Probleme mit Stecker-Belegung
Probleme mit Stecker-Belegung
Hallo zusammen,
ich war heute bei ATU und wollte mich mal bzgl. eines neuen Radios beraten lassen. Ich suche eines mit Bluetooth (Freisprech) und Line-In und habe ein Original-VW-Radio (doppel DIN, CD, kann keine MP3-CD lesen) drin. Der freundliche Mensch bei ATU meinte ich bräuchte 2 Adapter-Kabel (10,99 € + 17,99 €) und eine Blende für den offenen Iso-Schacht (ca. 16 €) und eben ein Radio, soweit, so gut! Ich habe übrigens nur vorne Boxen -.-
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Er meinte, dass eventuell in meinem 9n das "CAN BUS SYSTEM" verbaut sein könnte, was bedeuten würde, dass ich dann statt einen Kabel für 18 Euro (Adapter ISO-Quadlock) ein Steuergerät brauche, dass ca. 160 Euro kosten würde. Er meinte ich solle mich mal informieren...
Die Suche zu CAN BUS ergibt bei mir keine Treffer...
Könnt ihr mir diesbezüglich irgendwie weiterhelfen? Habt ihr Eure Radios selber eingebaut, gabs Probleme, benötigt man das teure Steuergerät oder wie ist da die Lage?
Danke schon mal für Eure Hilfe und schönes WE,
Grüße
Fabio
ich war heute bei ATU und wollte mich mal bzgl. eines neuen Radios beraten lassen. Ich suche eines mit Bluetooth (Freisprech) und Line-In und habe ein Original-VW-Radio (doppel DIN, CD, kann keine MP3-CD lesen) drin. Der freundliche Mensch bei ATU meinte ich bräuchte 2 Adapter-Kabel (10,99 € + 17,99 €) und eine Blende für den offenen Iso-Schacht (ca. 16 €) und eben ein Radio, soweit, so gut! Ich habe übrigens nur vorne Boxen -.-
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Er meinte, dass eventuell in meinem 9n das "CAN BUS SYSTEM" verbaut sein könnte, was bedeuten würde, dass ich dann statt einen Kabel für 18 Euro (Adapter ISO-Quadlock) ein Steuergerät brauche, dass ca. 160 Euro kosten würde. Er meinte ich solle mich mal informieren...
Die Suche zu CAN BUS ergibt bei mir keine Treffer...
Könnt ihr mir diesbezüglich irgendwie weiterhelfen? Habt ihr Eure Radios selber eingebaut, gabs Probleme, benötigt man das teure Steuergerät oder wie ist da die Lage?
Danke schon mal für Eure Hilfe und schönes WE,
Grüße
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 20. Dez 2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Original-Radio raus, neues Radio rein - Probleme?
Hallo
also eine Blindblende würde ich nicht einbauen eher schon ein Ablagefach.Schau mal nach ob Du in Deinem Quadlockstecker ein geschaltetes Plus hast.Wenn ja wird es einfach,brauchst nur noch die Beleuchtung an einem Schalter abzuzweigen
mfg
also eine Blindblende würde ich nicht einbauen eher schon ein Ablagefach.Schau mal nach ob Du in Deinem Quadlockstecker ein geschaltetes Plus hast.Wenn ja wird es einfach,brauchst nur noch die Beleuchtung an einem Schalter abzuzweigen
mfg
-
Forenhändler- Beiträge: 2869
- Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
Re: Original-Radio raus, neues Radio rein - Probleme?
Du brauchst ein Ablagefach ca. 12,- Euro, einen Quadlockadapter für nen 10er und eine Phantomeinspeisung ca. 10-12 Euro

Re: Original-Radio raus, neues Radio rein - Probleme?
Hai,
okay, klingt ja nicht nach Problemen...
Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Ist es sehr schwierig bzw. zeitaufwändig?
Habt ihr eine Shop-Empfehlung, wo ich die benötigten Teile kaufen sollte?
Danke und Grüße
Fabio
okay, klingt ja nicht nach Problemen...
Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Ist es sehr schwierig bzw. zeitaufwändig?
Habt ihr eine Shop-Empfehlung, wo ich die benötigten Teile kaufen sollte?
Danke und Grüße
Fabio
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Original-Radio raus, neues Radio rein - Probleme?
und wenn nicht?Wenn ja wird es einfach,brauchst nur noch die Beleuchtung an einem Schalter abzuzweigen

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Original-Radio raus, neues Radio rein - Probleme?
Hallo zusammen,
so, ich habe jetzt alle Sachen da und mich heute an den Einbau gemacht. Leider habe ich wenig Ahnung wie ich festgestellt habe. Ich bin absolut auf Euch angewiesen.,..
Meine Probleme sind drei Stecker, die nirgends eingesteckt sind und ich nicht weiß wo die hingehören. Um das alles zu vereinfachen habe ich noch drei Fotos gemacht...
Zwei Stecker am ISO-Adapter:
- rot (steht "+12V Power" drauf) - wo muss das rein?
- blau ungeschriftet - gleiches Problem..
Ein Stecker am Antennen-Phantomeinspeiser:
- blau, was muss damit passieren?
Bitte entschuldigt meine sicherlich saudummen Fragen. Die Anleitungen die ich hier im Forum und im www gefunden habe befassen sich alle mit schwierigeren Problemen.
Ich bin seeeehr dankbar für Eure Hilfe!!
so, ich habe jetzt alle Sachen da und mich heute an den Einbau gemacht. Leider habe ich wenig Ahnung wie ich festgestellt habe. Ich bin absolut auf Euch angewiesen.,..

Meine Probleme sind drei Stecker, die nirgends eingesteckt sind und ich nicht weiß wo die hingehören. Um das alles zu vereinfachen habe ich noch drei Fotos gemacht...
Zwei Stecker am ISO-Adapter:
- rot (steht "+12V Power" drauf) - wo muss das rein?
- blau ungeschriftet - gleiches Problem..
Ein Stecker am Antennen-Phantomeinspeiser:
- blau, was muss damit passieren?
Bitte entschuldigt meine sicherlich saudummen Fragen. Die Anleitungen die ich hier im Forum und im www gefunden habe befassen sich alle mit schwierigeren Problemen.
Ich bin seeeehr dankbar für Eure Hilfe!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Also das blaue von der Phantomeinspeisung kommt an den Außgang der Automatischen Antenne.Das andere blaue vom Adapter brauchst Du nicht.Dein Radio braucht Dauerplus und schaltbare Plus.schaltbare Plus ist im Radiostecker das dünne rot/schwarze Dauerplus ist im Radiostecker 2 mal vorhanden (gleich untereinander )rot/gelb.
Es gibt keine saudummen Fragen nur saudumme Antworten !
Es gibt keine saudummen Fragen nur saudumme Antworten !
Zuletzt geändert von mopu am 20. Dez 2008, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
schau mal auf´s Bild.Da es keinen Ausgang für eine Automatische Antenne im Quadlock Stecker gibt,stecke das blaue Kabel mit auf Dauerplus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Hallo @ mopu,
das geschaltete Plus, bringt aber nicht die vollen 12V, oder??? Hatten vorhin auch hin und her probiert, das sieht bei meinem alles auch genauso aus.
Also brauch ich das rote Kabel von meinem Quadlockisoadapter nur da rein stecken wo das Zündplus auf deinem Bild sein soll, un dann sollte das funktionieren???
Dank Dir Elm...
PS wenn man das da abgreift kann man an dem CanBus auch nixx zerstören, oder???
das geschaltete Plus, bringt aber nicht die vollen 12V, oder??? Hatten vorhin auch hin und her probiert, das sieht bei meinem alles auch genauso aus.
Also brauch ich das rote Kabel von meinem Quadlockisoadapter nur da rein stecken wo das Zündplus auf deinem Bild sein soll, un dann sollte das funktionieren???
Dank Dir Elm...
PS wenn man das da abgreift kann man an dem CanBus auch nixx zerstören, oder???
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Kann mir denn keiner sagen für was dieses dünne schwarz/rote Zündpluskabel eigentlich gedacht ist??? Welche Funktion hat es bei einem normalen original VW Radio??? Für irgendwas muss es ja da sein...???
Bitte um Antwort.
Danke
Elm...
Bitte um Antwort.
Danke
Elm...
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Das Zündplus "sagt" dem Radio "jetzt ist jemand im Auto der wahrscheinlich losfahren möchte", also gehe mal automatisch "an".
MfG

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Also so schlau war ich auch schon, aber warum hat VW das an diesem Quadlockstecker anliegen, wenn doch die RCD Radiofamilie über den Canbus gesteuert werden (also ob die Zündung an ist oder nicht)???
Re: Probleme mit Stecker-Belegung
Hi, sorry das ich jetzt hier so reinposte, mein Problem ist das ich zur Zeit noch kein Radio gekauft hab, aber schon eine Verstärker habe. Ich hab mir gedacht, das ich solange meinen Ipod an den Cinch des Verstärkers anschließe, nur geht der Verstärker ohne den Remote nicht an. Meine Frage ist: kann ich das Remotekabel irgendwie überbrücken? Hab genau die Steckerbelegung wie auf Bild SNC00057_klein.jpg. Weiß nicht welches Kabel ich nehmen darf.
Bitte um Hilfe
Danke
Gruß
tscreamer
Bitte um Hilfe
Danke
Gruß
tscreamer
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste