FK Highsport Knacken Federteller


Themenersteller
ramu
Beiträge: 3
Registriert: 23. Okt 2007, 22:11
Wohnort: Stolberg

FK Highsport Knacken Federteller

Ungelesener Beitragvon ramu » 5. Apr 2009, 18:09

Hi

ich hab jetzt seit 2 tagen en FK Highsport Fahrwerk drin. Beim lenken is ein öfters ein lautes knacken zu hören.
Auf der Bühne ham wir jetzt gesehn das sich die oberen Federteller irgendwie verklemmen und dann ruckartig springen.

Hab bisher bur von anderen Fahrwerken gelesen, dass die sowas machen. is das bei FK auch bekannt. Und gibts es ne Lösung?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
ramu
Beiträge: 3
Registriert: 23. Okt 2007, 22:11
Wohnort: Stolberg

Re: FK Highsport Knacken Federteller

Ungelesener Beitragvon ramu » 12. Apr 2009, 17:44

Hallo ,

ist das biher noch bei keinem aufgetreten? bin da echt rastlos, kann doch nicht normal sein oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ChrisPolo9N
Beiträge: 58
Registriert: 21. Mär 2006, 19:40
Wohnort: Offenburg
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: FK Highsport Knacken Federteller

Ungelesener Beitragvon ChrisPolo9N » 12. Apr 2009, 17:47

Kollege von mir hat im Golf3 auch ein FK Gewindefahrwerk drin. Der hatte das auch. Bei ihm kams aber scheinbar oben vom Dom (oder wie heisst das) her.

Da wurde dann ein anderes Teil eingebaut und weg war dieses knacksen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: FK Highsport Knacken Federteller

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 13. Apr 2009, 10:33

habt Ihr beim Umbau das Original-Wälzlager wieder mitverwendet?

Wenn nein, hilft Dir dieser Thread vielleicht weiter

viewtopic.php?f=26&t=17003&hilit=fk+silverline
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: FK Highsport Knacken Federteller

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Apr 2009, 16:24

Hatte die gleichen Probleme mit meinem Supersport Gewindefahrwerk, die Konstruktion der Gewindefahrwerke mit dem AluminiumFederteller oben ist für das original Domlager nicht ideal, da keine Kraft- oder Formschlüssige Verbindung mit dem Domlager entsteht.

Bei mir wurde damals die zweiteilige Feder gegen eine konische Einzelfeder getauscht die direkt, ohne weiteren Alu Federteller an das original Domlager greift, wie die Serienfeder.

Siehe Bilder:

Bild

Bild

Seitdem keine Geräusche mehr.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste