Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Mein privater Kfz-Meister überrascht mich immer wieder... Heute sagte, das Nageln sei ein "Kolbenkipper" und sei nicht bedenklich (O-Ton: "Ich kenn da einen, der hat das noch schlimmer und fährt seit 5 Jahren so rum. Hat mittlerweile 240.000 km aufn Tacho. Ist der gleiche wie deiner (1.4 16V)".) Der Kolben hat leichtes Spiel und daher kommt das Nageln. Meint der damit auch die Stössel?
Wie dem auch sei, ich mach trotzdem Ölwechsel und die Motorreinigung...
MfG Flo
Wie dem auch sei, ich mach trotzdem Ölwechsel und die Motorreinigung...
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich habe auch einen privaten Kfz-Meister und den heute ma gefragt und der meinte lass dieses Adaptiv bloß weg, wenn du immer schön deinen Ölwechsel gemacht hast brauchst du das garnicht meinte er, wäre rausgeschmissenens Geld.
Und das mit den Hydraulikstößeln kann auch davon kommen meinte er.
Und das mit den Hydraulikstößeln kann auch davon kommen meinte er.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Naja bestellt ist das Zeug schon. Ich probiers auf jeden Fall mal aus.
MfG Flo
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Danke auch an Muerdok für die Tipps zum Ölwechsel. 
MfG Flo

MfG Flo
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hallo Jungs,
Ich hab das Thema nun schon von Anfang an verfolgt da ich ja mehr oder weniger auch nen 1.4er habe.
Vorweg, ich bin mit meinen super zufrieden!
Laufruhig, leise, sparsam und Leistung reicht auch ...
Ich wollte mich ganz gern auch mal hier äußern.
Also 10W40 würde ich in so "neuen" Motoren nicht fahren, da es echt zäh wie so flüssiger Honig aus solch Dosierflaschen ist!
In alten Motoren die schon viele Tausend Kilometer gelaufen sind ist 10W40 die bessere Wahl, sagen auch meine Mechaniker Arbeitskollegen. (bin im Teiledienst tätig) Ganz einfach weil in den "abgenutzten" Motoren viel weniger Widerstand vorhanden ist und somit ein dickeres Öl mehr bringt. In 3er Golfs oder Polo 6N wäre z.b. 10W40 die bessere Wahl.
Ich selbst fahre 5W40 Shell Helix Plus.
Allerdings konnte ich bis vor kurzem im Stand ein ganz leichtes Virbrieren spüren das der Motor an ist. Dies störte mich ein wenig und beim letzen Ölwechsel im Januar vor 2000 Kilometern habe ich 100ml weniger Öl aufgefüllt und dafür Liqui Moly Oil Additiv Motor-Verschleiß-Schutz eingefüllt. Habs einfach probiert.
(Hersteller: Der Wirkstoff MoS2-Leichtlauf bildet auf allen Metalloberflächen einen hochbelastbaren Schmierfilm. Das Resultat: Ruhigerer Motorlauf, geringerer Öl- und Kraftstoffverbrauch, höhere Betriebssicherheit.)
Danach war ich absolut baff. Nix, nicht das kleinste Vibrieren oder Wackeln mehr zu spüren! Nichtmal am Schalthebel und Lenkrad hat man gemerkt das der Motor an ist!
Es gibts ja auch noch mehr solcher Additive http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... 0537a.html
Zum Beispiel das Hydro-Stössel-Additiv...
Allerdings weiß ich nicht ob man einfach alles zusammen rein kippen damit, nicht das der Motor zum Schluss nur mit Additiven anstatt mit Öl läuft
Also seit dieser Erfahrung werde ich das wohl weiterhin so machen, obwohl ich einst auch einer war der sich gesagt hat so ein Käse was soll so ein Additiv bringen.
Hoffe konnte nen bissel was zum Thema beitragen...
Gruß, Christoph
Ich hab das Thema nun schon von Anfang an verfolgt da ich ja mehr oder weniger auch nen 1.4er habe.

Laufruhig, leise, sparsam und Leistung reicht auch ...
Ich wollte mich ganz gern auch mal hier äußern.
Also 10W40 würde ich in so "neuen" Motoren nicht fahren, da es echt zäh wie so flüssiger Honig aus solch Dosierflaschen ist!
In alten Motoren die schon viele Tausend Kilometer gelaufen sind ist 10W40 die bessere Wahl, sagen auch meine Mechaniker Arbeitskollegen. (bin im Teiledienst tätig) Ganz einfach weil in den "abgenutzten" Motoren viel weniger Widerstand vorhanden ist und somit ein dickeres Öl mehr bringt. In 3er Golfs oder Polo 6N wäre z.b. 10W40 die bessere Wahl.
Ich selbst fahre 5W40 Shell Helix Plus.
Allerdings konnte ich bis vor kurzem im Stand ein ganz leichtes Virbrieren spüren das der Motor an ist. Dies störte mich ein wenig und beim letzen Ölwechsel im Januar vor 2000 Kilometern habe ich 100ml weniger Öl aufgefüllt und dafür Liqui Moly Oil Additiv Motor-Verschleiß-Schutz eingefüllt. Habs einfach probiert.
(Hersteller: Der Wirkstoff MoS2-Leichtlauf bildet auf allen Metalloberflächen einen hochbelastbaren Schmierfilm. Das Resultat: Ruhigerer Motorlauf, geringerer Öl- und Kraftstoffverbrauch, höhere Betriebssicherheit.)
Danach war ich absolut baff. Nix, nicht das kleinste Vibrieren oder Wackeln mehr zu spüren! Nichtmal am Schalthebel und Lenkrad hat man gemerkt das der Motor an ist!
Es gibts ja auch noch mehr solcher Additive http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... 0537a.html
Zum Beispiel das Hydro-Stössel-Additiv...
Allerdings weiß ich nicht ob man einfach alles zusammen rein kippen damit, nicht das der Motor zum Schluss nur mit Additiven anstatt mit Öl läuft

Also seit dieser Erfahrung werde ich das wohl weiterhin so machen, obwohl ich einst auch einer war der sich gesagt hat so ein Käse was soll so ein Additiv bringen.
Hoffe konnte nen bissel was zum Thema beitragen...
Gruß, Christoph
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Das Hydro-Stössel-Additiv werde ich mal ausprobieren. Hört sich interessant an.
MfG Flo
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich möchte ja jetzt keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Additiven lostreten, aber die Motorspülung und das Hydrostössel-Additiv werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Wie sieht es denn mit dem "Ventil-Sauber" von Liqui-Moly aus, dass man ins Benzin gibt? Gibt es dazu Meinungen (oder noch besser Erfahrungen) von euch?
MfG Flo
Wie sieht es denn mit dem "Ventil-Sauber" von Liqui-Moly aus, dass man ins Benzin gibt? Gibt es dazu Meinungen (oder noch besser Erfahrungen) von euch?
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Keiner mit Erfahrungswerten?
MfG Flo
MfG Flo
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Guten Morgen, ja ich schonwieder 
Weil ich sagen wollte das man bei jedem Ölwechsel eine Ölschlammspülung bzw. Motorspülung machen sollte. Ein guter Freund von mein Vater ist selbstständig und hat ne eigene kleine KFZ-Werkstatt und bei ihm bekommt jeder Kunde einen solchen Service.
Ich selbst nehme immer dieses:
http://www.autotechnik-fontana.de/
http://www.ms-oil.ch/tec_2000_tec_2000, ... etail.html
Aber auch nur weil wir das in unserem Betrieb als einzige Sorte da haben, andere Produkte werden genauso funktionieren.
Einfach vor dem Ölwechsel das Döschen dem Motoröl hinzu geben und dann Motor 10 Minuten um Stand laufen lassen. Man kann es auch ein paar Kilometer vor dem Besuch in der Werkstatt bzw. Ölwechsel selbst hinzugeben dann sollte man aber deffinitiv Volllastfahrten und hohe Drehzahlen vermeiden.
Hoffe konnte helfen, wenn etwas nicht richtig ist dann bitte korrigieren
So muss weg, Ahoi

Weil ich sagen wollte das man bei jedem Ölwechsel eine Ölschlammspülung bzw. Motorspülung machen sollte. Ein guter Freund von mein Vater ist selbstständig und hat ne eigene kleine KFZ-Werkstatt und bei ihm bekommt jeder Kunde einen solchen Service.
Ich selbst nehme immer dieses:
http://www.autotechnik-fontana.de/
http://www.ms-oil.ch/tec_2000_tec_2000, ... etail.html
Aber auch nur weil wir das in unserem Betrieb als einzige Sorte da haben, andere Produkte werden genauso funktionieren.
Einfach vor dem Ölwechsel das Döschen dem Motoröl hinzu geben und dann Motor 10 Minuten um Stand laufen lassen. Man kann es auch ein paar Kilometer vor dem Besuch in der Werkstatt bzw. Ölwechsel selbst hinzugeben dann sollte man aber deffinitiv Volllastfahrten und hohe Drehzahlen vermeiden.
Hoffe konnte helfen, wenn etwas nicht richtig ist dann bitte korrigieren
So muss weg, Ahoi
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hi, danke dass du reinschaust. 
Also diese Schlammspülung vor dem Ölwechsel werde ich wie gesagt auf jeden Fall machen. Die Dose ist auch heute schon gekommen.
Wenn ich den Ölwechsel mache, werde ich auch dieses Hydrostössel-Additiv einfüllen. Mit dem Motor-Verschleißschutz bin ich noch am Überlegen, weil ich nicht weiß, ob man Additive mischen darf/kann/soll.
Apropos Ölwechsel: Ich hab mal den Filter lokalisiert. Kommt man da besser von unten oder von oben ran? Und wieviel Öl soll ich in den neuen Filter geben? Muss ich den voll machen?
Das Ventil-Sauber, das ich evtl. noch ausprobieren möchte, wäre ein Kraftstoffzusatz. Soll die Ventile reinigen. Da würde mich interessieren, ob das was bringt.
MfG Flo

Also diese Schlammspülung vor dem Ölwechsel werde ich wie gesagt auf jeden Fall machen. Die Dose ist auch heute schon gekommen.
Wenn ich den Ölwechsel mache, werde ich auch dieses Hydrostössel-Additiv einfüllen. Mit dem Motor-Verschleißschutz bin ich noch am Überlegen, weil ich nicht weiß, ob man Additive mischen darf/kann/soll.

Apropos Ölwechsel: Ich hab mal den Filter lokalisiert. Kommt man da besser von unten oder von oben ran? Und wieviel Öl soll ich in den neuen Filter geben? Muss ich den voll machen?
Das Ventil-Sauber, das ich evtl. noch ausprobieren möchte, wäre ein Kraftstoffzusatz. Soll die Ventile reinigen. Da würde mich interessieren, ob das was bringt.
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Noch eine Frage: Soll ich aus dem Ölwechsel gleich einen großen Kundendienst machen und Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen gleich mittauschen? Denn die beiden Filter und die Zündkerzen sind schon seit 38.000 km bzw. seit 2 Jahren drin.
MfG Flo
MfG Flo
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Dann würde ich gleich den großen Service machen, wenn du schon fast 90000 auf der Uhr hast.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich hab schon 98.000 km auf der Uhr. Die Filter und Zündkerzen wurden bei 61.000 km zum letzten Mal getauscht. Bei 89.000 km hab ich den Zahnriemen gemacht, aber keine Filter getauscht.
Also dann mach ich die Filter und Zündkerzen mit?
MfG Flo
Also dann mach ich die Filter und Zündkerzen mit?
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Zündkerzen kommen alle 60tkm oder alle 4 Jahre, und der Luftfilter auch.. kannste aber auch im Serviceplan nachlesen!
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Weiß ich, aber die meisten Zündkerzen im Internet sind mit Laufleistungen von 30.000 km beschrieben, daher meine Frage.Zündkerzen kommen alle 60tkm oder alle 4 Jahre, und der Luftfilter auch.. kannste aber auch im Serviceplan nachlesen!
MfG Flo
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
- Alter: 37
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ähm Ölfilter ist bei unseren 1.4er Motor ja der 030 115 561 AN Filter, und den nimmt man glaube von unten raus.
Also das die Filter von den Mechanikern bei mir in der Werkstatt vorhher mit Öl gefüllt werden ist mir neu, wüsst ich jetzt nichts von.
Ähm übrigens Florian, ruf doch einfach mal bei Liqui Moly an http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... essum.html und sagst das Du Additive von ihnen gekauft hast und nun vor der Frage stehst ob man sie mischen darf bzw. zusammen in den Motor kippen kann oder nicht. Würde mich auch mal brennend interessieren und Fragen kostet ja nix.
Also das die Filter von den Mechanikern bei mir in der Werkstatt vorhher mit Öl gefüllt werden ist mir neu, wüsst ich jetzt nichts von.
Ähm übrigens Florian, ruf doch einfach mal bei Liqui Moly an http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... essum.html und sagst das Du Additive von ihnen gekauft hast und nun vor der Frage stehst ob man sie mischen darf bzw. zusammen in den Motor kippen kann oder nicht. Würde mich auch mal brennend interessieren und Fragen kostet ja nix.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich hab da was verwechselt - man soll die Dichtung des Ölfilters mit Öl einstreichen, damit er besser dichtet.
An Liqui Moly werde ich mal eine E-Mail schicken, da ich Hotlines hasse.
Aber werde das Ergebnis hier posten.
Ein großes
an alle, die mir hier gerade helfen. 
MfG Flo

An Liqui Moly werde ich mal eine E-Mail schicken, da ich Hotlines hasse.

Ein großes


MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
So, Ölwechsel ist gemacht und siehe da, der Kleine läuft merklich ruhiger. Das Nageln ist leider nicht ganz weg, aber mal sehen was das Hydrostössel-Additiv noch bringt. Morgen werden dann Innenraumfilter, Luftfilter und die Zündkerzen getauscht. Dann wäre ich soweit fertig. 
MfG Flo

MfG Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Tauscht du die selber, oder lässt du das machen?Morgen werden dann die Zündkerzen getauscht
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Da ich momentan auf dem DIY-Trip bin, möchte ich mich selber dran versuchen. Die Zündkerzen sind in den Schächten eingeschraubt, in denen die Zündspulen stecken. Also sollte das machbar sein. Muss ich was besonderes beachten?
Und beiden Filtern weiß ich ja, wie das geht. Zum Ausblasen mit dem Kompressor hab ich die schon mal raus gehabt.
MfG Flo
Und beiden Filtern weiß ich ja, wie das geht. Zum Ausblasen mit dem Kompressor hab ich die schon mal raus gehabt.
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste