Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Hallo
Mein 1.4er TDI genehmigt sich schon fast nen halben Liter auf 1000km.
Auf der Autobahn scheint er immer ein bisschen mehr zu nehmen.
Der Turboladerbereich wurde auch schon abgesucht, aber ohne Erfolg.
Also hat mir mein Freundlicher gesagt dass es wohl verschlissene Kolbenringe sind.
Aber bei VW kann bei dem Verbrauch ja noch nicht reklamieren sagte man mir.
Bringt mir eine Umstellung auf 15w40 was?
Und wie sieht es denn mit der Lebensdauer des Motors aus, wenn die Kolbenringe jetzt schon so verschlissen sind!?
Hab jetzt 120.000km runter und bin echt ratlos was ich weiter machen soll.
Da ich auch noch ne Lifetime Garantie habe moechte ich das ganze gerne bald geklaert haben.
Was soll ich noch machen??
Mein 1.4er TDI genehmigt sich schon fast nen halben Liter auf 1000km.
Auf der Autobahn scheint er immer ein bisschen mehr zu nehmen.
Der Turboladerbereich wurde auch schon abgesucht, aber ohne Erfolg.
Also hat mir mein Freundlicher gesagt dass es wohl verschlissene Kolbenringe sind.
Aber bei VW kann bei dem Verbrauch ja noch nicht reklamieren sagte man mir.
Bringt mir eine Umstellung auf 15w40 was?
Und wie sieht es denn mit der Lebensdauer des Motors aus, wenn die Kolbenringe jetzt schon so verschlissen sind!?
Hab jetzt 120.000km runter und bin echt ratlos was ich weiter machen soll.
Da ich auch noch ne Lifetime Garantie habe moechte ich das ganze gerne bald geklaert haben.
Was soll ich noch machen??
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Du musst wohl oder übel das LongLife-Öl weiterfahren, da nur das die Pumpe-Düse-Spezifikationen erfüllt.
Die einzige Alternative wäre höchstens das 5W40 nach Spezifikation 505.01 für TDI's ohne Longlife. Keine Ahnung, ob Du das fahren darfst. Und ob sich damit der Umstieg ölverbrauchsmäßig lohnt, weiß ich auch nicht.
Die einzige Alternative wäre höchstens das 5W40 nach Spezifikation 505.01 für TDI's ohne Longlife. Keine Ahnung, ob Du das fahren darfst. Und ob sich damit der Umstieg ölverbrauchsmäßig lohnt, weiß ich auch nicht.

Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
bis 1L soll sogar normal sein auf 1000km meine ich mal in meinem Boardbuch gelesen zu haben...
Mein verbrauch liegt auch bei ca. 0,5-0,7L auf 1000km
Mein verbrauch liegt auch bei ca. 0,5-0,7L auf 1000km
Dom lomp & Famous


-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
bin langsam echt am verzweifeln mit dem Motor.
In den ersten 95.000 km hat er fast kein Oel gebraucht und jetzt schluckt der aufeinmal.
Hab keinen spuerbaren Leistungsverlust.
Ich versteh das nicht!
In den ersten 95.000 km hat er fast kein Oel gebraucht und jetzt schluckt der aufeinmal.
Hab keinen spuerbaren Leistungsverlust.
Ich versteh das nicht!
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Aber dieser Verbrauch ist wohl eher die Ausnahme oder lieg ich da jetzt falsch?
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
1/2L auf 1000 klingt normal..Da würde ich mir noch keine Sorgen bei machen!Um deine Kolbenringe wirklich als Ursache angeben zu können:Rußt er denn Stark?Bzw wurde mal ein Kompressionstest gemacht..?
Für mich sind das bisher alles dinge die für keinen Verschleiß an den Kolbenringen deuten,da der Verbrauch ja auch noch überhauptnicht aus dem Rahmen läuft.Um die VERMUTUNGEN deines "
" zu untermauern-->Kompressiostest.
lg
Für mich sind das bisher alles dinge die für keinen Verschleiß an den Kolbenringen deuten,da der Verbrauch ja auch noch überhauptnicht aus dem Rahmen läuft.Um die VERMUTUNGEN deines "

lg
Dom lomp & Famous


Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Welches Öl fährst du denn aktuell ?
LL II oder LL III ?
Gruß
Dirk
LL II oder LL III ?
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Was als Schutzbehauptung im Handbuch steht ist noch lange nicht normal!bis 1L soll sogar normal sein auf 1000km meine ich mal in meinem Boardbuch gelesen zu haben...
Mein verbrauch liegt auch bei ca. 0,5-0,7L auf 1000km
Aber die älteren VW Motoren verbrauchen wirklich manchmal soviel, ohne das wirklich was ernsthaft kaputt ist, aber zum Glück die neuen Motoren auch nicht mehr!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Das mit dem Kompressionstest hab ich meinen Haendler auch schon gefragt, aber der meinte
das ist viel Aufwand und die Frage ist wer bezahlt das ganze dann?
Ich wuerds ja auch selber machen, aber ich glaube beim TDI ist das ein bisschen mehr Aufwand oder?
Ich fahre im Moment eine Mischung aus LL2 und LL3.
Bei der Inspektion wurde LL2 reingemacht, dass war aber bei 100.000 km.
Mittlerweile hab ich fast nur LL3 reingekippt.
Gott sei Dank sind die Preise fuer LL3 mittlerweile sehr gefallen.
Bei Ebay gibts uebrigens 12x 1 Liter Castrol LL3 fuer 88,- Euronen.
Das gabs bis vor kurzem noch nicht so billig.
Woher bekommen die das so guenstig?
An der Tanke in Deutschland kostet die gleiche Flasche 25,99 Euro???
In Polen uebrigens die gleiche Flasche auch an der Tanke gerade mal die Haelfte!
das ist viel Aufwand und die Frage ist wer bezahlt das ganze dann?
Ich wuerds ja auch selber machen, aber ich glaube beim TDI ist das ein bisschen mehr Aufwand oder?
Ich fahre im Moment eine Mischung aus LL2 und LL3.
Bei der Inspektion wurde LL2 reingemacht, dass war aber bei 100.000 km.
Mittlerweile hab ich fast nur LL3 reingekippt.
Gott sei Dank sind die Preise fuer LL3 mittlerweile sehr gefallen.
Bei Ebay gibts uebrigens 12x 1 Liter Castrol LL3 fuer 88,- Euronen.
Das gabs bis vor kurzem noch nicht so billig.
Woher bekommen die das so guenstig?
An der Tanke in Deutschland kostet die gleiche Flasche 25,99 Euro???
In Polen uebrigens die gleiche Flasche auch an der Tanke gerade mal die Haelfte!
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Also eine Druckverlustprüfung und ein Kompressionstest
sind weder aufwendig noch umständlich.
Was erzählt Dir denn da Dein Händler??
Es kann nur so sein, dass es etwas umständlicher ist,
die Glühkerzen für den Kompressionstest herauszuschrauben.
Aber wieso zickt Dein Händler da rum??
Wenn Du ein Problem hast, und Du es wissen willst,
sollte er sich nich quer stellen,
sondern das tun, wofür er bezahlt wird!
Außerdem hast Du ja noch Garantie?!?
Und wenn Du schon eine Garantieverlängerung hast,
dann übernimmt Dein Händler auch die Kosten.
Sollte er sich dennoch quer stellen,
fährst Du am besten zu A.T.U,
die verlangen für die Tests gar nichts,
oder vielleicht höchstens 10 Euro...
Ich habe den gleichen Motor,
und benötige fast gar kein Öl,
vielleicht jedes Jahr mal n halber Liter, oder so...
Allerdings hat meiner erst 70000 km aufm Buckel...
Aber Dein Ölverbrauch is garantiert nich normal...
sind weder aufwendig noch umständlich.
Was erzählt Dir denn da Dein Händler??
Es kann nur so sein, dass es etwas umständlicher ist,
die Glühkerzen für den Kompressionstest herauszuschrauben.
Aber wieso zickt Dein Händler da rum??

Wenn Du ein Problem hast, und Du es wissen willst,
sollte er sich nich quer stellen,
sondern das tun, wofür er bezahlt wird!

Außerdem hast Du ja noch Garantie?!?
Und wenn Du schon eine Garantieverlängerung hast,
dann übernimmt Dein Händler auch die Kosten.
Sollte er sich dennoch quer stellen,
fährst Du am besten zu A.T.U,
die verlangen für die Tests gar nichts,
oder vielleicht höchstens 10 Euro...

Ich habe den gleichen Motor,
und benötige fast gar kein Öl,
vielleicht jedes Jahr mal n halber Liter, oder so...

Allerdings hat meiner erst 70000 km aufm Buckel...
Aber Dein Ölverbrauch is garantiert nich normal...
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Na gut dann werd ich da mal bei ATU nachfragen, bei meinem wars ja genauso bis 100.000 km vielleicht alle 15.000 mal nen halben Liter Oel oder so.
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Ja noch mal zur Lifetime Garantie, da ich ja schon ueber 100.000 km weg habe, bekomme ich ja
nur noch 40% vom Material und 100% der Arbeitskosten ersetzt.
Problem ist aber das ein halber Liter ja laut Handbuch normal ist.
Jetzt muss man sich die Frage stelllen ob bei so etwas die Garantie ueberhaupt aufkommt.
Ist ja alles "normal"!!!!!
nur noch 40% vom Material und 100% der Arbeitskosten ersetzt.
Problem ist aber das ein halber Liter ja laut Handbuch normal ist.
Jetzt muss man sich die Frage stelllen ob bei so etwas die Garantie ueberhaupt aufkommt.
Ist ja alles "normal"!!!!!

Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Eben nicht, habe gehört, es gibt wohl Gerichtsurteile die diese Schutzbehauptung aufgehoben haben.Ja noch mal zur Lifetime Garantie, da ich ja schon ueber 100.000 km weg habe, bekomme ich ja
nur noch 40% vom Material und 100% der Arbeitskosten ersetzt.
Problem ist aber das ein halber Liter ja laut Handbuch normal ist.
Jetzt muss man sich die Frage stelllen ob bei so etwas die Garantie ueberhaupt aufkommt.
Ist ja alles "normal"!!!!!
Aber einfach wirds wohl trotzdem nicht...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Ein Link zu den Urteilen waere mal nicht schlecht.
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Warum ueberhaupt noch Oel wechseln. Schaut mal den Film an
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true
-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Also "normal" ist das definitiv nicht...
Das ist nur eine Schutzbehauptung im Handbuch bzw. vom Händler.
Und solang Du nur einen Test machen lässt,
sind das ja nur Arbeitskosten, die da anfallen.
Also Dir kann es dann so oder so egal sein,
was Dir Dein Händler sagt, wie aufwendig das sei...
Wenn Du willst, dass es durchgeführt wird,
dann ist das eine Garantiesache,
und dann MUSS Dein Händler der Sache nachgehen.
Also egal ob er sich quer stellt,
wenn Du das verlangst, eben weil es ja nicht normal ist,
dann MUSS er seinen Job machen - ganz einfach!
Und wie gesagt, es sind nur Arbeitskosten,
die dabei anfallen, also darfst Du dafür auch nichts zahlen!
Und sollte es Probleme geben, würde ich direkt an Wolfsburg schreiben.
Es kann schließlich nicht sein, dass man für teures Geld ein Auto kauft,
und dann einem im Nachhinein alles verweigert wird.
Die sollen doch froh sein, dass man dort ein Auto gekauft hat,
und danach immer noch zu Ihnen kommt...
Armes Deutschland, sag ich da nur...
Das ist nur eine Schutzbehauptung im Handbuch bzw. vom Händler.
Und solang Du nur einen Test machen lässt,
sind das ja nur Arbeitskosten, die da anfallen.
Also Dir kann es dann so oder so egal sein,
was Dir Dein Händler sagt, wie aufwendig das sei...
Wenn Du willst, dass es durchgeführt wird,
dann ist das eine Garantiesache,
und dann MUSS Dein Händler der Sache nachgehen.
Also egal ob er sich quer stellt,
wenn Du das verlangst, eben weil es ja nicht normal ist,
dann MUSS er seinen Job machen - ganz einfach!
Und wie gesagt, es sind nur Arbeitskosten,
die dabei anfallen, also darfst Du dafür auch nichts zahlen!
Und sollte es Probleme geben, würde ich direkt an Wolfsburg schreiben.

Es kann schließlich nicht sein, dass man für teures Geld ein Auto kauft,
und dann einem im Nachhinein alles verweigert wird.
Die sollen doch froh sein, dass man dort ein Auto gekauft hat,
und danach immer noch zu Ihnen kommt...
Armes Deutschland, sag ich da nur...

Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Das "Lifetime Öl" soll ja wohl ein Witz sein.... 

Dom lomp & Famous


-
Themenersteller
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Wieso ein Witz? Ich glaube schon dass, das stimmt.
Re: Oelverbrauch durch verschlissene Kolbenringe
Ja so wie das rübergebracht wird sollen es die Leute ja auch glauben..
Schau dir mal das öl,bzw den ventildeckel von Motoren an die nur Kurzstrecke bekommen,bzw was passiert mmit dem Kraftstoff der in´s Öl kommt? Keine Ölverdünnung mehr?Das wär ja die Physikalische Supererfindung! Was soll das denn dann sein? 60W90?
Und der Ölfilter?`Kommt dann ganz raus?Oder wie soll das laufen?
Schau dir mal das öl,bzw den ventildeckel von Motoren an die nur Kurzstrecke bekommen,bzw was passiert mmit dem Kraftstoff der in´s Öl kommt? Keine Ölverdünnung mehr?Das wär ja die Physikalische Supererfindung! Was soll das denn dann sein? 60W90?
Und der Ölfilter?`Kommt dann ganz raus?Oder wie soll das laufen?
Dom lomp & Famous


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste