Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
RalphCC
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2008, 17:56
Wohnort: Nähe Dessau

Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon RalphCC » 28. Okt 2008, 09:42

Moin!

habe bei längeren Fahrten (>20km) bemerkt, dass das Batteriesymbol im Kombiinstrument abundzu unregelmäßig in Abstand von bis zu mehreren Minuten sehr kurz aufleuchtet. Wenn man nicht gerade in die Richtung guckt bemerkt man es kaum. Manchmal tut sich auch gar nichts.
Läßt sich leider nicht mit Licht/Radio oder sonstigen Verbrauchern provozieren.
Natürlich 'n super Fehler für die Werkstatt - Läßt sich nach frei nach Murphy also nicht vorführen. :meschugge:

Fehlerspeicher auslesen wäre meine nächste Aktion. Aber trotzdem die Frage vorab, ob dies beim 9N3 Polo, (1,4TDI, EZ.02/08, 51PS, Tagfahrlicht) schon mal jemand als Fehler hatte? Evtl. Limaregler?

Noch'n schönen Tag!
RalphCC
Modell United / Shadow Blue Metallic / EZ 02/08 / 1,4l TDI / 51KW / MKB BWB

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon Napper » 28. Okt 2008, 20:20

Das einzige was du überprüfen könntest, wäre das dünne Kabel an der Lima ob das locker oder beschädigt ist. Wenn das aber in Ordnung ist, dann hat dein Regler oder dein Generator einen Schaden. Sollte über die Garantie ablaufen.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Okt 2008, 06:33

Das einzige was du überprüfen könntest, wäre das dünne Kabel an der Lima ob das locker oder beschädigt ist. Wenn das aber in Ordnung ist, dann hat dein Regler oder dein Generator einen Schaden. Sollte über die Garantie ablaufen.
Soweit klar, aber wie willst Du ausschließen, daß das Kabel zwischen Lima und KI irgendwo sonst kaputt ist, oder sein KI eine Macke hat und völlig grundlos mit der Ladekontrolle blinzelt?
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon Napper » 29. Okt 2008, 18:33

Das einzige was du überprüfen könntest, wäre das dünne Kabel an der Lima ob das locker oder beschädigt ist. Wenn das aber in Ordnung ist, dann hat dein Regler oder dein Generator einen Schaden. Sollte über die Garantie ablaufen.
Soweit klar, aber wie willst Du ausschließen, daß das Kabel zwischen Lima und KI irgendwo sonst kaputt ist, oder sein KI eine Macke hat und völlig grundlos mit der Ladekontrolle blinzelt?
Ah mist mal wieder zu eng gedacht. :oops:
Ja das KI kann auch was weg haben. Und natürlich kann ich auf diese Weise nicht ausschließen, dass das Kabel defekt ist, aber sie gehen wenn dann meißtens im Motorraum kaputt. Außerdem ist es jedem selbst überlassen, ob er es sich nur von Außen ansieht oder ob er sich die Arbeit macht, das KI raus zu bauen, den richtigen Pin am KI zu finden umd die Leitung fachgerecht durch zu messen. Der nächste Schritt ist so oder so das Fehlerspeicherprotokoll, und dort wird dann aufgeführt, wo der Fehler liegt.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Okt 2008, 20:34

Der nächste Schritt ist so oder so das Fehlerspeicherprotokoll, und dort wird dann aufgeführt, wo der Fehler liegt.
Das führt aber auch nicht zielsicher zum Ort des Kabelbruchs (wenn es einer wäre), weil immer Kabel und angeschlossene Gegenstelle (Sensor, Regler, Magnetventil . . .) als Ganzes überwacht werden. Die Ursache eines Fehlereintrages "Unterbrechung . . . " kann daher in jedem Stecker, in jedem Kabelstück oder in der Gegenstelle selbst liegen :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon Napper » 29. Okt 2008, 21:03

Der nächste Schritt ist so oder so das Fehlerspeicherprotokoll, und dort wird dann aufgeführt, wo der Fehler liegt.
Das führt aber auch nicht zielsicher zum Ort des Kabelbruchs (wenn es einer wäre), weil immer Kabel und angeschlossene Gegenstelle (Sensor, Regler, Magnetventil . . .) als Ganzes überwacht werden.
Aber man weiß zumindestens, dass der Strom nicht von A nach B kommt. Den Rest muss man halt einfach rausmessen.

In diesem Fall sage ich sogar, dass das Kabel in ordnung ist, da die Lampe ja an bleibt, wenn sie es soll. Bleibt also nur noch KI, Regler und Generator. Da es erst im warmen Zustand auftritt würde ich sogar eher noch auf Regler oder Generator tippen.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
RalphCC
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2008, 17:56
Wohnort: Nähe Dessau

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon RalphCC » 29. Okt 2008, 23:46

Hallo Leutz,

Danke für die Tips, aber es gibt Neuigkeiten - als ich heut Abend nach Hause tuckerte und schon ein Weilchen unterwegs war, dunkelte das Abblendlicht öfters ab bis dann das Batterysymbol dauernd brannte. Bin dann so nach Hause gefahren - Licht brannte noch hell und lang genug. Spannung der Batterie war bei 11,9V
Hab dann Stecker, Kabels und Blechsicherungen über der Batterie geprüft - scheint ok zu sein. Riemen ist auch noch dran.

Als ich wieder startete um mit dem Multimeter die Spannung zu verfolgen, war der Fehler natürlich weg und die volle Ladespannung lag an der Batterie - selbst nach längerer Kontrollfahrt keine Vorkommnisse :???: - Hmm, scheint ein wohl typischer Murphy-Fehler zu sein.
Jetzt hängt erstmal das Ladegerät dran.

Wenn der Fehler mit etwas mehr Vorführsicherheit auftaucht wird nochmal nachgemessen und dann doch zum Freundlichen. Im einfachsten Fall ist es der Laderegler.

So langsam sollte ich mir mal die E-Pläne besorgen.

Grüße,
RalphCC
Modell United / Shadow Blue Metallic / EZ 02/08 / 1,4l TDI / 51KW / MKB BWB


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon Napper » 30. Okt 2008, 21:29

Ich denke der Regler wird es sein.

Versuche mal folgendes:
1. Motor starten, Motor auf ca. 3000-4000 U/min drehen und wärend dessen die Spannung ablesen
2. Motor starten, alle Verbraucher an, Motor auf ca. 1200-1500 U/min drehen und wärend dessen Spannung ablesen

Wenn du an ein Oszilloskop rankommst hänge das direkt an die dünne Leitung oder mit einer Strommesszange möglichst dicht am Generator an die dicke Leitung, drehe den Motor auf 2000 U/min, mach dann ein Foto vom Bildschirm und poste das ganze hier.

Nimm gegebenenfalls das Multimeter immer mit, so das du sofort messen kannst, wenn der Fehler auftritt.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Cardolan
Beiträge: 1
Registriert: 3. Okt 2006, 18:00
Wohnort: Moers

Re: Batteriesymbol blitzt abundzu auf - Woran liegts?

Ungelesener Beitragvon Cardolan » 5. Feb 2009, 20:09

Huhu...
Das gleiche Problem hatte ich auch :evil: . Bin zu den Freundlichen gefahren und die kannten das Problem. Und zwar gibt es eine sogenannte TPI vom Werk in der steht folgendes: "Durch elektrische Aufladung des Keilriemens, kann es zum Leuchten der Generator-Kontrolle kommen. Generatoren mit Leitlackbeschichtung der Schleifringgruppe ab Fahrgestellnummer WVWZZZ9NZ9Y007100. Im Beanstandungsfall ersetzen Sie bitte den Generator". Habe neuen Generator auf Kulanz bekommen und das Problem war erledigt. Also auf zum Service... ;)

Gruß
Cardolan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste