Tieferlegung & ESP

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
roetka
Beiträge: 249
Registriert: 6. Sep 2006, 12:19
Wohnort: Winnekendonk
Alter: 38

Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon roetka » 3. Nov 2008, 18:25

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage. Es geht zwar nicht um einen Polo aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Ein Kollege hat mir heute auf der Arbeit eine Frage gestellt auf die ich keine Antwort wusste da ich über sowas noch nie nachgedacht habe (über die Problematik)...
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Und zwar geht es um den Golf 5 meines Kollegen. Er hat überlegt diesen tieferzulegen 30mm. Weiter nicht tragisch. In einem Gespräch mit einem Verkäufer in dem Autohaus in dem seine Eltern den neuen Golf 6 bestellt haben stellte sich jedoch heraus, das der Verkäufer der Meinung ist, das die Tieferlegung das ESP stört und dieses dadurch nicht mehr richtig funktionieren soll.

Ich habe davon noch nie was gehört. War mir total neu.
Ich hoffe ihr könnt mir darauf ne Antwort geben ob da was dran ist oder ob das totaler Schmu ist.
Meiner Meinung nach :meschugge: kann aber auch sein das ich mich irre...

danke schon mal!
Fahrzeuge: Volkswagen T3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 3. Nov 2008, 18:31

Also das ist mir jetzt auch neu, ob jetzt das Auto generell tiefer ist oder einfedert in einer Kurvenlage ist doch absolut das gleiche darum kann ich mir jetzt nicht vorstellen das die Tieferlegung einen Einfluss auf den Gierwinkel- bzw Lenkwinkelsensor hat! Außerdem verkauft VW ja serienmäßige Tieferlegungen!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon Tazman » 5. Nov 2008, 01:01

Ich hatte sowohl in meinen alten 6N2 GTI als auch in meinen jetztigen GTI Cup Edition ein Gewindefahrwerk verbaut bzw verbauen lassen und beide Fahrzeugen haben ESP.

Dein Kollege sollte sich diesbezüglich lieber mit den Werkstattmeister unterhalten...das habe ich auch beide Male gemacht weil an der VA durfte VW selbst die anderen Federbeine bei meinen Polos verbauen ;) .
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon septic » 5. Nov 2008, 02:22

Ich habe meinen Polo nach dem Einbau der neuen Stoßdämpfer und Federn (Eibach -30mm) direkt beim TÜV vermessen lassen, da ich den Tüv´er gut kenne. Als ich den Polo wieder abgeholt habe, haben wir uns noch eine Weile unterhalten und der gute Mann riet mir, zum freundlichen :vw: zu fahren um den Lenkwinkelsensor neu justieren zu lassen. Der Lenkwinkelsensor misst ja den Lenkeinschlag des Lenkrad und dies kann, durch die bei der Vermessung neu eingestellte Spur, zu veränderten Messwerten führen, was zur Folge hat, dass das ESP andere Werte geliefert bekommt, als der tatsächliche Fahrzustand ist. Das ESP würde also falsch regeln. Nach der Neujustierung des Lenkwinkelsensors sollte aber auch das ESP wieder korrekt arbeiten.
Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt ;-)
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


Themenersteller
roetka
Beiträge: 249
Registriert: 6. Sep 2006, 12:19
Wohnort: Winnekendonk
Alter: 38

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon roetka » 5. Nov 2008, 05:50

wunderbar... besten Dank für die Antworten. Ich denke das sollte ihm weiterhelfen.
Fahrzeuge: Volkswagen T3  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 13. Nov 2008, 18:29

jetz aber mal hallo...

Lenkwinkelsensor nachjustieren???

Ähm wie is den eure Spur bitte

um sowas zu machen müsste es ganz schön fehlen...

Das ESP ist nicht auf die Werksseitige Spureinstellung eingestellt sondern auf einen Mittelwert

Normal sollte man ja jedes Jahr ( also sommer und winter ) seine Spur vermessen lassen.

und dann jedes mal den Lenkwinkelsensor neu einstellen?? Sinnlos
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 13. Nov 2008, 19:58

Ja das dachte ich mir auch!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon septic » 13. Nov 2008, 22:19

Also, ich habe mir noch einmal ein wenig Infos zusammen gesucht. Dabei habe ich folgendes Dokument gefunden: http://www.gutmann-messtechnik.com/file ... 108_DE.pdf
Ab Seite 11 wird dort geschrieben "Die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors z.B. nach Ausbau von Lenkungs-, bzw. Fahrwerkteilen stellt sicher, dass diese Systeme korrekt funktionieren."

So wie ich es momentan verstehe:
1. Nach Arbeiten am Fahrwerk (z. B. Tieferlegen) kann es sein, bedingt durch Aus- und Einbau von Fahwerksteilen oder durch die Tieferlegung selbst, dass sich die Achsgeometrie verändert.
2. Diese wird durch eine Achsvermessung (und entsprechender Einstellung) wieder hergestellt.
3. Bei Fahrzeugen mit Lenkunterstützungssystemen bzw. ESP ist danach der Lenkwinkelsensor neu zu Kalibrieren, da sonst der (falsch) gelieferte Lenkwinkel und der Gierwinkel des Fahrzeugs im Steuergerät zu Fehlern führen können.
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung & ESP

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 14. Nov 2008, 00:17

Also, ich habe mir noch einmal ein wenig Infos zusammen gesucht. Dabei habe ich folgendes Dokument gefunden: http://www.gutmann-messtechnik.com/file ... 108_DE.pdf
Ab Seite 11 wird dort geschrieben "Die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors z.B. nach Ausbau von Lenkungs-, bzw. Fahrwerkteilen stellt sicher, dass diese Systeme korrekt funktionieren."

So wie ich es momentan verstehe:
1. Nach Arbeiten am Fahrwerk (z. B. Tieferlegen) kann es sein, bedingt durch Aus- und Einbau von Fahwerksteilen oder durch die Tieferlegung selbst, dass sich die Achsgeometrie verändert.
2. Diese wird durch eine Achsvermessung (und entsprechender Einstellung) wieder hergestellt.
3. Bei Fahrzeugen mit Lenkunterstützungssystemen bzw. ESP ist danach der Lenkwinkelsensor neu zu Kalibrieren, da sonst der (falsch) gelieferte Lenkwinkel und der Gierwinkel des Fahrzeugs im Steuergerät zu Fehlern führen können.
Ich hab mal den Bereich aus der PDF rauskopiert, für Leute die kein PDF öffnen können oder zu faul zum suchen sind :haha:
[...]Neben den Sensoren für Quer- und
Längsbeschleunigung,Raddrehzahl und
Informationen des Bremsdruckgebers
zählt der Lenkwinkelsensor (LWS) zu den
elementaren Bauteilen des ESP. Letzterer
erfasst den Lenkwinkel berührungslos.
Darüber nutzen weitere Systeme die Informationen
des LWS, z.B. das Kurvenlicht
und adaptive Lenksysteme.
Die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors
z.B. nach Ausbau von Lenkungs-,
bzw. Fahrwerkteilen stellt sicher, dass
diese Systeme korrekt funktionieren.
Auch nach dem Einstellen der Mittelstellung
des Lenkgetriebes bei einer
Achsvermessung ist die Kalibrierung
des Lenkwinkelsensors ein Muss![...]
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste