Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon smithy » 12. Feb 2009, 16:16

alles klar :danke: !

mfg
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 12. Feb 2009, 16:21

:D Krepp!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 12. Feb 2009, 16:45

Bilstein aus Edelstahl?? Finde keine Infos und nur Vezinnt is bisl LOW.

Hat wer ne Info darüber?


Themenersteller
LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon LexaN » 12. Feb 2009, 17:26

muss ich dann was bearbeiten oder wie kann man des lösen mit dem lenkeinschlag?

da meine sommerreifen evtl noch einen sommer gehen.

bis wie weit kann man den runter ohne das was schleift??
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 12. Feb 2009, 18:28

muss ich dann was bearbeiten oder wie kann man des lösen mit dem lenkeinschlag?

da meine sommerreifen evtl noch einen sommer gehen.

bis wie weit kann man den runter ohne das was schleift??
bei mir waren es ca. 2cm Restgewinde mit dem 205/40R17, wenn ich tiefer drehe darf ich nicht mehr voll einschlagen oder nur schneckengeschwindigkeit fahren. Mit dem 215/35 gibt es keine Probleme.
Man kann nur die Lasche umlegen so wie es in den Anleitungen steht aber mehr geht auch nicht
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Korni De » 12. Feb 2009, 20:03

muss ich dann was bearbeiten oder wie kann man des lösen mit dem lenkeinschlag?

da meine sommerreifen evtl noch einen sommer gehen.

bis wie weit kann man den runter ohne das was schleift??
bei mir waren es ca. 2cm Restgewinde mit dem 205/40R17, wenn ich tiefer drehe darf ich nicht mehr voll einschlagen oder nur schneckengeschwindigkeit fahren. Mit dem 215/35 gibt es keine Probleme.
Man kann nur die Lasche umlegen so wie es in den Anleitungen steht aber mehr geht auch nicht
was denn für eine lasche :???:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 13. Feb 2009, 14:40

muss ich dann was bearbeiten oder wie kann man des lösen mit dem lenkeinschlag?

da meine sommerreifen evtl noch einen sommer gehen.

bis wie weit kann man den runter ohne das was schleift??
bei mir waren es ca. 2cm Restgewinde mit dem 205/40R17, wenn ich tiefer drehe darf ich nicht mehr voll einschlagen oder nur schneckengeschwindigkeit fahren. Mit dem 215/35 gibt es keine Probleme.
Man kann nur die Lasche umlegen so wie es in den Anleitungen steht aber mehr geht auch nicht
was denn für eine lasche :???:

Hir ist die Anleitung, da siehts auch die Lasche
http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... bearbeiten
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Themenersteller
LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon LexaN » 14. Feb 2009, 11:34

mal ne frage zu teile auf messe kaufen.

kann man da eigentlich auch mit karte zahlen oder sollte man bargeld mitnehmen zu beispiel auf tuningworld
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


metzi1985
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jan 2008, 20:31
Wohnort: Schimberg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon metzi1985 » 14. Feb 2009, 11:42

ich hab bei allen Reifenhändler und zubehör Händler gefragt, alle haben mir es so um die 899€ angeboten. Nur der letzte Händler hat sich in der Preisliste verschaut und hat es mir für 850€ angeboten. Da hab ich dann bestellt. Natürlich ohne Eintragung, einbau,...
Hir bekommst es für 825€ http://www.reifen-felgen-fahrwerke-spoiler.de/Fahrwerke
Das ist aber ganz schön teuer!
Hab für mein KW variante 1 inox 750 € bezahlt. Hat nen Kumpel für mich bestellt.


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Korni De » 14. Feb 2009, 13:21

ich hab bei allen Reifenhändler und zubehör Händler gefragt, alle haben mir es so um die 899€ angeboten. Nur der letzte Händler hat sich in der Preisliste verschaut und hat es mir für 850€ angeboten. Da hab ich dann bestellt. Natürlich ohne Eintragung, einbau,...
Hir bekommst es für 825€ http://www.reifen-felgen-fahrwerke-spoiler.de/Fahrwerke
Das ist aber ganz schön teuer!
Hab für mein KW variante 1 inox 750 € bezahlt. Hat nen Kumpel für mich bestellt.

kannst du uns denn da mal erzählen wo dein kumpel das bestellt hat das wäre ja ein super preis für 750 eus :top:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


metzi1985
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jan 2008, 20:31
Wohnort: Schimberg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon metzi1985 » 14. Feb 2009, 13:35

ich hab bei allen Reifenhändler und zubehör Händler gefragt, alle haben mir es so um die 899€ angeboten. Nur der letzte Händler hat sich in der Preisliste verschaut und hat es mir für 850€ angeboten. Da hab ich dann bestellt. Natürlich ohne Eintragung, einbau,...
Hir bekommst es für 825€ http://www.reifen-felgen-fahrwerke-spoiler.de/Fahrwerke
Das ist aber ganz schön teuer!
Hab für mein KW variante 1 inox 750 € bezahlt. Hat nen Kumpel für mich bestellt.

kannst du uns denn da mal erzählen wo dein kumpel das bestellt hat das wäre ja ein super preis für 750 eus :top:
Der ist Selbständig, hatte ne eigene KFZ Werkstatt. Soweit ich weiß hat er es direkt bei KW bestellt.


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Feb 2009, 13:44

dann hast es eben zum EK bekommen und es wurde ja dieses Jahr 30€ teurer.


Weiß jemand ob man das Gewindefahrwerk auch mit den Winterräder eintragen lassen kann und trotzdem die Sommerräder im Sommer fahren darf (sind ja schon eingetragen mit nem 45mm FW) ???
Oder muss ich es mit den Sommerräder eintragen lassen??


schon mal danke :top:
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 14. Feb 2009, 14:03

@VW Polo 9N
Würde sagen, dass es mit der "größten" Bereifung deines Fahrzeugs eingetragen (und vorgefahren) werden sollte beim Tüv. Dann bist du auf "Nummer Sicher" ;) Kleiner geht ja immer, da dann garantiert nichts schleift....
.... Somit hab ich jetzt paar Eus drauf gelegt und werd ab 28. Februar Bilstein BS14 fahren.
Berichte bitte unbedingt hier, wie die Fahreigenschaften sind ;)

Das Fahrwerk hab ich mir auch schon mehrmals Durchgelesen + Überlegt. Schwanke noch zwischen dem K&W V1 oder eben dem Bilsten B 14... Sind beim K&W auch gekürzte Koppelstangen im Lieferumfang dabei?

Ab wie viel mm Tieferlegung fängt der Ärger mit dem Stabi an? Wollte zu meinem Seriensportfahrwerk nochmal 35 mm (max) tierfer = 50 mm insgesamte Tieferlegung (da ich noch in meine Garage will + nicht jeden Stein auf der Straße spühren möchte).

@ :alle:
Berichtet doch bitte mal, wie der Fahrkomfort eurer Fahrwerke auf Kopfsteinpflaster (sprich wirklich miesen Straßen) und über Autobahnbrückenfugen ist. Danke
Grüße aus Oberfranken
Hummel


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Feb 2009, 14:11

Danke Hummel, beim KW V1 sind keine anderen Koppelstangen dabei.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 14. Feb 2009, 14:52

dann hast es eben zum EK bekommen und es wurde ja dieses Jahr 30€ teurer.


Weiß jemand ob man das Gewindefahrwerk auch mit den Winterräder eintragen lassen kann und trotzdem die Sommerräder im Sommer fahren darf (sind ja schon eingetragen mit nem 45mm FW) ???
Oder muss ich es mit den Sommerräder eintragen lassen??


schon mal danke :top:
Wenn es ein "ordentlicher" Prüfer ist und du mit den Winterreifen da hin fährst, dann wird er dir entweder die Sommerreifen löschen, oder in Verbindung mit dem Gewinde neu abnehmen müssen, solange die Reifen im Sommer anders den Dimensionen der Winterreifen sind.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Feb 2009, 16:01

dann hast es eben zum EK bekommen und es wurde ja dieses Jahr 30€ teurer.


Weiß jemand ob man das Gewindefahrwerk auch mit den Winterräder eintragen lassen kann und trotzdem die Sommerräder im Sommer fahren darf (sind ja schon eingetragen mit nem 45mm FW) ???
Oder muss ich es mit den Sommerräder eintragen lassen??


schon mal danke :top:
Wenn es ein "ordentlicher" Prüfer ist und du mit den Winterreifen da hin fährst, dann wird er dir entweder die Sommerreifen löschen, oder in Verbindung mit dem Gewinde neu abnehmen müssen, solange die Reifen im Sommer anders den Dimensionen der Winterreifen sind.

Dann muss ich wohl auf besseres Wetter warte. Ich hab im Winter 6x15" mit 195/50 und im Sommer 8x17" mit 205/40, also schon ein großen Unterschied
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Devildog
Beiträge: 52
Registriert: 2. Dez 2008, 21:40
Wohnort: Salzgitter
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Devildog » 30. Mär 2009, 21:28

wie sieht es denn aus mit dem verstellen nach einer eintragung muss ich da jedesmal neu hin und die neue höhe eintragen lassen oder darf ich es beliebeig im tüv geprüften verstellbereich verstellen???
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 31. Mär 2009, 14:07

ja normal musst du bei jeder änderung zum TÜV. Wenn du beim FW eintragen es gleich in die Tiefste Stellung (laut Gutachten) drehst, und es nacher wieder hochdrehst ist es legal.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste