Probleme LED Rückleuchten
Aussen und innen
-
Themenersteller
Probleme LED Rückleuchten
Hi habe mir die LED Rückleuchten von depo gekauft.
nun ist folgendes problem:
zündung an licht aus: LED s Leuchten schwach die für bremslicht zuständig sind (5,5 V liegt an )
zündung aus licht aus: je die 2 äußeren LED s pro Rückleuchte leuten gehen nach ca. 10 min. aus.
Zündung an (motor läuft) : 3. BRemsleuchte leuchtet schwach obwohl die bremse nicht betätigt wird.
jetzt meine frage wie bekommen ich den reststrom weg?
Widerstand zwischen + und - löten??
nun ist folgendes problem:
zündung an licht aus: LED s Leuchten schwach die für bremslicht zuständig sind (5,5 V liegt an )
zündung aus licht aus: je die 2 äußeren LED s pro Rückleuchte leuten gehen nach ca. 10 min. aus.
Zündung an (motor läuft) : 3. BRemsleuchte leuchtet schwach obwohl die bremse nicht betätigt wird.
jetzt meine frage wie bekommen ich den reststrom weg?
Widerstand zwischen + und - löten??
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Probleme LED Rückleuchten
Abbauen einschicken ... neue geben lassen ... so würde ich das machen
Lg Lars

Lg Lars

...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Ich würd da auch nix löten! Entweder die sind im Arsch oder die Quali is beschissen! Umtauschen und wenn die Neuen auch nix sind, dann zurück geben!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
Themenersteller
Re: Probleme LED Rückleuchten
es liegt nicht an dern leuchten sondern daran das reststrom vorhanden ist der reicht um die led s zum leuchten zu bringen aber nicht bei normalen birnen.
Re: Probleme LED Rückleuchten
frag doch mal die anderen user hier die die leuchten auch haben wie es bei denen ist!!!

Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Volkswagen Polo 9N S9
Re: Probleme LED Rückleuchten
Schauen ob das bei anderen Polos auch so ist,
wenn ja, dann meiner Meinung definitiv zurück schicken.
Ist dann Problem des Herstellers, denn immerhin bietet er es passend für solche Fahrzeuge an, Kann der Kunde nicht riechen dass es probleme gibt.
Ebenfalls bezweifle ich auch dass der Hersteller die Leuchten zugelassen bekommen hat wenn sowas vorliegt.
Wenn es bei dir ein Einzelfall ist, trotzdem mal den Verkäufer/Hersteller kontaktieren. Fragen kostet nichts ... und vielleicht ist es bekannt, genauso wie eventuelle Abhilfe.
wenn ja, dann meiner Meinung definitiv zurück schicken.
Ist dann Problem des Herstellers, denn immerhin bietet er es passend für solche Fahrzeuge an, Kann der Kunde nicht riechen dass es probleme gibt.
Ebenfalls bezweifle ich auch dass der Hersteller die Leuchten zugelassen bekommen hat wenn sowas vorliegt.
Wenn es bei dir ein Einzelfall ist, trotzdem mal den Verkäufer/Hersteller kontaktieren. Fragen kostet nichts ... und vielleicht ist es bekannt, genauso wie eventuelle Abhilfe.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Ich habe das Problem nicht. Habe allerdings ein 9n1. Ich glaube nicht das es an den Rückleuchten liegt. Vielleicht wurde da was vom 9n um 9n3 geändert. Das Problem tritt ja auch bei der Innenbeleuchtung auf. Prüf mal dein Massepunkt. Ansonsten wirklich mal ein Widerstand zwischen Masse und + legen. aber auf die Wattzahl achten. P=U*I U=R*I P=U²/R Macht bei 200Ohm 0,72W
Re: Probleme LED Rückleuchten
Jo...[...] P=U*I U=R*I P=U²/R Macht bei 200Ohm 0,72W

Kannste mal mehr Bilder einstellen Nico, würd die Dinger gern in Aktion sehen...

Ah ja, jetzt im anderen Fred gesehen!

HBCC
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Könnte mir auch vorstellen, dass es am Modell liegt. Ich habe ja schon für einige LED Leisten gemacht und grad bei den 9N3-Fahrern gab es das Nachglimmproblem der LEDs. Evtl. ist beim 9N3 der Reststrom der durch die Leitungen geistert höher.Ich habe das Problem nicht. Habe allerdings ein 9n1. Ich glaube nicht das es an den Rückleuchten liegt. Vielleicht wurde da was vom 9n um 9n3 geändert. Das Problem tritt ja auch bei der Innenbeleuchtung auf. Prüf mal dein Massepunkt. Ansonsten wirklich mal ein Widerstand zwischen Masse und + legen. aber auf die Wattzahl achten. P=U*I U=R*I P=U²/R Macht bei 200Ohm 0,72W


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2247
- Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
- Alter: 45
Re: Probleme LED Rückleuchten
Das tut er doch geradefrag doch mal die anderen user hier die die leuchten auch haben wie es bei denen ist!!!

Re: Probleme LED Rückleuchten
du scherzkeks
er soll die ansprechen die auch die led leuchten haben!!!!

er soll die ansprechen die auch die led leuchten haben!!!!


Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Volkswagen Polo 9N S9
-
Themenersteller
Re: Probleme LED Rückleuchten
das gleiche problem ist ja auch wenn man led innenleuchten hat die leuchten auch immer schwach obwohl die garnicht an sind...
-
Themenersteller
Re: Probleme LED Rückleuchten
was müßte ich denn für einen widerstand einlöten damit ich diese 5,5v vernichten kann?
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Also mit 100Ohm müssen die auf jeden Fall weg sein. Aber wie gesagt auf die Leistung achten. sonst wirds heiß 

-
- Beiträge: 338
- Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
- Wohnort: Mönchengladbach
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Hallo
also mir fallen direkt 2 Möglich ursachen ein.
1.) Das Steuergerät schickt einen kontinuirlichen Strom über die Lampe, damit diese vorgewärmt werden, und die nicht beim einschalten kaputt gehen.. Bei normalen Lampen fällt das nicht auf, LEDs brauchen so wenig , das die savon schon an gehen,
2.) Du hast in deinem Polo diese Funktion für Lampencontrolle integriert? Also das der Polo merkt, wenn eine Leuchte defekt ist und das in der MFA anzeigt.. In diesem Falle würde der Widerstand den du einbauen willst dafür sorgen, das die MFA davon ausegeht, das die Lampe Defekt ist und das ständig melden
Mfg
also mir fallen direkt 2 Möglich ursachen ein.
1.) Das Steuergerät schickt einen kontinuirlichen Strom über die Lampe, damit diese vorgewärmt werden, und die nicht beim einschalten kaputt gehen.. Bei normalen Lampen fällt das nicht auf, LEDs brauchen so wenig , das die savon schon an gehen,
2.) Du hast in deinem Polo diese Funktion für Lampencontrolle integriert? Also das der Polo merkt, wenn eine Leuchte defekt ist und das in der MFA anzeigt.. In diesem Falle würde der Widerstand den du einbauen willst dafür sorgen, das die MFA davon ausegeht, das die Lampe Defekt ist und das ständig melden
Mfg
Re: Probleme LED Rückleuchten
Hallo habe mir für meine ROCKET auch die von depo geholt und es ist das gleich prob das sie glimmen
hat den einer nun schon eine brauch bare lösung gefunden oder soll ich sie nun zurück schicken...
danke für antworten...
hat den einer nun schon eine brauch bare lösung gefunden oder soll ich sie nun zurück schicken...
danke für antworten...

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Volkswagen 6N2
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: Probleme LED Rückleuchten
Ich hatte das Problem als ich LEDs in die 3. Bremsleuchte eingebaut habe. Klemmt einfach einen 8W 100Ohm Widerstand parallel 

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste