Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Hallo Community!
Ich kenn mich noch nicht so im Tuningbereich aus, aber ich möchte gerne meinen Polo tiefer legen.
1. Nun stellt sich die Frage, da ich Vielfahrer bin und manchmal über ziemlich hohe Hugel fahren muss, wie weit ich tiefer kann und was am ratsamsten wäre um mein Auto günstig tiefer zu legen, ohne wirklich einen Verlust am Fahrkomfort zu haben.
2. Zudem hab ich mir gedacht im Frühjahr Borbet Felgen: LS 7,0 x 17 zu kaufen, im Winter aber erstmal die Standard 14 Zoller zu fahren. Kann man das machen, oder is da ein zu großer Unterschied in der Größe der Räder, sodass man nicht mehr über alles drüber kommt?
Vielen Dank schonmal!
Ich kenn mich noch nicht so im Tuningbereich aus, aber ich möchte gerne meinen Polo tiefer legen.
1. Nun stellt sich die Frage, da ich Vielfahrer bin und manchmal über ziemlich hohe Hugel fahren muss, wie weit ich tiefer kann und was am ratsamsten wäre um mein Auto günstig tiefer zu legen, ohne wirklich einen Verlust am Fahrkomfort zu haben.
2. Zudem hab ich mir gedacht im Frühjahr Borbet Felgen: LS 7,0 x 17 zu kaufen, im Winter aber erstmal die Standard 14 Zoller zu fahren. Kann man das machen, oder is da ein zu großer Unterschied in der Größe der Räder, sodass man nicht mehr über alles drüber kommt?
Vielen Dank schonmal!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Wenn du nur die 17er Felgen holst, ändert sich an der Höhe im Gegensatz zu den 14ern fasst nix. Wenn du nur ein wenig tiefer willst wegen Optik mit den 17ern dann hol dir Federn z.B. von H & R .
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Meinst du im Gegensatz zu den 14ern oder im Vergleich? Wenn im Gegensatz, wie sieht das dann mit 14ern aus?
lg

lg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Sieht fast immer besser aus wenn es tiefer ist.
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Und von der Höhe tut sich da jetzt nicht viel, ob jetzt 17er oder 14er? Die Reifengröße gleicht das aus?
lg
lg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
wenn du räder mit der dimension 205/40R17 montierst, dann ist dein fahrzeug im vergleich zu 185/60R14 ca. 0,9cm höher als vorher, die räder haben also ca 1,8cm mehr durchmesser als mit den 14"ern. nachrechnen kannst du das hier. jedoch wird der 205er reifen durch den geringeren querschnitt und den höheren luftdruck auch härter als der 14" reifen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
hey 
also ich habe 30mm-tieferlegungsfedern verbaut seit ca. 2 wochen und ich habe sofort gemerkt, dass der komfort weg ist...
wenn man zB über gulli-deckel fährt verhält sich das ganze auto viel härter, als vorher...
die einen möchten es komfortabler, die anderen sportlicher
wenn du den wagen nur ein bisschen tiefer haben willst, kannst du dir vll überlegen, ein vw-sportfahrwerk zu holen (1,5cm tieferlegung). allerdings weiß ich da nicht, wie das verhalten ist...
lg
willi

also ich habe 30mm-tieferlegungsfedern verbaut seit ca. 2 wochen und ich habe sofort gemerkt, dass der komfort weg ist...
wenn man zB über gulli-deckel fährt verhält sich das ganze auto viel härter, als vorher...
die einen möchten es komfortabler, die anderen sportlicher

wenn du den wagen nur ein bisschen tiefer haben willst, kannst du dir vll überlegen, ein vw-sportfahrwerk zu holen (1,5cm tieferlegung). allerdings weiß ich da nicht, wie das verhalten ist...
lg
willi
Fahrzeuge:
Volkswagen Eos
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
das wüch ich nicht machenwenn du den wagen nur ein bisschen tiefer haben willst, kannst du dir vll überlegen, ein vw-sportfahrwerk zu holen (1,5cm tieferlegung). allerdings weiß ich da nicht, wie das verhalten ist...
ist kaum tiefer als Serie aber ne gute Ecke straffer
mit Komfort hat das nicht mehr viel zu tun (bei 16" sowie 15")
mfg
Stefan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Wenn du Komfortverlust so definierst, dass du die Schlaglöcher stärker spürst, kannst du dein Auto nur sehr wenig tieferlegen.
Ich dagegen finde es eher einen Komfortgewinn, dass er jetzt straffer auf der Straße liegt. Beim Serienfahrwerk wird man ja fast seekrank, so wie des schaukelt. Gut auf der unteresten Stufe (65mm tiefer) hat man bei meinem Gewinde schon jeden Schlag gemerkt, aber auf der höheren Stufe (50mm tiefer) is es halbwegs erträglich.
Ich dagegen finde es eher einen Komfortgewinn, dass er jetzt straffer auf der Straße liegt. Beim Serienfahrwerk wird man ja fast seekrank, so wie des schaukelt. Gut auf der unteresten Stufe (65mm tiefer) hat man bei meinem Gewinde schon jeden Schlag gemerkt, aber auf der höheren Stufe (50mm tiefer) is es halbwegs erträglich.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Hi,
So was geht leider nicht entweder Tiefer und kein Komfort oder so lassen!
Oder das Spertfahrwerk von VW bzw. für den Polo das ist 15mm tiefer,aber da hast du noch auf jedenfall Restkomfort!
MFG
Markus
So was geht leider nicht entweder Tiefer und kein Komfort oder so lassen!
Oder das Spertfahrwerk von VW bzw. für den Polo das ist 15mm tiefer,aber da hast du noch auf jedenfall Restkomfort!
MFG
Markus
Gruß
Markus
Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!
WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !
Markus
Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!
WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Volkswagen GOLF VI R
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Ich hab gelesen, dass die Eibach Federn sanfter sein sollen als die von H&R, stimmt das?
Und wenn er 35mm tiefer ist, wirkt sich das irgendwie auf Hugel usw. aus, wenn ich dann z.B. die Winterreifen mit 14" drauf hab?
Und wenn er 35mm tiefer ist, wirkt sich das irgendwie auf Hugel usw. aus, wenn ich dann z.B. die Winterreifen mit 14" drauf hab?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 927
- Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
- Wohnort: Offenbach am Main
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Nein wirkt sich nicht negativ aus. Eibach federn sind sanfter weil Eibach bei seinen Produkten wert auf Komfort legt. Übrigends hast du eine PN, habe meine H&R federn 35/35 abzugeben 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Passat Variant 35i
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Das habe ich auch schon öfters gelesen.Ich hab gelesen, dass die Eibach Federn sanfter sein sollen als die von H&R, stimmt das?
Und wenn er 35mm tiefer ist, wirkt sich das irgendwie auf Hugel usw. aus, wenn ich dann z.B. die Winterreifen mit 14" drauf hab?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 560
- Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
- Wohnort: Jena
- Alter: 36
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
ich habe trotz gewinde noch guten restkomfort (VA 310mm/ HA 315mm). ich würde sogar sagen, dass mein weitec dicke mit dem originalen sportfahrwerk von VW mithalten kann. denn das war zuvor verbaut. allerdings solltest du zwecks schleifen schon aufpassen (jenachdem welche felgenbreite du fährst mit beachtung der einpresstiefe solltest du ggf. die kotflügel ziehen lassen). bei größeren bodenwellen neigt meiner schon arg zum schleifen, allerdings stehen meine felgen auch gut über. von federn würde ich dir generell abraten. da hat letztens mal jemand ne interessante PDF.datei gepostet über fahrwerke und fahrwerkstechnik im allgemeinen. musste mal suchen!
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge:
BMW E91 330 D
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Finde die PDF.Datei leider nicht. Wieso würdest du denn von Federn abraten? Wichtig für mich ist, dass es nicht zu teuer wird und lange hält 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Also ich hatte im Polo jetzt noch kein anderes Fahrwerk verbaut - und dies werde ich auch nich! Hatte in meinem 2 Golf's davor auch mal die Federn von H&R bzw. nen Fahrwerk von Eibach. Also empfehlen kann ich dies beides nich für Vielfahrer, da der wirkliche Fahrkomofort weg ist.
Man sollte ich auch im klaren sein - Zitat: " Leider werden, wenn der Entschluss zur Verbesserung des Fahrwerkes und der Straßenlage erst einmal gefallen ist, viele Fehler schon am Anfang gemacht. Ein Fahrwerk eines Automobilherstellers, ist immer oder meistens ein Kompromiss aus guter Fahrbarkeit, optimaler Straßenlage und Komfort. Manche Hersteller legen schwerpunktmäßig ihr Augenmerk auf Komfort, manche auf Sportlichkeit. Ein Fahrwerk das alle und jeden zufrieden stellt gibt es nicht. Ich gehe nun davon aus, dass wir von einem Serienfahrwerk oder Sportfahrwerk sprechen, dieses optimieren und dabei Einbußen im Komfort in Kauf nehmen."
( Nachzulesen hier: viewtopic.php?f=113&t=28693 )
@ kochi_J-town: meinste die?
Demenstprechend, würde ich dir als vielfahrer davon abraten. Auch wenn die Optik und die Strassenlage noch so dolle is..
Man sollte ich auch im klaren sein - Zitat: " Leider werden, wenn der Entschluss zur Verbesserung des Fahrwerkes und der Straßenlage erst einmal gefallen ist, viele Fehler schon am Anfang gemacht. Ein Fahrwerk eines Automobilherstellers, ist immer oder meistens ein Kompromiss aus guter Fahrbarkeit, optimaler Straßenlage und Komfort. Manche Hersteller legen schwerpunktmäßig ihr Augenmerk auf Komfort, manche auf Sportlichkeit. Ein Fahrwerk das alle und jeden zufrieden stellt gibt es nicht. Ich gehe nun davon aus, dass wir von einem Serienfahrwerk oder Sportfahrwerk sprechen, dieses optimieren und dabei Einbußen im Komfort in Kauf nehmen."
( Nachzulesen hier: viewtopic.php?f=113&t=28693 )
@ kochi_J-town: meinste die?

Demenstprechend, würde ich dir als vielfahrer davon abraten. Auch wenn die Optik und die Strassenlage noch so dolle is..
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Also ich bin auch Vielfahrer und hab mir lange überlegt ob ich was an der Tiefe des Wagens machen will.
Wollte ja auf keinen Fall bei längeren Fahrten Rückenschmerzen bekommen...
Letztendlich habe ich mich für ein KW Gewindefahrwerk entschieden.
Und ich muss sagen, dass es mich in Sachen Komfort sehr überrascht hat. Man bekommt zwar etwas mehr von der Fahrbahnbeschaffenheit mit, aber nicht so, dass es einen großartig stören würde. Ich bereue es keine Minute, das Fahrwerk komplett gewechselt zu haben, zumal man jetzt auch in die Kurve fahren kann ohne das man sich wie auf einer Schiffsschaukel fühlt.
Das einzige was ein wenig nervt sind Schlaglöcher mit Kanten und zu tief eingelassene Gullideckel. Aber eine wellige/hügelige Straße ist kein Problem (meiner Erfahrung nach). Bei Kopfsteinpflaster merkt man auch keinen so großen Unterschied.
Am besten du triffst dich mal mit jemanden (oder du fährst auf ein Polotreffen) und lässt dich ein bissl von jemandem mit Tieferlegung mitnehmen...
Wollte ja auf keinen Fall bei längeren Fahrten Rückenschmerzen bekommen...
Letztendlich habe ich mich für ein KW Gewindefahrwerk entschieden.
Und ich muss sagen, dass es mich in Sachen Komfort sehr überrascht hat. Man bekommt zwar etwas mehr von der Fahrbahnbeschaffenheit mit, aber nicht so, dass es einen großartig stören würde. Ich bereue es keine Minute, das Fahrwerk komplett gewechselt zu haben, zumal man jetzt auch in die Kurve fahren kann ohne das man sich wie auf einer Schiffsschaukel fühlt.

Das einzige was ein wenig nervt sind Schlaglöcher mit Kanten und zu tief eingelassene Gullideckel. Aber eine wellige/hügelige Straße ist kein Problem (meiner Erfahrung nach). Bei Kopfsteinpflaster merkt man auch keinen so großen Unterschied.
Am besten du triffst dich mal mit jemanden (oder du fährst auf ein Polotreffen) und lässt dich ein bissl von jemandem mit Tieferlegung mitnehmen...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Jaguar Daimler
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
Und wieviel hast du für das Fahrwerk mit Einbau und TÜV bezahlt?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
das beste wär wirklich, wenn du mal einen polo mit original sportfahrwerk bzw nem gewinde probe fährst. ich finde, dass sogar vom serienfahrwerk zum seriensportfahrwerk ein großer unterschied ist. selbst mit meinen 14" reifen merke ich schon die bodenwellen und kleinen huckel, die durch das serienfahrwerk abgedämpft werden.
man kann (zumindest denk ich das so) ein auto nicht ohne straffere dämpfung tiefer legen. wenn du federn einbaust, dann fehlen dem fahrzeug 35mm federweg. wenn du dann über einen huckel fährst und das fahrwerk wäre nicht straffer, dann würden die stoßis komplett einfedern, und das ist nicht sehr gesund für die dämpfer. um also das durchschlagen zu verhindern sind die federn straffer, so dass die federbewegung schneller abgebremst wird und somit die stoßis nicht mehr durchschlagen. genau so verhälts sich auch beim gewindefahrwerk.
einen unterschied wirst du immer spüren, also würde ich dir raten erstmal ein sportfahrwerk/federn probezufahren, bevor du dir eins einbauen lässt
man kann (zumindest denk ich das so) ein auto nicht ohne straffere dämpfung tiefer legen. wenn du federn einbaust, dann fehlen dem fahrzeug 35mm federweg. wenn du dann über einen huckel fährst und das fahrwerk wäre nicht straffer, dann würden die stoßis komplett einfedern, und das ist nicht sehr gesund für die dämpfer. um also das durchschlagen zu verhindern sind die federn straffer, so dass die federbewegung schneller abgebremst wird und somit die stoßis nicht mehr durchschlagen. genau so verhälts sich auch beim gewindefahrwerk.
einen unterschied wirst du immer spüren, also würde ich dir raten erstmal ein sportfahrwerk/federn probezufahren, bevor du dir eins einbauen lässt
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Wie viel kann man tiefer ohne Komfortverlust?
ich hatte früher mal einen Corrado mit Serienfahrwerk.
Der Komfort war genauso wie das KW Gewinde im Polo mit vorne 3-4cm Restgewinde und hinten 0-1cm
Man kann in dieser tiefe also entspannt auch längere Autobahnetappen fahren weil es nicht härter ist wie manche Serienfahrwerke.
Kleine hohe Huckel, wie sie z.B. in Baustellen vorkommen werden mit einem 205/40R17 natürlich etwas spürbarer durch den niedrigeren Reifenquerschnitt.
Schonmal daran gedacht dir vielleicht 16zöller zu kaufen? Der original Polo GTi Radsatz mit 205/45R16 ist bei Ebay oder sowas teilweise rechtgünstig zu bekommen. Mit ein bisschen Distansscheiben vorne und hinten sieht der Radsatz recht gut aus.
Meine Freundin hatte früher in ihrem Auto (kein Polo!) H&R Federn und dannach ein FK Gewindefahrwerk.
Und das Gewinde ist schon etwas angenehmer zu fahren da es minimal mehr Komfort hat.
Das muß natürlich beim Polo nicht auch so sein
Der Komfort war genauso wie das KW Gewinde im Polo mit vorne 3-4cm Restgewinde und hinten 0-1cm
Man kann in dieser tiefe also entspannt auch längere Autobahnetappen fahren weil es nicht härter ist wie manche Serienfahrwerke.
Kleine hohe Huckel, wie sie z.B. in Baustellen vorkommen werden mit einem 205/40R17 natürlich etwas spürbarer durch den niedrigeren Reifenquerschnitt.
Schonmal daran gedacht dir vielleicht 16zöller zu kaufen? Der original Polo GTi Radsatz mit 205/45R16 ist bei Ebay oder sowas teilweise rechtgünstig zu bekommen. Mit ein bisschen Distansscheiben vorne und hinten sieht der Radsatz recht gut aus.
Meine Freundin hatte früher in ihrem Auto (kein Polo!) H&R Federn und dannach ein FK Gewindefahrwerk.
Und das Gewinde ist schon etwas angenehmer zu fahren da es minimal mehr Komfort hat.
Das muß natürlich beim Polo nicht auch so sein

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste