ich meinte die richtigen mtec H7, nicht die standlichter. die phillips ham ein prüfzeichenproblem dabei ist nur, dass die w5w birnen von mtec kein "E-Prüfzeichen" haben und somit eigentlich nicht erlaubt sind... DAS ist mein problem!!! sind die von philips mit Prüfzeichen?
User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
ja, die richtigen mtec haben auch die e-kennung
wird wohl auf eine kombi raus laufen
abblend: mtec h7
stand: philips w5w
sind beide mit e kennung, aber die mtec doch n stück besser als die philips h7 birnchen!
weiß von euch rein zufällig jemand, wieviel kelvin die normalen vw birnen haben? bin grad in die garage gefahren und hab fest gestellt, dass die so gelb gar nicht sind; die normalen abblender halt. die standlichter sind recht gelb, da werd ichs mal mit den philips versuchen
wird wohl auf eine kombi raus laufen
abblend: mtec h7
stand: philips w5w
sind beide mit e kennung, aber die mtec doch n stück besser als die philips h7 birnchen!
weiß von euch rein zufällig jemand, wieviel kelvin die normalen vw birnen haben? bin grad in die garage gefahren und hab fest gestellt, dass die so gelb gar nicht sind; die normalen abblender halt. die standlichter sind recht gelb, da werd ichs mal mit den philips versuchen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
was würdet ihr hiervon halten?
taugt das was???
http://cgi.ebay.de/2-St-H1-H4-H7-XENON- ... dZViewItem
preis wäre ok, e prüfzeichen auch dabei, also auch legal...!!
taugt das was???
http://cgi.ebay.de/2-St-H1-H4-H7-XENON- ... dZViewItem
preis wäre ok, e prüfzeichen auch dabei, also auch legal...!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Ab nächste Woche werden mir Philips BlueVision Abblend- und Fernlichter nachts die Straße ausleuchten..
Erfahrungswerte dazu gibts dann in einigen Tagen bzw. 1-2 Wochen...
Ob die Xenonwhite Standlichter auch ihren Beitrag leisten, wird sich dann auch zeigen..

Erfahrungswerte dazu gibts dann in einigen Tagen bzw. 1-2 Wochen...

Ob die Xenonwhite Standlichter auch ihren Beitrag leisten, wird sich dann auch zeigen..

3-Zylinder-TDI-Power......


-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
wohl eher nicht. da steht zwar xenon drauf, das hat aber nichts mit dem richtigen xenon zu tun! xenon-licht ist ein lichtbogen, der in einem schutzgas aufglüht. bei den "xenon"lampen ist einfach nur ne blaue beschichtung auf dem glaskolben, wodurch der gelbanteil aus dem licht gefiltert wird. leider wird das weißere licht bei regen stark von der straße verschluckt, da die leuchtkraft von halogenleuchtmitteln zu gering ist.was würdet ihr hiervon halten?
taugt das was???
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
das ist mir schon klar, das das keine wirklichen xenon birnen sind, nur halt birnen mit xenon effekt!wohl eher nicht. da steht zwar xenon drauf, das hat aber nichts mit dem richtigen xenon zu tun! xenon-licht ist ein lichtbogen, der in einem schutzgas aufglüht. bei den "xenon"lampen ist einfach nur ne blaue beschichtung auf dem glaskolben, wodurch der gelbanteil aus dem licht gefiltert wird. leider wird das weißere licht bei regen stark von der straße verschluckt, da die leuchtkraft von halogenleuchtmitteln zu gering ist.
die frage ist, taugt das zeug von litech was? weil 7500kelvin (wenn dem so stimmen sollte) wären nicht ohne...!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
7500k wären schon mächtig blau. ich glaub nicht dass die ne gute ausleuchtung haben, wenn die überhaupt die 7500k bringen! bei regen kannste sicher gleich das licht aus lassen
was erwartest du denn von den leuchten? gute ausleuchtung, auch bei regen, oder einfach xenon-look? wenns dir um xenon look geht, dann sind die mtec sehr beliebt. zwar nicht wirklich hell bei regen, aber ansonsten ganz ok. und die 4350k find ich auch realistischer als die 7500

was erwartest du denn von den leuchten? gute ausleuchtung, auch bei regen, oder einfach xenon-look? wenns dir um xenon look geht, dann sind die mtec sehr beliebt. zwar nicht wirklich hell bei regen, aber ansonsten ganz ok. und die 4350k find ich auch realistischer als die 7500
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
scheiß auf ausleuchtung bei regen.... wir haben sommer, da regnet es sowieso nie
mir gehts um ein schöneres licht (also den look) und auch ums "mehr sehen beim nacht fahren", also auch ausleuchtung, aber nicht unbedingt bei nacht!!
die befürchtung hab ich auch, dass die 7500k etwas zu hoch gegriffen sind... so 4000-5000k wären glaube ich optimal für weißes licht, wobei bei 4000k ja eher ins gelb abfallen und die 5er schon wieder in richtung blau gehen.
naja, hab mir mal das set bestellt und für 20€ ist nix kaputt...
werde es dann mal testen und euch bescheid geben bzw bilder auf meine page stellen


mir gehts um ein schöneres licht (also den look) und auch ums "mehr sehen beim nacht fahren", also auch ausleuchtung, aber nicht unbedingt bei nacht!!
die befürchtung hab ich auch, dass die 7500k etwas zu hoch gegriffen sind... so 4000-5000k wären glaube ich optimal für weißes licht, wobei bei 4000k ja eher ins gelb abfallen und die 5er schon wieder in richtung blau gehen.
naja, hab mir mal das set bestellt und für 20€ ist nix kaputt...
werde es dann mal testen und euch bescheid geben bzw bilder auf meine page stellen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
4300K is perfekt schon weiß und bei regen genügend ausleuchtung so muss das
alles darüber ab 6000k is zu blau da schluckt der regen alles...
alles darüber ab 6000k is zu blau da schluckt der regen alles...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
ja, wir werden sehen, ob das was die versprechen auch gehalten wird 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
mein erstes paar osram nightbreaker hat ein knappes jahr gehalten. vom zweiten paar ist nun nach knapp 6 monaten eine hinüber ...
ich habe aber auch tagfahrlicht, das ist sicher nicht so optimal für die lampen.
nunja, hab mir jetzt mal die philips nightguide geholt. ma gucken, wie die so sind.
ich habe aber auch tagfahrlicht, das ist sicher nicht so optimal für die lampen.
nunja, hab mir jetzt mal die philips nightguide geholt. ma gucken, wie die so sind.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
also ich hab meine litech gekauft und verbaut... machen nen guten eindruck... werd auch mal testen wie lange sie halten bis die erste den geist aufgibt!!! aber fürs erste 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Ich hab seit ca 6 Monaten Philips BlueVision Abblend-, Fern- und Standlichter drin.
Bin sowohl von der Farbtemperatur als auch von der Ausleuchtung her recht zufrieden.
Eventuell probier ich dennoch mal die Osram's aus
Bin sowohl von der Farbtemperatur als auch von der Ausleuchtung her recht zufrieden.
Eventuell probier ich dennoch mal die Osram's aus

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
- Wohnort: Esens
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
viewtopic.php?f=87&t=22339
Sowas kann mit Reflektoren passieren, wenn man die falschen Leuchtmittel hat
EDIT:
Übrigens: Wer zwischen Philips X-treme und Osram Nightbreaker schwankt, sollte sich das hier ansehen:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4[/youtube]
Oder so: http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4
Philips halten demnach 100% länger und leuchten gleichmäßiger (großer roter Bereich).
Habe mir nun die Philips geholt.
Sowas kann mit Reflektoren passieren, wenn man die falschen Leuchtmittel hat

EDIT:
Übrigens: Wer zwischen Philips X-treme und Osram Nightbreaker schwankt, sollte sich das hier ansehen:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4[/youtube]
Oder so: http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4
Philips halten demnach 100% länger und leuchten gleichmäßiger (großer roter Bereich).
Habe mir nun die Philips geholt.
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Hab inzwischen auch einige 100 km bei Nacht mit den Philips BlueVision hinter mir..
Die Lichtausbeute ist sehr gut. Kann diese Brenner also nur weiterempfehlen..
Die Lichtausbeute ist sehr gut. Kann diese Brenner also nur weiterempfehlen..

3-Zylinder-TDI-Power......


Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Soo.. bis vor 1 Tag brannten in meinen Abblendlichtern auch Phillips Blue Vision, Lampe 1 hat nach genau 3 Monaten den Geist aufgegeben.
Mein Händler des vertrauens hat nun leider keine Philipps Lampen mehr im Programm - hab nun deswegen seit eben die Osram Cool Blue drin .. Erfahrungsbericht folgt nach den nächsten Abend/Nachtfahrten.
Lt. seinem Lieferant wären die noch ein wenig heller und langlebiger als die Philipps. Kann ich nicht so 100%ig glauben - zumindest mit der Helligkeit das nicht.
Gruß
Mein Händler des vertrauens hat nun leider keine Philipps Lampen mehr im Programm - hab nun deswegen seit eben die Osram Cool Blue drin .. Erfahrungsbericht folgt nach den nächsten Abend/Nachtfahrten.
Lt. seinem Lieferant wären die noch ein wenig heller und langlebiger als die Philipps. Kann ich nicht so 100%ig glauben - zumindest mit der Helligkeit das nicht.
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
@burkhart: sind die lampen wirklich so blau, oder wirken die auf dem photo nur so?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Wirkt auf dem Foto enorm blau, muss ich zugeben.@burkhart: sind die lampen wirklich so blau, oder wirken die auf dem photo nur so?
Also in real sind sie sehr weiß, mit ganz leichtem Blaustich.
Die Birnen sind ja völlig legal, d.h. zu blau dürfe sie ja nicht sein

-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Weißabgleich und der grund, wieso beispielfotos fast immer täuschenWirkt auf dem Foto enorm blau, muss ich zugeben.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Guten Morgen.
so - nach erfolgreicher Wochenend Testfahrt kann ich sagen:
Osram Cool Blue > Philips Blue Vision.
Die Ausleuchtung der Osram ist Objektiv besser als bei den Philips Blue Vision, auch ein klein wenig heller.
Das Licht bzw die Optik der Osram Lampen ist noch weißer als die Philips mit einem ganz leichtem Blaustich.
Bei Regen konnte ich die Ausleuchtung noch nicht testen - ist ja zum Glück Sommer.
Was also von der Qualität des Lichtes kann ich die Osram Cool Blue auf jeden Fall weiterempfehlen. Wenn die nun auch noch Länger halten sollten als die Philips werde ich diese weiterhin fahren (d.h. wenn es bis dahin nichts neues gibt).
Grüße
so - nach erfolgreicher Wochenend Testfahrt kann ich sagen:
Osram Cool Blue > Philips Blue Vision.
Die Ausleuchtung der Osram ist Objektiv besser als bei den Philips Blue Vision, auch ein klein wenig heller.
Das Licht bzw die Optik der Osram Lampen ist noch weißer als die Philips mit einem ganz leichtem Blaustich.
Bei Regen konnte ich die Ausleuchtung noch nicht testen - ist ja zum Glück Sommer.
Was also von der Qualität des Lichtes kann ich die Osram Cool Blue auf jeden Fall weiterempfehlen. Wenn die nun auch noch Länger halten sollten als die Philips werde ich diese weiterhin fahren (d.h. wenn es bis dahin nichts neues gibt).
Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste