chip woher ?


Themenersteller
alb crosser

chip woher ?

Ungelesener Beitragvon alb crosser » 30. Nov 2004, 19:48

hi leute! woher bekomm ich ein chip für mein polo fun 1.4l 75ps benziner! oder kann mir jemand sagen wo ich mein steuergerät umbauen lassen kann und wiebiel das kostet? MFG albcrosser ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: chip woher ?

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2004, 12:04

hi leute! woher bekomm ich ein chip für mein polo fun 1.4l 75ps benziner! oder kann mir jemand sagen wo ich mein steuergerät umbauen lassen kann und wiebiel das kostet? MFG albcrosser ;-)
Hm, wenn ich mir Deine Frage nach dem 74 kW MSG anschaue, denkst Du wohl, 25 PS Unterschied kommen nur aus der Software.

Das glaube ich aber nicht, sondern vermute mindestens auch verschiedenen Nockenwellen.

Denn wenn es nur Software wäre, ließen sich ja 33% mehr Leistung so leicht holen wie die üblichen ~ 20% bei TDIs, und das wäre nicht nur absolut rekordverdächtig für nur-chipgetunte Saug-Benziner, sondern auch schon bei allen "interessierten" Fahrern mit dem AUA / BBY bekannt und entsprechend oft in (Tuning)Foren zu lesen.

Bei Saugbenzinern geht aber per Chip normalerweise nichts, was auch nur entfernt mit dem Potential bei Turbos vergleichbar ist.
(Vielleicht bauen sich deshalb so viele Leute aus Frust "Sport"luftfilter ein, um statt mehr PS wenigstens mehr Krach zu bekommen :megalol: )

Die deutlichste Wirkung von Sauger-Chips merkt man meistens an der Tanke, wenn / weil man
1. pötzlich Superplus statt 95 Oktan braucht und
2. den Motor immer bis an den Begrenzer prügeln muß, um den Erfolg des Tunings zu spüren :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2004, 14:50

Ulf hat es gut formuliert, bei Benzinern dieser Klasse ist da leider nicht viel machbar, da müsste schon ein Turbolader vorhängen, da kann man dann dran drehen und optimieren.
So holt man vielleicht 5PS durch bessere Abgasabführung und Lufteinführung etc. raus, das war's aber auch. Da bringt es mehr, schmale Reifen zu fahren und das Gewicht des Wagens zu reduzieren, aber eben auch in sehr bescheidenem Umfang alles.

Du kannst keinesfalls die häufig gechippten TDIs mit den Benzinern vergleichen, das steckt ein ganz anderes Motoren-Prinzip mit anderen Tuningmöglichkeiten hinter. Für uns Benziner-Fahrer ist das mit dem Chip-Tuning leider kein sonniges Thema :(


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2004, 15:47

Da bringt es mehr, schmale Reifen zu fahren und das Gewicht des Wagens zu reduzieren, aber eben auch in sehr bescheidenem Umfang alles.
An dieser Vorlage kann ich natürlich nicht ohne Antwort vorbei:

~ 160 kg als maximale Einsparmöglichkeit zwischen Vollausstattung und Basis sind ungefähr 15% des Leergewichts vom 75 PS Benziner.

Beim Beschleunigen bedeutet das ganz einfach, daß ein voll ausgestatteter Wagen 86 PS bräuchte, um mit dem 75 PS-Basismodell mitzuhalten.
Und reale 15% mehr Drehmoment über das ganze Drehzahlband schafft beim Sauger garantiert kein Chip alleine -> Abspecken bringt mehr :P
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2004, 16:34

Gut, dabei wollen wir es aber auch belassen ;) :D


xpolox
Beiträge: 60
Registriert: 9. Nov 2004, 12:33
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon xpolox » 6. Dez 2004, 22:15

:arrow: Ein kumpel von mir ist KFZter und der hat sone broschüre wo die unterschiede der Polomotoren usw liegen!
zwischen 100ps und 75PS gibt es nur einen Unterschied:
Das Motormanagement :megalol:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2004, 22:18

Dann ist es aber sehr ungewöhnlich, dass ettliche 75PS-TDIs auf 100 PS gechippt werden, ich aber noch von keinem einzigen 75PS-Benziner gehört habe, der mit 100 PS läuft, findest du nicht? ;) Zeigt mir einen! *g*


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Dez 2004, 10:16

Ein kumpel von mir ist KFZter und der hat sone broschüre wo die unterschiede der Polomotoren usw liegen!
zwischen 100ps und 75PS gibt es nur einen Unterschied:
Das Motormanagement
Solange die "Broschüre" nicht ETKA heißt, sind solche Aussagen für die Tonne :twisted:

ETKA = Elektronischer Teilekatalog, darin kann man jedes Schräubchen zwischen den verschiedenen Motoren usw. vergleichen.
Vielleicht kann ich demnächst mal reinschielen und ein paar Dinge bei 75 + 100 PS Benziner vergleichen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


xpolox
Beiträge: 60
Registriert: 9. Nov 2004, 12:33
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon xpolox » 7. Dez 2004, 13:35

@ ulf
ok hast recht wurde zwar von VW an die mechaniker verteilt ist aber nicht weiter relevant :megalol:
Mann die Auszubildenden vom Autohaus Wolfsburg(Eigentümer davon ist bei VW im Vorstand ) werden doch betimmt nicht irgendein Scheiß bekommen oder?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Dez 2004, 13:46

Stellt sich mir trotzdem die Frage: Warum macht es dann kein Schwein? *g*


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Dez 2004, 13:51

Mann die Auszubildenden vom Autohaus Wolfsburg(Eigentümer davon ist bei VW im Vorstand ) werden doch betimmt nicht irgendein Scheiß bekommen oder?
Kommt drauf an, welchen Anspruch die Broschüre erhebt . . .

Wenn jemand aus 1 Unterschied und ~ 8 übereinstimmenden Eckdaten zweier Motoren schließt, sie wären auch ansonsten völlig identisch, dann weiß er nicht allzuviel über Motoren und ihre Abstimmungsmöglichkeiten :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Dez 2004, 17:54

So, frisch aus dem Etka:

75 und 100 PS Benziner haben verschiedenene Nockenwellen (jeweils für Ein- und Auslaßventile).
Das dürfte die Hauptursache für den Leistungsunterschied sein, weiter hab ich schon gar ncht mehr geschaut.

Da kannst Du 5 Chiptunings aufeinanderprogrammieren, aus einem 75PSler werden keine 100 PS rauskommen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 7. Dez 2004, 20:39

Hallo miteinander.
Wenn ich mal kurz mitreden dürfte.Also das mit den Chip alleine das bringt garnichts.Jeder wo was anderes sagt will nur Geld machen.Der Chip alleine ist nur eine Vitaminspritz von 3PS.(Gemeinsam sind wir stark)Das soll heißen das für 20PS ein Komplett-Tuning mit Nockenwelle,Auspuff komplett mit Fächerkrümmer u.Chip notwendig ist.Die Ansaugluft muß auch so geändert werden das sie direkt aus dem Fahrtwind kommt.Wirkt dann bei höhern Tempo wie ein Mini-Turbolader,dabei muß auch etwas mehr Sprit eingespritzt werden.Das komplette Paket muß aufeinander abgestimmt sein,dann läuft der Motor auch rund.Tuning für kleines Geld bringt garnichts weniger als 8PS sind nicht spürbar u.bringen nur schlechte Motoreigenschaften.Drum kostet so ein Umbau um die 1800€.
Gruß
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


xpolox
Beiträge: 60
Registriert: 9. Nov 2004, 12:33
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon xpolox » 7. Dez 2004, 22:22

also in der Brochüre von VW steht drin das die Motoren verstellbare Nocken haben!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Dez 2004, 10:54

also in der Brochüre von VW steht drin das die Motoren verstellbare Nocken haben!
. . . die im Betrieb je nach Last, Drehzahl usw. vom Motormanagement verstellt werden?

Das wäre mir für den Polo völlig neu - aber man lernt ja nie aus . . .

Kannst Du bitte mal den Wortlaut aus der Broschüre (und möglichst auch ihre genaue Bezeichnung) posten?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


xpolox
Beiträge: 60
Registriert: 9. Nov 2004, 12:33
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon xpolox » 8. Dez 2004, 11:54

kann ich machen! HAb diese Woche aber keine zeit mich mit meinem Kumpel zu treffen der hat das nämlich!


Themenersteller
alb crosser

Ungelesener Beitragvon alb crosser » 19. Dez 2004, 11:25

danke leute das ihr sovielö geschrieben habt aber ich hab jetzt ein neues steuergerät vom 100 ps und ich hab 100ps genauer gesagt 89ps auf dem prüfstand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und es ist derselbe motor sogar die gleiche pinbelegung vom steuergerät ! bin selbst kfz-mechaniker und arbeite bei vw - audi !!!!!!!!!!!! ALSO ES STIMMT ES GEHT !!!!!!!!!!!!!! 8)
ABER NOCHMALS DANKE !


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Dez 2004, 12:59

ich hab jetzt ein neues steuergerät vom 100 ps und ich hab 100ps genauer gesagt 89ps auf dem prüfstand
Hm, daß mit dem 100 PS STG "ein bißchen" geht, dachte ich mr schon wegen der höheren Drehzahlen.
Aber 89 statt 100 PS -> da fehlen immer noch 12% . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste