterbinden/kostengünstig für alle seiten zu beheben.dir größte Sauerrei hierbei ist doch aber, das dieses Problem bekannt ist und fleißig weiter verkauft wird
Wenn ich hier gelesen habe das das egal was man macht immer weider auftritt, dann muss ich sagen wäre ich mit ner Einmalzahlung von 500€ einverstanden damit die mir den AKt woanders hin setzen.
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Mein Freund aus VW Werkstatt meinte entweder Katalysator demontieren und ohne fahren oder versuchen den KAT von 1.4 zu benutzen der auf dem Abgasrohr ist und nicht in dem Motor. Ist aber mehr Teorie als Praxis weil es nicht so einfach ist wie es aussieht, Katalysator hat sinn da es damit gerechnet wird das er auch bestimmt druck-gegendruck macht und das gesamte Konzept des Motores rechnet damit wenn man es demontiert ist es eine Sache die fehlt und demensprechend sich auch Sachen im Motormanagement aendern da andere werte vom Druck enstehen usw.
Wirklich keine Ahnung was man damit zur Zeit machen soll, die Techniker haben so wie so 5 lange Jahre gebraucht bis die ueberhaupt festellen konnten wo der Fehler ist...
Wirklich keine Ahnung was man damit zur Zeit machen soll, die Techniker haben so wie so 5 lange Jahre gebraucht bis die ueberhaupt festellen konnten wo der Fehler ist...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 13. Jun 2008, 10:57
- Wohnort: Norderstedt
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
ob einem das vw bezahlt wenn man sagt man möchte dem vom 1,4 ???? Ist ja ihr Fehler 

Stell dir vor es ist Krieg und dein Fernsehr geht kaputt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
hab mir grad n neues T-Shirt von VW genommen.
DA war son kleines schild dran mit der Aufschrift:"Verehrter Kunde,Sie haben gerade ein Qualitätsprodukt erworben"
Wer solche Sprüche raushaut sollte vllt doch lieber in die Textilindustrie wechseln, weil bei nem Auto was ich bei VW gekauft habe habe ich noch nie etwas von nem Qualitätsprodukt gelesen.
Ich bin ma gespannt wie das weitergeht. Ich werde in 2 Wochen (bin erstma aufm MT und dann im Urlaub) zu
rennen und rumheulen
DA war son kleines schild dran mit der Aufschrift:"Verehrter Kunde,Sie haben gerade ein Qualitätsprodukt erworben"
Wer solche Sprüche raushaut sollte vllt doch lieber in die Textilindustrie wechseln, weil bei nem Auto was ich bei VW gekauft habe habe ich noch nie etwas von nem Qualitätsprodukt gelesen.
Ich bin ma gespannt wie das weitergeht. Ich werde in 2 Wochen (bin erstma aufm MT und dann im Urlaub) zu

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 13. Jun 2008, 10:57
- Wohnort: Norderstedt
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
ich frage heute mal meinen Umbauspezie..mal sehen was der dazu sagt
Stell dir vor es ist Krieg und dein Fernsehr geht kaputt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Der unruhige leerlauf hängt aber doch auch mit den 6V und den 3Zylindern zusammen oder?
Toll, meine mom fährt den 1,2er 12V und ich den 1,2er 6V.
Toll, meine mom fährt den 1,2er 12V und ich den 1,2er 6V.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 20. Jan 2008, 12:26
- Wohnort: AC
- Alter: 36
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
gehöre auch zur 1.2 fraktion!!! hab allerdings den 1.2 12V.....
Spruch meiner Fahrlehrerin:
"Die runden Schilder mit den schwarzen Zahlen drin nerven manchmal schon oder?!"
"Die runden Schilder mit den schwarzen Zahlen drin nerven manchmal schon oder?!"

-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Ein 3 Zylindermotor kann nicht rund laufen. Um einen sauberen Leerlauf zu ermöglichen, müssten alle Fertigungstoleranzen im Bereich der Kolben, der Kurbelwelle und des kompletten Zylinderkopfs stark minimiert werden bzw. ganz ausgemerzt werden. Dann würden die Kosten für die Teile so stark steigen, dass es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde einen solchen Motor anzubieten.- ruckeln und alle moegliche vibrationen aus Motorraum
- unruhiger Leerlauf
- ploetzlicher Abfall vom Drehzall
Für einen runden Motorlauf ist es sinnvoller einen V Motor mit 4,6,8,12 Zylindern zu verwenden.
Das Katproblem weist auf einen schlecht Abstimmung und zu große Fertigungstoleranzen hin. Aber mal ehrlich gesagt, habt ihr euch den Motor nicht mal bei Händler angehört und seit einen solchen Motor Probe gefahren?
Dann merkt man doch, das der irgendwie komisch klingt, z.B. beim Beschleunigen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen
Du hast mich hier falsch verstanden, ruckeln und unruhiger Lauf ueber dem ich rede sind Konsequenzen von deformiertem Zylinderkop verbranten Ventille usw. vorueber der Motor Druck in den Zylindern verliert und das die Ursache fuer unruhiges Lauf ist. Wenn der 1.2 neu ist laeuft der doch normal ist aber nicht das tema hier einen 3-Zylinder zu 4-6-8-12 Zylindern zu vergleichen.Ein 3 Zylindermotor kann nicht rund laufen. Um einen sauberen Leerlauf zu ermöglichen, müssten alle Fertigungstoleranzen im Bereich der Kolben, der Kurbelwelle und des kompletten Zylinderkopfs stark minimiert werden bzw. ganz ausgemerzt werden. Dann würden die Kosten für die Teile so stark steigen, dass es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde einen solchen Motor anzubieten.- ruckeln und alle moegliche vibrationen aus Motorraum
- unruhiger Leerlauf
- ploetzlicher Abfall vom Drehzall
Und warum ich das gekauft habe?
Na weil ich damals nicht mehr Geld dafuer hatte, das wird der meinste Fall denke ich.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste