Windrauschen im Polo 9N3

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Volldampf

Windrauschen im Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 25. Feb 2006, 10:59

Hallo,

habe seit einer Woche den neuen Polo 9N3. Gestern ist mir aufgefallen, da es ein wenig windiger war als sonst, dass der Wind bei schnelleren Geschwindigkeiten (ab ca. 80 km/h) durch mein Auto pfeift. Als ich von Wolfsburg über die Autobahn nach Hause gefahren bin, habe ich davon nichts gemerkt. Wie kann das kommen? Da ich den Polo ohne Radio bestellt habe, wurde auch eine andere Antenne montiert und der Dachhimmel musste abgebaut werden. Kann dieses ein Problem sein, warum es auf einmal so pfeift. Eigentlich doch nicht, da der Dachhimmel doch nichts mit der Dichtheit des Autos zu tun hat oder?
Kann es vielleicht auch sein, das sich die Türen, oder auch die Dichtungen nach der einen Woche gesetzt haben und neu eingetellt werden müssen?

Gruß

Timo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 25. Feb 2006, 11:07

Meine Freundin fragte mich gestern auf der Autobahn, warum ich immer an den Knöpgen für die eFensterheber rumspiele. Ich hatte die ganze zeit das Gefühl, dass irgendwas auf war :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 25. Feb 2006, 11:28

Ja genau das Gefühl hatte ich auch. War es bei dir auch so ein leichtes pfeifen? Das kann doch nicht normal sein. Das man ein bisschen mehr hört ist schon klar, wenn man schneller fährt. Aber das es richtig pfeift, finde ich ein bisschen unnormal.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 25. Feb 2006, 11:42

Nee, bei mir wars nur das übliche Flattern. Bin aus unserem anderen Auto halt nicht gewöhnt. Kombis flattern ja auch mehr als Limos zum Beispiel. Und von so nem kleinen Auto, kann man ja auch nicht mehr erwarten.

Das Pfeifen hört sich schon eher unnormal an. schon mal bei der Werkstatt deines Vertrauens nachgefragt?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 25. Feb 2006, 12:00

Das ist das erste was ich Montag machen werde. So bleibt das auf keinen Fall. Ich lasse den so lange da, bis die das behoben haben.

Bin ebend nochmal gefahren. Das ist echt ein richtiges Pfeifen. Da kann ja irgendwas nicht in Ordnung sein. Ich hab das Gerfühl, dass so ein leichter Windzug von einem Seitenfenster zum anderen zieht.

Naja hoffentlich bekommt man das in Griff


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Feb 2006, 13:26

Ich lasse den so lange da, bis die das behoben haben.
Dann hoff ich mal für dich dass das nicht allzulange dauern wird :D

Das einzige was ich beim Polo auf der Autobahn feststelle, ist, dass er mehr dorthin fährt, wo der Wind es möchte, also dorthin, wo ich es möchte :D

Ist aber auch ein 9N, und wenn ich mich nicht irre, wurde dies beim 9n3 Fahrwerk verbessert.


Themenersteller
Todt

Ungelesener Beitragvon Todt » 25. Feb 2006, 18:41

ich hab meinen jetzt 3 tage - hab ihn heute mal die autobahn gezeigt - findet er auch ganz toll - aber es ist schon merkwürdig - ich war auch ständig an den fensterhebern - nur es war alles zu, der geräuschpegel aber so als wenn doch was offene wäre - naja muß man sich wohl dran gewöhnen :-?


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 25. Feb 2006, 19:27

@Volldampf

...fahr doch mal zur Probe ohne Antennenstab - wäre nicht das erste mal,daß der der Störenfried ist.....und die Dachhaut ist ja auch ein prima Resonanzboden.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 25. Feb 2006, 19:44

Echt der Hammer was ihr probleme mit eueren Polos habt.
Das müßen ja ein richtige s......... Wagen sein ;) ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 25. Feb 2006, 22:53

Vielen Dank für eure Antworten.

Bin nochmal ne Runde gefahren und ich habe so das Gefühl das es von hinten kommt. Den Tip mit der Antenne werde ich morgen gleich ausprobieren, da es sich dabei ja auch nicht mehr um die original Antenne handelt. Jetzt ist eine Bosch Antenne auf dem Auto montiert. Mir ist auch aufgefallen, dass der Fuß der Antenne viel kleiner ist als der der originalen. Kann dieses vielleicht auch schon die Windgeräusche ausmachen, weil die Einlassung der Antenne nicht mehr so viel abgedeckt ist, wie mit der originalen?

Das Geräusch ist so eine Art pfeifen. Kann es sein das z.B. die Bosch Antenne einen anderen Neigungsgrad hat wie die originale und deswegen dieses Pfeifen auftritt?

Gruß Timo


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Feb 2006, 13:40

Das Geräusch ist so eine Art pfeifen. Kann es sein das z.B. die Bosch Antenne einen anderen Neigungsgrad hat wie die originale und deswegen dieses Pfeifen auftritt?
Andere Formen = Anderes Pfeifen bzw. andere Geräusche, von daher könnten die Geräusche von der Antenne kommen...


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 27. Feb 2006, 08:41

Mein 9N3 war auch nach 2 Wochen direkt wieder wegen Windgeräuschen bei VW.
Allerdings hats in meinen auch "rein gezogen" - das Fahrerfenster wurde abgedichtet.
Von VW wurde ich darauf hingewiesen, dass bekannt ist, dass der 9N3 mehr Windgeräusche verursacht, sprich - diese Windgeräusche werden durch die Aussenspiegel erzeugt und können nicht behoben werden.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 27. Feb 2006, 19:48

Habe die Lösung des Problems gefunden.
Es ist die neue Antenne, die diese Windgeräusche verursacht.

Da ich den Wagen ohne Radio bestellt habe musste ich alles komplett einbauen lassen. Da das Kabel der Antenne beim 9N3 nicht mehr bis nach vorne verlegt ist und das Geschäft in dem ich das Radio einbauen lassen habe keinen Adapter hatte, um die original Antenne an das Antennenkabel anzuschließen haben sie eine Bosch Antenne montiert.

Alleine schon der Fuß dieser Antenne sieht nicht so windschnittig aus, wie der der originalen von VW.

Da ich jetzt möchte, dass die alte Antenne wieder montiert wird, wollte ich mal wissen, ob jemand die VW Artikelnummer für das Kabel von der Vw Antenne (was von dem Anschluss der Antenne bis nach vorne zum Radio geht) hat? Vielleicht weiß ja auch jemand zufällig wie teuer dieses Kabel ist?

Gruß Timo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste