Ist es eigentlich schlimm wenn die Federn die Farbe verlieren, also wenn die lackierung abgeht?
und mir ist heute aufgefallen dass mein stabi mit koppelstange immer an meiner radhausschale schleift, habt ihr das problem auch?
Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
also der verstellring dreht sich jetzt nicht mehr mit?? Dafür dreht sich jetzt dein Domlager nicht mit??Ich hab einfach einen Bohrer genommen und das Teil rausgebohrt naja nur eine schraube gefunden die passt, aber nützt trotzdem nix.
Wie ist denn das V2 aufgebaut?? und gibt es dieses problem drot auch?
So wie das kw aufgebaut ist, sind nunmal die allermeisten Fahrwerke aufgebaut. Am Domlager findet nie eine Formschlüssige sondern immer eine Kraftschlüssig Verbindung statt und das reicht aus. Die zweite Feder würde auch nur unnötig Geld kosten
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
ich lese hier sachen,die nichts mit dem fahrwerk zu tun haben.
wie whiskers schon sagt,haben die federn keinen festen anschlag.
selbst wenn das federteller die feststellung nicht hätte,würde sich das federteller eigentlich nicht verstellen bzw mitdrehen,da das fahrzeuggewicht aufs federbein drückt.
wenn das restgewinde unterschritten wird,kann es je nach achslasten vorkommen,das die feder beim entlasten vom federbein keinen festen sitz
mehr hat.(ist auch dann ohne tüv)
das kw1 ist genauso aufgebaut wie das kw2,es sind nur andere dämpfer.
wie whiskers schon sagt,haben die federn keinen festen anschlag.
selbst wenn das federteller die feststellung nicht hätte,würde sich das federteller eigentlich nicht verstellen bzw mitdrehen,da das fahrzeuggewicht aufs federbein drückt.
wenn das restgewinde unterschritten wird,kann es je nach achslasten vorkommen,das die feder beim entlasten vom federbein keinen festen sitz
mehr hat.(ist auch dann ohne tüv)
das kw1 ist genauso aufgebaut wie das kw2,es sind nur andere dämpfer.

-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
genau und deswegen reicht auch diese kleine furz madenschraube aus, weil sich im normalfall das domlager viel leichter drehen lässt als der voll belastete verstellringselbst wenn das federteller die feststellung nicht hätte,würde sich das federteller eigentlich nicht verstellen bzw mitdrehen,da das fahrzeuggewicht aufs federbein drückt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
ich hätte da auch mal noch ne Frage: Bei mir isses so, dass sich an der VA Beifahrerseite der Konterring mitdreht wenn ich die Feder per Hand drehe, sprich er kontert nichtmehr richtig ^^
was kann ich denn da tun bzw muss ich überhaupt was tun?
was kann ich denn da tun bzw muss ich überhaupt was tun?
Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
du kannst ihn eigentlich nur drehen,wenn das federbein ausgefedert ist u.da ist es egal.das fahrzeugewicht
wenn er am boden steht wird es richten.
wenn er am boden steht wird es richten.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
super, danke dir Mane!
Dann werf ich gleich noch ne Frage hinterher: Hab den Bock neulich noch n bissl runtergedreht, nun vorne noch nen cm Restgewinde. Im Gutachten steht, dass dieser cm mindestens noch sein muss.
Frage: Warum? Was passiert wenn er auf Anschlag runtergedreht wird? Fehlt dann Vorspannung und woran kann ich das selbst überprüfen?
Dann werf ich gleich noch ne Frage hinterher: Hab den Bock neulich noch n bissl runtergedreht, nun vorne noch nen cm Restgewinde. Im Gutachten steht, dass dieser cm mindestens noch sein muss.
Frage: Warum? Was passiert wenn er auf Anschlag runtergedreht wird? Fehlt dann Vorspannung und woran kann ich das selbst überprüfen?
Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
die antwort gibts du dir quasi selber 
wenn du die feder im ausgefederten zustand hoch und runter bewegen kannst, also spiel zwischen feder und domlager bzw. verstellring hast, ist keine vorspannung vorhanden.

wenn du die feder im ausgefederten zustand hoch und runter bewegen kannst, also spiel zwischen feder und domlager bzw. verstellring hast, ist keine vorspannung vorhanden.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
alles klar, danke dir, d.h. wenn ich sie selbst bei 0mm Restgewinde noch nicht bewegen könnte wäre das also trotzdem i.O. 

Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Kw V1 eingebaut, nun geräusche und sturz nicht einstellbar!?
na klar das wäre aus in ordnung. Die angabe des restgewindes könnte außer der vorspannung noch eine andere bewandnis haben. Ich bin mir nicht sicher ob bei 0 restgewinde die kolbenstange noch genügend weg beim einfedern macht. Das hat dann natürlichen einen erheblichen einfluss auf das fahrverhalten. So als richtweg sollte man die 70mm Einfederweg nicht unterschreiten, ich bin mir sicher hier fahren einige mit weniger
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste