Servopumpe defekt oder nicht?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Punisher
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jun 2006, 20:14
Wohnort: Dormagen

Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Punisher » 21. Okt 2008, 17:42

hallo erstmal.. ich habe im forum gestöbert aber das problem was ich habe hatte wohl noch keiner..

meine servopumpe verliert öl..wenn ich es nachfülle ist es nach 4wochen wieder leer.. Bei VW wurde mir gesagt das die Pumpe kaputt sei aber wenn sie doch kaputt wäre würde sie doch nicht funktionieren oder??? wenn das Öl leer ist dann geht die Lenkung natürlich schwer aber sobald Öl nachgefüllt wird ist sie wieder einwandfrei im Betrieb...

Wie ist diese Pumpe aufgebaut?? könnten bestimmt schleuche oder verbindungen undicht sein???

zu sicherheit habe ich mich nach gebrauchten pumpen umgeschaut und habe auch was gefunden nur weiss ich nicht ob sie bei mir passt.
Teile nummer von meinem POLO ist 6Q0 423 155L
und die Teile nummer von der anderen pumpe ist 6Q0 423 156AB
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


rkegel
Beiträge: 140
Registriert: 31. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Winterberg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon rkegel » 21. Okt 2008, 17:43

wo läuft das öl denn raus?

lg
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Okt 2008, 17:52

Also, diese Pumpe ist eine Elektro-Hydraulische, es sind das Steuergerät, die Pumpeneinheit mit Elektromotor als auch der Vorratsbehälter in einer Baueinheit integriert. Es gibt eine Druckleitung (Vorlauf) und eine Rücklaufleitung (Niederdruck). Diese gehen ganz normal wie bei einer Riemenpumpe auch an das Lenkgetriebe.

1. es ist zu klären WO das Öl weggeht. Pumpeneinheit, Leitungen, Lenkgetriebe. In allen Fällen wird das Öl im Behälter weniger.

2. der Vorratsbehälter ist aus Kunststoff und als eine "Glocke" mit Schraubverschluss auf die Pumpe montiert, d.h. die Pumpe selbst steht im Hydrauliköl. Das weitere Pumpengehäuse ist aus Alu gefertigt und 2-schalig ausgeführt. Es gibt also schon so 2 potenzielle Undichtigkeitsstellen. Diese Würde ich prüfen. Den Kunststoffbehälter mit passender Dichtung gibt es einzeln bei VW, falls dieser defekt sein sollte.

3. Mein Tipp sind die Leitungen, hier v.a. die Niederdruckseite, wenn es die Hochdruckseite wäre, wäre das Öl viel schneller weg.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 21. Okt 2008, 18:24

seit langem hat greg82 auch das problem bei ihm ist es der simmerring (radial-wellendichtring)
dieser kann nicht bei vw als ersatzteil geordert werden und muss über umwege gekauft werden :(
sinda ber leider auch noch nicht weiter gekommen damit...
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Okt 2008, 19:02

Das ist, wie Skyther geschrieben hat, ein langsam auftauchendes Problem bei Polo. Korrosion an den Lenkstangen führt zu einem Verschleiß der Dichtringe am Lenkgetriebe. Aus diesem defekten Dichtring tritt nun Öl aus.


Themenersteller
Punisher
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jun 2006, 20:14
Wohnort: Dormagen

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Punisher » 21. Okt 2008, 19:14

und wieviel würd emich der spaß mit den dichtungen kosten?? oder muss ganze lenkgetriebe raus oder Lenkstangen??

danke für eure antworten
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Okt 2008, 19:54

Das Lenkgetriebe kostet neu 392 €. Ab Fahrgestellnummer 9NZ7_050001 ist ein anderes Lenkgetriebe verbaut worden. 6Q1 419 061 G.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe defekt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 21. Okt 2008, 20:23

Hatte meine Mum erst (Also den Lenkgetriebewechsel). Spurstangen, Lenkgetriebe, Einstellungen und Lohn waren ca. 1100€ Die Spustangen und damit verbundene Spureinstellen und sonsige Montagen gingen auf Garantie, da die Spurstangen erst 11Monate alt waren, somit kostete das Lenkgetriebe inkl. Arbeitslohn, Öl, Schrauben, Dichtungen und Schellen 606€ inkl 19%

Und da sind wir momentan noch drüber was auf Kulanz zu bekommen
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste