Abbiegelichter einbauen

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 6. Okt 2008, 16:09

Hi Forum, da ich von Hella die universalen Abbiegelichter bekommen habe und noch nicht sicher bin,ob ich die überhaupt einbaue, wollte ich zwei kleine Fragen von mir klären.

1. Mit was könnte ich am besten die NSW-Blenden schneiden? Sprich die Löcher vergrößern, damit es auch sauber aussieht. Es gibt ja so Gat-Lötgeräte mit so nem Schneideaufsatz. Würde das Teil so nen harten Plastikteil schneiden können? Dann wären die Schnittflächen zumindest sauber und präzische schneidbar? Muss das Loch etwas vergrößern, damit die Abbiegelichter nicht so tief (hinter den Blenden sitzen)

2. Die vorhandenen NSW sind an der oberen gelben Fläche wie auf dem unteren Bild befestigt. Da die Befestigungspunkte der Abbiegelichter tiefer sitzen, müsste ich die gelbe Fläche nch hinten (zum Autoinneren) verlängern. (Roter Balken auf dem Bild) Dies würde ich dann an Punkt 1 mit eienr Schraube an gelber Fläche befestigen und an Punkt 2 könnte ich dann die Abbiegelichter befestigen. Was könnte man da überhaupt für ein Werkstoff für den roten Balken nehmen? (Holz ja nicht :D)
Bild


Ansonsten, wenn es zu aufwendig wird, schicke ich einfach die Teile zurück und kaufe die orig. NSW.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Napper » 8. Okt 2008, 18:24

Am einfachsten wäre es die originalen NSW zu verwenden, aber das kostet wieder Geld (wie so vieles im Leben) und steht hier glaube ich auch nicht zur Debatte.

Zu 1: Es gibt Lochsägen aus dem Holzbereich mit denen man Löcher für z.B. Steckdosen machen kann. Mit etwas Geschick und ein wenig Feinarbeit sollte es damit funktionieren

Zu 2: Am besten geeignet wäre ein entsprechendes Plastikteil mit 3-4mm Stärke, aber ein lackiertes (wegen Rostschutz) Blech mit 1,5-2mm sollte es auch tun.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Didget » 8. Okt 2008, 18:56

Ich habe meine Gitter mit einem Teppichmesser und einer Rasierklinge geschnitten.
Ließ sich eigentlich recht gut schneiden. Hat zwar eine ganze Weile gedauert, dafür sind aber alle Finger noch dran und es passt jetzt recht gut (um meine LED-TFL von Hella).

Habe für "das rote" eine Aluplatte verwendet. Könnte 2mm stark gewesen sein.... :gruebel:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 8. Okt 2008, 21:29

Hey, vielen Dank.
Mit nem normalen Teppichmesser soll man die ganz harten NSW-Blenden schneiden können? Hätte ich jetzt nicht vemrutet, dass das geht. Aber, es gibt mir zumindest Mut, doch die Abbiegelichter zu verbauen :D


@Napper
Plastikteile. Da hätte ich vermutet, dass ein Plastikteil sich eventuell verbiegt oder so. Im Baumarkt gibt es ja so 3-4mm dicke Plexigläser oder irgendwie so Plastikscheiben. Evtl. versuche ich es dann mit sowas, wäre auch besser zu bohren als ein Blechteil. Zusätzlich zur Schraube könnte ich das noch mit Heißklebepistole verkleben.

@DirkDevil
hättest eventuell Bilder, von dem Verschnitt? Bzw. nach dem Einbau vom TFL?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Didget » 8. Okt 2008, 21:40

Das Plastik ist relativ weich und man kann es in kleinen Etappen wirklich überraschend gut schneiden, besonders mit einer Rasierklinge, die sich allerdings schlechter handhaben lässt.
Ob es die beste Methode ist, kann ich nicht beantworten. :ka: :D

Habe im Moment keine Bilder. Weiß auch nicht mehr genau ob ich welche gemacht habe oder diese schon wieder gelöscht sind. :rot:
Könnte aber mindestens am WE welche von meinen Blenden machen, wenn ich die TFL wieder einbaue. ;)
Habe mir im übrigen die ohne NSW besorgt und zugeschnitten und anschließend die Luftführung für den Ladeluftkühler von der alten rechten adaptiert.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


nightmare
Beiträge: 155
Registriert: 2. Aug 2007, 12:39
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon nightmare » 8. Okt 2008, 21:53

Das Plastik ist relativ weich und man kann es in kleinen Etappen wirklich überraschend gut schneiden, besonders mit einer Rasierklinge, die sich allerdings schlechter handhaben lässt.
Ob es die beste Methode ist, kann ich nicht beantworten. :ka: :D

Habe im Moment keine Bilder. Weiß auch nicht mehr genau ob ich welche gemacht habe oder diese schon wieder gelöscht sind. :rot:
Könnte aber mindestens am WE welche von meinen Blenden machen, wenn ich die TFL wieder einbaue. ;)
Habe mir im übrigen die ohne NSW besorgt und zugeschnitten und anschließend die Luftführung für den Ladeluftkühler von der alten rechten adaptiert.
Ja Bilder wären nicht schlecht vorallem von den Gittern selber und Befestigung.
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Napper » 8. Okt 2008, 21:56

Mit dem Teppichmesser sollte es gut funktionieren. Auf die weise habe ich sogar die Aussparung für die USB-Buchse in mein Ablagefach reingeschnitzt, und das Plastik ist stabiler als das zeugs vorne an der Stoßstange. Das dauert dann halt bis man da durch ist, aber mit ein bisschen Gedult geht alles :top: .
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 8. Okt 2008, 22:17

supi, hoffentlich komme ich am freitag dazu, dann baue ich die abbiegelichter evtl. ein. Mit hoher wahrscheinlichkeit verbaue ich die aber schon, bestimmt ein nettes feature :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Torados » 8. Okt 2008, 22:49

Dremel Multifräse ftw !!! :D


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 9. Okt 2008, 11:36

Hab ich nicht bei Ebay gefunden :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Didget » 11. Okt 2008, 21:10

So, nun die versprochenen Bilder von meinem Einbau der runden Hella-LED-TFL.

gesamt:
Bild

links:
Bild

rechts:
Bild

Das rechte Gitter mit adaptierter Luftführung; zum Vergleich das alte Gitter (für NSW und SMIC), jetzt ohne Luftführung :D:
Bild Bild Bild Bild Bild

Nun zur Befestigung:
Dafür habe ich ein Aluminium-Blech grob an die vordere Rundung der Stoßstange angepasst, von innen zwischen der Stoßstange und dem dahinterliegenden Stahl-Stoßfänger eingeklemmt (nach vorne) und anschließend hinten am Halter des NSW verschraubt. Danach das TFL hängend an der Platte verschraubt:
Bild Bild Bild Bild

Zur Vorbereitung habe ich die Halter der NSW soweit entfernt, dass das TFL ungefähr an die NSW-Position (und min. 25cm über dem Boden) angebracht werden konnte.
Die Schraubenpositionen habe ich im Auto angezeichnet und die etwas größer gewählten Bohrungsdurchmesser zur exakten Ausrichtung der Leuchten genutzt. ;)
Das abschließende Anpassen der Gitter hat per Try and Error schon eine Weile gedauert. :D


Leider kam es eben zu einem Datencrash und die restlichen Bilder von Vorbereitung und Einbau sind nicht mehr lesbar. :evil: Irgendwie beim Kopieren in zwei kryptische Dateien zerfallen.... :motz:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Okt 2008, 22:29

Hey super, vielen Dank. Sieht richtig schick aus.

Du hast die alten Halterungen weggemacht. (Die Stoßstange will ich irgendwie garnicht verstümmeln :D)
Hast bei dir nachdem die alte Halterung weg ist, oben nen Metallblech hingemacht? Vibriert das nicht?

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Didget » 11. Okt 2008, 22:59

Ja, musste die originale Halterung teilweise entfernen! 8O
Habe sie zum Schluss weitreichend weggeschnitten, damit der Ladeluftkühler wenigstens ein bisschen Luft abbekommt. :D

Dadurch, dass das Blech vorne auf einer großen Breite eingeklemmt und anschleißend an das Plastik unter Spannung verschraubt ist, sitzen die Leuchten sehr stabil.
Habe sie mir zwar noch nicht bei laufendem Traktor angesehen...... :D, aber ich denke, sie vibrieren nicht; jedenfalls nicht sichtbar.

IMHO war dies die einzige umsetzbare Befestigungsmöglichkeit bei den Dingern, da sie lt. Anleitung zwingend hängend montiert werden müssen. :ka:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Okt 2008, 23:05

Hört sich gut an. Ich habe hier zwei relativ dicke Plexi- bzw. Axrylgläser rumliegen. Evtl, nehme ich das als Blech. Mal schauen, ob ich morgen dazu komme, evtl. mache ich erst die Anhängerkupplung fertig, wobei ich hier noch bei 2-3 Kabeln ein Verständnisproblem habe, wie im anderen Thread erläutert :D

Ja, musste die originale Halterung teilweise entfernen!
Habe sie zum Schluss weitreichend weggeschnitten, damit der Ladeluftkühler wenigstens ein bisschen Luft abbekommt.
Warum hat man dann hinter dem rechten NSW-Gitter so eine Blende reingemacht, wenn der LLK viel Luft abkriegen muss? Ist das Teil evtl. nur dafür da, um die Luft etwas komprimiert reinzulenken oder wie ist das zu verstehen? :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Didget » 11. Okt 2008, 23:12

Die Blende ist eine Luftführung um den Bereich des Lufteintritts zu vergrößern. ;)
Ohne NSW ist die Öffnung genau dort, wo sonst der NSW sitzt. Mit NSW's muss das mit dieser Luftführung kompensiert werden. Da ich nur das Gitter ohne NSW nutzen konnte, musste ich basteln! :D
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abbiegelichter einbauen

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Okt 2008, 23:41

Ach so, jetzt ist's mir klar :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste