Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hi!
Meine Freundin und ich fahren nahezu das selbe Auto.
Sie fährt einen 1.4er BBY von 07/2004 (momentan ca. 61.000 km), ich einen 1.4er BBY von 11/2002 (ca. 96.000 km).
Da ich mit beiden Autos fahre, ist mir folgendes aufgefallen: Der Polo meiner Freundin läuft sehr ruhig, man kann im Innenraum (im Stand) fast keine Geräusche wahrnehmen. Bei meinem Polo kann man im Gegensatz dazu sehr wohl Geräusche wahrnehmen - ein gleichmäßiges "Nageln" würd ich sagen.
Leistung ist nach Popometer gleich, Benzinverbrauch bei mir niedriger (kann aber auch am Fahrstil liegen).
Einziger Unterschied ist, dass meine Freundin bis vor 1.000 km Longlife-Öl (afaik 0W30) gefahren ist und ich schon seit 40.000 km 10W40 als Motoröl fahre. Ich hab auch schon den Zahnriemen bei mir wechseln lassen. Bei ihr ist das aufgrund der geringeren Laufleistung noch nicht gemacht worden.
Ggf. kann ich auch mal ein Soundfile machen.
MfG Flo
Meine Freundin und ich fahren nahezu das selbe Auto.
Sie fährt einen 1.4er BBY von 07/2004 (momentan ca. 61.000 km), ich einen 1.4er BBY von 11/2002 (ca. 96.000 km).
Da ich mit beiden Autos fahre, ist mir folgendes aufgefallen: Der Polo meiner Freundin läuft sehr ruhig, man kann im Innenraum (im Stand) fast keine Geräusche wahrnehmen. Bei meinem Polo kann man im Gegensatz dazu sehr wohl Geräusche wahrnehmen - ein gleichmäßiges "Nageln" würd ich sagen.
Leistung ist nach Popometer gleich, Benzinverbrauch bei mir niedriger (kann aber auch am Fahrstil liegen).
Einziger Unterschied ist, dass meine Freundin bis vor 1.000 km Longlife-Öl (afaik 0W30) gefahren ist und ich schon seit 40.000 km 10W40 als Motoröl fahre. Ich hab auch schon den Zahnriemen bei mir wechseln lassen. Bei ihr ist das aufgrund der geringeren Laufleistung noch nicht gemacht worden.
Ggf. kann ich auch mal ein Soundfile machen.
MfG Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 4. Aug 2009, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
ich hab das bei mir vor kurzen auch bemerkt das hört sich metallisch an ist aber nur wenn er kalt ist! hsab auch gedacht klingt ja wien diesel
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Bei mir ist es auch noch da, wenn er warm ist...
MfG Flo
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Bei mir ist es wie im Auto deiner Freundin
Wenn ich an der Ampel stehe muss ich ab und zu gucken ob der Motor überhaupt noch an ist. Die Geräusche sind äußerst gering! Über Geräusche während der Fahrt kann ich nichts sagen, weil ich ja den GTI-ESD drunter hab 


-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Muss ich mir Sorgen um meinen Polo machen?
MfG Flo
MfG Flo
-
- Beiträge: 339
- Registriert: 28. Jul 2007, 13:51
- Wohnort: Niederfischbach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hmm ... Vermutung: Da du ja das 10W40 fährst , was bei kälte etwas steifer ist als das 0W30 deiner Freundin , könnte ich mir vorstellen , das es dann halt einige Zeit braucht bis die Hydrostößel voller Öl sind ?! Oder irre ich mich da ?:D
Ich fahr 0W30 und habs nur , wenns kalt ist .. wenns warm ist und die Viskosität des Öl´s zunimmt , ist es bei mir weg.
Gruß Jan
Ich fahr 0W30 und habs nur , wenns kalt ist .. wenns warm ist und die Viskosität des Öl´s zunimmt , ist es bei mir weg.
Gruß Jan
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen Eos
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Muss ich mal aufpassen, wenn ich nachher zu meiner Freundin fahre, wie laut er da ist. Nach 15 km sollte der eigentlich warm sein.
MfG Flo
MfG Flo
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hey Flo,
hab ich bei mir aber auch bemerkt, dass er leicht "nagelt". Es wird besser, sobald er warm ist, aber weg ist es deswegen trotzdem nicht ganz. War sogar schon mal bei VW, alles i.O. soweit. Ich hab allerdings eine sehr geringe Laufleistung von etwa 5000 km im Jahr.
Ich bin aber nächste Woche beim Kundendienst und dann kommt beim Ölwechsel 5W-30 Öl rein, ich kann dir dann berichten, ob er leiser geworden ist.
hab ich bei mir aber auch bemerkt, dass er leicht "nagelt". Es wird besser, sobald er warm ist, aber weg ist es deswegen trotzdem nicht ganz. War sogar schon mal bei VW, alles i.O. soweit. Ich hab allerdings eine sehr geringe Laufleistung von etwa 5000 km im Jahr.
Ich bin aber nächste Woche beim Kundendienst und dann kommt beim Ölwechsel 5W-30 Öl rein, ich kann dir dann berichten, ob er leiser geworden ist.
Fahrzeuge:
Polo 6R Team
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Also, wenn mein ESD nich so höllisch brüllen würde, würd ich auch nie sicher sein können, dass er läuft ^^
Bei mir "nagelt" es auch leise, aber nur jetzt im Winter wo es wirklich arschkalt ist und wenn ich ihn gerade gestartet hab.
So nach 5 Sekunden is das wieder weg.
Fragt mich jetzt aber nich nach dem Öl, weil das is immer noch das was vom werk aus drin war
Ich muss mich da eh mal schlau machen, weil ich das mal wechseln lassen wollte.
Bei mir "nagelt" es auch leise, aber nur jetzt im Winter wo es wirklich arschkalt ist und wenn ich ihn gerade gestartet hab.
So nach 5 Sekunden is das wieder weg.
Fragt mich jetzt aber nich nach dem Öl, weil das is immer noch das was vom werk aus drin war

Ich muss mich da eh mal schlau machen, weil ich das mal wechseln lassen wollte.
Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hab mal drauf geachtet, wie es sich nach 15 km anhört. Es nagelt zwar noch, aber dem Gefühl nach etwas leiser...
Wenn das Nageln keine weiteren Folgen für meinen Motor hat, dann würde es mich auch nicht stören, mir ist es lediglich aufgefallen und das hat mir dann gewisse Sorgen gemacht...
Wenns an dem 10W40 liegen würde, dann müsste doch der Polo meiner Freundin auch lauter werden oder?
MfG Flo
Wenn das Nageln keine weiteren Folgen für meinen Motor hat, dann würde es mich auch nicht stören, mir ist es lediglich aufgefallen und das hat mir dann gewisse Sorgen gemacht...
Wenns an dem 10W40 liegen würde, dann müsste doch der Polo meiner Freundin auch lauter werden oder?
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
also ich gebe dem Der _Jan recht .
das Nageln sind di Hydros das ist aber kein Problem,Ich fahre auch 10W40 und hab das auch ,ganz weg gehen tut das nie aber es wird leiser wenn er warm ist.
das Nageln sind di Hydros das ist aber kein Problem,Ich fahre auch 10W40 und hab das auch ,ganz weg gehen tut das nie aber es wird leiser wenn er warm ist.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
So heute passt mal wieder alles zusammen... Ich wollte heute dem Nageln wieder mal auf den Grund gehen und gucken, ob am Motor irgendwas auffälliges ist...
Dann hab ich einfach so mal den Öldeckel bei laufendem Motor aufgedreht (war irgendwie schief drauf), aber nicht ganz weggezogen, da der Deckel angesaugt wurde. Daraufhin wurde der Motor recht unruhig und ging fast aus. EPC und Abgaswarnleuchte gingen an, nach einem Motor-Neustart blieb die Abgasleuchte, EPC ging aus. Laptop liegt bei meiner Freundin, ich kann als den (von mir produzierten) Fehler nicht löschen.
Ist das normal, dass der Motor dann ausgeht?
Das Nageln ist momentan wieder schlimmer. Kann es sein, dass es an falschem Öl liegt? (Vielleicht hat der Vater meiner Freundin ja was verwechselt, als er mir 10W40 in den Kanister gefüllt hat). Soll ich vielleicht einen Ölwechsel, wo ich weiß dass dann 10W40 drin ist?
MfG Flo
Dann hab ich einfach so mal den Öldeckel bei laufendem Motor aufgedreht (war irgendwie schief drauf), aber nicht ganz weggezogen, da der Deckel angesaugt wurde. Daraufhin wurde der Motor recht unruhig und ging fast aus. EPC und Abgaswarnleuchte gingen an, nach einem Motor-Neustart blieb die Abgasleuchte, EPC ging aus. Laptop liegt bei meiner Freundin, ich kann als den (von mir produzierten) Fehler nicht löschen.

Ist das normal, dass der Motor dann ausgeht?
Das Nageln ist momentan wieder schlimmer. Kann es sein, dass es an falschem Öl liegt? (Vielleicht hat der Vater meiner Freundin ja was verwechselt, als er mir 10W40 in den Kanister gefüllt hat). Soll ich vielleicht einen Ölwechsel, wo ich weiß dass dann 10W40 drin ist?
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich hab das im Eifer des Gefechts auch schonmal gemacht, genau die gleichen Auswirkungen wie bei dir. Nach einiger Zeit / einigen Starts sind alle Fehlermeldungen wieder verschwunden.
PS: Nageln hab ich auch.
PPS: Service hat bei mir auch nie was ergeben in Bezug auf das Nageln, wurde immer alles für normal gehalten. Ich dachte bis vorhin, dass es am Gasantrieb liegt, aber anscheinend bin ich nich der einzige, bei dems, mal mehr mal weniger, ausm Motorraum nagelt.
PS: Nageln hab ich auch.
PPS: Service hat bei mir auch nie was ergeben in Bezug auf das Nageln, wurde immer alles für normal gehalten. Ich dachte bis vorhin, dass es am Gasantrieb liegt, aber anscheinend bin ich nich der einzige, bei dems, mal mehr mal weniger, ausm Motorraum nagelt.

HBCC
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Aber ich versteh nicht, dass der Polo meiner Freundin (auch 10W40, auch BBY) gar nicht nagelt und meiner wie die Sau...
Okay meiner hat fast 40.000 km mehr auf dem Buckel, aber das dürfte es doch nicht sein oder?
Was haltet ihr von der Idee mit dem Ölwechsel?
MfG Flo
Okay meiner hat fast 40.000 km mehr auf dem Buckel, aber das dürfte es doch nicht sein oder?
Was haltet ihr von der Idee mit dem Ölwechsel?
MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hast du schon die Zündkerzen überprüft?
Wenn sich die Kerzen, aus welchem grund auch immer, gelockert haben oder der Zündkerzenstecker nicht richtig sitzt, kann auch so eine Art "nagelndes" Geräusch entstehen...
Die Fehlerlampe im KI sollte tatsächlich nach einigen Neustarts von alleine wieder ausgehen...
MfG
Wenn sich die Kerzen, aus welchem grund auch immer, gelockert haben oder der Zündkerzenstecker nicht richtig sitzt, kann auch so eine Art "nagelndes" Geräusch entstehen...
Die Fehlerlampe im KI sollte tatsächlich nach einigen Neustarts von alleine wieder ausgehen...
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Fehlerspeicher hab ich vorhin gelöscht, jetzt ist schon mal die "Lampe des Grauens" weg.
Zündkerzen sollten fest sein und die Stecker sollten auch richtig sitzen. Denn Zündspulen sind ja alle erst neu drin.
Meine Zündkerzen sind momentan 37.000 km drin (wurden bei 60.000 km getauscht) - die sind doch noch nicht am Ende oder?
MfG Flo
Zündkerzen sollten fest sein und die Stecker sollten auch richtig sitzen. Denn Zündspulen sind ja alle erst neu drin.
Meine Zündkerzen sind momentan 37.000 km drin (wurden bei 60.000 km getauscht) - die sind doch noch nicht am Ende oder?
MfG Flo
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Lies dir mal die beiden Threads durch:
http://www.carpassion.com/de/forum/tech ... essel.html
http://www.vectra-forum.de/vectra-techn ... ppern.html
Ich sage, dass die Hydrostößel defekt sind und es lag mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Öl. Billiges Öl gibt es nicht, dass wird ziemlich teuer am Ende.
http://www.carpassion.com/de/forum/tech ... essel.html
http://www.vectra-forum.de/vectra-techn ... ppern.html
Ich sage, dass die Hydrostößel defekt sind und es lag mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Öl. Billiges Öl gibt es nicht, dass wird ziemlich teuer am Ende.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Da muss ich meinen vorrednern leider recht geben!
Motoren sind anscheinend sehr empfindlich was das ÖL angeht! Wenn du Pech hast, sind die Nockenwellen auch eingelaufen!
sacht zwar das 10W40 freigegeben ist, allerdingst heißt das nicht das das gut ist! WEnn du einen festen Intervall hast, dann würde ich 0W-40 fahren. Ist zwar ein wenig teuerer aber das Geld macht sich bezahlt!


-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Dann werd ich heute mal in die Werkstatt fahren und das überprüfen lassen... Mal schauen, was die sagen.
Hydros tauschen wird eine teuere Sache richtig?
Evtl. lade ich euch heute mal ein Soundfile hoch, soweit ich das mit dem Handy einigermaßen gut aufnehmen kann.
MfG Flo
Hydros tauschen wird eine teuere Sache richtig?
Evtl. lade ich euch heute mal ein Soundfile hoch, soweit ich das mit dem Handy einigermaßen gut aufnehmen kann.
MfG Flo
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Naja es geht. Der Zylinderkopf muss halt runter. Da kann auch gleich der Keilriemen und die Wasserpunpe getauscht werden. Dann kannst du auch den Zylinderkopf etwas plan schleifen lassen und so die Verdichtung erhöhen.
16 günstige HYDROSTÖßEL kosten ca. 100 Euro. Wenn du gute bzw. sehr gute HYDROSTÖßEL kaufst, dann wird es teurer.
Frag doch mal dort nach:
http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... a6d546.php
Ich würde nur Ina Teile kaufen. Erstens bessere Qualität, zweitens deutlich leichter und damit arbeitet der Motor besser.
16 günstige HYDROSTÖßEL kosten ca. 100 Euro. Wenn du gute bzw. sehr gute HYDROSTÖßEL kaufst, dann wird es teurer.
Frag doch mal dort nach:
http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... a6d546.php
Ich würde nur Ina Teile kaufen. Erstens bessere Qualität, zweitens deutlich leichter und damit arbeitet der Motor besser.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste