Kofferaumbeleuchtung

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re:

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Jun 2008, 17:51

moin
Schonmal was von Lötkolben, Lötzinn und Schrumpfschlauch gehört.
es gibt auch von vw "schmelzverbinder" ist so eine art schrumpfschlauch wo in der mitte ein bisschen lötzinn ist. einfach ein paar sekungen ein feuerzeug unterhalten und schon hat man eine 100%tige verbindung. bin wirklich sehr zufrieden mit den schmelzverbinder. sie kosten allerdings 0,90 cent das stück...


@Schnitzel

les dir die anleitung ganz in ruhe durch. dort ist beschrieben dass du einen Adapter für den Heckklappenkontakt brauchst. dort sind dann 2 kabel dran. von da aus kannst du dich dann weiter arbeiten. 1 plus 1 minus an die eine kathode und bei der anderen genau das gleiche spiel. aber nicht verwechseln ;) ist schliesslich gleichstrom und kein wechselstrom wie in den steckdose :lol:

mfg smithy
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 4. Jun 2008, 18:29

Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Schnitzel
Beiträge: 23
Registriert: 29. Nov 2007, 17:18
Wohnort: Bese Kassel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Schnitzel » 4. Jun 2008, 20:23

so des hab ich jetzt auch versucht aber irgendwie wills net funktionieren.... :( ich gebs bald auf.... entweder bin ich zu doof für das ganze hier ich weiss ja net
Du bist nicht allein.....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 8. Jul 2008, 18:20

mal ne dumme frage aber hat der Basis polo ohne ZV auch ein kofferraum kontakt?
MfG
Jonas


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon JBM » 8. Jul 2008, 18:28

jop.
kannst du ganz einfach ausprobieren.
Kofferraum auf, Zündung an und im KI sollte dann eine kleine "Heckklappe offen" Symbol leuchten. ;)
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 8. Jul 2008, 19:58

uii toll, hab schon gedacht das hätte sich VW beim Basis auch gespart, bei der beifahrertür haben sie es sich jo ach gespart... :flop: :flop: :flop:
MfG
Jonas


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Aug 2008, 22:48

moin,


hab mah eben eine kleine frage... wenn ich nach der anleitung von uns kofferraumbeleuchtung nachrüsten möchte, muss ich ja 12v in den kofferraum legen. da ich ja eine endstufe im kofferraum habe könnte ich doch auch dort einfach die 12v abzapfen oder sollte ich lieber ein extra 1 oder 1,5qmm legen?


mfg smithy
Bild


roestzwiebel
Beiträge: 16
Registriert: 3. Sep 2008, 09:43
Wohnort: HF/M
Alter: 39

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon roestzwiebel » 8. Sep 2008, 12:50

Die Paar mA dürftest du noch durch die dicken Endstufenzuleitungen quetschen können.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon TRON » 8. Sep 2008, 14:33

:totlach: also bevor sich das Lötzinn durch Vibrationen löst fällt Dir eher der ganze Polo auseinander.....das schafft selbst das ärgste Kopfsteinpflaster nicht ... :rolleyes:
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Stanley_Smith
Beiträge: 35
Registriert: 17. Jul 2008, 11:29

Re: Kofferaumbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Stanley_Smith » 8. Sep 2008, 15:16

also bevor sich das Lötzinn durch Vibrationen löst fällt Dir eher der ganze Polo auseinander
Hab auch schon mal gehört dass das verboten sei. Hintergrund ist wohl der, dass wenn jemand mal auf die Schnelle ein Kabel löten soll dies evtl. nicht ganz i. O. ist und eine kalte Lötstelle entsteht. -> höherer Übergangswiderstand -> wird warm -> noch höherer Widerstand ->noch wärmer ... entlötet sich selbst. Vibrationen dazu tun noch ihr übriges.

Bei einer guten Lötstelle dürfte meiner Meinung nach aber nichts passieren. Besser ist natürlich eine Crimpverbindung, aber nicht mit den 5€-Baumarkt-Billigteilen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste