Kupplung durch...

Getriebe, Kupplung, usw.


rspolo
Beiträge: 86
Registriert: 4. Apr 2008, 20:28
Wohnort: Salzburg
Alter: 39

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon rspolo » 25. Jan 2009, 11:40


Ansonsten klingt diese Art von Tuning außerordenlich sinnvoll. Hätte ich das Getriebe des 96kw-lers, wär ein konstantes Drehmoment von 350 Nm doch echt der Wahnsinn, oder? Ich meine, damit dürfte man doch jedem anderen "normal gechippten" Polo in der Motorklasse ab 2500 rpm davon fahren, oder?
konstant mit 350NM wäre dann fast übertrieben,da man bei 4000U/min :arrow: 199 PS hätte :haha:

(glaub ich halt :haha: )
Leistung statt Spoiler

aktuelles Spielzeug:
AUDI A4 1.8T

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Jan 2009, 09:56

Ich glaube, wirklich bringen würde mir das konstante Drehmoment allerdings nur etwas auf der Autobahn, denn in der Regel schalte ich bei 2000 Umdrehungen und nutze somit die dann gerade (wenn auch nur kurz) anliegenden 315 Nm.
Diese Taktik brächte natürlich nicht mehr die gewohnte Beschleunigung. Mit weniger max. Drehmoment müßtest Du den Motor für die gleiche Beschleunigung bis zum Schalten etwas höher drehen - aber das Getriebe würde es Dir langfristig danken (solange es überhaupt noch eine langfristige Restlebensdauer hat . . .).
Ansonsten klingt diese Art von Tuning außerordenlich sinnvoll. Hätte ich das Getriebe des 96kw-lers, wär ein konstantes Drehmoment von 350 Nm doch echt der Wahnsinn, oder? Ich meine, damit dürfte man doch jedem anderen "normal gechippten" Polo in der Motorklasse ab 2500 rpm davon fahren, oder?
Na ja, 350 Nm mit dem 74kW Motor wären wieder eine Frage dessen Standfestigkeit, denn der 96kW Block ist in den hochbelasteten Bauteilen stärker ausgelegt.
konstant mit 350NM wäre dann fast übertrieben,da man bei 4000U/min :arrow: 199 PS hätte :haha:
Jup, da braucht man dann wieder andere Motorhardware (zumindest Lader und LLK - gelle Alex . . .?).
Aber 350 Nm bei 3200 rpm sind schon 160 PS. Läßt man darüber das Drehmoment so fallen, daß bis 4000 rpm konstante 160 PS anliegen, dann ist das Ganze noch relativ motorverträglich, und man hat das maximal Mögliche rausgeholt ohne den Kraftstrang zu überlasten.
Wenn dann noch kein unnötiger Ballast an Bord ist, macht der Polo auch als Diesel ordentlich Beschleunigungs-Spaß :D

Ein weiterer Punkt, der mir im Kopf rumschwirrt, ist der vielleicht auch nur subjektive Eindruck, dass mein Wagen in unteren Drehzahlbereichen zwischen 1000 und 1500 viel mehr vibriert, als das bei Kollegen hier mit dem selben Motor der Fall ist.
Das ist typisch für die üblichen Kreuztreter-Tuningfiles mit irren Drehmomenten im Drehzahlkeller.
Wenn irgendwelche Mechaniken unter höherer Belastung plötzlich zusätzliche Geräusche von sich geben, sollte man das grundsätzlich als Überlastungs-Warnsignal verstehen - aber diese Art Vernunft scheint beim Tuningpublikum und seinen Dienstleistern flächendeckend deaktiviert zu sein . . .

:arrow: Ist das Vibrieren tatsächlich ein Problem des Tunings, wäre ich das dann definitiv mit dem Flashen der Sofware los, oder?
Wenn das Drehmoment weit genug entschärft wird (bzw. wieder die Seriensoftware draufkommt) UND die Mechanik nicht schon gravierend vorgeschädigt ist -> ja.
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass mein Kapital momentan bei 600€ liegt (eigentlich als Startkapital für ne schöne Anlage geplant gewesen :flenn: ) - alle Maßnahmen, die darüber hinaus gehen, hätten ein Anpumpen zur Folge. Ich hoffe, ich konnte darstellen, wo meine ganzen Bedenken liegen. :sorry:
Weiter mit der bisherigen Software (Vollgas) zu fahren, wird Dich irgendwann vorzeitig ein neues Getriebe kosten, wenn Du den Polo lange genug behältst. Und auch das neue Getriebe würde natürlich von Anfang an entsprechend schneller verschleißen, bis . . .
Wäre das wirklich billiger als vorher das Drehmoment senken zu lassen? Wenn Dein Tuner das Wort "Service" (und die Software gut genug) kennt, macht er Dir das zum Sonderpreis oder sogar für lau, weil er ja schonmal ordentlich Geld von Dir bekommen hat.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 26. Jan 2009, 17:04

Na ja, in Bezug auf das Vibrieren hatte ich Oettinger schon vor nem guten Monat ne Mail geschickt, bis heute allerdings keine Antwort bekommen. Ich werd die heute mal anrufen - vielleicht geht dann ja was.

Seltsamerweise ist die Kupplung bis auf das eine mal nicht mehr gerutscht - ich hab jetzt auch zwischendurch schon mal testweise auf der AB ordentlich beschleunigt aber es war alles wie immer. Wie kann das denn sein? Ein Mechaniker meinte auch, als ich da war, es könnte auch nur Öl auf die Kupplung gekommen sein aber das würde man eben nur sehen, wenn das Getriebe ausgebaut ist. Bis jetzt ist sie seit diesem Tag kein einziges Mal mehr gerutscht.

Das Chiptuning hat übrigens der Erstbesitzer des Wagens machen lassen und der Name Oettinger bedeutete in meinen Augen Qualität - ich dachte, hier hätte man abgestimmte Software, die das Fahrzeug nicht auf lange Zeit überlastet... 8O
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Jan 2009, 10:29

der Name Oettinger bedeutete in meinen Augen Qualität - ich dachte, hier hätte man abgestimmte Software, die das Fahrzeug nicht auf lange Zeit überlastet... 8O
Oettinger ist Teil eines Marktes, der von der Masse der Kundschaft nach dem Prinzip "Wo gibts viel Boah ey pro €?" durchkämmt wird. Wer da nicht mit hohen Steigerungen protzt, wird bestenfalls von der verschwindend kleinen vernünftigen Minderheit beachtet, die aber nicht zum Überleben des Tuners reicht - so einfach ist das.
Je länger das Getriebe trotzdem durchhält, umso weniger denken die Kunden später beim Schaden an das Tuning als Ursache, "weil es hat ja seitdem x-zigTkm gehalten, das wäre also ohne Tuning auch passiert - höööchstens ein bißchen später".

Zudem kappen rutschende Serien(!)Kupplungen noch die brutalsten Belastungen. Leider (für das Getriebe) halten sie trotzdem etwas mehr Drehmoment aus, als die Herstellerspezifikation für das Getriebe freigibt - und genau in diese "Grauzone" zielen die üblichen TDI-Tuningfiles, natürlich möglichst hoch wegen der Erwartungshaltung der zahlengeilen Kundschaft.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 27. Jan 2009, 19:50

Also ich habe heute mit nem Techniker von Oettinger gesprochen und er hat mir versichert, dass mein Getriebe ganz sicher nicht in Gefahr ist, das gäbe es eine Toleranzgrenze, die groß genug ist, um mit 315 Nm auch auf lange Zeit fertig zu werden, nur die DSG-Getriebe machen da eine Ausnahme.

Das Vibrieren könne unmöglich vom Tuning kommen, er habe Polos mit der selben Motorisierung getunt und die fahren ganz anders - ich sollte mit viel weniger Drehzahl ohne Vibrationen fahren können. Er tippt auf das ZMS oder Motor- bzw. Getriebelager. Von einer Sportkupplung rät er mir ab. Die LUK-Kupplung sei bis 300 Nm Dauerbelastung (auch hier Toleranz nach oben) ausgelegt und die würden ja nicht immer anliegen, ein wirkliches Schleifen der Kupplung gäbe es nur beim schnellen Anfahren, die hält zwischen 120.000 und 150.000 km, je nach Fahrweise, so seine Aussage.

Der Techniker hat all meine Fragen ausführlich beantwortet, sich Zeit genommen und wirkte sehr kompetent. Er sagt, er kennt die Chiptuning-Szene und weiß sehr wohl, dass dort viel qualitativ minderwertige Software auf dem Markt ist, der Preis von 810 € habe aber seine Gründe. Er hat mir zudem angeboten, wenn das Vibrieren nach dem Kupplungswechsel nicht ausgemerzt ist, hinzufahren - dann macht er ne Testfahrt, er kennt das Fahrverhalten dieses Wagens in- und auswendig und kann mir dann sagen, wie's aussieht.

:arrow: Beim Wechsel der Kupplung werde ich ja sehen, ob die Getriebelager oder das ZMS betroffen sind. :smoking:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Jan 2009, 21:22

Also ich habe heute mit nem Techniker von Oettinger gesprochen und er hat mir versichert, dass mein Getriebe ganz sicher nicht in Gefahr ist, das gäbe es eine Toleranzgrenze, die groß genug ist, um mit 315 Nm auch auf lange Zeit fertig zu werden
Ist schon erstaunlich: Dann weiß ein Tuner mehr als die VAG-Ingenieure und Entwickler, die für Deine Getriebebaureihe die rote (Dauerlast-)Linie schon in die Bezeichnung MQ250 geschrieben haben.

Er tippt auf das ZMS oder Motor- bzw. Getriebelager
. . . deren evtl. Defekte aber gaaanz bestimmt nicht aus der Drehmomentsteigerung von schlappen 30% kommen können. Die Teile müssen natüüürlich schon Fertigungsfehler gehabt haben, denn das ist bestimmt der erste solche Fall von dem er hört . . . :rolleyes:

. Von einer Sportkupplung rät er mir ab.
Da hätte mich mal interessiert, warum . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 27. Jan 2009, 23:01

Von einer Sportkupplung rät er mir ab.
Da hätte mich mal interessiert, warum . . .
Weil ich mir von dem Geld für ne Sportkupplung zwei Originalkupplungen kaufen könnte - stimmt ja auch und die alte hat immerhin 125.000 km gehalten.
Er tippt auf das ZMS oder Motor- bzw. Getriebelager
. . . deren evtl. Defekte aber gaaanz bestimmt nicht aus der Drehmomentsteigerung von schlappen 30% kommen können. Die Teile müssen natüüürlich schon Fertigungsfehler gehabt haben, denn das ist bestimmt der erste solche Fall von dem er hört . . . :rolleyes:
Na gut, dass Lager mal kaputt gehen, passiert ja auch bei ungetunten Fahrzeugen aber sicherlich wird der Verschleiß dadurch beschleunigt, gerade, wenn jetzt wirklich das ZMS kaputt sein sollte... aber das wird sich ja erst noch zeigen - die Option, das Chiptuning zu flashen, läuft mir ja nicht weg.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 28. Jan 2009, 01:28

Hier mal ein paar Beispiele die dein Auto betreffen :

Deine Seriensoftware hat:
240 Nm bei 2.000 Umdrehungen... das entspricht umgerechnet : 68 PS IN DEM AUGENBLICK !!!
100 PS bei 4.000 Umdrehungen ... das entspricht umgerechnet : 176 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen

Ulfs Beispielsoftware hätte :
250 Nm bei 2.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 71 PS IN DEM AUGENBLICK !!
250 Nm bei 4.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 142 PS bei 4.000 Umdrehungen...

Dein Tuning hat :
315 Nm bei 2.000 Umdrehungen ... das entspricht umgerechnet : 90 PS IN DEM AUGENBLICK !!!
130 PS bei 4.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 228 Nm bei 4.000 Umdrehungen

Praxisbeispiel - maximale Beschleunigung :

1. Gang... zum Anfahren :D
Schalten
2. Gang... dreht hoch bis 4.000 (Wenn man bei 4.000 schaltet dürfte man ungefähr bei 3.000 Umdrehungen landen)
Schalten
3. Gang ...dreht von 3.000 wieder hoch bis 4.000
Schalten
4. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000
Schalten
5. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000:
Hat jemand schonmal über den Spritverbrauch bei dieser PLATEAU-Software nachgedacht??
wie man sieht bewegt man sich hier ausschließlich zwischen 3000-4000 upm...ich denk damit ist schon genug gesagt...
abgesehen davon musst du bei Ulfs Software bei einem Überholvorgang von 80 auf 100kmh gleich mal ein oder zwei Gänge zurückschalten...des is grad des was jeder 1.9tdi fahrer an seinem motor schätzt dass man auch schlatfaul solch einen Überholvorgang im 5.gang vornehemen kann...

ich mein ich bin jetzt nicht der große Tuner oder der Durchblicker hier aber ich denk soweit kommt meine oben genannte Theorie hin...ist es denn nciht möglich eine Software zu entwickeln die zwischen 1500 und 2500 upm einen berg hat und ab 2500 bis 4000 ein Plateau?? dies wäre doch eigentlich am besten oder??

Falls ich hier komplett falsch liegen sollte klärt mich bitte auf...

Gruß Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 28. Jan 2009, 01:49

oh man...
1) zum Spritverbrauch : Niemand hat gesagt, dass man ständig mit 3.000 Umdrehungen durch die Gegend fahren soll...wozu auch...
2) Überholen : Bleib doch einfach im jeweiligen Gang und tritt drauf...die hohen Drehzahlen kommen ganz von allein :lol:
(denn: Welcher Fahrer schaltet beim Überholen bei 2.000 rpm ? ;) )
3) zu deiner Wunschsoftware : Anfangs Berg - Ende Plateau.... so...da du dann bei 2.500 keine rapiden Drehmomentabfall haben wollen wirst würde das ganze grob gesagt auf ein stinknormales Tuningfile hinaus laufen :lol:

Hat ja auch keiner gesagt, dass das Plateaubeispiel das non-plus-ultra ist... es ist halt ein Tuning für den, der den Verschleiß trotz Tuning möglichst gering halten will... aber nicht jeder will sein Auto schonen ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Jan 2009, 07:40

Praxisbeispiel - maximale Beschleunigung :

1. Gang... zum Anfahren :D
Schalten
2. Gang... dreht hoch bis 4.000 (Wenn man bei 4.000 schaltet dürfte man ungefähr bei 3.000 Umdrehungen landen)
Schalten
3. Gang ...dreht von 3.000 wieder hoch bis 4.000
Schalten
4. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000
Schalten
5. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000:
Hat jemand schonmal über den Spritverbrauch bei dieser PLATEAU-Software nachgedacht??
wie man sieht bewegt man sich hier ausschließlich zwischen 3000-4000 upm...ich denk damit ist schon genug gesagt...
Im Zitat-Zitat habe ich habe mal fett markiert, worum es ging ;-)
Also die ganz normale Prozedur beim TDI , egal ob mit oder ohne Tuning.

abgesehen davon musst du bei Ulfs Software bei einem Überholvorgang von 80 auf 100kmh gleich mal ein oder zwei Gänge zurückschalten...des is grad des was jeder 1.9tdi fahrer an seinem motor schätzt dass man auch schlatfaul solch einen Überholvorgang im 5.gang vornehemen kann...
Während des Überholens dreht der Motor nicht nur im Bereich des (zu hohen) Drehmomentmaximums, sondern die Drehzahl steigt an - sonst könnte man ja keinen Geschwindigkeitsvorsprung aufbauen, um an dem Schleicher überhaupt vorbeizukommen. Demnach hast Du beim Überholen mit einem üblichen Tuningfile nur für 1 Moment (bei ca. 1900 - 2000 rpm) die volle "Überlegenheit" gegenüber einer Plateausoftware, davor und danach ist der Unterschied schon geringer, weil die die Nm-Differenz zum Plateau kleiner ist.
Andererseits bedeutet jedesmal Vollgas im Bereich des überzogenen Nm-Maximums einen weiteren Nagel im Sarg für das Getriebe - und genau das vermeidet eine saubere Plateau-Abstimmung.

ist es denn nciht möglich eine Software zu entwickeln die zwischen 1500 und 2500 upm einen berg hat und ab 2500 bis 4000 ein Plateau??
Möglich ist alles, solange die Motorhardware mitspielt. Aber wenn Du mit dem max. Drehmoment die rote Linie des Getriebes nicht überschreitest, verschenkst Du möglichen Schub, wenn Du das Drehmoment schon ab 2500 rpm auf "Dein Plateau" abfallen läßt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste