Kriechstrom in Innenraumleuchte

Aussen und innen


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 9. Jan 2009, 00:28

Hallo Leute, ich hab seit kurzem das Problem das meine Innenraumleuchte nicht mehr ganz ausgeht. Auf Dauerplus liegen 12,4V an und am anderen ca. 10V, die gehen aber dann auch auf 12,4V sobald ich die Fahrertür öffne. Bei der Beifahrertür passiert nix deswegen glaube ich das da der Türschalter defekt ist.
Hat jemand ne Idee wo der steckt und wie ich den ausbauen und prüfen kann?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2009, 00:34

Der Türschalter sitzt im Schloss mit drinnen.

Die Leitungen zur Innneleuchte sind folgende:

ro/sw: Dauerplus
br/sw: Masse "gedimmt"
br: Masse

Hoffe das hilft dir.
Vielleicht findest du auch etwas im Forum darüber.
Musst ein bisschen stöbern. ;)

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Jan 2009, 02:45

hast du jetzt ne LED-leuchte verbaut? im polo liegt immer ne bestimmte spannung an der leuchte an, jedoch sieht man es nicht, weil die spannung zu gering ist um eine sofitte aufleuchten zu lassen. da gibts aber mehr als 1 thema drüber :rolleyes:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2009, 12:11

hast du jetzt ne LED-leuchte verbaut? im polo liegt immer ne bestimmte spannung an der leuchte an, jedoch sieht man es nicht, weil die spannung zu gering ist um eine sofitte aufleuchten zu lassen. da gibts aber mehr als 1 thema drüber :rolleyes:
Ja Spannung liegt immer an, das stimmt.
Aber die Leuchten sind doch Massegsteuert, und soweit ich weis, ist die Masse entweder geschaltet also "da" oder halt nicht geschaltet also "nicht da".

Gilt bis auf den Sonderfall, gedimmte Abschaltung.
Liege ich da richtig oder ist das doch anders :???:

Und am Türschloss kann es eigentlich auch nicht liegen, denn entweder ist der Türkontakt geschlossen oder nicht geschlossen.

Die Möglichkeit "halb" geschlossen gibts da eigentlich nicht.
Desweiteren gehen die Leitungen der Türschlösser ins Bordnetzsteuergerät und werden dort verarbeitet.

Vielleicht ist an irgendeiner Stelle die Isolierung der Masseleitung der Innenleuchte beschädigt und verursacht dadurch den Defekt.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Jan 2009, 12:42

nein, das steuergerät riegelt nicht komplett ab, sondern es bleibt eine geringe spannung. das haben schon mehrere hier im forum gesagt. bin aber zu faul um jetz nen thread zu suchen :D such mal nach LED und innenraumleuchte oder so
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2009, 12:46

nein, das steuergerät riegelt nicht komplett ab, sondern es bleibt eine geringe spannung. das haben schon mehrere hier im forum gesagt. bin aber zu faul um jetz nen thread zu suchen :D such mal nach LED und innenraumleuchte oder so
Ah ja, wieder was gelernt... ;)

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 9. Jan 2009, 12:56

Ja, das sind aber keine 10V, so wie beim Threadersteller, die da übrig bleiben.
Das ist ganz wenig was da übrig bleibt. Aber soviel dass LED's glimmen. Mit 10V Leuchtet ne normale Sofitte Problemlos ;)

Also liegt schon irgendein deffekt an. :???:
@Wuk: Oder meinst du mit Kriechströme nen anderen Wert als die ca.10V. Erleutere dein Problem doch mal etwas genauer.

black9N2 hat es ja schon geschrieben wie die Schaltung der Innenraumleuchte funktioniert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2009, 13:04

Tja uns fehlt die Info ob er ne normale Sofitte drinnen hat oder LEDs.

Wenn er ne normale Sofitte drinnen hat, kanns eigentlich nur das Steuergerät sein :|
Oder nen Defekt an der Isolierung, so dass Masse von der Karosserie anliegt und so die Leuchte zum Leuchten bring...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 13. Jan 2009, 02:27

Hi Leute, ich hab ne Sofftie drin, aber schon übern Jahr und der Fehler tritt erst seit kurzem auf.
Öffne ich die Beifahrertür geht kein Innenlicht an!
Mache ich das Auto per Fernbedienung auf und öffne nur die Beifahrerseite und NICHT die Fahrerseite, so schließt das Auto nach ca. 30sek. wieder und Alarm geht nach ner Zeit an.
Denke also das es am Schalter im Türschloss liegen muß bloß weiß ich nicht wo der sitzt.

Alle Türen zu

Dauerplus 12V
Dimmer 10V
Masse 0V

Gruß wuk
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 13. Jan 2009, 18:51

Öffne ich die Beifahrertür geht kein Innenlicht an!
Mache ich das Auto per Fernbedienung auf und öffne nur die Beifahrerseite und NICHT die Fahrerseite, so schließt das Auto nach ca. 30sek. wieder und Alarm geht nach ner Zeit an.
Also dass sich das Auto wieder verschließt, wenn die Fahrertüre nicht geöffnet, andere Türen aber schon, ist normal!

Jedoch dass das Innenlicht nicht angeht wenn du die Fahrertüre öffnest, "sollte" nicht normal sein.
Nur trotzdem erst mal die Frage, also früher ging definitiv die Innenraumleuchte an wenn die Beifahrertüre geöffnet wurde? Denn manche Polos ohne ZV haben diese Funktion nämlich wirklich nicht. Daher die Frage um auszuschließen das du keine Nachrüst-ZV oder so hast... wobei, wenn du die Funktion des automatischen Verschließen hast, solltes du auch ne Original ZV haben.
Sollte es also früher funktioniert haben, dann kann es ja nur noch ein Fehler am Schalter oder der Verkabelung sein. Im schlimmsten Fall aber auch das Steuergerät
Alle Türen zu

Dauerplus 12V
Dimmer 10V
Masse 0V
Ähm, wo hast du das gemessen?

Du hast an der Innenraumleuchte nur eine Stromleitung, die anderen beiden sind Masseleitungen :???:
black9N2 hat es ja schon mal geschrieben:
Die Leitungen zur Innneleuchte sind folgende:

ro/sw: Dauerplus
br/sw: Masse "gedimmt"
br: Masse
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 13. Jan 2009, 19:36

Also mal allgemein:
12,4 Volt und auf der gegenüberliegenden Leitung 10 Volt ergibt ca. 2,4 Volt... Da leuchtet keine Sofitte! LED´s schon... da könnte man sie sogar ohne Widerstand anschließen als Ambientebeleuchtung.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Jan 2009, 22:22

Also mal allgemein:
12,4 Volt und auf der gegenüberliegenden Leitung 10 Volt ergibt ca. 2,4 Volt... Da leuchtet keine Sofitte! LED´s schon... da könnte man sie sogar ohne Widerstand anschließen als Ambientebeleuchtung.
Das läuft so nicht. :D
Es gibt nur eine + Leitung und zweimal Masse, die 10V an "gedimmter" Masse gegen Masse kann ich mir nicht erklären.
Deshalb mal die Frage wie sie auch schon VWFreak gestellt hat:
"Wo hast du gemessen @ wuk"

Überprüfe mal deinen Innenraumschalter, kann es sein, dass er den Befehl: "Lampen aus" gibt?
Ist grad mal ein spontaner Einfall, vielleicht ist er ja "schuld" :ka:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 15. Jan 2009, 18:01

gemessen habe ich am stecker zur innenraumleuchte, werde gleich nochmal messen und schauen welche spannungen an welchen kabeln anliegen.

ich habe einen highline 2/3 türer bj 03 mit zv mit ffb und alarmanlage (serie).

das ganze türschloss auf der beifahrerseite war defekt. es hat nicht mehr zugemacht wenn ich das auto zugeschlossen habe. neues ist schon bestellt.

die sofftie leuchtet auch gedimmt wenn ich beide türschlösser ausstecke, könnte es somit nur noch am steuergerät liegen?
hat einer vielleicht einen schaltplan? so könnte ich den fehler schritt für schritt eingrenzen:-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 15. Jan 2009, 20:52

gemessen hab ich einmal die spannung zwischen dauerplus-masse (12,7V)und einmal zwischen dauerplus-dimmer (10,8V)
braun/schwarz - dimmer
rot/schwarz - dauerplus
braun - masse
wird die fahrertür aufgemacht liegen beide spannungen bei 12.7V

der Widerstand zwischen masse und dimmer = 20 ohm

Habe den fehlerspeicher ausgelesen und folgendes bekommen


VAG-COM Version: Release 311.2-N


Chassis Type: 9N1 - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,37,44,46,56,69

Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 038 906 019 LB
Component: 1,9l R4 EDC 0000SG 5101
Coding: 00002
Shop #: WSC 31414
WVWZZZ9NZ4D016168 VWZ7Z0C7682838
No fault code found.

Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q0 907 379 L
Component: ABS FRONT MK60 0101
Coding: 0001097
Shop #: WSC 31414
2 Faults Found:
00668 - Supply Voltage Terminal 30
008 - Implausible Signal - Intermittent
00285 - ABS Wheel Speed Sensor: Front Right (G45)
012 - Electrical Fault in Circuit

Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q0 907 044
Component: CLIMAtronic PQ24 0201
Coding: 0000000
Shop #: WSC 00000
1 Fault Found:
01274 - Air Flow Flap Positioning Motor (V71)
000 - - - Intermittent

Address 09 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q1 937 049 C
Component: 00 BN-SG. 1S33
Coding: 09358
Shop #: WSC 31414
1 Fault Found:
01598 - Drive Battery Voltage
07-10 - Signal to Low - Intermittent

Skipping Address 15-Airbags

Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q0 920 821 E
Component: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V17
Coding: 01142
Shop #: WSC 00000
WVWZZZ9NZ4D016168 VWZ7Z0C7682838
No fault code found.

Address 19 -------------------------------------------------------
Controller: 6N0 909 901
Component: 08 GATEWAY CAN 1S33
Coding: 00014
Shop #: WSC 31414
No fault code found.

Address 44 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q0 423 156 R
Component: LenkhilfeKYO V913
Coding: 10110
Shop #: WSC 31414
No fault code found.

Address 46 -------------------------------------------------------
Controller: 6Q0 959 433 E
Component: 4R Komfortgerát 0002
Coding: 00064
Shop #: WSC 31414
3 Fault Found:
00932 - Electric Window Motor: Drivers Side (V147)
62-10 - No or Incorrect Adjustment - Intermittent
01331 - Door Control Module: Driver Side (J386)
08-10 - Control Limit Surpassed - Intermittent
01332 - Door Control Module: Passenger Side (J387)
08-10 - Control Limit Surpassed - Intermittent

End -------------------------------------------------------

deutsche übersetzung

00285 011D Drehzahlfühler vorn rechts-G45
00668 029C Bordspannung Klemme 30
"""00932 03A4 Motor Fensterheber Fahrerseite-V147"""
"""01331 0533 Türsteuergerät Fahrerseite-J386"""
"""01332 0534 Türsteuergerät Beifahrerseite-J387"""
01274 04FA Stellmotor für Staudruckklappe-V71
01598 063E Spannung Fahrbatterie
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 15. Jan 2009, 21:23

:gruebel:

Das sind ja ne Menge Fehlermeldungen wie es scheint.
Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen und ihn dann nach ein paar Minuten später wieder auszulesen?

Mit Chance ist es dann etwas einzugrenzen im Hinblick auf die Beleuchtung...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon Skyther » 15. Jan 2009, 22:41

türsteuerung beifahrerseite würd ich jetzt sagen.
Öffne ich die Beifahrertür geht kein Innenlicht an!
Mache ich das Auto per Fernbedienung auf und öffne nur die Beifahrerseite und NICHT die Fahrerseite, so schließt das Auto nach ca. 30sek. wieder und Alarm geht nach ner Zeit an.
da du aber lt. deinem text schon die steuergeräte abgehängt hast und sonstigen unsinn :D
nützt dein auszug aus dem fehlerspeicher au nicht viel.
also speicher löschen. auto abschließen auto aufschließen wie normal auch zündung bla bla beifahrertür...

dann mal wieder den speicher auslesen
das ganze türschloss auf der beifahrerseite war defekt. es hat nicht mehr zugemacht wenn ich das auto zugeschlossen habe. neues ist schon bestellt.
wenn du sagst das dein türschloss futsch ist dann bau erstmal das neue, bestellte ein ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 21. Jan 2009, 16:42

ok neues schloss eingebaut und das problem besteht immer noch:-(
was jetzt noch dazu gekommen ist das wenn ich 1x schließen drücke auf der FB schließt alles, drücke ich nochmal schließen auf der FB öffnet die Beifahrertür wieder:-( woran könnte dies liegen?

ich habe sobald ich ne tür aufmachen lichter in den türen seitlich, sind aber grad keine birnen drin. könnte es sein das da einfach der Widerstand fehlt und deswegen das signal am dimmer kriechstrom hat?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 21. Jan 2009, 16:53

Hmm...

wurde das Steuergerät schon überprüft?
Sind ja ne menge Sachen die da nicht so laufen wie sie sollten :(

Manchmal hat man auch Glück und es hilft, die Batterie ab- und wieder anzuklemmen... ;)

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
wuk
Beiträge: 63
Registriert: 16. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Göggingen
Alter: 41

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon wuk » 21. Jan 2009, 17:44

steuergerät wurde noch nicht überprüft, was würde mich der spaß kosten? oder kann ich das auch mit vag über obdII machen?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom in Innenraumleuchte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 22. Jan 2009, 21:31

was jetzt noch dazu gekommen ist das wenn ich 1x schließen drücke auf der FB schließt alles, drücke ich nochmal schließen auf der FB öffnet die Beifahrertür wieder:-( woran könnte dies liegen?
Nur mal so zur Sicherheit die Nachfrage, öffnet sie komplett dass man sie von außen öffnen kann, oder öffnet sie nur dass sie von innen entriegelt ist und die Blink-LED ausgeht? Denn ist zweiteres der Fall, gehört das so.

Hmm, mal was ganz blödes, irgendwie sind alles so Fehler die man vereinzelt schon mal in Verbindung mit Spannungsversorgungsproblemen gelesen hat (Außer das mit den Türen und der Leuchte hör ich zum ersten mal).
Halt ich jetzt zwar selbst etwas suspekt, aber trotzdem hört man von manchen Leuten und sogar von VW-Technikern, dass oftmals Steuergerät, bzw. die ganze Bordelektrik unerklärliche Fehlersymptome aufweißt, bzw. nicht vorhandene Fehler im Fehlerspeicher bei Spannungsproblemen auftreten

Daher mal die ganz blöde Frage, schonmal nen Batterietest machen lassen und ist die Lima in Ordnung? Immerhin ist deiner Modeljahr 2004, also in dem Alter wo Batterien langsam "Bergab gehen" können.

Ist da alles in Ordnung, kanns ja eigtl. nur noch nen Steuergerätedefekt sein :???:

Sehr komisch deine ganze Sache :rolleyes:
Zuletzt geändert von VWFreak am 22. Jan 2009, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste