Syncro Modelle von VW
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
-
Themenersteller - Beiträge: 483
- Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
- Wohnort: Hasbergen
- Kontaktdaten:
Syncro Modelle von VW
Hi, haben die Syncro Modelle wie der Golf 2 Syncro einen extra Kardantunnel ? Sprich ein anderen Unterboden als der Normale Golf 2 ?
Und wie siehts mit dem Antrieb aus ?? Anderer Motor oder nur anderes Getriebe ???
Und wie siehts mit dem Antrieb aus ?? Anderer Motor oder nur anderes Getriebe ???
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Syncro Modelle von VW
Haben nen anderen Unterboden, nen flacheren Kofferraum dadurch etc.
Re: Syncro Modelle von VW
Die ganze Bodengruppe ist anders,
die Abgasanlage incl. Krümmer verläuft anders,
der Tank ist aufgrund des Hintarchsdifferenziales versetzt, wodurch der Kofferaum kleiner wird,
die hintere achsaufhängung ist anders als beim 2WD
du hast ein Allradgetriebe mit zusätzlichen Winkeltrieb
Motor ist der gleiche wie in jedem anderen Golf auch
die Abgasanlage incl. Krümmer verläuft anders,
der Tank ist aufgrund des Hintarchsdifferenziales versetzt, wodurch der Kofferaum kleiner wird,
die hintere achsaufhängung ist anders als beim 2WD
du hast ein Allradgetriebe mit zusätzlichen Winkeltrieb
Motor ist der gleiche wie in jedem anderen Golf auch
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 483
- Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
- Wohnort: Hasbergen
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
oke danke für die antworten.
Wenn man jez son syncro hat.. kann man dann auf heckantrieb umbaun indem man die antriebswellen vorne rausnimmt und das transaxialgetriebezusammenschweißt ??
Wenn man jez son syncro hat.. kann man dann auf heckantrieb umbaun indem man die antriebswellen vorne rausnimmt und das transaxialgetriebezusammenschweißt ??
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Re: Syncro Modelle von VW
Was für einen Sinn versprichst du dir davon?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
daür sind die schönen syncros echt zu schadeEr will Donut-Fun



ps: auf schnee kann man auch mit nem normalen 2er syncro spaß haben

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Syncro Modelle von VW
Und man müßte immer erst vorm Losfahren die Viskokupplung heiß drehen, da ja sonst keine Krakt an der Hinterachse ankommt...
Aber wie schon gesagt: SYNCROS sinz zu schade zum schrotten!!!
Aber wie schon gesagt: SYNCROS sinz zu schade zum schrotten!!!

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Syncro Modelle von VW
Ja, Syncros sind dazu echt zu Schade, für solche Schweinereien geb ich keine TippsUnd man müßte immer erst vorm Losfahren die Viskokupplung heiß drehen, da ja sonst keine Krakt an der Hinterachse ankommt...
Aber wie schon gesagt: SYNCROS sinz zu schade zum schrotten!!!



Die Viskokupplung ist da weniger das problem, die schafft fast 100% starre Verbindung in kurzer Zeit

Am Getriebe/Winkeltrieb wären natürlich auch paar Modifikationen fällig .
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 483
- Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
- Wohnort: Hasbergen
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
... lol also wenn man nur vorn die wellen rausnimmt würde ja hinten nix ankommen... das vordere differenzial muss doch starr gemacht werden damit die kraft nach hinten geht oder nicht ???..
zum thema schrott machen ich hab net vor n gutes stück zu schrotten.. meine idee war son ding evtl aufn schrottplatz zu finden... das dingen zum laufen zu bringen, auf heckantrieb umstellen und dann aufn privat gelände n bissl fun haben
zum thema schrott machen ich hab net vor n gutes stück zu schrotten.. meine idee war son ding evtl aufn schrottplatz zu finden... das dingen zum laufen zu bringen, auf heckantrieb umstellen und dann aufn privat gelände n bissl fun haben

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
man darf keine kompletten autos vom schrottplatz kaufen, bzw die dürfen die garnicht erst verkaufen. somit wär dein projekt wohl gestorben
kauf dir'n bmw, dann haste keine arbeit, kommst sicher günstiger weg und brauchst keinen armen syncro verstümmeln

kauf dir'n bmw, dann haste keine arbeit, kommst sicher günstiger weg und brauchst keinen armen syncro verstümmeln

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Syncro Modelle von VW
Ja, wie schon gesagt, Modifikationen wären schon nötig.
Aber wie Sportline schon sagt, bekommst du kein Auto vom Schrott, dann kommt noch dazu dass die Leute dort seltenst dumm sind! Für die 2er Syncros gehen die Ersatzteile bei VW aus, daher werden Gebrauchtteile immer teuerer. Spreche da aus erfahrung
Einzelteile bringen meist mehr Geld, dementsprechend würden sie dir eh keinen kompletten Syncro geben, wenn du überhaupt mal nen Schrotti findest der sowas überhaupt hat
Schon allein die Gebrauchteinzelpreise für den seltenen Syncromotor und Syncrogetriebe gehen in die tausende. Dazu noch Preise der nicht mehr neu erhältlichen Kardanwelle mit Anbauteilen, das teure Hinterachsdifferenzial, usw.
Hol dir lieber irgendeine Heckschleuder, die günstiger gleich Fahrbereit für deine Einsatzzwecke zur Verfügung steht
Aber wie Sportline schon sagt, bekommst du kein Auto vom Schrott, dann kommt noch dazu dass die Leute dort seltenst dumm sind! Für die 2er Syncros gehen die Ersatzteile bei VW aus, daher werden Gebrauchtteile immer teuerer. Spreche da aus erfahrung

Einzelteile bringen meist mehr Geld, dementsprechend würden sie dir eh keinen kompletten Syncro geben, wenn du überhaupt mal nen Schrotti findest der sowas überhaupt hat

Hol dir lieber irgendeine Heckschleuder, die günstiger gleich Fahrbereit für deine Einsatzzwecke zur Verfügung steht

"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Syncro Modelle von VW
Das vordere Diff muß nicht gesperrt werden, da es dann ja außer Betrieb währe... Man müßte das wenn vorhanden Mitteldiff. sperren. ABER das wird beim SYNCRO ja von der Visco ersetzt!
Vorderes Diff und abgang nach hinten sind"starr" miteinander verbunden.

Vorderes Diff und abgang nach hinten sind"starr" miteinander verbunden.



Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Syncro Modelle von VW
Wir reden hier aber von Syncrogetriebe und nicht vom 4Motiongetriebe, das 4-Motiongetriebe gibt permanente 100% Kraft nach hinten auf die Kardan ab, was dann über die Haldexkupplung geregelt wird, das Syncro aber nicht.
Um diese permanente 100% Kraftübertragung beim Syncro zu erreichen müsstest du als erstes mal vorne das Differenzial sperren.
Dass die Viskokupplung für den Dauereinsatz starr gemacht werden muss, sollte auch klar sein.
Kurzzeitig würde sie es mitmachen, aber nicht lange. Ebenfalls überträgt die Visco ziemlich schnell ziemlich viel kraft ohne großes heiß drehen, aber für den Dauereinsatz ist sie ziemlich schnell am Ende!
Dann müsstest du am Hinterachsdifferenzial noch den Freilauf sperren.
Ebenfalls wäre es noch vorteilhaft die Sperrwirkung des Hinterachsdifferenziales zu erhöhen und zu guter letzt musst du noch hoffen dass es der ganze Hinterachsantriebsstrang überhaupt auf dauer mitmacht, da er nicht für 100% Permanentbelastung ausgelegt ist.
Als nächstes kommt dass sowas eh nie Straßenzulässig wird und auch das Fahrverhalten wird sehr schlecht sein, da reine Hecktriebler in ihren Achsgeometrien und Gewichstverteilungen anders ausgelegt sind als ein 2er Golf.
Der kurze Radstand des Golfes wird dir beim reinen Hecktrieb auch nicht viel spass machen, außer bei 360° Drehungen an Ort und Stelle.
Da macht dir der längere Radstand eines alten BMW mehr freude für Schleuderkunsstücke anstatt nur auf dem Fleck herumdrehen ... und ist dazu noch günstiger, sofort fahrbereit und straßentauglich ohne jegliche Bastelarbeit.
Also wenn du nicht gerade ein verrückter Autonarr bist, der sowas für Showzwecke auf Autotreffen will, sondern das ganze nur für Fun, dann folge dem rat und hol dir ne fertige alte Heckschleuder.
Um diese permanente 100% Kraftübertragung beim Syncro zu erreichen müsstest du als erstes mal vorne das Differenzial sperren.
Dass die Viskokupplung für den Dauereinsatz starr gemacht werden muss, sollte auch klar sein.
Kurzzeitig würde sie es mitmachen, aber nicht lange. Ebenfalls überträgt die Visco ziemlich schnell ziemlich viel kraft ohne großes heiß drehen, aber für den Dauereinsatz ist sie ziemlich schnell am Ende!
Dann müsstest du am Hinterachsdifferenzial noch den Freilauf sperren.
Ebenfalls wäre es noch vorteilhaft die Sperrwirkung des Hinterachsdifferenziales zu erhöhen und zu guter letzt musst du noch hoffen dass es der ganze Hinterachsantriebsstrang überhaupt auf dauer mitmacht, da er nicht für 100% Permanentbelastung ausgelegt ist.
Als nächstes kommt dass sowas eh nie Straßenzulässig wird und auch das Fahrverhalten wird sehr schlecht sein, da reine Hecktriebler in ihren Achsgeometrien und Gewichstverteilungen anders ausgelegt sind als ein 2er Golf.
Der kurze Radstand des Golfes wird dir beim reinen Hecktrieb auch nicht viel spass machen, außer bei 360° Drehungen an Ort und Stelle.
Da macht dir der längere Radstand eines alten BMW mehr freude für Schleuderkunsstücke anstatt nur auf dem Fleck herumdrehen ... und ist dazu noch günstiger, sofort fahrbereit und straßentauglich ohne jegliche Bastelarbeit.
Also wenn du nicht gerade ein verrückter Autonarr bist, der sowas für Showzwecke auf Autotreffen will, sondern das ganze nur für Fun, dann folge dem rat und hol dir ne fertige alte Heckschleuder.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Syncro Modelle von VW
Also was die vordere Hälfte des Antriebsstranges betrifft wüßte ich nicht wo der Unterschied beim 4-Motion und Syncro ist!? Beide geben die Kraft direkt auf die Kardanwelle ab!!!
Beim 4-Motion wird das elektronisch per Haldex geregelt und beim Syncro mechanisch über die Viscokupplung....
Beim 4-Motion wird das elektronisch per Haldex geregelt und beim Syncro mechanisch über die Viscokupplung....

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Syncro Modelle von VW
Tatsache?man darf keine kompletten autos vom schrottplatz kaufen, bzw die dürfen die garnicht erst verkaufen. somit wär dein projekt wohl gestorben![]()
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
Das stimmt. Die zur Verschrottung abgegebenen Fahrzeuge dürfen nicht weiterverkauft werden. Das tut den Schrotthändler richtig leid, wenn da teilweise Autos in wirklich gutem Zustand abgestellt werden, ist aber halt so.Tatsache?man darf keine kompletten autos vom schrottplatz kaufen, bzw die dürfen die garnicht erst verkaufen. somit wär dein projekt wohl gestorben![]()
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: Syncro Modelle von VW
Hmm, Denkfehler meinerseitsAlso was die vordere Hälfte des Antriebsstranges betrifft wüßte ich nicht wo der Unterschied beim 4-Motion und Syncro ist!? Beide geben die Kraft direkt auf die Kardanwelle ab!!!
Beim 4-Motion wird das elektronisch per Haldex geregelt und beim Syncro mechanisch über die Viscokupplung....

ja hast recht, der Syncro hat ja auch ne Hohlwelle im Winkeltrieb wie die 4Motion Getriebe, also permanente volle Kraftübertragung auf die Kardanwelle.
Naja, dann ist das ganze erzählte alles Quatsch


Dann braucht man vorne gar nichts zu verändern außer die Gelenkwellen zu entfernen und gut ist. Wie lange das ganze jedoch in Sachen Haltbarkeit mitmacht, sei dahingestellt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 483
- Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
- Wohnort: Hasbergen
- Kontaktdaten:
Re: Syncro Modelle von VW
xd... natürlich darf n schrotthändler seine autos verkaufen.... also ich war bei 2 in meiner region und die wollten mir da sozusagen alles verkaufen was da rumstand...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Re: Syncro Modelle von VW
Dürfen tun sie es nicht...wie schon mehrfach gesagt.
Was jeder für sich selber macht ist da ne andere Sache.
Sagen wir das mal so..man muss an die richtigen Leute kommen ^^
Bei Kiesow über Hamburg war es und damals nicht möglich ein ganzes Auto zu kaufen
Was jeder für sich selber macht ist da ne andere Sache.
Sagen wir das mal so..man muss an die richtigen Leute kommen ^^
Bei Kiesow über Hamburg war es und damals nicht möglich ein ganzes Auto zu kaufen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Volkswagen Polo Fox Coupe
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste