Lackpflege bei 1,5 Jahre alten Lack
Lack & Leder
Innen & Aussen
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Lackpflege bei 1,5 Jahre alten Lack
Hallo,
der Blackmagic Perleffekt Lack meines Polos ist nun fast 1,5 Jahre alt und ich will Ihn nach dem Winterwetter richtig pflegen. Bislang habe ich ein Lackpflegeprodukt mit "Lotus-Effekt" benutzt. Jedoch muss ich sagen, dass mich dieses Produkt nicht wirklich überzeugt.
Auf dem Lack sieht man die haarfeinen Kratzer, die bei der Handwäsche entstanden sind, bislang habe ich noch keine Politur oder Wachs benutzt.
Wie kann ich meinen Lack jetzt am besten pflegen und konservieren? Mit den Produkten von Sonax habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Welche Produkte soll bzw. kann ich jetzt nehmen?
Mfg
PoloFun 2004
der Blackmagic Perleffekt Lack meines Polos ist nun fast 1,5 Jahre alt und ich will Ihn nach dem Winterwetter richtig pflegen. Bislang habe ich ein Lackpflegeprodukt mit "Lotus-Effekt" benutzt. Jedoch muss ich sagen, dass mich dieses Produkt nicht wirklich überzeugt.
Auf dem Lack sieht man die haarfeinen Kratzer, die bei der Handwäsche entstanden sind, bislang habe ich noch keine Politur oder Wachs benutzt.
Wie kann ich meinen Lack jetzt am besten pflegen und konservieren? Mit den Produkten von Sonax habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Welche Produkte soll bzw. kann ich jetzt nehmen?
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Habe Sie zwar noch nicht benutzt aber die Produkte von Petzoldts sollen gut sein. http://www.petzoldts.de
Ansonsten bleibste bei Sonax.
Gruss Florian
Ansonsten bleibste bei Sonax.
Gruss Florian
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
soll ich meinen Lack erst mit einer Politur behandeln und dann mit Wachs konservieren? Oder wie sollte ich vorgehen?
Mfg
PoloFun 2004
soll ich meinen Lack erst mit einer Politur behandeln und dann mit Wachs konservieren? Oder wie sollte ich vorgehen?
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Also, ich habs mal so gemacht.
1. Komplettes Auto mit Silikonentferner abwischen, sodass alle Wachsreste usw. abgetragen werden.
2. Den Lack mit einer Glanzversiegelung von Würth eingerieben und einwirken lassen. Nach so 20min. die getrocknete GV abgerieben.
Der Glanz war der Hammer.
Mache es im Frühjahr wieder so.
Gruss Florian
1. Komplettes Auto mit Silikonentferner abwischen, sodass alle Wachsreste usw. abgetragen werden.
2. Den Lack mit einer Glanzversiegelung von Würth eingerieben und einwirken lassen. Nach so 20min. die getrocknete GV abgerieben.
Der Glanz war der Hammer.
Mache es im Frühjahr wieder so.
Gruss Florian
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
tja, ich habe bislang noch nicht mit Wachs gearbeitet. Ist es sinnvoll, erst mit einer Politur zu arbeiten und dann den Lack mit einem Wachs zu konservieren, der regelmäßig neu aufgetragen wird?
Mfg
PoloFun 2004
tja, ich habe bislang noch nicht mit Wachs gearbeitet. Ist es sinnvoll, erst mit einer Politur zu arbeiten und dann den Lack mit einem Wachs zu konservieren, der regelmäßig neu aufgetragen wird?
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
also, ich melde mich mal hier zu Wort, aber mach dich auf ein paar Kosten gefasst:
1. Waschen in SB-Hochdruckreiniger-Anlage
2. Waschen danach von Hand mit folgendem Naturschwamm und dem Liquid Glass Waschkonzentrat (siehe unten im Pflegeset)
3. Mit klarem Wasser aus Hochdruckreiniger abwaschen
4. Trocknen mit einem richtig guten Wileson-Soft-Chamoisleder
5. Danach erstmal die kleinen Kratzer entfernen (nur einmal im Jahr nötig oder noch weniger) mit Füllpolitur
6. Danach Lack mit Liquid Glass versiegeln (bitte die Anleitung beachten), das Versiegeln muss nur alle halbe Jahre geschehen, dann jeweils 2-3 Schichten auftragen
Und um etwas zu sparen gibt es einige Sachen schonmal im Set:
Liquid Glass - Pflegeset
Die Seite http://www.petzoldts.de hilft beim Pflegen sehr, da sie wirklich gute Produkte haben und falls du mal Fragen hast, ruf die einfach an. Die sind immer nett und haben richtig gute Tips. Zum Beispiel beim Waschen am besten zwei Eimer benutzen. Einen mit klarem Wasser zum Ausspülen des Schwamms und einen mit dem Seifenwasser zum wieder aufsaugen von Wasser. Somit verdreckt das Seifenwasser nicht und du bekommst weniger Haarrisse auf dem Lack. Dieser Aufwand ist mir aber meistens auch zuviel.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben
1. Waschen in SB-Hochdruckreiniger-Anlage
2. Waschen danach von Hand mit folgendem Naturschwamm und dem Liquid Glass Waschkonzentrat (siehe unten im Pflegeset)
3. Mit klarem Wasser aus Hochdruckreiniger abwaschen
4. Trocknen mit einem richtig guten Wileson-Soft-Chamoisleder
5. Danach erstmal die kleinen Kratzer entfernen (nur einmal im Jahr nötig oder noch weniger) mit Füllpolitur
6. Danach Lack mit Liquid Glass versiegeln (bitte die Anleitung beachten), das Versiegeln muss nur alle halbe Jahre geschehen, dann jeweils 2-3 Schichten auftragen
Und um etwas zu sparen gibt es einige Sachen schonmal im Set:
Liquid Glass - Pflegeset
Die Seite http://www.petzoldts.de hilft beim Pflegen sehr, da sie wirklich gute Produkte haben und falls du mal Fragen hast, ruf die einfach an. Die sind immer nett und haben richtig gute Tips. Zum Beispiel beim Waschen am besten zwei Eimer benutzen. Einen mit klarem Wasser zum Ausspülen des Schwamms und einen mit dem Seifenwasser zum wieder aufsaugen von Wasser. Somit verdreckt das Seifenwasser nicht und du bekommst weniger Haarrisse auf dem Lack. Dieser Aufwand ist mir aber meistens auch zuviel.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Werde meinen vermutlich lackveredeln lassen, mit dieser Nanotechnologie (Lotus-Effekt).
Noch ist der Wagen nicht so alt, da lohnt sich das, gerade bei blackmagic
Ansonsten hab ich noch nie ein Auto poliert - aber meine (neuen) Autos gingen nie in die Waschanlage - immer schön Handwäsche mit Microfaser-Tuch und vorher schön einschäumen, dann geht das.
Noch ist der Wagen nicht so alt, da lohnt sich das, gerade bei blackmagic

Ansonsten hab ich noch nie ein Auto poliert - aber meine (neuen) Autos gingen nie in die Waschanlage - immer schön Handwäsche mit Microfaser-Tuch und vorher schön einschäumen, dann geht das.


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Viel Spaß bei -5°C 
Winter ist Waschstraßenzeit. Anlage zu hart?
Auto zu weich
Musste mir schon von nem VW-Lacksachverständigen anhören, was da für toller 7-schichtiger (!) Lack drauf ist. Wenn der keine Textil-Anlage ab kann, hat er es auch nicht besser verdient.

Winter ist Waschstraßenzeit. Anlage zu hart?


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Wenn du das gemacht hast, dann poste uns doch bitte die Erfahrungen hierWerde meinen vermutlich lackveredeln lassen, mit dieser Nanotechnologie (Lotus-Effekt).
Noch ist der Wagen nicht so alt, da lohnt sich das, gerade bei blackmagic![]()

Und preislich ist das ganze bei einem neuen bzw. gut erhaltenem Lack mal gar nicht so teuer, glaub um die 300 oder?
EDIT: Hab mal nachgeschaut


Von denen hatte ich eine Reportage bei RTL2 gesehen, wo die mehr als überzeugen waren...
Re: Lackpflege bei 1,5 Jahre alten Lack
Hallo,
der Blackmagic Perleffekt Lack meines Polos.
Mfg
PoloFun 2004
Laut deinen Fotos zu urteilen, hast du gar kein perleffekt lack.
Das sieht eher aus wie ganz normaler unilack
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich weiß ha wohl am besten was für einen Lack ich habe!!! Auf dem Foto ist mein Fun etwas dreckig, dass täuscht den Eindruck!!! Zudem gibt bzw. gab es den Fun in schwarz nur als blackmagic perleffekt! Ausserdem erkennt man einen Blackmagic Perleffekt Lack erst auf kurzer Entfernung!
Mfg
PoloFun 2004
ich weiß ha wohl am besten was für einen Lack ich habe!!! Auf dem Foto ist mein Fun etwas dreckig, dass täuscht den Eindruck!!! Zudem gibt bzw. gab es den Fun in schwarz nur als blackmagic perleffekt! Ausserdem erkennt man einen Blackmagic Perleffekt Lack erst auf kurzer Entfernung!
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
mußt dich nicht gleich angegriffen fühlen.Hallo,
ich weiß ha wohl am besten was für einen Lack ich habe!!! Auf dem Foto ist mein Fun etwas dreckig, dass täuscht den Eindruck!!! Zudem gibt bzw. gab es den Fun in schwarz nur als blackmagic perleffekt! Ausserdem erkennt man einen Blackmagic Perleffekt Lack erst auf kurzer Entfernung!
Mfg
PoloFun 2004
guck mal hier. http://www.polo9n.info/page.php?p=polo9 ... no&subp=FC
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
naja wie gesagt streiten bringt ja nichts.
ansonsten was super hilft ist sonax 3 mit nano effekt. das nehm ich nur und ist einwandfrei- keine streifen- keine schlieren, sehr leicht zu polieren
ansonsten was super hilft ist sonax 3 mit nano effekt. das nehm ich nur und ist einwandfrei- keine streifen- keine schlieren, sehr leicht zu polieren
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
- Beiträge: 703
- Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Also die Tatsache dies bei einer RTL2 Reportage gesehen zu haben, würde mir völlig reichen um auf nano-point zu verzichten...http//www.nano-point.de/
Von denen hatte ich eine Reportage bei RTL2 gesehen, wo die mehr als überzeugen waren...

Aber egal womit der Lack gepflegt und gereinigt wird, es sollte in einem geschlossenen Raum geschehen...denn durch Wind kommt dreck aufs Auto der mit dem Schwamm eingerieben wird und evtl Kratzer macht und Sonne die beim Waschen aufs Auto knallt is auch schlecht...ja ich weiß nicht jeder hat die Möglichkeit dazu, aber wenn wir schon mal bei professioneller Autopflege sind...

Textil-Waschstraße ist im Winter auch bei mir angesagt...da kommt das Salz auf jeden Fall komplett runter und danach gibbet fein Wachs drauf...da fühlt sich der kleine wieder richtig wohl

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hi,
also ich kann Dir nur sagen wie ich es immer mit der Autopflege halte bzw was ich mache:
- Auto mt dem Hochdruckreiniger vorwaschen(damit alles grober Dreck ab ist),...
- Auto mit Waschkonzentrat von Sonax oder wem auch immer waschen und Schwamm in regelmäßigen Abständen ordentlich ausspülen..(am besten den dreckigen Schwamm vor dem Eimer ausdrücken
- Mit Hochdruckreiniger den Schaum und den restlichen Dreck in z.B. Radläufen rausspülen
- Auto mit Leder abledern(2 verschiedene Leder: eins für den Lack und die Fenster, 1 für die Türen und Motorraum bzw STellen wie Kofferraum...usw)
- Motorraum und Türeneinstiege auswischen
dann kommt der eigenltich part:
Sonax 2 im schatten bei angenehmer Wärme auftragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Poliertuch abreiben bzw auspolieren
wenn Du ganz gut drauf bist machst Du das am ganzen Auto ca 2 mal
Danach(kann auch die Woche drauf nach dem waschen sein) nimmst dann das Sonax 1(Wax) und trägst das auf den Polo auf.
DAs auch wie das Sonax2 nach kurzer Einwirkzeit abreiben. Wennst wiederum gut drauf bist machst das auch 2mal
Dann sollte dein Polo am Schluss wie ein Babyarsch glänzen und auch nicht mehr so schnell damit aufhören
also ich kann Dir nur sagen wie ich es immer mit der Autopflege halte bzw was ich mache:
- Auto mt dem Hochdruckreiniger vorwaschen(damit alles grober Dreck ab ist),...
- Auto mit Waschkonzentrat von Sonax oder wem auch immer waschen und Schwamm in regelmäßigen Abständen ordentlich ausspülen..(am besten den dreckigen Schwamm vor dem Eimer ausdrücken
- Mit Hochdruckreiniger den Schaum und den restlichen Dreck in z.B. Radläufen rausspülen
- Auto mit Leder abledern(2 verschiedene Leder: eins für den Lack und die Fenster, 1 für die Türen und Motorraum bzw STellen wie Kofferraum...usw)
- Motorraum und Türeneinstiege auswischen
dann kommt der eigenltich part:
Sonax 2 im schatten bei angenehmer Wärme auftragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Poliertuch abreiben bzw auspolieren
wenn Du ganz gut drauf bist machst Du das am ganzen Auto ca 2 mal
Danach(kann auch die Woche drauf nach dem waschen sein) nimmst dann das Sonax 1(Wax) und trägst das auf den Polo auf.
DAs auch wie das Sonax2 nach kurzer Einwirkzeit abreiben. Wennst wiederum gut drauf bist machst das auch 2mal
Dann sollte dein Polo am Schluss wie ein Babyarsch glänzen und auch nicht mehr so schnell damit aufhören
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Achja,
Lackierte Bremssättel lassen sich übrigends perfekt mit einer Zahnbürste und etwas Seifenlauge wieder zum glänzen erwecken.
Außerdem bekommt man von Felgen jederlei Bremsstaub weg, den man mit keinem Fliegenschwamm der Welt wegbringt...
Ich spreche aus Erfahrung, da ich am Montag 1,5 Std Felgen geputzt habe...
Lackierte Bremssättel lassen sich übrigends perfekt mit einer Zahnbürste und etwas Seifenlauge wieder zum glänzen erwecken.
Außerdem bekommt man von Felgen jederlei Bremsstaub weg, den man mit keinem Fliegenschwamm der Welt wegbringt...
Ich spreche aus Erfahrung, da ich am Montag 1,5 Std Felgen geputzt habe...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Ich bin halt sehr empfindlich, wenn jemand meinen FUN kritisiert.mußt dich nicht gleich angegriffen fühlen.
Die Informationen sind nicht ganz korrekt, das Schwarz ist eindeutig ein blackmagic perleffekt Lack!guck mal hier. http://www.polo9n.info/page.php?p=polo9 ... no&subp=FC
Noch ein paar Zeilen zu "Jesco -TDI":
Habe mich auch für Sonax Xtreme Polish&Wax 2 und Sonax Xtreme Brillant 1 entschieden. Bin mal gespannt, wie es aussehen wird. Erstmal vielen Dank für deine Tipps bei der Wagenwäsche!
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste