Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon bmgf » 17. Apr 2009, 09:09

Hallo zusammen,

mir stellt sich grad die Frage, ob ich, jetzt wo das Gewinde alters- und verkaufsbedingt wieder ausgebaut ist, nach Einbau des Originalfahrwerks wieder zum TÜV muss, um das ganze abnehmen zu lassen?! In den Papieren ist das Gewinde eingetragen gewesen, ich habe jetzt wieder das vorher verbaute Fahrwerk drin. Die Suche konnte mir nicht helfen, google hat auch nichts verwertbares ausgeworfen.

Würd mich über kurze Statements freuen.

PS: Felgen und Reifen ist klar, die Originalen sind auch wieder drauf, da die aber auch so in den Papieren stehen müssen die nicht erneut abgenommen werden.

Danke im Voraus
Björn
HBCC

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon px » 17. Apr 2009, 09:21

Nein. Da du den Serienzustand hergestellt hast und dieser genehmigt ist, brauchst du nicht zum TÜV. Nur Abweichungen vom Serienzustand oder eingetragenen Veränderungen bedürfen einer Abnahme.


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon SHT » 17. Apr 2009, 09:24

Ist zwar OT aber egal:

Hast du das Gewindefahrwerk noch oder ist das schon verkauft? Ich hätte nämlich Interesse dran.
Kannst dich ja mal melden.

Gruß
Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon bmgf » 17. Apr 2009, 09:37

Nein. Da du den Serienzustand hergestellt hast und dieser genehmigt ist, brauchst du nicht zum TÜV. Nur Abweichungen vom Serienzustand oder eingetragenen Veränderungen bedürfen einer Abnahme.
Das widerspricht sich irgendwie? ;) Müssen Abweichungen von eingetragenen Veränderung abgenommen werden?

Drück dich doch mal klar aus! :fuck: :D

@SHT: Liegt noch im Keller, ist aber sehr verbraucht -> Kannste, wenn du willst, für 20€ haben! ;)
HBCC


Nasty
Beiträge: 435
Registriert: 14. Sep 2008, 12:12
Wohnort: Seevetal
Alter: 28
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon Nasty » 17. Apr 2009, 09:40

@SHT: Liegt noch im Keller, ist aber sehr verbraucht -> Kannste, wenn du willst, für 20€ haben! ;)[/quote]

hattest du zufällig meine pn gelesen ?^^
wie viel Km hat das gewinden denn runter :P !

hätte evtl auch interesse...

Ps: weiss jetzt aber nicht wer schneller war :???:
VW Polo 9N3.Black Magic Perleffekt.BBS RD 8x17 Black Edition.
KW Gewindefahrwerk.BlueMotion Heck.GTI-Schweller.LED-Daylines.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon px » 17. Apr 2009, 09:45

Nein. Da du den Serienzustand hergestellt hast und dieser genehmigt ist, brauchst du nicht zum TÜV. Nur Abweichungen vom Serienzustand oder eingetragenen Veränderungen bedürfen einer Abnahme.
Das widerspricht sich irgendwie? ;) Müssen Abweichungen von eingetragenen Veränderung abgenommen werden?

Drück dich doch mal klar aus! :fuck: :D
Herrje :lol:

Zwei Anlässe für eine Abnahmepflicht:

1. Abweichung vom Serienzustand
2. Abweichung vom Serienzustand UND bereits eingetragenen Änderungen (angenommen du hast nen Gewinde verbaut und eingetragen und baust dann Tieferlegungsfedern und normale Dämpfer eines Drittanbieters ein)

Du: Serienzustand - nichts davon trifft zu. Alles prima.

Alles klar?! :D


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon bmgf » 17. Apr 2009, 09:47

@Nasty: Hab deine PN gelesen. Das Fahrwerk hat sicherlich seine 100.000 km runter - ich hatte es auch gebraucht gekauft vor 3 Jahren. SHT kommt direkt aus meiner dichteren Umgebung, da sollte ein Kauf bzw. ein Anschauen kein Problem sein. Außerdem war er schneller... ;)

PS: Verschicken wollt ichs auch nicht mehr, sorry, aber das lohnt echt nicht... 20€ sind eigentlich schon dreist! :haha:

@px: Na siehste, geht doch! :D

Alles klar. :danke: :blumen: :haha:
HBCC


Nasty
Beiträge: 435
Registriert: 14. Sep 2008, 12:12
Wohnort: Seevetal
Alter: 28
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon Nasty » 17. Apr 2009, 09:51

okay , dann erklärt sich das von selbst ...aber wenn das echt schon so viel runter hat ist es ja auch nicht mehr wirklich toll...trotzdem danke für die ehrliche antowort :)
VW Polo 9N3.Black Magic Perleffekt.BBS RD 8x17 Black Edition.
KW Gewindefahrwerk.BlueMotion Heck.GTI-Schweller.LED-Daylines.


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewinde ausgebaut, Original wieder eingebaut -> Zum TÜV?

Ungelesener Beitragvon SHT » 17. Apr 2009, 10:16

Ich gucks mir trotzdem mal an. Ich schick dir mal meine Handynummer per PN, dann könn wir ja gucken, wie bzw. wann wir das machen mit mal angucken.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste