Querlenker ausbauen - rechts

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Cornelius
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 16:31
Wohnort: Fulda

Querlenker ausbauen - rechts

Ungelesener Beitragvon Cornelius » 5. Jan 2009, 18:10

Hi!
Ich habe eine kurze Frage. Mein Bruder ist gestern bei Schnee gegen den Bordstein gerutscht. Lenkstange rechts gerissen und Querlenker verbogen. Problem ist das Ausbauen des rechten Querlenkers weil die Schraube wegen der Ölwanne nicht rausgeht und die Motorlager geben beim Anheben zu wenig Luft her. Ist ein 9N 1.2L..
Schonmal danke für Tipps!
mfg

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Querlenker ausbauen - rechts

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 5. Jan 2009, 18:21

lenkstange gerissen? das hat das lenkgetriebe mit sicherheit auch was abbekommen...

der querlenker ist aus alu, ich würde vermuten der reißt eher als das der sich verbiegt....?
also ich kann mich nicht erinnern das die querlenker schlecht raus gingen...da war nie eine ölwanne im weg...


Themenersteller
Cornelius
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 16:31
Wohnort: Fulda

Re: Querlenker ausbauen - rechts

Ungelesener Beitragvon Cornelius » 5. Jan 2009, 18:54

Ja, der Querlenker ging jetzt raus. Wir haben den Achsträger ein Stück abgelassen, dann ging die vordere Schraube an der Ölwanne vorbei. Aus Alu ist der Halter vom Querlenker, der ist zum Glück noch ganz, der wär bestimmt gerissen. Der Querlenker selber war ein Stück weit verbogen/verdreht.
Die Lenkstange haben wir auch schon raus. Ob das Lenkgetriebe einen weg hat, kann man so halt schlecht sagen. Die Lenkstange war durch den Unfall selbst eig. auch nur verbogen. Er ist noch die letzten Meter nach Hause gefahren und dabei ist das Ding dann aufm letzten Meter beim scharfen Einlenken abgerissen.
Diese Lager bei den Querlenkern hinten, braucht man da ne Presse für oder bekommt man die so raus?


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausbauen - rechts

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Jan 2009, 19:14

Man braucht für die hinteren QL Lager ein Werkzeug von VW um die Lager im eingebauten Zustand der Konsole ausbauen und wieder einpressen zu können.

Manche machens auch im Schraubstock, und einige haben dabei schon geflucht weil sie dabei die Konsole oder das Lager in die ewigen Auto-Jagdgründe geschickt haben...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Cornelius
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 16:31
Wohnort: Fulda

Re: Querlenker ausbauen - rechts

Ungelesener Beitragvon Cornelius » 8. Jan 2009, 12:17

also, das neue Lager ging in die Jagdgründe und die Konsole dann zu VW.. wir hattens zwar fast drin, ber zum Schluß ist das Plastik gerissen. Wieso zur Hölle haben die Plasitk anstatt Metall um dsa Gummi gebaut? Son Schwachsinn... :meschugge:
Naja, die Karre ist nun wieder zusammen springt jetzt aber wegen -20 grad nicht mehr an, weil wohl die Batterie erfroren ist :grr:
Vielen Dank für die Hilfe!
mfg Cornelius

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste