A-Säule beziehen
-
Themenersteller
A-Säule beziehen
Hi Leute...
hat jemand ein paar Tipps für mich... wie ich am besten die A, B und C-Säulen beziehe... worauf muss ich achten? Welcher Kleber ist am besten?
und wollte es mit Camouflage Muster beziehen... nur finde ich nicht wirklich was im Internet... hat jemand für mich ein Tip...
Danke schon einmal
hat jemand ein paar Tipps für mich... wie ich am besten die A, B und C-Säulen beziehe... worauf muss ich achten? Welcher Kleber ist am besten?
und wollte es mit Camouflage Muster beziehen... nur finde ich nicht wirklich was im Internet... hat jemand für mich ein Tip...
Danke schon einmal
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
Re: A-Säule beziehen
Hi, Tarnstoff gibts z. B. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0329337043
Zum beziehen kann ich dir leider keine Tipps geben.
Gruß Chillistic
Zum beziehen kann ich dir leider keine Tipps geben.
Gruß Chillistic
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Mär 2008, 15:17
- Wohnort: mönchengladbach
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: A-Säule beziehen
geh mal auf www.blacklupo.de frag ihn mal er kann dir bestimmt tipps geben . möchte mir ein neues radio kaufen zenec taugt das was und wie siet es mit lautsprecher von carpower aus



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: A-Säule beziehen
hi hab meine mit alcantara bezogen.
am beste erfahrungen hab ich mit dem pattex classic kleber aus der dose gemacht.
mit nem pinsel aufgestrichen kurz antrocknen lassen und dann den stoff schön faltenfrei mit ner rolle andrücken und fertig
bei der a-säule die lautsprechergitte einfach nich mit kleber überstreichen wegen dem klang!
a- und b-äule sind eigentlich sehr einfach die c-säule dagegen ist sehr schwer. da sie extrem dumme rundungen hat. musst einfach mal probieren und nie die hoffnung aufgeben
am beste erfahrungen hab ich mit dem pattex classic kleber aus der dose gemacht.
mit nem pinsel aufgestrichen kurz antrocknen lassen und dann den stoff schön faltenfrei mit ner rolle andrücken und fertig

bei der a-säule die lautsprechergitte einfach nich mit kleber überstreichen wegen dem klang!
a- und b-äule sind eigentlich sehr einfach die c-säule dagegen ist sehr schwer. da sie extrem dumme rundungen hat. musst einfach mal probieren und nie die hoffnung aufgeben
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Re: A-Säule beziehen
Ich gebe die Empfehlung (habe sie auch selbst hier im Forum aufgeschnappt) Pattex Sprühkleber zu verwenden! Habe meine (derzeit allerdings nur A-Säulen) damit auch besprüht und anschließend mit nem Alcantarastoff beklebt (also du sprühst sowohl A-Säule als auch den Stoffrücken mit dem Kleber ein, wartest 10-15 min und fügst dann beides unter gutem Druck zusammen).
Hochtöner solltest du auf jeden Fall freischneiden! Hatte es getestet mit nem kleinen Stück Stoff, was ich vor den HT gehalten habe - es hört sich nicht gut an! Hab mir eine Schablone in Form der Lautsprecherabdeckung angefertigt, sie auf den HT geklebt (mit Powerstripes) und anschließend erstmal alles beklebt. Nachdem der Stoff fest an der Säule war, habe ich die Schablone wieder ausgeschnitten.
hier ein Bild (mit Schablone):

und hier eins ohne:

Habe die Schablone mit einem Teppichmesser ausgeschnitten. Nun ja...ob es nun die perfekte Lösung war...ich denke nicht. Am liebsten hätte die Abdeckung ja entfernt und dann den Stoff um die Kanten gelegt...aber das ging nicht ohne größeren Aufwand. Demnach sehen die Kanten bei genauerem Hinsehen natürlich nicht perfekt aus - mich stört es mittlerweile aber nicht mehr. Und Mitfahrer sehen dies auch nicht als negativ an.
Die Rundung unten war recht schwer umzulegen, habe wohl auch an der falschen Seite angefangen zu bekleben. Auf jeden Fall musst du gut ziehen, sodass keine Falten entstehen!
Bei weiteren Fragen - einfach fragen.
Hochtöner solltest du auf jeden Fall freischneiden! Hatte es getestet mit nem kleinen Stück Stoff, was ich vor den HT gehalten habe - es hört sich nicht gut an! Hab mir eine Schablone in Form der Lautsprecherabdeckung angefertigt, sie auf den HT geklebt (mit Powerstripes) und anschließend erstmal alles beklebt. Nachdem der Stoff fest an der Säule war, habe ich die Schablone wieder ausgeschnitten.
hier ein Bild (mit Schablone):

und hier eins ohne:

Habe die Schablone mit einem Teppichmesser ausgeschnitten. Nun ja...ob es nun die perfekte Lösung war...ich denke nicht. Am liebsten hätte die Abdeckung ja entfernt und dann den Stoff um die Kanten gelegt...aber das ging nicht ohne größeren Aufwand. Demnach sehen die Kanten bei genauerem Hinsehen natürlich nicht perfekt aus - mich stört es mittlerweile aber nicht mehr. Und Mitfahrer sehen dies auch nicht als negativ an.
Die Rundung unten war recht schwer umzulegen, habe wohl auch an der falschen Seite angefangen zu bekleben. Auf jeden Fall musst du gut ziehen, sodass keine Falten entstehen!
Bei weiteren Fragen - einfach fragen.

Re: A-Säule beziehen
also mal zu dem thema hochtöner freischneiden,
bei alcantara sinnvoll, jedoch hab ich bei kunstleder kaum ne veränderung gemerkt komischerweise is der ton fast gleichgeblieben.
mfg gemini
bei alcantara sinnvoll, jedoch hab ich bei kunstleder kaum ne veränderung gemerkt komischerweise is der ton fast gleichgeblieben.
mfg gemini
«Soll's wirklich rein sein, muss es Gemini sein.»
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 86C
-
Themenersteller
Re: A-Säule beziehen
Super... danke für die guten Tipps...
dann werde ich mir mal das Material besorgen... und dann werde ich das einfach mal versuchen...

da bin ich selber mal gespannt...die c-säule dagegen ist sehr schwer. da sie extrem dumme rundungen hat. musst einfach mal probieren und nie die hoffnung aufgeben
Re: A-Säule beziehen
Mach es doch gleich so mit dem HT und dan mit alcantara beziehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
- Alter: 44
-
Themenersteller
Re: A-Säule beziehen
wow... danke für die Bilder... habe mir heute schon ein paar Gedanken gemacht. wie ich das ganze mache... das hilft mir ungemein weiter... danke Leute
Re: A-Säule beziehen
hab meine c-säule etwas umgebaut da ich noch was damit vorhab 
so wer erkennt den fehler ?


so wer erkennt den fehler ?

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller
Re: A-Säule beziehen
hab meine c-säule etwas umgebaut da ich noch was damit vorhab
so wer erkennt den fehler ?

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 3. Jul 2008, 21:56
- Wohnort: Tirschenreuth
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: A-Säule beziehen
fenster weg?
Tu alles dafür, dass dein Leben einzigartig wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
LPG

--------------------------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
Themenersteller
Re: A-Säule beziehen
Stimmt, jetzt wo dus sagst!fenster weg?
Das kleine Fenster fehlt, bzw. ist überdeckt.
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: A-Säule beziehen
Skyther gib zu, dass du es nicht geschafft hast die C-Säule am Stück zu beziehen und hast gedacht, dass fällt so kaum auf! 



215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Re: A-Säule beziehen



ne quatsch. war wirklich beabsichtigt von mir. gibt zum einen ein fällig neues raumgefühl un zum anderen wie shcon gesagt brauch ich das für etwas

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste