Ich glaube, wirklich bringen würde mir das konstante Drehmoment allerdings nur etwas auf der Autobahn, denn in der Regel schalte ich bei 2000 Umdrehungen und nutze somit die dann gerade (wenn auch nur kurz) anliegenden 315 Nm.
Diese Taktik brächte natürlich nicht mehr die gewohnte Beschleunigung. Mit weniger
max. Drehmoment müßtest Du den Motor für die gleiche Beschleunigung bis zum Schalten etwas höher drehen - aber das Getriebe würde es Dir langfristig danken (solange es überhaupt noch eine langfristige Restlebensdauer hat . . .).
Ansonsten klingt diese Art von Tuning außerordenlich sinnvoll. Hätte ich das Getriebe des 96kw-lers, wär ein konstantes Drehmoment von 350 Nm doch echt der Wahnsinn, oder? Ich meine, damit dürfte man doch jedem anderen "normal gechippten" Polo in der Motorklasse ab 2500 rpm davon fahren, oder?
Na ja, 350 Nm mit dem 74kW Motor wären wieder eine Frage dessen Standfestigkeit, denn der 96kW Block ist in den hochbelasteten Bauteilen stärker ausgelegt.
konstant mit 350NM wäre dann fast übertrieben,da man bei 4000U/min

199 PS hätte
Jup, da braucht man dann wieder andere Motorhardware (zumindest Lader und LLK - gelle Alex . . .?).
Aber 350 Nm bei 3200 rpm sind schon 160 PS. Läßt man darüber das Drehmoment so fallen, daß bis 4000 rpm konstante 160 PS anliegen, dann ist das Ganze noch relativ motorverträglich, und man hat das maximal Mögliche rausgeholt ohne den Kraftstrang zu überlasten.
Wenn dann noch kein unnötiger Ballast an Bord ist, macht der Polo auch als Diesel ordentlich Beschleunigungs-Spaß
Ein weiterer Punkt, der mir im Kopf rumschwirrt, ist der vielleicht auch nur subjektive Eindruck, dass mein Wagen in unteren Drehzahlbereichen zwischen 1000 und 1500 viel mehr vibriert, als das bei Kollegen hier mit dem selben Motor der Fall ist.
Das ist typisch für die üblichen Kreuztreter-Tuningfiles mit irren Drehmomenten im Drehzahlkeller.
Wenn irgendwelche Mechaniken unter höherer Belastung plötzlich zusätzliche Geräusche von sich geben, sollte man das grundsätzlich als Überlastungs-Warnsignal verstehen - aber diese Art Vernunft scheint beim Tuningpublikum und seinen Dienstleistern flächendeckend deaktiviert zu sein . . .

Ist das Vibrieren tatsächlich ein Problem des Tunings, wäre ich das dann definitiv mit dem Flashen der Sofware los, oder?
Wenn das Drehmoment weit genug entschärft wird (bzw. wieder die Seriensoftware draufkommt) UND die Mechanik nicht schon gravierend vorgeschädigt ist -> ja.
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass mein Kapital momentan bei 600€ liegt (eigentlich als Startkapital für ne schöne Anlage geplant gewesen

) - alle Maßnahmen, die darüber hinaus gehen, hätten ein Anpumpen zur Folge. Ich hoffe, ich konnte darstellen, wo meine ganzen Bedenken liegen.

Weiter mit der bisherigen Software (Vollgas) zu fahren, wird Dich irgendwann vorzeitig ein neues Getriebe kosten, wenn Du den Polo lange genug behältst. Und auch das neue Getriebe würde natürlich von Anfang an entsprechend schneller verschleißen, bis . . .
Wäre das wirklich billiger als vorher das Drehmoment senken zu lassen? Wenn Dein Tuner das Wort "Service" (und die Software gut genug) kennt, macht er Dir das zum Sonderpreis oder sogar für lau, weil er ja schonmal ordentlich Geld von Dir bekommen hat.