Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 16. Mär 2009, 17:05

Hallo,

habe ein Problem mit dem Polo 1.2 meiner Schwester. Starten lässt er sich ganz normal. Hab das Gefühl, dass er bisschen unruhig läuft aber kann ich nicht genau sagen, da ich mit dem Auto sonst nie fahr. Ist ja wohl au normal bei einem 3 Ventiler *g

Hab mich schon ein bisschen im Forum informiert was es sein könnte. Zündspule schließ ich mal aus, da würde er wohl noch viel schlimmer Ruckeln. Hatten wir erst vor ein paar Monaten.

Was ich sonst noch im Internet/hier im Forum gefunden habe:

-Abgasrückführung
-Steuerkette

War vorhin auch beim Freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen:
3 Fehler erkannt

16825 P0441 035
Tankentlüftungssystem
Durchsatz fehlerhaft
sporadisch

16490 P0106 035
Saugrohrdruck/Luftdruck=>-G71/-F96
unplausibles Signal
sporadisch

16687 P0303 035
Zyl.3
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadisch

Die Verbrennungsaussetzer kommen ja auch bei einer defekten Zündspule aber mit der zweiten Fehlermeldung könnte es auch das AGR Ventil sein meinte der aus der Werkstatt.

So nun meine Fragen :)

-Kann ich das AGR irgendwie testen?
-Weis einer was der erste Fehler bedeutet? Konnte mir die Werkstatt auf die schnelle nicht sagen :/
-Könnte es noch was anderes sein?

Was sonst noch ausgelesen wurde:

WVWZZZ9NZ3Y1
Software-Teilenummer: 03E906033L
Systembezeichnung: 1.2l/4V SIMOS3 00HS4726

Vielen Dank schonmal
lg

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Mär 2009, 17:22

Vielleicht die Drosselklappe? :|


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon DOW » 16. Mär 2009, 17:31

Könnte sein. Die müsste ausgebaut und gereinigt werden. Wichtig ist dann aber, dass du die Grundeinstellung für die Drosselklappe durchführst, damit das Ventil die Anschlagpunkte kennt. Dann guck auch mal ob irgendwo ein Leck an der Ansaugluftführung ist.

Sonst bleiben noch Zündspule, Zündkerzen und Zündleitungen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


niKKi
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jan 2008, 20:27
Wohnort: Hannover
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon niKKi » 16. Mär 2009, 17:45

hallöle... ich hatte dieses problem auch vor kurzem... waren auch zich fehler im fehlerspeicher...
ich hatte auch diese symtome, sprich motor läuft unruhig, bzw. total beschissen... im stand ging dieser denne aus.
bei mir war es denn die steuerkette die den geist aufgegeben hat.
Ist beim 1,2 aber ne legendäre Krankheit.
Ich durfte für den Spaß 700€ aufn Tisch legen, wenn du allerdings deinen wagen checkheft pflegst, dann bezahlt VW als Kulanz selbst 50%, sprich dies wären dann ~350€...
also merke, nie die wartung selber durführen sondern immer zur freundlichen VW oder freien Werkstatt fahren :D lg,
der Niko
Klein, Geil, Silber --> POLO!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hoomie

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 16. Mär 2009, 18:16

Die Steuerkette könnte an deinen Fehler schuld sein, aber den Saugrohrdruckgeber könntest du mal sauber machen, weil der eventuell verkokt ist! AGR Ventil kannste ohne Tester auf verschmutzung prüfen! Welche von deinen Zündspulen ist denn schon neu gekommen?


Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 16. Mär 2009, 19:09

Hey Danke so schnell so viele Antworten :)

Fang ich mal oben an *g
Drosselklappe habe ich gerade ausgebaut und gereinigt. Liegt nur noch zum "ausstinken" rum. Waren gut 3 mm dreck und pfui drinnen. Knappe 90tkm aufm Tacho und noch nie gereinigt worden anscheinend.

Steuerkette werd ich mir mal als letzte Möglichkeit offen lassen *g

Lernt sich die Drosselklappe von selber wieder an oder muss ich zum Freundlichen? Mein Eigenbauinterface erkennt leider den Polo net. Nur meinen 4er Golf, kA warum.
Ansaugluftführung ist das Plastigzeugs wo man auf den Motor steckt?

Beim letzten mal war die 1. Zündspule kaputt.

@Hoomie
Wo find ich den Saugrohrdruckgeben? Einfach ausbauen und reinigen?
Wie test ich das AGR Ventil? Gefunden hab ichs schon :)

Garnich so einfach an nem Auto zu schrauben. Bin nur mein Motorrad gewöhnt *g

Danke schonmal für die vielen Antworten


Hoomie

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 16. Mär 2009, 22:08

Dann kann es ja sein das die vom 3 auch im Arsch ist. Dann würde ich die vom 2 auch noch neu machen und dann haste ruhe!

Der Saugrohrdruckgebre sitzt hinten am Ansaugrohr! Kannste eigentlich nicht übersehen, weils der einzige Geber am Saugrohr ist! Hat nen 4poligen Stecker mit vergoldeten Kontakten dran! Eventuell sind die ja auch korrodiert! Das AGR Ventil wird eigentlich vom Auto selber geprüft! da du ja nen OBD Fahrzeug hast, überwacht der alle Abgasrelevanten Bauteile ständig! Testen tu ich es immer über die GEführte Fehlersuche! Aber die haste ja nich zur verfügung also würde ich zumindest sagen :vw: :!:


Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 17. Mär 2009, 07:18

Guten Morgen

Saugrohrdruckgeber werd ich mir heute noch anschaun. Drosselklappe hab ich gereinigt und Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert. Er geht nicht mehr einfach so aus :) War richtig geschockt wie dreckig die Drosselklappe war. Gut 2 mm an Schmodder und Dreck drauf. Sah richtig übel aus.

Das Problem das er einfach ausgeht und die Drehzahl so extrem schwankt ist dadurch erstmal weg. Mir ist nur bei der Probefahrt noch aufgefallen das die Leerlaufdrehzahl wohl nicht passt. Beim Anhalten steht se so 2sek bei 1000Upm, sinkt dann auf ~800 und pendelt sich zum Schluss dann bei ~650Upm ein. Die hält er auch konstant.
Liegts an der noch nicht angelernten Drosselklappe? Ansonsten fährt er wieder ohne Probleme :)

Danke schonmal
lg


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 17. Mär 2009, 08:50

Wie viele KM hat er denn drauf?
Wenn's so um die 40.000 - 70.000 sind, is' es wahrscheinlich die Steuerkette.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 17. Mär 2009, 09:35

Er hat jetzt so 85tkm drauf aber Steuerkette schließ ich mal aus. Er läuft nach der Drosselklappenreinigung wieder ganz normal nur stimmt die Leerlaufdrehzahl nicht mehr. Kann das an einer nicht angelernten Drosselklappe liegen?

lg


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon DOW » 17. Mär 2009, 09:41

Kann schon sein, musst mal ein bisschen damit fahren, ich glaube dann werden die Anschlagpunkte von selbst übernommen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 24. Mär 2009, 21:56

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Hab übers Wochenende mal ein bisschen gebastelt. Drum auch die späte Antwort :)
Drosselklappe wurde jetzt gereinigt und der Saugrohrdruckgeber ausgetauscht. Hab mir auch eine Diagnoseschnittstelle besorgt und Drosselklappe neu angelernt.
Polo lief danach einwandfrei doch plötzlich ging die Motorwarnlampe wieder an.
Im Fehlerspeicher stand:

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 03E 906 033 L
Bauteil oder Version: 1.2l/4V SIMOS3 00HS4726
Software Codierung: 00071
Werkstatt Code: WSC 00788
zusätzliche Info: WVWZZZ9NZ3Y101095 VWZ7Z0B5702697
1Fehler gefunden:
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck (G71)/ (F96) unplausibles Signal
P0106 - 35-10 - - - Unterbrochen

An was kanns liegen? Saugrohrdruckgeber wurde getauscht.
Vlt doch das AGR Ventil? Kann mir jemand erklären wie ich das AGR-Ventil testen kann? Hommie hat mir ja schon den Tip gegeben über die Geführte Fehlersuche. Ist das die Stellglieddiagnose? Dort wird das AGR Ventil angesteuert nur ob es das tut was es tun soll weiß ich nicht :)
Es soll ja auch ein Softwareupdate fürs Steuergerät geben was ich jetzt so gelesen hab. Hat das vlt etwas mit dem Problem zu tun?

Ne genaue Erklärung wär hilfreich.
Würde auch gern noch die Steuerzeiten überprüfen. Hab blos noch nichts gefunden in VAGCom.

Vielen Dank schonmal
lg
Rydec


Hoomie

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 25. Mär 2009, 22:03

Dann würde ich mir mal das Kabel, bzw. die leitung anschaune. ob das Kabel evtnuell irgendwo gequetscht ist, oder der Stecker nicht richtig verrastet ist! Weil wenn der geber neu ist, kanns nur so etwas sein!

Das Update, kannste leider nur bei :vw: machen lassen, da du ja nicht an den Softwareserver in WOB rankommst ;) Kann aber sein das das dann wech ist! Ich mache mich morgen mal schlau


Themenersteller
Rydec
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mär 2009, 16:54

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Rydec » 26. Mär 2009, 21:11

Hi,

wollte mir heute die Kabel anschauen aber Pustekuchen. Der Polo lief eigentlich recht einwandfrei bis auf die Meldung im Fehlerspeicher. Meine Schwester ist von der Arbeit heimgefahren ohne Probleme hats Auto abgestellt und wollte am Abend ins Training fahren. Polo ist nicht mehr angesprungen :(

Beim starten dreht der Anlasser und auch der Keilriemen. Es hört sich auch so an als ob er starten wollen würde aber nicht kann. Lässt man ihn ein wenig orgeln kommt die Ölwarnung im Kombiinstrument.
Vermute jetzt mal das die Steuerzeiten wohl nicht mehr stimmen und die Steuerkette übergesprungen ist. Seh ich die momentanen Steuerzeiten in VAG Com? Im Steuergerät vom Motor hab ich paar Messfelder gefunden wo Winkel angegeben waren und der Zusatz "vor OT"

Hab mir mal im ETKA angeschaut was da so alles verbaut wird. Führungsschienen usw. Das wechseln würde ich mir glaube ich selber noch zutrauen aber wie sieht es mit dem einstellen der korrekten Steuerzeiten aus? Markieren wird da nicht mehr viel bringen da se wohl schon verstellt sind :/ Gibt es da einen Reparatursatz oder Teile einzeln bestellen?

Ne Anleitung zum Steuerkette wechseln hab ich auch gefunden:
http://www.pimpowski.de/Steuerkette_wechseln.htm
Zusammen mit den Explosionszeichnungen von ETKA und dem Reparaturleitfaden wirds schon zu machen sein. Mach mir nur sorgen vom einstellen der Steuerzeiten.

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten

lg
Rydec


Hoomie

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 27. Mär 2009, 21:47

Also die Steuerzeiten, kannste beim 3 Zylinder nur mit Spezialwerkzeug prüfen, also zwei Lehren für die Nockenwelle und eine für die Kurbelwelle...Über den Tester leider nicht möglich, und das auswechseln der steuerkette ist mit den Lehren leicht gemacht! Ist wirklich nicht schwer..musst halt nur das Werkzeug haben;-)


mk811
Beiträge: 2
Registriert: 26. Mai 2009, 20:48
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon mk811 » 26. Mai 2009, 20:55

hallo Rydec,
hab das gleiche problem wie du, wollte mal wissen wie du die Drosselklappe mit VAG-COM Version: PCI 311.3-S angelernt hast.
mfg Micha


shadowblue
Beiträge: 123
Registriert: 19. Jun 2006, 00:12
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis [BM]

Re: Drehzahlabfall / über "Life Time Garantie" ?

Ungelesener Beitragvon shadowblue » 27. Mai 2009, 09:29

Bei mir war angeblich die Drosselklappe verschmutzt: Ich soll nun
180 Eur für 2 Arbeitsstunden bezahlen !

Wer weis verbindlich, ob das in der Garantieverlängerung drin ist ???
Ich kann es nicht erkennen: Der Begriff DROSSELKLAPPE erscheint
nicht in den Garantie-Vertragsunterlagen (juristisches Blabla mit tausend Ausnahmen), nur VERGASER !
Ich hab aber FSi-Motor.
Never change a running system.


=flo=

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Mai 2009, 21:05

Zwei Arbeitsstunden für das Reinigen der Drosselklappe? Da braucht man etwas mehr als eine halbe Stunde inkl. Ein-/Ausbau.

Wenn da kein Auftrag deinerseits erteilt wurde, würd ich sowas nicht zahlen...


MfG Flo


shadowblue
Beiträge: 123
Registriert: 19. Jun 2006, 00:12
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis [BM]

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon shadowblue » 3. Jun 2009, 12:37

Also, meine SACHE ging nicht auf "Life-Time-Verlängerung":
Ich kann jetzt nur jedem POLO/VW-Fahrer von diesem "Vertrag" abraten.
Was nützen 255 Euro für ein Papier, wo 2 Jahre Garantieverlängerung drauf steht, wenn alles Wichtige letzlich nicht abgedeckt ist und man es aus eigener Tasche zahlen muss !

Wahrscheinlich werden sich die Händler bei größeren Schäden (über 500 Eur an Aggregatteilen)
immer auf "Verschleiß" bzw. "unsachgemäße Beanspruchung" zurückziehen wollen,
dass man dann im Zweifelsfall einen Gutachter/Rechtsanwalt braucht !
Never change a running system.


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Drehzahlabfall / schwankungen so stark das er ausgeht

Ungelesener Beitragvon Selle » 5. Jul 2010, 22:37

Könnte jemand mal bitte ein Bild einstellen wo ich sehe wo der Saugrohrdruckgeber und das AGR- Ventil sitzt?
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste