zu wenig Druck auf Scheibenwischer (Wasser bleibt stehen)

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

zu wenig Druck auf Scheibenwischer (Wasser bleibt stehen)

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 12. Mär 2006, 22:42

Mein Fahrerscheibenwischer wischt seit längerem bei Geschwindigkeiten ab 70 km/h nicht mehr richtig. Genau im Sichtfeld bleibt Wasser stehen.
Seit kurzem wischt er jetzt auch im Stand nicht mehr und lässt dort Wasser stehen.
Wenn ich von der Seite drauf schaue, dann ist es genau am Gelenk, also in der Mitte des Wischerblattes... es steht nur ganz knapp auf der Scheibe und liegt mit sehr wenig Druck auf.

Wie kann ich die Feder am Wischer spannen, damit mehr Druck entsteht???
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 12. Mär 2006, 22:48

ich denke mal wenn er vor nem halben jahr noch ordentlich gewischt hat, dann liegts nicht an der feder des arms sondern am wischerblatt.

du kannst ja mal probieren, ob er bei leichtem druck unten auf den arm besser wischt als vorher.

hast du aero wischer oder die "normalen"

MfG Christoph


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

wischer

Ungelesener Beitragvon brutus » 12. Mär 2006, 22:52

ich denke du solltest mit wd40 oder ähnlich den wischerarm am gelenk behandeln
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Mär 2006, 22:53

Dann schliess ich mich mal gleich mit meinem Problem an

Der linke Scheibenwischer (von der Fahrerposition aus gesehen) wird am linken Ende zu fest auf die Scheibe gedrückt, sprich er "hoppelt" leicht über die Scheibe, weil er dort zu fest ist.

Wie kann ich das verstellen?


Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 12. Mär 2006, 23:07

also die Wischerblätter waren vor einem 3/4 Jahr gerade neu und dann zum Winter hin hats angefangen. Ich habe Aero-Twin.

Dann werde ich mal mit Öl dran gehen... daran hab ich gar nicht gedacht. Hab zwar kein Original-WD40, aber was vergleichbares. Danke für den Tip.

@redrum: da weiß ich leider auch keinen Rat... willste meinen Wischerarm haben :D ? nee, scherz.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Mär 2006, 23:10

willste meinen Wischerarm haben :D ? nee, scherz.
Wir können ja mal tauschen :fuck: :D


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 12. Mär 2006, 23:42

Dann schliess ich mich mal gleich mit meinem Problem an

Der linke Scheibenwischer (von der Fahrerposition aus gesehen) wird am linken Ende zu fest auf die Scheibe gedrückt, sprich er "hoppelt" leicht über die Scheibe, weil er dort zu fest ist.

Wie kann ich das verstellen?
Hi,
wenn die Wischer"hoppeln"oder rubbeln,ist das ein Zeichen dafür,daß die Wischerlippe nicht gezogen,sondern geschoben wird.
Die Wischerlippe solte möglichst 90Grad zu Scheibe stehen - so,daß sie an den Wischerwendepunkten kippen kann.
Abhilfe ist, den Wischerarm so zu verbiegen,daß der Winkel etwa stimmt.
Wenn man den Wischer in Ruhelage etwas hin und her schiebt,kann man das sehr gut beobachten und beurteilen,ob eine Einstellung nötig ist.(Lippe muß in beide Richtungen kippen)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


redbull

Re: zu wenig Druck auf Scheibenwischer (Wasser bleibt stehen

Ungelesener Beitragvon redbull » 13. Mär 2006, 06:59

Mein Fahrerscheibenwischer wischt seit längerem bei Geschwindigkeiten ab 70 km/h nicht mehr richtig. Genau im Sichtfeld bleibt Wasser stehen.
Macht meiner auch seit dem Winter. War letztes Jahr genauso. Blätter wechseln und gut. :cheesy:


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 13. Mär 2006, 09:45

Dann werde ich mal mit Öl dran gehen... daran hab ich gar nicht gedacht. Hab zwar kein Original-WD40, aber was vergleichbares. Danke für den Tip.
Und wenn Du schon dabei bist mach am Heckwischer gleich weiter -> Ich hatte dazu auch mal einen "Selbsthilfe" geschrieben gier im Forum -> Suche hilft!! :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 13. Mär 2006, 10:17

Und wenn Du schon dabei bist mach am Heckwischer gleich weiter -> Ich hatte dazu auch mal einen "Selbsthilfe" geschrieben gier im Forum -> Suche hilft!! :D
tja, den hatte ich bei meiner Suche wohl immer überlesen, weil da offensichtlich "Heckwischer" steht und ich ja vorne die Probleme habe. Aber danke... werds hinten auch machen! :)
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


polo9n-chris
Beiträge: 93
Registriert: 19. Aug 2005, 15:54
Wohnort: St.Ingbert
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon polo9n-chris » 13. Mär 2006, 10:47

fahr mal zur vw....die können dir den anpressdruck deiner wischerarme mittels gerät messen und einstellen....wird normalerweise in jeder inspektion erledigt bei der schon einige km aufm tacho sind...


mfg chris-der saarländer


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 13. Mär 2006, 11:10

Dann schliess ich mich mal gleich mit meinem Problem an

Der linke Scheibenwischer (von der Fahrerposition aus gesehen) wird am linken Ende zu fest auf die Scheibe gedrückt, sprich er "hoppelt" leicht über die Scheibe, weil er dort zu fest ist.

Wie kann ich das verstellen?
Hi,
wenn die Wischer"hoppeln"oder rubbeln,ist das ein Zeichen dafür,daß die Wischerlippe nicht gezogen,sondern geschoben wird.
Die Wischerlippe solte möglichst 90Grad zu Scheibe stehen - so,daß sie an den Wischerwendepunkten kippen kann.
Abhilfe ist, den Wischerarm so zu verbiegen,daß der Winkel etwa stimmt.
Wenn man den Wischer in Ruhelage etwas hin und her schiebt,kann man das sehr gut beobachten und beurteilen,ob eine Einstellung nötig ist.(Lippe muß in beide Richtungen kippen)

Gruß
Das stimmt mit den ziehen und schieben.

Bestes Beispiel ist der VW Touran. Der hat extra für die Scheibenwischer ein eigenes Steuergerät, was die stellung der Wischer nach "1000" mal wischen in eine andere Neigung bringt und damit immer ein einwandfreies Wischergebnis garantiert ist :oh: :oh:


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

wischen

Ungelesener Beitragvon brutus » 13. Mär 2006, 11:18

fix-klar REGENWEISER Liqui moly

Der Regenabweiser für Autoscheiben und Helmvisiere. Mit fix-klar perlen durch den Fahrtwind Regentropfen schnell ab. Für bessere Sicht und mehr Sicherheit. Zum leichteren Entfernen von Insekten, Eis und Schnee. Einsatz: Alle Autoscheiben und Helmvisiere. Da kannst dann den wischer sparen ca 7€
brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 13. Mär 2006, 11:22

Bestes Beispiel ist der VW Touran. Der hat extra für die Scheibenwischer ein eigenes Steuergerät, was die stellung der Wischer nach "1000" mal wischen in eine andere Neigung bringt und damit immer ein einwandfreies Wischergebnis garantiert ist :oh: :oh:
Wie ist das denn Techn. gelöst :?:
Dazu müßte eine Einrichtung (Stellmotor o.ä.) den Winkel der Wischerachse und alles was damit Verbunden ist verändern können... :-?
Zuletzt geändert von Fabolous am 13. Mär 2006, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: wischen

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 13. Mär 2006, 11:24

fix-klar REGENWEISER Liqui moly

Der Regenabweiser für Autoscheiben und Helmvisiere. Mit fix-klar perlen durch den Fahrtwind Regentropfen schnell ab. Für bessere Sicht und mehr Sicherheit. Zum leichteren Entfernen von Insekten, Eis und Schnee. Einsatz: Alle Autoscheiben und Helmvisiere. Da kannst dann den wischer sparen ca 7€
brutus
das bringt mir aber nix, wenn er im Stand auch nicht richtig wischt... ansonsten hab ich sowas nämlich schon drauf.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 13. Mär 2006, 11:34

Bestes Beispiel ist der VW Touran. Der hat extra für die Scheibenwischer ein eigenes Steuergerät, was die stellung der Wischer nach "1000" mal wischen in eine andere Neigung bringt und damit immer ein einwandfreies Wischergebnis garantiert ist :oh: :oh:
Wie ist das denn Techn. gelöst :?:
Dazu müßte eine Einrichtung (Stellmotor o.ä.) den Winkel der Wischerachse und alles was damit Verbunden ist verändern können... :-?
so ist es auch. Dawird der Wiscerarm gekippt. ich muß mir das mal genauer anschauen beim kumpel seinem Touran.
Aber irgendwie geil die technik :idea:


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 13. Mär 2006, 15:20

beim neuen caddy gibts auch ne funktion, das bei jedem 2. zündung aus den wischer in einer anderen position parkt.

bedeutet also. beim 1. zündung aus steht die lippe in der richtung, in der sie zuvor gewischt hat, also nach unten in richtung unterer position.
beim 2. zündung aus fährt der wischerarm ca. 2 cm nach oben aus der unteren position.

somit wechselt die stellung der wischerlippe und es entsteht kein "feststehen" mehr.

MfG Christoph


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 13. Mär 2006, 23:31

Hi,
alternativ zur elektronischen Funktion ala Touran/Caddy - kann man sich auch angewöhnen,seine Wischer nach einer Regenfahrt,einfach mal kurz anzulupfen....dann stellt sich die Wischerlippe auch gerade,und verformt sich nicht,durch längeres Nichtbenutzen und in der Sonne stehen....z.B.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 13. Mär 2006, 23:44

so, habs heute schön geölt und gesprayt... im Stand gehts nun besser, aber während der Fahrt ab 70 bleibt immer noch was stehen... naja, werde nochmal die Scheibe und auch die Wischer richtig gründlich reinigen und den Wischerarm nochmal einsprühen und vllt hört es dann endlich irgendwann auf.
hab keine Lust auf neue Wischerblätter. Vielleicht schnapp ich mir in Frechen einfach mal ein Blatt von jemanden und probier aus, ob es wirklich am Blatt liegt. Mal sehen... Freiwillige vor :D
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

wischerblatt

Ungelesener Beitragvon brutus » 14. Mär 2006, 08:06

8O dann solte es in frechen aber kräftig regnen?? :twisted: :D :D :D
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste