Alternativen zum K&N 57i Filter?
-
Themenersteller - Beiträge: 48
- Registriert: 2. Dez 2007, 14:31
- Wohnort: Bochum
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Alternativen zum K&N 57i Filter?
Hey Leute, gibt es für den Polo 9n 1,2l 55PS eine Alternative? Sollte schon passgenau für das Modell sein, denn aus meinen Motorblock kommen 4 Schläuche an den Original-Filter und die muss ich ja auch irgendwo anbringen?!
Schonmal danke.
Schonmal danke.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
- Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
welche Motor-Kennung hast du denn???
BMD oder AWY !?
Da gibts verschiedene Luftfilter-Varianten.
BMD oder AWY !?
Da gibts verschiedene Luftfilter-Varianten.
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!
PN an mich!



R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!




Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A3 8P
-
- Beiträge: 927
- Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
- Wohnort: Offenbach am Main
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Sorry für meine "bösen" Anmerkungen aber
1. wieso öffnest du schon wieder nen neuen Thread??
2. was willst du aus deinem 55ps Polo eigentlich raus holen? bzw. mit so einem sch**** Filter erreichen??
Lass es sein, der Motor hat schon genug zu schuften die Karosserie zu bewegen, glaub mir
1. wieso öffnest du schon wieder nen neuen Thread??
2. was willst du aus deinem 55ps Polo eigentlich raus holen? bzw. mit so einem sch**** Filter erreichen??
Lass es sein, der Motor hat schon genug zu schuften die Karosserie zu bewegen, glaub mir

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Passat Variant 35i
-
Themenersteller - Beiträge: 48
- Registriert: 2. Dez 2007, 14:31
- Wohnort: Bochum
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
@Mad 9n: Motorcode ist AWY, was gibts da so? Sollte nach §19.3 eintragbar sein.
@fr33dom: Schön, dass du dich schon im vorraus entschuldigst. Ich habe nicht vor irgendwelche PS rauszuholen. Es geht alleine um den Klang.
Einen neuen Thread habe ich aufgemacht, weil es eine andere Frage ist
@fr33dom: Schön, dass du dich schon im vorraus entschuldigst. Ich habe nicht vor irgendwelche PS rauszuholen. Es geht alleine um den Klang.
Einen neuen Thread habe ich aufgemacht, weil es eine andere Frage ist

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Wenn es nur der Klang ist, dann verbau eine Bastuck Gruppe A Anlage ab Kat und einen K&N Tauschfilter. Durch das 57i Kit saugt der Motor zuviel warme Luft und die Leistung fällt sehr stark ab. Eine Alternative wäre eine Airbox, z.B. vom BMC, aber die kostet sehr viel Geld.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 48
- Registriert: 2. Dez 2007, 14:31
- Wohnort: Bochum
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Ok, werde drüber nachdenken. Danke @helgemania
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Bitte, schau dir auch mal den Thread an:
viewtopic.php?f=31&t=22414&hilit=+motorabdeckung
Je nach dem welche Motorabdeckung du hast, kannst du eventuell noch etwas bei dir machen.
viewtopic.php?f=31&t=22414&hilit=+motorabdeckung
Je nach dem welche Motorabdeckung du hast, kannst du eventuell noch etwas bei dir machen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Anderer Motor aber gleiches Thema.
Habe den original Kasten mit K&N Tauschfilter (und BASTUCK ab Kat)
Der 16V rummelt allerdings sehr geil beim Gasgeben aus dem Filter... das würde ich gerne noch etwas lauter machen (entdämpfen). Wenn ich den Schlauch vom Kasten zum Schlossträger ab mache klingt er so wie er soll. Das gibt allerdings warme luft! Der Schlauch ist allerdings wirklich nur ein Schlauch ohne Verengung usw. Trotzdem macht er den Karren leiser!?
Hat einer ne Idee was man noch so machen kann???
Habe den original Kasten mit K&N Tauschfilter (und BASTUCK ab Kat)
Der 16V rummelt allerdings sehr geil beim Gasgeben aus dem Filter... das würde ich gerne noch etwas lauter machen (entdämpfen). Wenn ich den Schlauch vom Kasten zum Schlossträger ab mache klingt er so wie er soll. Das gibt allerdings warme luft! Der Schlauch ist allerdings wirklich nur ein Schlauch ohne Verengung usw. Trotzdem macht er den Karren leiser!?
Hat einer ne Idee was man noch so machen kann???
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Du könntest die Motordämmmatte entfernen, wenn es eine unter deine Motorhaube gibt.
Den Schlauch solltest du drann lassen, da damit eine Ram-Air Effekt erzielt wird.

Du könntest die Verengung zwischen dem Luftfilterkasten und dem Ansaugschlauch erweiteren. Ich meine den Bereich bei dem gelben Deckel. Dann den Luftfilterkasten und den Ansaugschlauch mit einem Samco Schlauchstück verbinden. Dann dürfte der Wagen besser Frischluft bekommen und dann auch lauter werden.
Den Schlauch solltest du drann lassen, da damit eine Ram-Air Effekt erzielt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ram-AirAls Ram-Air (wörtlich: Stauluft) werden Motor-Ansaugsysteme an Kraftfahrzeugen bezeichnet, deren Ansaugöffnungen so angeordnet sind, dass durch den Staudruck des Fahrtwindes eine Motoraufladung und damit eine Leistungssteigerung erzielt wird.

Du könntest die Verengung zwischen dem Luftfilterkasten und dem Ansaugschlauch erweiteren. Ich meine den Bereich bei dem gelben Deckel. Dann den Luftfilterkasten und den Ansaugschlauch mit einem Samco Schlauchstück verbinden. Dann dürfte der Wagen besser Frischluft bekommen und dann auch lauter werden.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Ja, das mit dem RAM-Air effekt hab ich mir auch so gedacht und hab schonmal den Luftumlenkkasten am Schlossträger etwas aufgeräumt... Außerdem hab ich den verengten Schlauch vorne am Schlossträger erweitert.
Man kann jetzt durch den Grill bis hinten ins Rohr rein gucken.
Im Kasten hab ich auch schon etwas rum gewütet, da sind ohne ende Stege usw. im Weg.
Ich hab auch schon an sowas gedacht wie auf dir Drosselklappe nen 90grad bogen + X drauf zu basteln, (BMC) Airbox dran und schlauch zur Frischluft...
Man kann jetzt durch den Grill bis hinten ins Rohr rein gucken.
Im Kasten hab ich auch schon etwas rum gewütet, da sind ohne ende Stege usw. im Weg.
Ich hab auch schon an sowas gedacht wie auf dir Drosselklappe nen 90grad bogen + X drauf zu basteln, (BMC) Airbox dran und schlauch zur Frischluft...
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
. . . und Gischt des Vordermanns und / oder Platzregen können genauso ungehindert den LuFi fluten.Ja, das mit dem RAM-Air effekt hab ich mir auch so gedacht und hab schonmal den Luftumlenkkasten am Schlossträger etwas aufgeräumt... Außerdem hab ich den verengten Schlauch vorne am Schlossträger erweitert.
Man kann jetzt durch den Grill bis hinten ins Rohr rein gucken....
Wenn der Motor dann genug Flüssigwasser ansaugt (und dieses "genug" ist erstaunlich wenig, nämlich das Brennkammervolumen im OT des Motors), bekommst Du einen Wasserschlag, und Dein Motor ist nur noch Kernschrott.
Diese komischen Luftbremsflächen in der Ansaugmündung haben nämlich schon einen Sinn: Wassertropfen aus dem Ansaugluftstrom rauszulenken, um das Absaufen des LuFis bzw. einen Wasserschlag zu verhindern.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Und warum gehen Moppeds vom Schlage einer z.B. Kawa Ninja mit RAM-Air dann bei Regen nicht kaputt?
Ich will doch nicht durch nen Baggersee fahren.
Und um aus Gischt so viel Wasser zu sammeln, dass der Brennraum bei OT gefüllt ist braucht man schon ne Gießkanne...

Ich will doch nicht durch nen Baggersee fahren.
Und um aus Gischt so viel Wasser zu sammeln, dass der Brennraum bei OT gefüllt ist braucht man schon ne Gießkanne...
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Weil sie schon (samt Fahrer) unter den Brücken stehen, bevor der Regen wasserschlag-gefährlich dicht wird?Und warum gehen Moppeds vom Schlage einer z.B. Kawa Ninja mit RAM-Air dann bei Regen nicht kaputt?![]()
Oder weil sie vielleicht zwischen Lufteinlaß und Zylinder noch irgendwo einen Wasserabscheider haben, wie Du ihn (vermutlich) amputiert hast?
Z.B. beim TDI hat der LuFiKa nur 2 ganz mickrige Wasserablauflöcher, die mit dem angesaugten Flüssigwasser bei Volllast in dichter Gischt hoffnungslos überfordert wären - wenn das Wasser nicht vorher größtenteils abgeschieden wird.Und um aus Gischt so viel Wasser zu sammeln, dass der Brennraum bei OT gefüllt ist braucht man schon ne Gießkanne...
Ohne die Abscheider liefe daher der LuFiKa (trotz der Ablauflöcher!) bei Vollgas in dichter Gischt langsam voll, und irgendwann kann der Motor nur noch Wasser ansaugen

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Dafür hab ich die Ablauflöcher etwas vergrößert...
Und der Schlauch sowie der gesammte Kasten liegen unterhalb der Drosselklappe,
wenn mal soooo viel Wasser zusammen kommen sollte läuft es wahrscheinlich sowieso vorne wieder raus.
Weiter bin ich noch nicht mit meiner "Saugluftoptimierung"
Ich weiß nur, dass der Motor ganz ohne Kasten nen Höllen Lärm macht! :mosh:
Und der Schlauch sowie der gesammte Kasten liegen unterhalb der Drosselklappe,
wenn mal soooo viel Wasser zusammen kommen sollte läuft es wahrscheinlich sowieso vorne wieder raus.
Weiter bin ich noch nicht mit meiner "Saugluftoptimierung"
Ich weiß nur, dass der Motor ganz ohne Kasten nen Höllen Lärm macht! :mosh:

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
von dem was du da fabriziert hast 

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
Moin,
@ GTRocket
Ja Bilder wären mal sehr Interessant zu sehen. Nicht wegen mir, aber mein Kumpel mit seinem Seat Leon ist nämlich auch sonen experimentierfreudiger Luftfilterumbauer
... das da auch ja nix im Weg ist und er nur die beste kalte Luft zieht 
@ GTRocket
Ja Bilder wären mal sehr Interessant zu sehen. Nicht wegen mir, aber mein Kumpel mit seinem Seat Leon ist nämlich auch sonen experimentierfreudiger Luftfilterumbauer


Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
So, Bilder...
Will das Rohr noch mit dem "kasten" am Schlossträger Verbinden... sodass es wieder geschlossen ist.
Weiß nur noch nicht wie, man könnte sicherlich draht und wetwas GFK nehmen aber das sieht nicht so toll aus.
Mal sehen was mir noch so in den Sinn kommt?
Den Filterkasten hab ich jetzt nicht noch extra auf geschraubt. Aber wie von 2mm auf 5 mm aufgebohrte Löcher ausssehen kann man sich sicherlich vorstellen und die paar entfernten Streben fallen nicht auf wenn mans nicht original kennt. evtl liefere ich noch Bilder nach.
Will das Rohr noch mit dem "kasten" am Schlossträger Verbinden... sodass es wieder geschlossen ist.
Weiß nur noch nicht wie, man könnte sicherlich draht und wetwas GFK nehmen aber das sieht nicht so toll aus.
Mal sehen was mir noch so in den Sinn kommt?
Den Filterkasten hab ich jetzt nicht noch extra auf geschraubt. Aber wie von 2mm auf 5 mm aufgebohrte Löcher ausssehen kann man sich sicherlich vorstellen und die paar entfernten Streben fallen nicht auf wenn mans nicht original kennt. evtl liefere ich noch Bilder nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum K&N 57i Filter?
jemand hatte hier mal ne rechnung wie viel luftdurchsatz der motor in der minute hat. war glaub ich hubraum x U/min wenn ich mich jetzt nicht irre, und das ist dann doch nicht sooooooooo wenigDafür hab ich die Ablauflöcher etwas vergrößert...
Und der Schlauch sowie der gesammte Kasten liegen unterhalb der Drosselklappe,
wenn mal soooo viel Wasser zusammen kommen sollte läuft es wahrscheinlich sowieso vorne wieder raus.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste