Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?


Themenersteller
nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon nani » 28. Sep 2008, 19:53

Hallo :alle:

ich hab mich wie immer bisschen durchgelesen, aber noch nicht die Antwort auf alle meine Fragen bekommen.

Ich habe vor (falls mich das vom Geld und vom Aufwand her nicht in den Ruin stürzt) sämtliche Plastikteile im Auto mit Alcantara zu beziehen. Der reine Stoff ist ja preislich ok. Ich habe mir vorgestellt die Säülen und den Himmel zu beziehen, das Armaturenbrett (ohne Mittelkonsole), die Türen (nur der Plastikteil) und diesen Mittelsteg wo die Handbremse und so ist. Aso, und den Kofferraum evtl.

Ich selbst bin glaub ich nicht handwerklich geschickt genug um das selber hinzukriegen. Würde es vllt. mal an einer unkritischen Stelle probieren.

Nun meine Frage: Wie können die ganzen Teile ausgebaut werden? Gibts da Tricks und muss man da höhere Gewalt anwenden? Kann es zu irgendwelchen Problemen kommen? Welcher Aufwand steckt da dahinter?

Danke schonmal für eure Hilfe :D

Christiane
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 28. Sep 2008, 20:18

Also das Amaturenbrett Ausbauen geht schwierig ohne vorher die Sitze rauszunehmen.

Aber am besten du holst das Buch "So wirds gemacht" für den Polo da weißt du was auf dich zukommt und da steht sogut wie alles drin. Neu zw. 25 und 30 Eus manchmal günstiger bei Ebay.

Und das alles beziehen, also wenn du keinen Kennst dann könnte der Stoff allein schon sehr teuer werden ;)


Themenersteller
nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon nani » 2. Okt 2008, 18:41

hmm.....ich dachte der stoff sei zumindest weniger das problem. hier im forum wurde da doch öfters von etwa 10-15€ gesprochen pro qm². Und ich denke das ich mit etwa 10qm² hinkommen müsste.
Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?

Dieses Handbuch werde ich mir vllt. mal holen. Wird ja sicherlich noch mehr drinstehen, um sich öfters mal selbst helfen zu können.

Oder gibt es hier vllt. sogar jemanden der sowas machen würde??? ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 2. Okt 2008, 22:05

Ich bin grad dabei Meine Türpappen zu tauschen kommste vorbei bau ich sie dir aus.


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon Torados » 2. Okt 2008, 22:18

Ja ne, is klar. Matze geht wieder auf Bräutejagd ^^ :lol: :P

Was auf jeden Fall funktioniert beim abbauen sind:
Hammer, Schere und Stichsäge :rofl:

Also im Grunde sind alle Kunststoffteile (Ist nicht alles Kunststoff ?) abnehmbar.
Aber 10m² sollte schon dicke reichen.
Vorrausgesetzt du verbaust dir nicht den Kofferraum mit nem Ausbau undso.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon SDi » 2. Okt 2008, 22:23

Vom Amaturenbrett beziehen würde ich die Finger lassen!
Das sollte jemand machen, der sich damit auskennt, damit der Beifahrerairbag auch richtig funktioniert.
Bild


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon _hen » 8. Okt 2008, 12:02

Den richtigen Stoff findest du hier:

http://www.wall-mode.de/?XTCsid=cc972a6 ... c33604e466

Hab ich hier im Forum auch mal irgendwo aufgeschnappt (glaub von Fab). Vom Service her wunderbar! Kannst dir auch erstmal kostenlos Muster schicken lassen. Laut diverser Aussagen hier im Forum solltest du Sprühkleber verwenden, Pattex wird sehr gelobt, Uhu solltest du nicht verwenden.

http://www.mercateo.com/p/102-800171(2d ... PXSP6.html

Da du ja anscheinend eine Menge beziehen willst, wirst du von beidem auch mehr brauchen. Dennoch finde ich, spielt sich das alles noch im finanziell zumutbaren Rahmen ab.


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 11. Okt 2008, 13:05

Hi Leute,

wollte mal fragen wie ihr den Stoff überzogenen Teil der Türpappen abbekommen habt. Genauso wie das Boxenfenster. Diese Plastikgeschweißte kacke geht mir ja sowas von gegen den strich.

Danke schonmal lg Free


farthed
Beiträge: 427
Registriert: 15. Apr 2008, 21:26
Wohnort: Meerbusch
Alter: 38

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon farthed » 11. Okt 2008, 13:16

Also Amaturenbrett ausbauen sollte net das Ding sein, das war bei mir in 30 min draussen, wenn man weiß wies geht und wo alle Schrauben sind ;)

Habe meins zwar nicht selbst überzogen aber ich habe es repariert und Teile neu geklebt, also ich muss sagen, das is ne Scheiß Arbeit, also "mal eben" ist das sicher nicht gemacht, du musst den Stoff ja auch auf Spannung bringen das er net rumlabbert, also ich würde sagen mind. das Amaturenbrett ist ein Fall für den Sattler.

Das Ausbauen der Teile an sich stellt kein großes Problem dar, man sollte es nur zu zweit machen, dann geht es einfacher.


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 11. Okt 2008, 15:15

hm ich glaub du meinst was anders. ich rede nur von den Türpappen. Da die Teile Plastikgeschweißt sind bekommt man die ja schlecht ab. Also wie machen??


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 12. Okt 2008, 12:37

OK bin :meschugge: .

Danke :D


hedonist
Beiträge: 294
Registriert: 8. Apr 2009, 23:12
Alter: 55

Re: Ausbau div. Teile zum beziehen - Wie wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon hedonist » 17. Apr 2009, 18:52

Also das Amaturenbrett Ausbauen geht schwierig ohne vorher die Sitze rauszunehmen.

Aber am besten du holst das Buch "So wirds gemacht" für den Polo da weißt du was auf dich zukommt und da steht sogut wie alles drin. Neu zw. 25 und 30 Eus manchmal günstiger bei Ebay.

Und das alles beziehen, also wenn du keinen Kennst dann könnte der Stoff allein schon sehr teuer werden ;)

Steht in dem Buch drin, wie man die ganzen verkleidungen abbekommt?

lg
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast