Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt


Themenersteller
Polo_neu
Beiträge: 11
Registriert: 6. Mai 2009, 21:35

Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Polo_neu » 6. Mai 2009, 21:49

Hallo,bei meinem Polo sind die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt,gibt es eine andere Methode diese Dinger zureparieren,als die Scheinwerfer auszubauen und die Stoßstange mit Kühlergrill zu demontieren ?
bitte um Tipps,vielen Dank im Vorraus.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 6. Mai 2009, 21:51

nein,stoßstange muss schon ab und die scheinwerfer müssen ausgebaut werden.Von was für einem Hersteller sind denn die Scheinwerfer?
Dom lomp & Famous

Bild


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 6. Mai 2009, 21:53

Hier mal die Bilder der unterschiedlichen Scheinwerfer!!

Bei Hella muß Scheinwerfer raus!!!

Bild

Und bei Valeo, kommt man durch die Öffnung an den Motor ran!!

Bild

Eine Hella Motor hab ich rumliegen. Müsste ich aber aus dem Scheinwerfer ausbauen!! (Bastel Scheinwerfer ;-) )

MFG Andy
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Themenersteller
Polo_neu
Beiträge: 11
Registriert: 6. Mai 2009, 21:35

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Polo_neu » 6. Mai 2009, 22:01

es sind AL Scheinwerfer;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 6. Mai 2009, 22:03

Achso, da kenn ich mich net aus :???:
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 6. Mai 2009, 22:06

es sind AL Scheinwerfer;
demzufolge sind es scheinwerfer vom 9N. andreas hat die 2 varianten vom 9N3 gepostet ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
Polo_neu
Beiträge: 11
Registriert: 6. Mai 2009, 21:35

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Polo_neu » 6. Mai 2009, 22:11

Ja ist Richtig Polo 9N.
Jedoch kann man den Deckel nicht einfach entfernen sondern muss ihn absägen/schneiden. Dann wird der neue Stellmotor in den Deckel aus dem Rep-Satz geschraubt und das ganze an den scheinwerfer angeschraubt.
Ich bin Laie und Werkstatt ist zuteuer,verstehe nicht,daß VW so ein Scheiß baut.
Gruß Frank


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 6. Mai 2009, 22:14

schon mal bei ebay nach nem scheinwerfersatz geguckt? is vllt billiger als beide stellmotoren zu erneuern?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
Polo_neu
Beiträge: 11
Registriert: 6. Mai 2009, 21:35

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Polo_neu » 6. Mai 2009, 22:18

ja schon geguckt, ist nicht billiger und auserdem stehe ich unter Zeitdruck wegen TÜV noch diese Woche


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 7. Mai 2009, 22:31

Dann richte dich am besten nach dieser Anleitung hier.ist im grunde kinderleicht und auch von Laien zu schaffen.

http://www.polo9n.info/anleitung-20.html
Dom lomp & Famous

Bild


=flo=

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon =flo= » 7. Mai 2009, 23:46

Das ist recht einfach. Wurde mich auch in der Werkstatt so gesagt, daher hat es nur knapp 30 Euro gekostet.


MfG Flo


eXoniTy

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 8. Mai 2009, 08:00

Ich hatte die gestern bei meinen ausgebaut um zu schauen ob die ohne weiteres rausgehen, damit ich die für die Devil Eye´s benutzten kann.
Ich als tollpatsch habe es ohne Mühe hinbekommen :top: :haha:


Themenersteller
Polo_neu
Beiträge: 11
Registriert: 6. Mai 2009, 21:35

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon Polo_neu » 8. Mai 2009, 18:42

Ich lasse das lieber in einer freien Werkstatt machen,was darf das maximal mit der Arbeit kosten ? beide Motoren tauschen.
Gruß Frank


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung defekt

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 8. Mai 2009, 21:43

Hi!

Hatte auch einen Motor im Arsch, AL Scheinwerfer.

Stoßi musste runter.

Der Motor selbst ist nicht teuer, aber durch die Arbeitszeit...
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste