Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

o. Funk, mit FFB, etc.


Themenersteller
Flowskilled
Beiträge: 22
Registriert: 29. Jan 2009, 19:46
Wohnort: Hamburg

Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

Ungelesener Beitragvon Flowskilled » 20. Mär 2009, 11:35

Hi, ich will nächste Woche meine MT 350 einbauen und im groben nach der Anleitung der MT 150 die hier im Forum zu finden ist vorgehen. Jedoch sind ein paar Kabel anscheinend anders bzw. es sind auch mehr.Daher würde ich schon gerne nach dem Schaltplan von Waeco gehen. Jedoch weiß ich nicht welcher der richtige ists, ich habe folgenden Auswahl:

Zwei von minus auf +12 V schaltende Leitungen: Abb.g, Seite 11
Zwei +12 V impulssteuernde Leitungen: Abb.h, Seite 12
Zwei minusimpulssteuernde Leitungen: Abb.i, Seite 13
Eine offen und minusimpulssteuernde Leitung: Abb.j, Seite 14
Eine +12 V und minusimpulssteuernde Leitung: Abb.k, Seite 15

Ich denke der Polo 9N hat 2 Minusimpulssteurnde Leitungen für die ZV oder?
Bitte sagt mir welches die richtige Wahl ist :)
Habe auch gegoogelt wegen der Sicherung die bei der MT 350 rein soll, aber irgendwie komm ich damit nicht ganz klar, wozwischen soll die rein? Wäre nicht schlecht wenn mir das jemand sagen kann. Da ist ja von Haus aus auch schon eine Sicherung mit dran.

Freu mich schon auf eure Antworten,
mfg

Flow
Zuletzt geändert von Flowskilled am 25. Mär 2009, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Flowskilled
Beiträge: 22
Registriert: 29. Jan 2009, 19:46
Wohnort: Hamburg

Re: Waeco MT 350 Schaltplan welchen?

Ungelesener Beitragvon Flowskilled » 25. Mär 2009, 18:36

Ok ich hab jetzt ein Problem.
Die Waeco ist drin...
Blinker werden angesteuert, Coming Home Leaving Home funktioniert... aber die ZV selbst nicht.
Ich habe jeweils ein Kabel für auf/zu zusammengelötet und an das Blau/Weiße Kabel geklemmt.
Um genau zu sein habe ich das auf kabel an das zu kabel gemacht und das zu denn an blau weiß.
Ich habe bei Google und hier im Forum gesucht wo der Widerstand (180ohm)hin soll...
Hab aber leider nichts genaues gefunden, nur Hinweise auf die SuFu und das halt ein Widerstand rein muss.
Hab den Widerstand nun an das Zu Kabel zwischen blau/weiß und klemme mit dem auf kabel gemacht und so funktioniert die ZV nicht.
Kann es sein das der Widerstand nur an das auf kabel muss?

Oder was könnte ich sonst falsch gemacht haben?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

Ungelesener Beitragvon Didget » 26. Mär 2009, 07:54

Der Widerstand muss an das "AUF-Kabel"! Einfach in die Verbindung zwischen dem AUF- und ZU-Kabel einlöten.

Ich hoffe, Du bekommst die Funktion zum Wiederverschließen nach 60 Sekunden gut angeschlossen, wenn Du sie überhaupt nutzen willst. ;)
War bei meiner Alarmanlage der mit Abstand größte Aufwand. :hä: :D
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Flowskilled
Beiträge: 22
Registriert: 29. Jan 2009, 19:46
Wohnort: Hamburg

Re: Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

Ungelesener Beitragvon Flowskilled » 26. Mär 2009, 16:18

Hey Danke für die schnelle Antwort, werd ich heute gleich probieren.
Die Wiederverschließfunktion hab ich von vornherein weggelassen, gar nicht erst probiert :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Flowskilled
Beiträge: 22
Registriert: 29. Jan 2009, 19:46
Wohnort: Hamburg

Re: Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

Ungelesener Beitragvon Flowskilled » 31. Mär 2009, 20:09

So.... bin erst Gestern dazu gekommen da mir einiges dazwischen gekommen ist.
Habe den Widerstand zwischen die Aufleitung gelötet, aber die ZV öffnet und schließt immernoch nicht.

Ich habe keine Ahnung was ich noch tun kann, da ich jetzt alles so angeschlossen habe wie ich es hier im Forum gefunden habe.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


nacken2008
Beiträge: 1
Registriert: 29. Dez 2009, 04:30

Re: Waeco MT 350 Problem ZV geht nicht - Widerstand?

Ungelesener Beitragvon nacken2008 » 29. Dez 2009, 04:51

Hi. Hab auch eine ZV in nen Polo 9N eingebaut. Funktioniert wunderbar.
Die Serien-ZV wird über genau ein Kabel angesteuert. Nämlich das weiß-blaue (Pin 6).
Habe von meiner Car Guard Defender die Kabel AUF, ZU und die Zusatzfunktion (7-Pin Stecker der FB Steuereinheit) alle direkt an genau das eine weiß-blaue Kabel der ZV angeschlossen. Ich kann öffnen, schliessen und die Fenster schliessen indem ich den "Schliessen" Knopf festhalte.

genaueres zum Anschliessen:
Das weiß-blaue Kabel (Pin 6) durchschneiden. Dann habe ich insgesamt 5 Kabel jetzt verbunden. (z. B. mit einer Lüsterklemme)
1 weiß-blaues Kabel (erstes Ende)
2 weiß-blaues Kabel (zweites Ende)
3 Öffnen-Kabel der FB Steuereinheit
4 Schliessen-Kabel der FB Steuereinheit
5 Zusatzfunktionskabel der FB Steuereinheit (für Fenster, gibt bei der Defender einen Masseimpuls, wenn man länger als 3 Sek. auf den "Schliessen" Knopf drückt - genau das wird benötigt zum die Fenster zu Schliessen)

Ich möchte nochmal genauer auf den Widerstand eingehen.
Falls ihr den Widerstand vergessen habt funktioniert die Fernbedieung komplett bis auf die "Öffnen" Funktion. Wenn das Auto also offen ist könnt ihr auch ohne Widerstand das Auto mit der FB zu machen. Wenn also nichts funktioniert oder schliessen auch nicht, dann ist das Problem nicht der Widerstand. Dann habt ihr schon beim Anschliessen was falsch gemacht. Auch ohne Widerstand knackt die ZV wenn man auf "Öffnen" auf der FB drückt. Also es tut schon was. Aber es geht eben nicht auf. Genau deshalb muss der Widerstand auch nur in das Kabel für die Öffnen Funktion gelötet werden.

Für weniger technisch Versierte nochmal zum mitlesen: Der Widerstand wird in das Kabel der FB-Steuereinheit eingelötet, dass für "Öffnen" Zuständig ist. Also: Das "Öffnen" Kabel der ZV durchschneiden und eine Seite des Widerstands an das eine Ende und das andere Ende des Widerstands ans andere Ende. Der Widerstand verbindet dann das durchtrennte Kabel quasi wieder.
Ich habe einen 180 Ohm (12 V; 0,6 Watt) Widerstand genommen. Damit funktioniert es. Habe allerdings auch an mehreren Stellen gelesen, dass 500 Ohm auch funktioniert. Und 1kOhm hat wohl auch schon bei jemand funktioniert. Sucht eucht was aus^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste