Standgas ändern mit VAG-COM


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon Skyther » 21. Okt 2008, 18:19

Wie verändert man das Standgas über das VAG-COM?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Okt 2008, 21:36

Wie verändert man das Standgas über das VAG-COM?
Beim TDI?
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=7542
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Owned
Beiträge: 293
Registriert: 2. Dez 2007, 20:53
Wohnort: Kiel

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon Owned » 21. Okt 2008, 21:38

kurze frage:

was bringt es das Standgas zuerhöhen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Okt 2008, 21:46

was bringt es das Standgas zuerhöhen?
Höheren Verbrauch im Stand.
Wenn irgendwas genau im Leerlauf klappert, kann man es so mit etwas Glück ruhigstellen (oder durch Absenken der LL-Drehzahl).
Und beim Anfahren ohne Gas ist der Motor minimal kräftiger.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Okt 2008, 22:09

was bringt es das Standgas zuerhöhen?
Höheren Verbrauch im Stand.
Wenn irgendwas genau im Leerlauf klappert, kann man es so mit etwas Glück ruhigstellen (oder durch Absenken der LL-Drehzahl).
Und beim Anfahren ohne Gas ist der Motor minimal kräftiger.

Ich erhöhe es mir gleich auf 1800 *g* *g* *g* drunter halte ich mich eh nie auf, weißt eh ulf Generation +15+ *g* *g* *g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 21. Okt 2008, 22:45

kurze frage:

was bringt es das Standgas zuerhöhen?
Ich kenne es eigentlich nur in Verbindung mit sehr scharfen Motorsportnockenwellen, dort würde der Motor mit Serienstandgas unrund laufen oder sogar ausgehen.

Sollte sich doch Whiskers bestens auskennen, ist doch unser Experte hier in praxisbezug auf Saugertuning ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VW-LORD

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon VW-LORD » 21. Okt 2008, 22:51

Und wie verändert man es jetzt mit VAG-Com bei nem Benziner :?:


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 21. Okt 2008, 23:10

Und wie verändert man es jetzt mit VAG-Com bei nem Benziner :?:
Deswegen meine ich ja "Whiskers" fragen, vielleicht musste es bei seinem auch gemacht werden.

Leerlaufdrehzahlerhöhung ist mir eigentlich nur in Verbindung mit klassischem Saugertuning ein gängiges Wort. Deshalb denkt man bei vielen Leistungsgesteigerten BMWs ja immer an der Ampel dass ihr Gaspedal hängt.

Aber ich als unwissender sag jetzt mal so dahin, das sollte sichrlich jeder Chiptuner können der nicht nur irgendwelche Files kopiert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Okt 2008, 07:05

Aber ich als unwissender sag jetzt mal so dahin, das sollte sichrlich jeder Chiptuner können der nicht nur irgendwelche Files kopiert.
Jaein . . . vom TDI ausgehend gibt es im Wesentlichen 3 Klassen von Chiptunern:

1. Blindkopierer: haben Null Ahnung von der verkauften Software und müssen bei Fragen nach individueller Gestaltung der Leistungscharakteristik in Ausreden & Märchen flüchten, z.B.
Kunde: "Etwas weniger Drehmoment um 1800 rpm bitte, weil er mir bei Vollgas zu stark vibriert!"
Tuner: "Warten Sie einfach ein paar hundert km, das MSG stellt sich auf Ihren Fahrstil ein".

2. Kennfeldverbieger: können die Leistungskurve durch Drehen an einer Softwareschraube in gewissen Grenzen verändern, ohne allerdings den Rest (Ladedruck, -überschwinger usw.) nachzujustieren, was bei einer guten Gesamt-Feinabstimmung nötig wäre.

3. Druiden: kennen sich auch in Bereichen der MSG-Software aus, die nichts mit der Pmax zu tun haben. Sie können z.B. das Notlaufproblem unserer 96kW-BLT-9N-TDIs bei hoher LLT auch ohne Softwareupdate lösen. Oder die Ursache der softwarebedingten Warmstartprobleme etlicher älterer VP37-Motoren (Golf 3 AFN und Co.) beheben, anstatt ständig neue Anlasser und Batterien zu verordnen.
BTT: Erst hier ist man an der richtigen Adresse, wenn es um Dinge geht, die sich nicht per VAGCOM-Adaption erreichen lassen - z.B. wenn die Leerlaufdrehzahl nicht (weit genug) verändert werden kann.
Allerdings kennt nicht jeder Druide alle Geheimnisse aller MSG-Softwares :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 4. Nov 2008, 15:58

Ich habe derzeit folgendes Problem:

Wenn ich mit der Leerlaufdrehzahl irgendwo stehe, fängt der Polo so an zu wackeln. Das Wackeln kommt vom Motor, wenn ich ein bisschen Gas gebe das er ein bisschen über der Leerlaufdrehzahl ist, dann ist das Wackeln wieder weg. Aber er Wackel nicht immer, ich weiß auch leider nicht ob ich die Klima und andere Verbraucher an hatte (aber eher schon).

So jetzt hab ich mir das was ulf gepostet hat durch gelesen und folgendes gefunden:
Die Adaption sollte bei möglichst geringer Motorlast (= elektrische Verbraucher und Klima aus) erfolgen, damit die Leerlaufregelung ohne wechselnde Lastmomente den neuen Wert ansteuern kann.
Wieso alle Verbraucher ausschalten? Ich denke ich kann ja mit voll aufgedrehtem Radio und Klima an der Kreuzung stehen und dann hab ich doch eine zu geringen Drehzahl oder nicht?

Kurze Frage noch kann ich den Wert händisch eingeben?
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Nov 2008, 17:04

Wieso alle Verbraucher ausschalten? Ich denke ich kann ja mit voll aufgedrehtem Radio und Klima an der Kreuzung stehen und dann hab ich doch eine zu geringen Drehzahl oder nicht?
Kommt auf die LL-Regelparameter an. Beim TDI ist die Regelung eher "hart", so daß der Drehzahleinbruch minimal bis unmerklich ausfallen wird.
Während der Adaption scheint das aber anders zu sein (mein Eindruck), daher empfehle ich die Motorlast zu minimieren.
Kurze Frage noch kann ich den Wert händisch eingeben?
Ja.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 4. Nov 2008, 17:18

Ok vielen Dank!

Ich werde es mal versuchen mit einer geringen Erhöhung probieren!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon Skyther » 4. Nov 2008, 17:51

auch von mir ein dankeschön für die schnelle antwort :)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 5. Nov 2008, 15:46

Hallo,

heute hab ich mal probiert die Drehzahl anzuheben, aber das funktionierte nicht so wie ich wollte.

Ich hab mich mit 12233 eingeloggt und dann auf Adaption geklickt. Der aktuelle Wert ist 32768 die derzeitige Drehzahl ist 987!
So und wie hebe ich die Drehzahl zB auf den 997 an? Wie funktioniert das mit dem Adaptionswert?
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Nov 2008, 16:51

So und wie hebe ich die Drehzahl zB auf den 997 an? Wie funktioniert das mit dem Adaptionswert?
Gib z.B. einen um 100 höheren Adaptionswert ein und kontrolliere die neue Drehzahl. Dann erkennst Du den Zusammehang zwischen Adaptions- und Drehzahländerung und kannst so die nächste Eingabe "gezielt" machen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Standgas ändern mit VAG-COM

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 5. Nov 2008, 16:55

Ja ich dachte mir schon so in etwas hab mal 10ner gemacht aber da es nicht funktioniert hatte, habe ich hier lieber nochmal nachgefragt!

Danke nochmals poste noch das ergebnis
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste