Volumen der Reserveradmulde?
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Volumen der Reserveradmulde?
Ich möchte meinen ersten Soundausbau mit einem Subwoofer starten.
Um den geeigneten Subwoofer zu finden sollt ich das genaue Reserveradmulden-Volumen (ohne Reserverad und Werkzeug-Kit natürlich) wissen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Um den geeigneten Subwoofer zu finden sollt ich das genaue Reserveradmulden-Volumen (ohne Reserverad und Werkzeug-Kit natürlich) wissen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
willst du den Ausbau mit Holz oder GFK machen?
40 L bekommste du da locker raus, ohne den Boden zu erhöhen
MFG
Stefan
40 L bekommste du da locker raus, ohne den Boden zu erhöhen
MFG
Stefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
oder hier
http://www.gladen.de/subframes.html
denen die masse von der Mulde geben (resererad raus - dieses messen)
MFG
STefan
statt messen wären mir persönlich styroporkugeln o.ä. lieber

http://www.gladen.de/subframes.html
denen die masse von der Mulde geben (resererad raus - dieses messen)
MFG
STefan
statt messen wären mir persönlich styroporkugeln o.ä. lieber


Fahrzeuge:
Honda Hornet
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Naja, ich denke er meint, dass die Styropurkugeln nicht dicht an dicht liegen, sprich Luft zwischen den Kügelchen ist, während Wasser natürlich nahezu komplett Raum ausfüllt
Wie relevant das ist, kommt auf die Größe der Styropurkugeln an 


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Volumen der Reseveradmulde: 
Das Volumen eines (geraden oder schiefen) Kreiszylinders berechnet sich aus dem Grundflächenradius r und der Höhe h.


Das Volumen eines (geraden oder schiefen) Kreiszylinders berechnet sich aus dem Grundflächenradius r und der Höhe h.

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Möcht den Ausbau/die Abdeckung aus Holz machen mit Moosgummi zur Dämpfung drunter.willst du den Ausbau mit Holz oder GFK machen?
40 L bekommste du da locker raus, ohne den Boden zu erhöhen
MFG
Stefan
Würdet ihr empfehlen dass ich zusätzlich eine Box aus Holz bauen soll, die in die Reserveradmulde kommt oder kann ich den Sub auch direkt so an der Platte befestigen ohne einen Einsatz für die Mulde?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Also Mane, hab mal bei google und hier im Forum nach "diesel power Kofferraumausbau" gesucht aber nichts Konkretes gefunden.Mach ein Kiste aus MDF oder Multiplex.
Mit Biegesperrholz kannst sogar die Rundung von der Mulde anpassen.
Hab so schon 3Kisten gebaut.Wenn du den Styroporkern drin hast,kannst ihn als unterbau hernehmen.
Geh mal auf die Suche von diesel power Kofferraumausbau.Da sind über 100 Fotos von mir
Wo bekomm ich denn MDF oder Multiplex her? Und wie meinst du das mit dem Styroporkern? Hab von dieser Materie leider noch sehr wenig Ahnung.
Danke mal für deine/eure Hilfe!
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste