Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA


Themenersteller
Gast

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Dez 2008, 20:56

Nebler müssen weg... Kabel würd ich hängen lassen, mit Schrupfschlauch die Stecker abdichten und gut is...

Dauerfahrlicht kannste nicht wegprogrammieren, kannst aber nen Kabel am Lichtschalter ausklipsen, ob das noch andere Auswirkungen auf den Umbau hat, keine Ahnung...

TFL bei Abblendlicht zu 100% leuchten lassen als Standlicht ist nicht erlaubt, muss dann gedimmt sein...
Und das TFL hat nix zu tun mit irgendwelchen Seriensteuergeräten... ist komplett neue Anlage...

Wabengitter gibts nicht original, da ist selber bauen angesagt...

Was die Teileliste und Anleitung angeht, das überlass ich den Jungs die es gemacht haben ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 16. Dez 2008, 21:06

Hey Leute!

Danke erstmal für die Info`s, besonders für den "Schaltplan".

Damit ist mir schon etwas geholfen!

Meine Frage war, wenn ich dieses Dauerfahrlicht an habe, steht mein Lichtschalter ja auf aus!
Wenn ich auf Standlicht schalte, ob ich dann die TFL auf 100 % schalten kann?
Wie sieht es mit der Kombi aus?
Das ich sie bei Abblendlicht leider nur gedimmt fahren darf wusst ich schon!

Danke und Grüße
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 22. Dez 2008, 12:23

Hey Leute!

Ich nochmal!
Wollte nach Weihnachten eigentlich meine S6 Leuchten einbauen!
Wie sieht es mit einer Anleitung aus?
Hat da jemand was für mich?
Am besten mit Bildern!?

Kurze Frage nochmal zu dem Steuergerät!
Wie sieht es aus, wenn ich mein Lichtschalter auf Standlicht schalte, kann ich die TFL dann auch iwie auf 100 % stellen, oder geht das nur gedimmt? Abblendlicht ist ja keine Frage, da darf das TFL ja NUR gedimmt gefahren werden. Aber mir würde es ziemlich auf den Sender gehen, wenn ich imer mit diesem Blöden Dauerfahrlicht fahren muss, damit die TFL 100% Lechten, macht doch die ganze Optik kaputt!

Desweiteren habe ich dann ja neine NSW mehr, könnte man die TFL dann als "NSW" nutzen, sprich wenn ich den Schalter rausziehe in die NSW Funktion, könnte ich dann die TFL zu 100% Leuchten lassen? Wäre soetwas machbar? Wäre dann ja wie bei NSW, wenn es nicht nebelig ist darf ich sie ja auch eh nicht anschalten!

Wäre Super wenn mir jemand von euch helfen könnte!

Schöne Grüße
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
mavnezz

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon mavnezz » 12. Jan 2009, 16:57

Hi,

ich wollte mich jetzt auch mal an den S6 TFL probieren. Hat jemand eine Anleitung (mit Bildern?) für mich zur Hand?

mfg

der Julian


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 12. Jan 2009, 21:05

Ich würd mich ebenfalls immernoch über eine Anleitung mit Bildern vom Einbau freuen!

Grüße
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 14. Jan 2009, 20:33

Hallo Leute!

Hab mal grad ne andre Frage! Ich weiß zwar nicht ob Sie hier reinpasst, aber es geht auch um die S6 TFL!

Wenn ich mir die S6 TFL eingebaut habe und sie mit dem Steuergerät legal betreibe, schalten diese beim einschalten des Standlichts in den gedimmten Modus!

Nur wenn das Licht aus ist, Leuchten Sie dann in voller Kraft!
Ich habe allerdings dieses blöde Dauerfahrlicht in meinem Polo!
Kann ich das ganze irgendwie legal so schalten, das wenn Lichtschalter auf aus (bei mir Dauerfahrlicht "Abblendlicht "gedimmt" " an) aus bleibt und nur die LED TFL zu 100% an sind? und sobald ich dann Stand,- bzw Abblendlicht einschalte die LED TFL dann abdimmen??

Wäre schöne wenn mir da jemand eine Antwort geben könnte!

Liebe Grüße

Stefan
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon Lampe » 6. Jul 2009, 11:58

genau das ist ne veränderung vom scheinwerfer... damit verfällt die ABE...

achja es wurde ja mal nach nem s6 look tagfahrlicht für polos mit neblern gefragt...
ich hab meins gestern eingebaut...
ist ganz okay geworden finde ich =)

Bild
Bild
Bild

welche sind des nu? :) von hella?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 28. Aug 2009, 23:28

Nabend zusammen!

Ich bin grad dabei mir die S6 TFL einzubauen.
Da ich aber so blöd war mir die SRA mitzubestellen habe, habe ich nun das Problem mit dem großen WiWa Tank.

ICh möchte die Leuchten aber gerne mit dem Gitter abschliessen lassen, nicht wie hier mit der Strossstange!

Habt ihr ne Idee, wie ich ausreichend Platz bekomme für die S6 Leuchten?

Kann man den Tank irgendwie bearbeiten?
Oder ein Stück nach hinten versetzten?

So das ich genügend Platz habe für die Leuchte!

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Grüsse und schönes Wochenende!
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


stefan294
Beiträge: 64
Registriert: 9. Feb 2008, 17:20
Wohnort: Spenge
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon stefan294 » 2. Sep 2009, 11:27

Moin Moin!

Hat niemand eine Idee zu meiner Frage?

Kann man den WiWa Tank irgendwie versetzten oder bearbeiten!? So das ich für die S6 leuchten genügend Platz habe!

Danke für eure antworten!

Grüße
Bild

Unsere Freizeit, ist Ihre Sicherheit! Ihre Feuerwehr!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Jakan
Beiträge: 53
Registriert: 24. Jun 2009, 12:14
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 34

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon Jakan » 15. Okt 2009, 11:28

hmmm, ich würde den wischwassertank vlt erwärmen so das sich das plastik verformen lässt. .. Natürlich vorher das Wasser rausnehmen^^.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


_WiLLi
Beiträge: 190
Registriert: 11. Mär 2009, 23:39
Wohnort: Gifhorn
Alter: 35

Re: Erster Polo 9N3 mit S6 TFL UND SRA

Ungelesener Beitragvon _WiLLi » 15. Mär 2011, 23:32

wie sieht es dennn jetzt aus mit dem llk? stört er oder ist da genug platz?
trau mich da nich ran... wahrscheinlich ist es eionfacher als ich glaube ^^
Fahrzeuge: Volkswagen Eos  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste