Erst mal das zum Getriebe, würd mich nur mal interressieren weil es mir heut bei meiner Mum ihren 1.2 er zum ersten mal richtig aufgefallen ist.
!!!Nur!!! Der erste Gang pfeift bei ihrem Auto fast so laut wie der Motor (vom Geräusch im Innenraum her gesehen) Vorher nie aufgefallen weil der Motor das Geräüsch ziemlich abdeckt.
Nur wenn man mit 30-40km/h bei getretener Kupplung und Motor im Leerlauf den ersten langsam reinmacht und die Kupplung Gedrückt lässt fängt das Getriebe im ersten Gang ordentlich das pfeifen an! Bei den anderen Gängen Mucksmäuschenstill, egal welche Geschwindigkeit! Habt ihr das auch?
So, nun zum Mysteriösen Problem.
Nach beschämenden ca.30000km mussten beide Spurstangen getauscht werden, da die Köpfe ausgeschlagen waren und das Auto nicht mehr durch den TÜV kam. Reifen wurden auf der Vorderachse auch neue montiert.
Schön und gut, vorgestern das erste mal gefahren Lenkrad wackelt bei ca 100-120 km/h ca 1-2 mm ... gedacht Reifen falsch gewuchtet. Aber gestern hat es beim losfahren bei ca 20 km/h plötzlich kurz laut geknärscht und nun ist es weg, dafür vibriert nun bei ca 80-100km/h bei absoluter geradeausfahrt das ganze Auto leicht ???
Radmuttern sind fest. Hab vorhin im stillstand bei laufenden Motor ans Rad gelangt, wenn ich nun das Rad "lenken" will fängt es komischerweise genauso ähnlich an zu vibrieren. Höre ich auf und taste es normal an, ist es wieder ruhig.
Ist nicht normal oder?
Kann was mitn Lenkgetriebe sein? Immerhin wurde das auch mit ausgebaut. Komm leider vor Ende der Woche nicht mehr in die Werkstatt zum checken lassen! Hat jemand Ideen was es ist, oder ganz normal?
Gruß Matze
Servopumpe ausgefallen und Spurstangen hinüber (Beitr.2)
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1954
- Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
- Wohnort: Selbitz
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Servopumpe ausgefallen und Spurstangen hinüber (Beitr.2)
Zuletzt geändert von VWFreak am 7. Aug 2008, 02:14, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 1954
- Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
- Wohnort: Selbitz
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Seltsames Problem nach Spurstangenwechsel + Getriebepfeife?
Update:
Meine Mum hats nun voll erwisscht ... ihr Polo ist nun ca 3,5-4 Jahre alt und hat ca.45tkm drauf
Problem war: Servo komplett ausfall.
Diagnose war dann zuerst: Servopumpe undicht/Ventil im inneren defekt ... austausch (TEUER!)
Bei der demontage haben die mechaniker dann festgestellt dass die Staubmanschette zwar Tip top in Ordnung ist, nur als sie die abmachten, war sie Voll mit Öl und die Spurstange unter der Staubmanschette, bzw. folglich im Lenkgetriebe, total korridiert, das ganze aber nur auf einer Seite!!! Ebenfalls haben die Köpfe im Plastikkäfig ca1-2mm Spiel
Naja, Ende vom ganzen: komplett neue Elektrohydraulische Servopumpe, neue Spurstangen + Köpfe, Folgliche Achsvermessung und der Stundenlohn.
Geschätz wird das ganze auf ca 1000€ mindestens (Die genaue Rechnung kommt nocht)
Die Werkstatt hat bereits Kulanzanfrage gestellt, wurde abgelehnt .... Hallo, Kann doch nicht sein!!!
Naja, nun müssen wir es selbst nochmal probieren ob wir was auf Kulanz schaffen.
Hatte sowas schon jemand gehabt und etwas erreicht, wäre Interessant zu wissen, bzw. sowas überhaupt schon bekannt ist.
Was mit den Spurstangen ist, warum die schon wieder nach nicht mal 10tkm im Eimer sind und nix auf Garantie geht, müssen wir noch klären, da der zuständige Meister nicht mehr da war!
Meine Mum hats nun voll erwisscht ... ihr Polo ist nun ca 3,5-4 Jahre alt und hat ca.45tkm drauf
Problem war: Servo komplett ausfall.
Diagnose war dann zuerst: Servopumpe undicht/Ventil im inneren defekt ... austausch (TEUER!)
Bei der demontage haben die mechaniker dann festgestellt dass die Staubmanschette zwar Tip top in Ordnung ist, nur als sie die abmachten, war sie Voll mit Öl und die Spurstange unter der Staubmanschette, bzw. folglich im Lenkgetriebe, total korridiert, das ganze aber nur auf einer Seite!!! Ebenfalls haben die Köpfe im Plastikkäfig ca1-2mm Spiel

Naja, Ende vom ganzen: komplett neue Elektrohydraulische Servopumpe, neue Spurstangen + Köpfe, Folgliche Achsvermessung und der Stundenlohn.
Geschätz wird das ganze auf ca 1000€ mindestens (Die genaue Rechnung kommt nocht)
Die Werkstatt hat bereits Kulanzanfrage gestellt, wurde abgelehnt .... Hallo, Kann doch nicht sein!!!
Naja, nun müssen wir es selbst nochmal probieren ob wir was auf Kulanz schaffen.
Hatte sowas schon jemand gehabt und etwas erreicht, wäre Interessant zu wissen, bzw. sowas überhaupt schon bekannt ist.
Was mit den Spurstangen ist, warum die schon wieder nach nicht mal 10tkm im Eimer sind und nix auf Garantie geht, müssen wir noch klären, da der zuständige Meister nicht mehr da war!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Servopumpe ausgefallen und Spurstangen hinüber (Beitr.2)
Also Spurstangenköpfe ist bei vielen neueren Autos mit Servolenkung.
Kommt vom im Stand lenken, da man ja nu nicht mehr rollen muß so wie früher......
Eigentlich ist das allerdings eher bei schwereren Autos der Fall, weiß das das bei der E-Klasse mal n Problem war.
Zum Rest der Lenkung kann ich leider nix sagen.
Kommt vom im Stand lenken, da man ja nu nicht mehr rollen muß so wie früher......
Eigentlich ist das allerdings eher bei schwereren Autos der Fall, weiß das das bei der E-Klasse mal n Problem war.
Zum Rest der Lenkung kann ich leider nix sagen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste