Tieferlegungsfedern im vergleich


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 4. Nov 2007, 15:24

Hi.. ich habe seit ca. 4 monatn die H&R -35 federn drinne... mir ist aufgefallen das andere Polos im Forum mit z.B. - 30er federn hinten tiefer kommen als meiner... kann das sein ?

:danke:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


rctableoverload
Beiträge: 282
Registriert: 27. Apr 2006, 16:28

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon rctableoverload » 4. Nov 2007, 15:39

Wie z.B. bei wem?
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI GTD  


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 4. Nov 2007, 16:09

rctableoverload's Polo 9N

er hat nur 30er....

PS: Ich habe im Forum ja schonmal berichtet das meiner hinten schief steht.... So grade eben habe ich mit Zollstock gemessen ....

Ergebniss: Hinten Links (Fahrerseite) ist der Abstand vom Boden bis zum Radhaus 60cm! Hinen Rechts (Beifahrerseite) ist der Abstand 63cm!

Meine reifen sind 195/50/ R15 Alle 4 Reifen sind genauestens mit Luft befüllt und ich habe mit Wasserwage neigungen am boden ausschließen können! Der Polo stand auf gradem Untergrund..

Was für Ursachen kann das haben ???


Bitte um schnelle Antwort..

MFG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 4. Nov 2007, 16:27

also, ich habe auch 35er von H&R, seit ca. 6 monaten.

und im gegensatz zu 30er Federn ist meiner definitiv nicht höher.

Schau mal bei mir...
Bild


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 4. Nov 2007, 16:30

Ja deiner ist hinten schön tief!

Villeicht kannst du mal den abstand vom Boden zum Radhaus messen?!

Könnte es denn sein das mein Tuner ausversehen Federn reingemacht hat die garnicht für den 1,2l Polo sind ???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


polo_fun1812
Beiträge: 57
Registriert: 23. Okt 2006, 21:48
Alter: 55

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon polo_fun1812 » 4. Nov 2007, 16:36

Vielleicht hat er ja eine Feder vergessen :flop:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 4. Nov 2007, 16:39

Nein hat er nicht ^^ Aber mal im ernst.. Auf der rechten seite ist er 3 cm höher obwohl da der Tank sitzt...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Gast

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Nov 2007, 08:54

Nein hat er nicht ^^ Aber mal im ernst.. Auf der rechten seite ist er 3 cm höher obwohl da der Tank sitzt...
das problem hatte ich auch. habe keine tieferlegungsfedern aber habe mal hinten auf beiden seiten gemessen war ein unterschied von 1,2 cm. dann bin ich mal ne runde gedreht hab das auto am gleichen platz abgestellt aber die handbremse nicht angezogen war es auf beiden seiten gleich. naja keine ahnung mit was das zusammen hängt.

LG


Nobby
Beiträge: 2
Registriert: 12. Nov 2008, 16:44
Wohnort: Dortmund

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Nobby » 12. Nov 2008, 17:03

Hallo,
bin neu hir und suche nach einer vernümpftigen und preiswerten Fahrwerkslösung, habe meine Auto vor ein paar Tage gekauftund er ist mir viel zu schwammig, nun suche ich ein etwas tieferes Fahrwerk, bin auf die HundR Federn mit ABE gestoßen, wobei ich dann nur die Einbaukosten tragen muss, nur stellt sich die Frage wie lange diese auf meinem 55 PS 9n von 2004 mit 24.000 runter noch halten werden mit den original Dämpfern, ich habe hir was von Sportdämpfern von VW gelesen, hält das dann alles länger, wenn ja, wie viel länger? Gibt es villeicht auch Komplettfahrwerke in dieser Preislage?
Schreibt mir mal bitte was drunter.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Nov 2008, 17:25

Hallo,
bin neu hir und suche nach einer vernümpftigen und preiswerten Fahrwerkslösung, habe meine Auto vor ein paar Tage gekauftund er ist mir viel zu schwammig, nun suche ich ein etwas tieferes Fahrwerk,
Dann fallen Feder für dich flach. Der Wagen wird nur sehr geringfügig tiefer gelegt, aber das Fahrverhalten wird dadurch nicht besser. Der Wagen hoppelt mit 35 H&R Federn und Sportlinedämpfern ganz schön.

Ich würde lieber eine Gewindefahrwerk kaufen, dass ist zwar teuerer. Aber dann kannst du den Wagen vernünftig tiefer legen und das Fahrverhalten wird deutlich besser.

Infos zu Gewindefahrwerken gibts hier:

http://www.polo9n.info/phpBB2/viewtopic ... 3bce8c2b54

Mein Empfehlung KW Gewinde V1 Inox. Kostet ca. 850 Euro


oder deutlich günstiger: FK Highsport Gewindefahrwerk. Kostet ca. 550 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 12. Nov 2008, 17:41

Hab auch die H&R 35....alles nur optisch höher oder tiefer. Mein Bild hier links zu sehen <--------- da steh ich dem Polo vom --r3g1m #3145-- gegenüber und da könnta selber schauen was der fürn FW hat :applaus: .

Also alles nur Augen sache. Sein Radkasten Frisst die Räder meiner nicht aber bei der gegenüberstellung nicht all zuviel unterschied. Keine sorge die federn sind schon korrekt so :top:

Billig = Scheisse bei GFW. Ich empfehle da noch Bilstein und Eibach aber alles schon durchgekaute themen


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 13. Nov 2008, 18:03

Mir ist aufgfallen, dass wenn der GTI H&R -35 Federn drin hat deutlich tiefer aussieht (zumindest auf de Bilder!!) als der rest also nicht-GTIs... kann des sein oder täusch ich mich da??
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 15. Nov 2008, 00:48

Mir ist aufgfallen, dass wenn der GTI H&R -35 Federn drin hat deutlich tiefer aussieht (zumindest auf de Bilder!!) als der rest also nicht-GTIs... kann des sein oder täusch ich mich da??
ja er ist 15mm tiefer wie ein normaler Polo.

Beim normalen Polo sind die Federn 35 kürzer wie ab werk, beim GTi ist das auch so. Da aber der GTi schon ab werk 15mm kürzere Federn hat summiert es sich auf 50mm.

Leute mit VW Sportfahrwerk sollten übrigens auch GTi Federn nehmen, bei den normalen H&R Federn kommt das Auto nur 20mm runter

Die maße sind aber alles nur Theorie, in wirklichkeit kommen die Autos ein paar mm weniger runter, das ist aber wohl bei 90% der Fehrwerke/Federn so
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 15. Nov 2008, 10:00

Hallo,
bin neu hir und suche nach einer vernümpftigen und preiswerten Fahrwerkslösung, habe meine Auto vor ein paar Tage gekauftund er ist mir viel zu schwammig, nun suche ich ein etwas tieferes Fahrwerk, bin auf die HundR Federn mit ABE gestoßen, wobei ich dann nur die Einbaukosten tragen muss, nur stellt sich die Frage wie lange diese auf meinem 55 PS 9n von 2004 mit 24.000 runter noch halten werden mit den original Dämpfern, ich habe hir was von Sportdämpfern von VW gelesen, hält das dann alles länger, wenn ja, wie viel länger? Gibt es villeicht auch Komplettfahrwerke in dieser Preislage?
Schreibt mir mal bitte was drunter.
Mahlzeit aus der Nachbarschaft! Meine 35er H&R sind wirklich nicht zu verachten. Mein Polo war vorher sehr hoch und ist akzeptabel und gleichmäßig in die Knie gegeangen! Von schwammig oder so kann da echt keine Rede sein, das Fahrwerk ist ordentlich hart. Klar spielt nen Gewinde in einer anderen Liga, aber mir reicht es so. Ich würde ja sagen, du kannst mal ne Runde mitfahren, aber die Winterreifen mit dem hohen Querschnitt versauen den Eindruck doch sehr!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Nobby
Beiträge: 2
Registriert: 12. Nov 2008, 16:44
Wohnort: Dortmund

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Nobby » 15. Nov 2008, 17:13

Hallo,
bin neu hir und suche nach einer vernümpftigen und preiswerten Fahrwerkslösung, habe meine Auto vor ein paar Tage gekauftund er ist mir viel zu schwammig, nun suche ich ein etwas tieferes Fahrwerk, bin auf die HundR Federn mit ABE gestoßen, wobei ich dann nur die Einbaukosten tragen muss, nur stellt sich die Frage wie lange diese auf meinem 55 PS 9n von 2004 mit 24.000 runter noch halten werden mit den original Dämpfern, ich habe hir was von Sportdämpfern von VW gelesen, hält das dann alles länger, wenn ja, wie viel länger? Gibt es villeicht auch Komplettfahrwerke in dieser Preislage?
Schreibt mir mal bitte was drunter.
Mahlzeit aus der Nachbarschaft! Meine 35er H&R sind wirklich nicht zu verachten. Mein Polo war vorher sehr hoch und ist akzeptabel und gleichmäßig in die Knie gegeangen! Von schwammig oder so kann da echt keine Rede sein, das Fahrwerk ist ordentlich hart. Klar spielt nen Gewinde in einer anderen Liga, aber mir reicht es so. Ich würde ja sagen, du kannst mal ne Runde mitfahren, aber die Winterreifen mit dem hohen Querschnitt versauen den Eindruck doch sehr!
Du hast ja auch andere Stoßdämpfer drin, wie viel haste dufür bezhalt und halten die länger?


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon kendall » 15. Nov 2008, 17:36

Da aber der GTi schon ab werk 15mm kürzere Federn hat summiert es sich auf 50mm.
:haha: :applaus: :haha:

Überleg nochmal ganz scharf was Du da geschrieben hast...
oder ziehst Du auch Deine Räder erst mit 100NM an und dann noch mal mit 20NM nach? lol
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 35

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 15. Nov 2008, 20:00

Da aber der GTi schon ab werk 15mm kürzere Federn hat summiert es sich auf 50mm.
:haha: :applaus: :haha:

Überleg nochmal ganz scharf was Du da geschrieben hast...
oder ziehst Du auch Deine Räder erst mit 100NM an und dann noch mal mit 20NM nach? lol
Jo, so hätt ich mir des au dacht, dass die tieferlegung von der serie ausgeht...aber wie gesagt..sieht halt tiefer aus!!!
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 16. Nov 2008, 10:51

Da aber der GTi schon ab werk 15mm kürzere Federn hat summiert es sich auf 50mm.
:haha: :applaus: :haha:

Überleg nochmal ganz scharf was Du da geschrieben hast...
oder ziehst Du auch Deine Räder erst mit 100NM an und dann noch mal mit 20NM nach? lol
Ich denke das sind andere Federn die kommen 15mm +35mm tiefer =50mm es steht ja extra drann GTI Federn.
sonnst müsste es bei den Hinweisen stehen.

http://www.h-r.com/katalog_download_de/VW%2008-2008.pdf


Das ist der Hinweis beim normalen Polo9n 12. Bei Fahrzeugen mit werksseitiger Tieferlegung, z.B. BMW M-Technik, MB Sport-Line Fahrwerk, Audi-Sportfahrw.
usw., wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon "ab Werk" tiefer
liegen .


Beim GTI/Cup steht kein Hinweis, dann wieder der wohl noch 35mm tiefer kommen.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 16. Nov 2008, 11:01

Hallo,
bin neu hir und suche nach einer vernümpftigen und preiswerten Fahrwerkslösung, habe meine Auto vor ein paar Tage gekauftund er ist mir viel zu schwammig, nun suche ich ein etwas tieferes Fahrwerk, bin auf die HundR Federn mit ABE gestoßen, wobei ich dann nur die Einbaukosten tragen muss, nur stellt sich die Frage wie lange diese auf meinem 55 PS 9n von 2004 mit 24.000 runter noch halten werden mit den original Dämpfern, ich habe hir was von Sportdämpfern von VW gelesen, hält das dann alles länger, wenn ja, wie viel länger? Gibt es villeicht auch Komplettfahrwerke in dieser Preislage?
Schreibt mir mal bitte was drunter.
Mahlzeit aus der Nachbarschaft! Meine 35er H&R sind wirklich nicht zu verachten. Mein Polo war vorher sehr hoch und ist akzeptabel und gleichmäßig in die Knie gegeangen! Von schwammig oder so kann da echt keine Rede sein, das Fahrwerk ist ordentlich hart. Klar spielt nen Gewinde in einer anderen Liga, aber mir reicht es so. Ich würde ja sagen, du kannst mal ne Runde mitfahren, aber die Winterreifen mit dem hohen Querschnitt versauen den Eindruck doch sehr!
Du hast ja auch andere Stoßdämpfer drin, wie viel haste dufür bezhalt und halten die länger?
Waren gebrauchte von einem User hier, daher kann ich zum Preis nicht viel sagen. Ob die länger halten, weiss ich nicht. Meine Alten hatten schon über 55000 km weg, und ich kam günstig an die Sportlinedämpfer. Wenn du Dämpfer und Federn wechseln willst, würde ich eher in Richtig Komplettsportfahrwek tendieren, da ist alles aufeinander abgestimmt.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Ungelesener Beitragvon Levi » 16. Nov 2008, 11:23

Da aber der GTi schon ab werk 15mm kürzere Federn hat summiert es sich auf 50mm.
:haha: :applaus: :haha:

Überleg nochmal ganz scharf was Du da geschrieben hast...
oder ziehst Du auch Deine Räder erst mit 100NM an und dann noch mal mit 20NM nach? lol
Ich denke das sind andere Federn die kommen 15mm +35mm tiefer =50mm es steht ja extra drann GTI Federn.
sonnst müsste es bei den Hinweisen stehen.

http://www.h-r.com/katalog_download_de/VW%2008-2008.pdf


Das ist der Hinweis beim normalen Polo9n 12. Bei Fahrzeugen mit werksseitiger Tieferlegung, z.B. BMW M-Technik, MB Sport-Line Fahrwerk, Audi-Sportfahrw.
usw., wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon "ab Werk" tiefer
liegen .


Beim GTI/Cup steht kein Hinweis, dann wieder der wohl noch 35mm tiefer kommen.
Wodurch wird die werkseitige Tieferlegung erzielt?
Meines Wissens nach durch kürzere Federn - beim GTI/CUP sind es 15mm Differenz zum Originalfahrwerk.
Tauscht du nun diese Tieferlegung durch eine andere Tieferlegung aus, was bleibt dann übrig?
Genau, die Tieferlegung der neuen Federn, denn woher sollen sonst die 15mm zusätzlich kommen, wenn du die alten Federn in der Hand hältst :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste