Abblendelicht ständig kaputt

Aussen und innen


Themenersteller
Gast

Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Feb 2009, 23:59

Hallo ihr Lieben,

ich bin schon komplett am Verzweifeln!! Bin echt super zufrieden mit meinem kleinen Poloschen (en 9N3), der einzige Hacken an dem Schätzschen, der macht mir ständig die Abblendelichter kaputt, und zwar immer schön abwechslend innerhalb von ein paar Wochen! Also, wenn ich die dann beide ausgewechselt habe, halten die dann mal wieder ein paar Monate, dann geht die linke und ein paar Wochen später die rechte! Bin auch schon auf die Philips Xenon Effect umgestiegen, aber auch die haben keine Chance!

Was kann man denn da mal machen? Meine Werkstatt meinte nur, dass man da nix machen kann und, dass das mit den Spannungsspitzen zu tun hat! Super, bringt mir auch net viel, zu mal, das die absolute Standartversion vom Trend Edition ist! Ich mein, wenn der schon stöndig kaputt macht, wie siehts denn dann mit Modellen mit richtig viel Schnickschnack aus??

Liebe Grüße

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 10. Feb 2009, 07:53

Hallo,

also so wie du es beschreibst, scheint es wirklich normal zu sein.

Wechselt man die Leuchtmittel fürs Abblendlicht dann halten sie ein paar Monate, soweit gut.
Geht dann eines der Leuchtmittel kaputt, dann ist auch meist das andere nicht mehr lange am Leben.
Das liegt daran, dass diese Lampen eine bestimmte Lebensdauer haben (steht auch immer auf der Verpackung), deshalb gehen die oftmals beide zeitnah kaputt.

Hoffe das Hilft dir als Erklärung.

Nun aber herzlich willkommen im Forum. :wink:
Stell dich doch mal kurz vor, dazu haben wir nen extra Themenbereich hier.
viewforum.php?f=13

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Didget » 10. Feb 2009, 08:09

Also als "normal" würde ich es nicht behaupten. Ich fahre nur Hochleistungslampen wie Philips Vision Plus, Osram Silverstar, Philips Xtreme-Power oder jetzt Osram NightBreaker und ich hatte eigentlich immer Lebensdauer von über einem Jahr; außer bei den letzten, die sind erst 7 Monate drin. :D

Als erstes könnte es helfen, wenn Du Spannungspitzen meidest indem Du erst den Motor startest und dann das Licht anmachst und beim Abstellen umgekehrt.

Hast Du einen TDI? Dann könnten Spannungspitzen auch durch den elektrischen Zuheizer kommen..... :ka:
Bei dem wäre es zudem tierisch nervig, ständig die Lampen zu wechseln und sich dabei laufend die Hände zu verstümmeln... :evil:

Vielleicht helfen LongLife-Lampen die Lebensdauer zu erhöhen.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 10. Feb 2009, 15:48

Hmm...
@Nina, was sind denn bei dir ein paar Monate?
Da hat DirkDevil schon recht, so mindestens ein Jahr sollten die Leuchtmittel schon durchhalten.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Feb 2009, 19:55

Also, die letzte hat jetzt ca 5 Monate gehalten! Das ist doch definitiv viel zu kurz! Hatte erst billige drin, sind natürlich auch ganz schnell kaputt gegangen und dann meinte mein Freund ich solle min. die von Phillips nehmen! Tja, die halten wenigstens länger als 2 Monate, aber fünf ist auch net viel länger, oder???

Nee, fahr nen Benziner, mit 80 PS!

Und ich achte ja schon ganz doll drauf das ich erst anmache und dann erst Licht an! Aber das hat, wie man es an der letzten jetzt sieht, auch net geholfen!

Oh man, bin soooo am Verzweiflen, jedes Mal ärger ich mich grün und schwarz über das blöde Auto und das wo ich den echt gerne mag! :-?

Axso, werde mich jetzt auch mal gleich direkt schön brav vorstellen, damit ihr überhaupt wisst, mit wem ihr da so schreibt!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Feb 2009, 20:01

Ich hatte mal was ähnliches mit meinem Vorgängerauto. Bei mir war das Problem, dass die Lichtmaschine zu viel Saft an die Beifahrerseite gegeben hat und dadurch ist das Leuchtmittel ewig durchgeknallt.

Hast du die LiMa schon prüfen lassen bzw. selbst geprüft?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Didget » 10. Feb 2009, 20:06

2 Monate ist definitiv zu kurz, 5 Monate seeeehr hart an der Grenze! 8O
Welche Philips waren das denn?
Hochleistungsleuchtmittel wie die Vision Plus oder Xtreme-Power können schon mal nach 5 Monaten kaputt gehen, das wäre wirkich normal. Da geht es vielen hier so....

Ansonsten könnte es wirklich an zu hoher Spannung liegen.
Vielleicht mal ein Voltmeter anschließen. Bei laufendem Motor habe ich an meinem immer zwischen 13,2 und 14,1 Volt anliegen.


PS: Aber deswegen kann Dein Verhältnis zu Deinem Kleinen doch nicht so leiden, oder?! 8O
Das wär' echt schade. :(
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Feb 2009, 20:10

Nee, nur solange es dunkel ist und ich seh das das Licht kaputt ist!! ;-)

Das mit dem Spannung prüfen werd ich mal machen lassen, danke für den Tipp ihr beiden


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Feb 2009, 20:21

Dafür sind wir doch da, Nina :)

Aber wenn es das auch nicht ist, bin ich mit meinem Latein am Ende... :gruebel:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Jules9N
Beiträge: 14
Registriert: 8. Nov 2008, 10:00
Alter: 37

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Jules9N » 10. Feb 2009, 20:35

anscheinend kommt schlicht und einfach zu viel spannung in die lampen. es gibt so ein kleines gerät (kostenpunkt € 20 glaub ich) das die überspannung kompensiert. hat ein kollege bei seinem seat gehabt
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Feb 2009, 19:07

Dieses kleine Gerät hört sich aber sehr interessant an, das wäre dann ja auch noch ne Lösung!

Am Wochenende lass ich mal meinen Freund die Spannung testen und dann mal schaun, was es ist! Aber die Werkstatt hat ja schon gemeint, dass das Spitzen sein könnten


phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 18. Feb 2009, 02:25

anscheinend kommt schlicht und einfach zu viel spannung in die lampen. es gibt so ein kleines gerät (kostenpunkt € 20 glaub ich) das die überspannung kompensiert. hat ein kollege bei seinem seat gehabt
Das wurde mir auch neulich empfoheln. Nur wie ist das dann mit Garantie oder Kulanz falls mal was am Steuergerät sein sollte? Dann hab ich die Birnen gerettet, kann dafür aber ein neues Steuergerät oder etwas anderes neu kaufen.

Weiß nicht so wirklich was ich davon halten soll.
MfG Philipp
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Taney » 20. Feb 2009, 01:26

Bei mir hat es in den letzten 6 Monaten ca. 3 Lampen verhauen. 2x Osram Nightbreaker und ein orig. verbautes. Wenn es an der Fahrerseite kaputt geht, wäre es nicht schlimm. An der anderen Seite jedoch muss bei mir die Stoßstange leider runter, anders komme ich da nicht ran.

Weswegen ich mir überlegt habe, auf Xenon umzusteigen. Die Frage ist da, ob es dann auch wirklich länger hebt und vor allem wäre es bedenklich, wenn ich andere damit blenden würde. (Müsste ich eben bei der Werkstatt sehr gut einstellen lassen und den autom. LWR einbauen) Wäre halt illegal.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Mär 2009, 18:55

Tja dann bin ich mit meinem Problem ja net allein, also bei mir muss wenigstens net die Stoßstange ab, aber es nervt trotzdem! Ich versuch jetzt die Cool Blue von Osram, weil die Phillips Xenon Effect haben es net geschafft! Und ich achte ganz doll drauf, erst Auto an, dann Licht an und nachher erst Licht aus, dann Auto aus! Weil beim Starten und beim Ausmachen entstehen wohl Spannungsspitzen!

Das mit dem richtigen Xenon Licht ist ja auch ne Idee, aber wie du schon geschrieben hast, ist es illegal und wenn da was kaputt geht, wirds richtig teuer! Obwohl die wohl eher gegen Spannungsspitzen geschützt sind!


phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 4. Mär 2009, 02:19

Die Osram Cool Blue hatte ich drin. War voll enttäuscht weil die kein bisschen blau sind und nach 3 Monaten (innerhalb von 2 Tagen) beide geflogen sind :motz:
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 4. Mär 2009, 07:18

Hallo :alle:

ich hatte das Problem auch schon. Bei mir war es so, dass ich fast jeden zweiten Monat die Birnen auf beiden Seiten tauschen durfte. Ich muss jedoch dazu sagen, dass es immer recht preisgünstige waren. Nun habe ich mal hoherwertige genommen und habe seit einem Jahr Ruhe. Leider weiß ich nicht mehr welche es sind.

Gruß Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Gast

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Mär 2009, 20:44

Also blau sind die wirklich net, aber wenigstens etwas weiß! Hauptsache net so blöd gelb! ;op
Na da machst du mir ja echt Mut, wenn die bei dir nur zwei Monate gehalten haben! Da bin ich ja echt mal gespannt, hab die jetzt seit ein bis zwei Wochen drin, mal schaun!

Mh, die von Phillips und von Osram sind ja schon eher teuer, oder net? Hab auch erst die billigen drin gehabt, die waren zwar echt toll blau bzw. weiß, aber gehalten haben die echt gar net! Und dann hat mein Freund mich davon überzeugt die teueren zu kaufen, die haben dann zwar etwas länger gehalten, aber nun ja... und jetzt kommt Versuch Nummer 4!! ;-) Echt net lustig


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Taney » 6. Mär 2009, 13:39

Wenn man das Abblendlicht von der Beifahrerseite wechseln will, ist ja der Ausgleichsbehälter im Weg. Wäre das nur die eine Dicke Schraube oben, die man abschraubt, um den Behälter seitlich weglegen zu können oder wären es mehrere Schrauben, an die man schlecht herankommt?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Nasty
Beiträge: 435
Registriert: 14. Sep 2008, 12:12
Wohnort: Seevetal
Alter: 28
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon Nasty » 6. Mär 2009, 13:54

ma eben :offtopic: :

muss man beim "großen" diesel extra die Stoßstange abnehmen um die Beifahrer Glühbirne zu wechseln ?!
VW Polo 9N3.Black Magic Perleffekt.BBS RD 8x17 Black Edition.
KW Gewindefahrwerk.BlueMotion Heck.GTI-Schweller.LED-Daylines.


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Abblendelicht ständig kaputt

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 6. Mär 2009, 16:14

Ich habe mich mal mit einem Freundlichen unterhalten der hat gemeint, dass man beim Polo noch so dran kommt. Egal welcher Motor.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste