Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 7. Aug 2008, 18:37

Moinsen,

ich bräuchte gerade mal etwas Hilfe.
Bei meinem Polo Bj. 2002 läuft in den Fußraum auf der Beifahrerseite Wasser und zwar vom Schiebedach, soviel habe ich schon festgestellt.
Mein Problem ist nun, dass ich den Fluß des Wassers nachvollzogen habe, aber nicht feststellen kann wo genau das Wasser in den Fußraum kommt.
Das Wasser fliesst durch den Ablaufschlauch vom Schiebedach in den Wasserkasten.
Es kommt also schonmal eine oben abgesprungene Befestigung am Schiebedach nicht in Frage, da weder der Himmel noch die A-Säule nass ist.
Die Dämmmatten und den Teppich habe ich zurück geklappt, so dass ich sehen kann, wo das Wasser in den Innenraum eintritt, aber leider nicht den Ursprungsquell des Ganzen.
Das Wasser plätschert rechts am Blech unter dem Armaturenbrett herunter.
Merkwürdig finde ich, dass das Wasser ja im Wasserkasten ankommt. Also ist entweder der Ablaufschlauch unten am Wasserkasten undicht bzw. abgesprungen, so dass nur ein Teil im Wasserkasten ankommt und der Rest dann durch einen Hohlraum in den Innenraum zurück fliesst. Oder ein Stopfen im Wasserkasten ist undicht, wobei ich das schon ausschliessen möchte, da, wenn ich Wasser direkt in den Wasserkasten giesse, keines in den Innenraum dringt.
Wie komme ich an diese Stelle wo der Ablaufschlauch in den Wasserkasten mündet ? Das Wasserkastenblech hatte ich schon demontiert, allerdings hat mich das nicht wirklich weiter gebracht. Muss ich das ganze Armaturenbrett deinstallieren, oder tut es das Handschuhfach auch ?

Bevor ich zum Freundlichen gehe und dort erstmal auf bloßen Verdacht den Dachhimmel demontieren und den Wagen mehrere Tage stehen lasse versuche ich erstmal selbst mein Glück.

Danke schonmal ;)
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Aug 2008, 19:23

Hi, hast du zufällig ein Stromkabel für die Endstufe von der Batterie in den Innenraum verlegt? Könnte es da evtl. reinlaufen?

Gruß Chillistic


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 7. Aug 2008, 20:13

Moin,

ich selbst habe kein Kabel in den Innenraum gezogen, evtl. aber der Vorbesitzer. Die beiden Stopfen ( die die aussehen eine Blasebalg die in Wagenfarbe lackiert ist ) sind beide noch intakt, soweit ich es sehen kann. Da ich den Wagen bereits seit zwei jahren habe und der erste Wassereinbruch erst vor kurzem stattfand, denke ich eher nicht, dass es daran liegen könnte. Ich werde aber noch einmal genau hinschauen.

Danke für Deine Antwort
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon septic » 7. Aug 2008, 21:17

tagchen,

hast Du denn schon einmal die Verkleidung der A- Säule demontiert? Ich denke, da muss der Ablauf- Schlauch ja entlang laufen. Evtl. kannst Du ja noch die seitliche Klappe des A- Brett´s abmachen und etwas sehen.
Handschuhfach allein wird jedenfalls nichts bringen denke ich, da dahinter dann noch Lüftung und Airbag sitzen......
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 7. Aug 2008, 21:26

Ahoi,

jau, die Verkleidung der A-Säule hatte ich auch schon ab. Der Schlauch taucht ja rechts zwischen Armaturenbrett und A-Säule ab, dort komme ich dann leider so ohne weiteres nicht mehr heran. Die seitliche Verkleidung des Armaturenbretts hatte mich schon hoffen lassen, da ich, als sie ab war, dann noch um einiges weiter hoch kam, nur leider passe ich mit meinen Ärmchen dort nicht durch die Aussparungen .(
Wie gesagt, das Wasser gluckert schön durch den Schlauch und kommt auch, zumindest wohl teilweise :-? , im Wasserkasten an.
Es muss doch einen Weg geben dort heran zu kommen, ohne das komplette Auto zu zerlegen :???:

Arne
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 7. Aug 2008, 21:49

Ich hatte mal irgendwo gelesen das es ein Ablaufloch im Motorraum gibt unds zwar hast du doch diese Ablage unter der Winschutzscheibe wo sich auch Laub sammeln kann. Und da stand das es dort nen Ablaufloch gibt und wenn das verstopft ist dann läuft das Teil über und in den Fussraum der Beifahrerseite. Aber leider weiß ichs nicht genau da ich ich nicht mehr weiß wo ichs gelesen hab.

Könnte in der Gute-Fahrt gewesen sein.

Der MAtze 8)


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 8. Aug 2008, 17:32

Sooo,

nach einer mehr als frustierenden Stunde des Bastelns habe ich nun die Gewissheit, dass der Ablaufschlauch aus der Tülle gesprungen ist, welcher den Schlauch im Wasserkasten aufnimmt. Diese Tülle sitzt in dem Loch durch welches der Schlauch aus dem Innenraum in den Motorraum/Wasserkasten eintritt.
Das wirklich dumme an dieser Konstellation ist, dass der Bereich in dem der Schlauchh sich diesem Loch/der Tülle nähert scheinbar in einem Karossieriehohlraum liegt.

Man ist das frustrierend, ich müsste einfach nur den Schlauch wieder in die Tülle schieben und fertig. Aber ich bekomme ihn einfach nicht zu greifen/sehen.

Ich war vorhin beim :) und nachdem Sie mir zweimal weismachen wollten, dass ich das Auto dort lassen müsste, damit eine Dauerberieselung den Wassereinbruch anzeigen helfen sollte, dann der Einbruch behoben und dann erneut eine Berieselung stattfinden sollte, hab ich einen kompetenten Karosseriebauer zu greifen bekommen.
Der hat dann meine Vermutung bestätigt. Er meinte es würde ca 100 € kosten, das zu beheben. Das ist das eigentliche was mich an der Situation ärgert, 100 € für das zusammenstecken zweier Teile ( Demontage der Scheibenwischer etc. würde ich schon vorher machen ):/

Ich hoffe jemand von euch hat noch eine Idee :anbeten:
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon septic » 8. Aug 2008, 20:06

Das wirklich dumme an dieser Konstellation ist, dass der Bereich in dem der Schlauchh sich diesem Loch/der Tülle nähert scheinbar in einem Karossieriehohlraum liegt.

Ich hoffe jemand von euch hat noch eine Idee :anbeten:
Wäre es evtl. möglich, dass Du die Radhausschale demontierst und Dich dann von unten dem Problemfeld nähern kannst??? :???:
Nur so eine Idee- Erfahrung habe ich bei so etwas auch noch nicht gesammelt......- zum Glück.
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 8. Aug 2008, 20:38

Hmm,

das wäre evtl. einen Versuch wert.
Ich hatte auch überlegt, ob ich die Sache von hinten aufzäume. Den Schlauch vom Wasserkasten aus verlegen, evtl ist das auch ne Variante die es lohnt ausprobiert zu werden...
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Gragget » 10. Aug 2008, 13:34

Problem behoben !

Einfach das Wasserkastenblech demontiert ( nach den Scheibenwischern ), dann den Kreuzstopfen im Wasserkasten demontiert, den Wasserablaufschlauch herausgezogen, anstelle des Schlauches einen 2mm Draht vom Innenraum Richtung Wasserkasten geschoben und dann über den Draht den Schlauch zurück in den Wasserkasten gelegt. Anschliessend ein Paar Tropfen Sekundenkleber auf das Schlauchende getan bevor ich den Stopfen wieder drarufgeschoben habe.

Mein erster Test mit einer kompletten Flasche Wasser war erfolgreich, das Wasser lief komplett vorne in den Wasserkasten und gar nichts mehr in den Innenraum. Hoffentlich war es das jetzt und nicht doch etwas anderes :D


Eine lange Fummelei hat ein Ende gefunden :applaus:

Danke für eure Anregungen


Arne
Polo 9N Comfortline 1.4/75 PS


LesPaul
Beiträge: 1
Registriert: 22. Aug 2008, 18:18
Wohnort: Barsbüttel

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon LesPaul » 22. Aug 2008, 18:25

Hallo!
Danke Danke Danke...ein halbes Jahr suche ich nun schon das Leck.
Endlich habe ich den passenden Beitrag gefunden.
Auf das Schiebedach wäre ich garnicht gekommen, ich dachte das ist durch eine Gummidichtung dicht...Ablaufschlauch...na sowas.
Habe den Wassereinbruch bei meinem Polo auf der Beifahrerseite genau so beseitigen können.
Gruß
Mathias :anbeten:


Prpetuummobile
Beiträge: 6
Registriert: 17. Apr 2011, 12:19

Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite

Ungelesener Beitragvon Prpetuummobile » 19. Jul 2014, 20:41

Danke auch für diesen wertvollen Tipp!

Habe mein Problem auch auf diese Weise behoben.

Mein Polo ist 11 Jahre alt. Beide Wasserschläuche vom Schiebedach waren verstopft. Der Wasserkasten war mehr Blumenbeet als Wasserbehälter. Deshalb habe ich alles in einem Rutsch gereinigt.

1. Wasserkasten inklusive Wischermotor ausgebaut.
2. Wasserkasten gründlich gereinigt. Teilweise in den schwierigen Stellen mit Zahnbürste.

Dann je Seite:
3. A-Säulen Abdeckung abknipsen. Schminkspiegel abmontieren. Handgriff am Dachhimmel abbauen. Dann Dachhimmel aus dem Gummi herausheben.
4. Wasserablaufschlauch vollständig herausgenommen. Kreuzstopfen herausgenommen (aus Motorraum). Beides gründlich gereinigt mit einem 2mm Draht aus einem Bügelhalter.
5. Draht vom Motorraum in den Innenraum gezogen und das Schlauchende mit Klebefilm am Draht befestigt. Durchziehen in den Motorraum.
6. Kreuzstopfen mit Sekundenkleber + einem Kabelbinder sicher am Schlauch befestigt und Schlauch bis zum Anschlag in den Innenraum gezogen.
7. Das andere Ende des Schlauch mit einem Kabelbinder befestigt.

:meld:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Polo 9N HL, 1.4, 75PS, http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/447122.html

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste