Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Feb 2009, 00:21

Ein Abbigelicht würde ja für mich Sinn machen, wenn es wirklich wie bei BMW usw. seitlich ausleuchtet, sprich eine extra Birne im Scheinwerfer ist, welche schräg eingebaut und dementsprechend ausleuchtet...
[...]
Aber was bitte verbessert EIN GERADEAUSLEUCHTENDER NEBELSCHEINWERFER :meschugge:
Wie im Thread über die Legalität der Nutzung von Nebelscheinwerfern ohne Sichtbehinderung erklärt wird, leuchten die Nebelscheinwerfer in die Breite und leuchten somit sehr wohl den Bereich links und rechts (vorne) vom Fahrzeug aus. Allerdings ist der Effekt natürlich nicht so stark wie bei Werks-Abbiegelicht.

DynaView ist wie schon gesagt ein neuer Zusatzscheinwerfer, der wohl auch zur Seite leuchtet.

Beim W204 meines Vaters empfinde ich das Abbiegelicht als sehr angenehm. Es schaltet sich auch ohne Betätigung des Blinkers bei einer Geschwindigkeit von unter 40km/h ein (z.B. auch beim Einparken). Bei Verwendung des Tipp-Blinkers schaltet es sich nicht ein.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 22. Feb 2009, 00:37

Ok,
ein bisschen was scheints tatsächlich zu bringen...
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &p=348722&

Jedoch bei weitem nicht so viel, wie die Lösung mit der schräg leuchtenden / verbauten Birne....
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 87,00.html
http://www.bmw.com/com/de/insights/tech ... ights.html

EDIT:
Hier sieht man es im Scheinwerfer mal sehr gut:
http://www.volkswagen.at/rund_um_vw/inn ... licht.html
http://picasaweb.google.com/easypicasa/ ... 7671820098
Grüße aus Oberfranken
Hummel


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 22. Feb 2009, 01:49

Das DynaView, bietet sich meiner Meinung nach als echte Alternative zu den originalen Nebelscheinwerfern (bei Nachrüstung wenn keine Nebler vorhanden sind) an.

Denke beides zu verbauen (originale Nebler und DynaView) sieht erstens mies aus :flop: und ist auch schlecht zu realisieren, da es keine Gitter für zwei Leuchten zu kaufen gibt.

vgl. hierzu folgenden Thread:
viewtopic.php?f=106&t=27186

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 22. Feb 2009, 11:24

:dito: Stimme ich dir voll und ganz zu. Das Dynaview kann was :top:

Da wir etwas vom Thema abgeschweift sind (sorry, da war ich auch dran beteiligt), bitte wieder Back to Topic ;)

@black9n2
Wie hast du dies mit der Relaisschaltung verkabelt? Die Nebelscheinwerfer im Polo haben ja "nur" einen Kabelstrang... Zudem, wo hast du die Lenkradstellung abgegriffen :???: . Deine Variante hört sich sehr gut an, einzige "Verbesserung" währe, wie oben geschrieben wurde, dass es bis ca. 40 Kmh aktiv, danach deaktiviert wird (Tachosignal währe noch einzubeziehen)....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht benutzen

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 22. Feb 2009, 15:29

...Wie hast du dies mit der Relaisschaltung verkabelt? Die Nebelscheinwerfer im Polo haben ja "nur" einen Kabelstrang... Zudem, wo hast du die Lenkradstellung abgegriffen :???: . Deine Variante hört sich sehr gut an, einzige "Verbesserung" währe, wie oben geschrieben wurde, dass es bis ca. 40 Km/h aktiv, danach deaktiviert wird (Tachosignal wäre noch einzubeziehen)....
Mache die Tage über eine kleine Anleitung dazu für meinen Umbau Thread (damit der auch ein wenig gefüllt wird ;-) )

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste